fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Dossenbach08.11.21
Gelöst
0

Lenkgeometrie verstellt nach Radwechsel | AUDI A4 Allroad B8

Hallo zusammen, mein A4 hat für den Winter neue Schuhe für bekommen. Es handelt sich dabei um Dunlop WinterResponse 2 (195/65/R15). Seit diese auf originalen Audi Alus aufgezogen und am Fahrzeug montiert sind, zieht das Auto von alleine nach Rechts, als wäre die Lenkgeometrie total daneben. Das Lenkrad dreht entsprechend mit. Das ganze tritt aber erst seit dem Radwechsel durch die Garage auf. Ich war jedoch dabei und es gab keine Ungereimtheiten oder sonst was. Da die Sommerräder ebenfalls dort eingelagert sind, konnte ich diese noch nicht zurücktauschen um fehlerhafte Pneus ausschliessen zu können. Mit den Sommerrädern wurde die Lenkgeometrie den letzten Frühling eingestellt und war auch perfekt. Hat jemand eine Idee? Die Räder sind fein ausgewuchtet (keine Vibration oder ähnlich) und mit den Sommerrädern war das Problem nicht da. Danke im Voraus.
Fahrwerk

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
BOSCH Feder (2 434 619 017) Thumbnail

BOSCH Feder (2 434 619 017)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-3) Thumbnail

HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-3)

KS TOOLS Abzieher, Antriebswellengelenk (BT676003) Thumbnail

KS TOOLS Abzieher, Antriebswellengelenk (BT676003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Manuel Dossenbach28.11.21
Das Problem waren tatsächlich Fehlerhafte Pneus (Dunlop WinterResponse 2, 195/65/15). Nach der Montage von Continental TS870 war das Problem weg und das Fahrzeug fährt wieder gerade aus. Danke vielmals für alle Tipps!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Daniel12308.11.21
dann wechsel doch mal von vorne nach hinten, wenn die sommerreifen nicht zur hand hast. wenns dann weg ist liegts ja an nem Reifen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Dossenbach08.11.21
Vorne nach Hinten hab ich bereits gewechselt, genau gleiches Verhalten. Kann damit der Pneu sicher ausgeschlossen werden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi08.11.21
Hast du den Luftdruck nochmal geprüft. Versuch mal zwischen 0.3 und 0.5 Bar zu erhöhen. Sind eigendlich gute Reifen glaub nicht dass es an den Reifen liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Dossenbach08.11.21
Karl Subi: Hast du den Luftdruck nochmal geprüft. Versuch mal zwischen 0.3 und 0.5 Bar zu erhöhen. Sind eigendlich gute Reifen glaub nicht dass es an den Reifen liegt. 08.11.21
Ja, war rundum auf 2.5. habe den Druck vorne au 2.8 und hinten auf 2.6 erhöht. Problem wurde weniger, aber ist immernoch spürbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi08.11.21
Manuel Dossenbach: Ja, war rundum auf 2.5. habe den Druck vorne au 2.8 und hinten auf 2.6 erhöht. Problem wurde weniger, aber ist immernoch spürbar. 08.11.21
Dann würde ich die Aufhängung und Spurstangengelenke prüfen wenn alles I.O . Achsgeometie vermessen lassen. Frage noch Original Fahrwerk.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.11.21
Stimmt die Laufrichtung der Reifen?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Dossenbach08.11.21
Doozer2024: Stimmt die Laufrichtung der Reifen? 08.11.21
Ja, die stimmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple08.11.21
Oft genug werden ausgeschlagen kugelgelenke übersehen. Das geschieht nicht mit Absicht, kann aber hier die Ursache sein. Vor 25 Jahren hatte ich mal das Theater: jedes Mal vermessen und immer andere Ergebnisse. Ein ausgeschlagenes Kugelgelenk rennt seiner Macke nach und schiebt sich der Schwerkraft nach, die auf die Gelenke wirkt. Das ändert sich bei anderen Felgen, Breiten usw. oder wenn Distanzringe verbaut sind. Die Probe kann man machen mit einer verschiebbar Platte oder anheben und am Rad drücken, bis es nachgibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.11.21
Da muss nochmal vermessen werden. Oder du wartest bis Ostern mit den Sommerreifen es ja alles OK.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano08.11.21
Würde hier mal auf Rüttelplatten fahren oft genug sind Gelenke doch ausgeschlagen. Dies beheben und neu, einstellen der Spur nicht vergessen
2
Antworten
profile-picture
Daniel Klein08.11.21
Christian Guiliano: Würde hier mal auf Rüttelplatten fahren oft genug sind Gelenke doch ausgeschlagen. Dies beheben und neu, einstellen der Spur nicht vergessen 08.11.21
Sind deine sommereifen gleich abgefahren? Die mal drauf machen um test. Ansonsten könnte eine Feder gebrochen sein bei der Montage. Irgendwas muss ja pasiert sein
0
Antworten
profile-picture
Sascha Stiehl09.11.21
Vielleicht wurde bei der Montage nicht mit dem nötigen Setzdruck montiert und der Reifen ist 'schief' auf der Felge montiert. Dann kann es auch zu dem Phänomen kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Dossenbach09.11.21
Räder wurden heute auf die Sommer zurückgewechselt und das Problem ist wieder verschwunden. Somit sind ziemlich sicher die neuen Pneu das Problem. Diese werden nun durch andere ersetzt und dann werde ich wieder berichten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Dröhnen ab 130 Km/h
Moin, seit ich von Winter- auf Sommerräder umgesteckt habe, hab ich ab 130-160 km/h ein Dröhnen im Innenraum. Ich hab erst gemeint sind die Reifen, wurden 2x getauscht 1x nagelneue Conti und jetzt nagelneue Pirelli . Felge läuft absolut rund, Radlager alle geprüft, ist auch nix zu hören. Sehr sehr komisch, ich komm einfach nicht drauf…. Danke Euch ! LG
Geräusche
Michael Kreuzer 08.06.22
2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Hallo zusammen. Mein Fensterheber auf der Fahrerseite geht nicht mehr. Hab bereits Motor, Bedienteil getauscht. Alles durchgemessen. Ohne Bedienteil kommen 12,3v am Motor an, mit angeschlossenen Bedienteil nur noch 8,5v. Bei Zündung an, kann ich die anderen 3 Fenster problemlos bedienen. Wenn der Motor läuft, spinnen alle Fenster und fahren runter wie sie wollen (Fahrerseite geht trotzdem nicht). Ich hab im Übergang A-Säule zur Tür hin minimal offenes Massekabel und das grün/rote hat 2 kleine ähnliche Stellen (Foto) Hänge jetzt schon 4 Wochen an dem Problem und komme nicht weiter. Vielen Dank
Elektrik
Tobias Böhm1984 17.07.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug verliert Flüssigkeit
Hallo zusammen, Nachdem ich letztens schon einen Beitrag gepostet hatte und den Fehler dann gefunden hatte, verliert mein Auto immer noch Flüssigkeit. Es ist recht farblos und läuft in Fahrtrichtung rechts am Motor runter, wenn sich nur langsam kriechend. Jetzt hatte ich gesehen, es kommt vom Krümmer irgendwo her, kann es sein, dass der Diesel nicht komplett verbrennt und dieser austritt? Kenn mich da leider zu wenig aus. Hoffe, auf dem Foto erkennt man den dunkleren Fleck unter dem Hitzeblech. Motoröl ist es nicht, denke ich, wäre deutlich dunkler. Danke schonmal im Voraus.
Motor
Dennis Maier 28.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Gelöst
Ruckeln
Gelöst
Dröhnen ab 130 Km/h
Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Gelöst
Fahrzeug verliert Flüssigkeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten