fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
Gelöst
0

Dröhnen ab 130 Km/h | AUDI A4 Allroad B8

Moin, seit ich von Winter- auf Sommerräder umgesteckt habe, hab ich ab 130-160 km/h ein Dröhnen im Innenraum. Ich hab erst gemeint sind die Reifen, wurden 2x getauscht 1x nagelneue Conti und jetzt nagelneue Pirelli . Felge läuft absolut rund, Radlager alle geprüft, ist auch nix zu hören. Sehr sehr komisch, ich komm einfach nicht drauf…. Danke Euch ! LG
Geräusche

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
48 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Kreuzer09.06.22
Thomas Scholz: Es kann an den Reifen selber liegen Versuche mal mit dem Luftdruck zu spielen Mach mal 0,5 bar mehr rein und danach mal 0,5 bar weniger Ich hatte das selbe Problem und habe mir auch nen Wolf gesucht. Bei mir ist das Geräusch mittlerweile weg und ich fahre mit 0,3 bar weniger als angegeben Da deine Reifen neu sind kann man ja den sogenannten Sägezahn Effekt ausschließen Und mechanisch wurde ja soweit auch alles kontrolliert Mein Reifenhändler sagte mir das es bei verschiedenen Profilarten zu erhöhten Laufgeräuschen kommen kann die man aber durch anpassen des Luftdrucks auf ein Minimum reduziert bekommt 08.06.22
So grad mal getestet war fast weg 👍🏻 jetzt geh ich mal rüber auf -0,3 bar dann bin ich bei 2,7 morgen mal testen auf den Weg in die Arbeit.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka08.06.22
Hast du einen Dachträger drauf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
Sascha Kalka: Hast du einen Dachträger drauf? 08.06.22
Ne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.06.22
Hallo! Das ging erst nach dem Reifenwechsel an? Hast du die Radlager mit einem Stethoskop abgehört?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
Doozer2024: Hallo! Das ging erst nach dem Reifenwechsel an? Hast du die Radlager mit einem Stethoskop abgehört? 08.06.22
Ja genau ne hab sowas nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
Wie soll ich das machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.06.22
Michael Kreuzer: Wie soll ich das machen? 08.06.22
Am besten auf einer Bühne laufen lassen, dann mit einem Stethoskop die Lager abhören, hinten dann mit der Hand drehen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.06.22
Stethoskop gibt es schon für kleines Geld. Mit einem elektronischen Stethoskop kann man sogar Während der Fahrt die Radlager oder auch andere Bauteile abhören. Bis zu 6 Geräuschsonden kann man da abhören. Wurde schon mal von den Autodoktoren vorgestellt. Kostet so um die 100-150 € Hr. Faul hat das in seiner Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
Michael De Hooge08.06.22
Ich würde erst Mal kontrollieren,ob die Reifen alle die korrekte Laufrichtung haben. Pfeil an der Reifenflanke. Wenn du auf einer Bühne die Räder drehen kannst kann statt eines Stethoskope auch wie früher ein Schraubenzieher (ich weiß Schraubendreher) mit durchgehender Metallklinge helfen. Eine Seite Radlager andere Seite Ohr.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
Doozer2024: Am besten auf einer Bühne laufen lassen, dann mit einem Stethoskop die Lager abhören, hinten dann mit der Hand drehen! 08.06.22
Ok wo genau soll ich abhören? reicht da n stink normales?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.08.06.22
Welche Winterräder hast du? Stahl oder Alu? Kann es möglich sein, das von den Winterräder die Zentrierringe noch auf der Nabe geblieben sind und jetzt mit den Sommerräder diese nicht mehr richtig aufliegen. Oder umgekehrt, gehören auf die Sommerräder Zentrierringe drauf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.06.22
Zwar unwahrscheinlich aber trotzdem kontrollieren. Radnabe sauber, Schrauben alle fest?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
Eugen K.: Welche Winterräder hast du? Stahl oder Alu? Kann es möglich sein, das von den Winterräder die Zentrierringe noch auf der Nabe geblieben sind und jetzt mit den Sommerräder diese nicht mehr richtig aufliegen. Oder umgekehrt, gehören auf die Sommerräder Zentrierringe drauf? 08.06.22
Alu ne ne sind alles 2 orginal audi felgen auflagefläche gereinigt etc. alles schon gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
16er Blech Wickerl: Zwar unwahrscheinlich aber trotzdem kontrollieren. Radnabe sauber, Schrauben alle fest? 08.06.22
Alles top top
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.06.22
Michael Kreuzer: Ok wo genau soll ich abhören? reicht da n stink normales? 08.06.22
Ein 08/15 Stethoskop um kleines Geld (10-20 €) reicht vollkommen. Abhören direkt am Lager. Du musst halt auch verschiedene Stellen bei der Radaufhängung abhören. Dort wo das Geräusch am deutlichsten zu Hören ist, dort ist das Problem. Achtung aber vor bewegenden sich drehenden Teilen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
16er Blech Wickerl: Ein 08/15 Stethoskop um kleines Geld (10-20 €) reicht vollkommen. Abhören direkt am Lager. Du musst halt auch verschiedene Stellen bei der Radaufhängung abhören. Dort wo das Geräusch am deutlichsten zu Hören ist, dort ist das Problem. Achtung aber vor bewegenden sich drehenden Teilen 08.06.22
Ok alles kla danke 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.06.22
Sind die Felgen das erste mal montiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
Carsten Heinze: Sind die Felgen das erste mal montiert? 08.06.22
Ne ne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.06.22
Michael Kreuzer: Ok wo genau soll ich abhören? reicht da n stink normales? 08.06.22
Am Achsschenkel , wo die Antriebswelle durch die Nabe läuft , Stethoskop gibt es meist fürn 10 er, Das geht auch mit einem langen dünnen Schraubendreher, gab es hier als Vorschlag, dann aber Vorsicht wegen den rotierenden Teilen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
Doozer2024: Am Achsschenkel , wo die Antriebswelle durch die Nabe läuft , Stethoskop gibt es meist fürn 10 er, Das geht auch mit einem langen dünnen Schraubendreher, gab es hier als Vorschlag, dann aber Vorsicht wegen den rotierenden Teilen! 08.06.22
Ok merci 👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.08.06.22
Michael Kreuzer: Alu ne ne sind alles 2 orginal audi felgen auflagefläche gereinigt etc. alles schon gemacht 08.06.22
Zu den Radlagern, Verstärkt sich das Geräusch bei kurvenfahrten? Hast du Allrad?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
Eugen K.: Zu den Radlagern, Verstärkt sich das Geräusch bei kurvenfahrten? Hast du Allrad? 08.06.22
Alles normal Merk nichts bei kurven Fahrten kein Allrad.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.06.22
Michael Kreuzer: Ne ne 08.06.22
Also ungewöhnlich ist das schon, das es jetzt mit den Sommerrädern Probleme gibt! Und mit Winter nicht. Es kann ja dann nur an der Rad/Reifen Kombi liegen! Räder mit Drehmoment fest? Richtiger Luftdruck? Richtigen Schrauben? Zentrierringe ok?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
Carsten Heinze: Also ungewöhnlich ist das schon, das es jetzt mit den Sommerrädern Probleme gibt! Und mit Winter nicht. Es kann ja dann nur an der Rad/Reifen Kombi liegen! Räder mit Drehmoment fest? Richtiger Luftdruck? Richtigen Schrauben? Zentrierringe ok? 08.06.22
Alles ok.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.06.22
Eher ungewöhnlich Sind die Radschrauben bei den Sommerreifen zu lang und die Schrauben schleifen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
16er Blech Wickerl: Eher ungewöhnlich Sind die Radschrauben bei den Sommerreifen zu lang und die Schrauben schleifen? 08.06.22
Sind die Orginalen waren nur 1 Satz dabei wie kann ich das feststellen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.08.06.22
Michael Kreuzer: Alles normal Merk nichts bei kurven Fahrten kein Allrad. 08.06.22
Dann würde ich die Radlager ausschließen. Du hast geschrieben das du Pirelli drauf hast, bekannt ist das Pirelli ein Sägezahnprofil entwickelt. Kontrollier das mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.06.22
Dreh die Schrauben raus und achte auf Schleifspuren. Brauchen die Sommerfelgen vielleicht andere Schrauben? Da gibt es 2-3 verschiedene Ausführungen. Kegelsitzschrauben, die anderen Radschraubenbezeichnungen fallen mir gerade nicht ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
Eugen K.: Dann würde ich die Radlager ausschließen. Du hast geschrieben das du Pirelli drauf hast, bekannt ist das Pirelli ein Sägezahnprofil entwickelt. Kontrollier das mal. 08.06.22
Nagelneue Reifen gespürt hab ich nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
16er Blech Wickerl: Dreh die Schrauben raus und achte auf Schleifspuren. Brauchen die Sommerfelgen vielleicht andere Schrauben? Da gibt es 2-3 verschiedene Ausführungen. Kegelsitzschrauben, die anderen Radschraubenbezeichnungen fallen mir gerade nicht ein. 08.06.22
Ok Guck ich mal normal sind die gleich.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Berkau08.06.22
Kann es auch möglich sein das die Sommerreifen wesentlich lauter sind als die Winterreifen? Ist zwar eher unwahrscheinlich aber auch möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fuchsi08.06.22
Mal wieder die winterreifen montieren u svhauen was passiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer08.06.22
Thomas Scholz: Es kann an den Reifen selber liegen Versuche mal mit dem Luftdruck zu spielen Mach mal 0,5 bar mehr rein und danach mal 0,5 bar weniger Ich hatte das selbe Problem und habe mir auch nen Wolf gesucht. Bei mir ist das Geräusch mittlerweile weg und ich fahre mit 0,3 bar weniger als angegeben Da deine Reifen neu sind kann man ja den sogenannten Sägezahn Effekt ausschließen Und mechanisch wurde ja soweit auch alles kontrolliert Mein Reifenhändler sagte mir das es bei verschiedenen Profilarten zu erhöhten Laufgeräuschen kommen kann die man aber durch anpassen des Luftdrucks auf ein Minimum reduziert bekommt 08.06.22
Top Ansatz 👍🏻 ja bin auch schon durch da suchst dir echt ein Wolf…..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.06.22
Michael Kreuzer: Top Ansatz 👍🏻 ja bin auch schon durch da suchst dir echt ein Wolf….. 08.06.22
Ein Versuch ist es wert und kostet nichts 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer09.06.22
Thomas Scholz: Ein Versuch ist es wert und kostet nichts 😉 08.06.22
Ja kla 👍🏻 danke euch!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka09.06.22
Hast du noch mal die Winterreifen montiert um zu schauen ob es dann weg ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer09.06.22
Sascha Kalka: Hast du noch mal die Winterreifen montiert um zu schauen ob es dann weg ist? 09.06.22
Mit Winter ist es auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer09.06.22
Michael Kreuzer: Top Ansatz 👍🏻 ja bin auch schon durch da suchst dir echt ein Wolf….. 08.06.22
Normaler Reifendruck ist 2,5 bar mit 0,5 mehr wär ich dann bei 3 bar etwas viel? Und bei 0,5 weniger bei 2 bar auch etwas wenig…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.06.22
Michael Kreuzer: Normaler Reifendruck ist 2,5 bar mit 0,5 mehr wär ich dann bei 3 bar etwas viel? Und bei 0,5 weniger bei 2 bar auch etwas wenig… 09.06.22
Das soll ja auch nur zum Testen sein um zu sehen ob es an den Reifen liegt und sich am Geräusch was ändert Wie gesagt ich fahr 0,3 Bar weniger als angegeben und meine Geräusche sind weg Wenn es wirklich daran liegt ,Musst du selber entscheiden welchen Kompromiss du beim Luftdruck eingehst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer09.06.22
Thomas Scholz: Das soll ja auch nur zum Testen sein um zu sehen ob es an den Reifen liegt und sich am Geräusch was ändert Wie gesagt ich fahr 0,3 Bar weniger als angegeben und meine Geräusche sind weg Wenn es wirklich daran liegt ,Musst du selber entscheiden welchen Kompromiss du beim Luftdruck eingehst 09.06.22
Ok
0
Antworten
profile-picture
Thomas Köbsell09.06.22
Radlager !!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.06.22
Michael Kreuzer: So grad mal getestet war fast weg 👍🏻 jetzt geh ich mal rüber auf -0,3 bar dann bin ich bei 2,7 morgen mal testen auf den Weg in die Arbeit. 09.06.22
Das hört sich gut an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer09.06.22
Thomas Scholz: Das hört sich gut an 09.06.22
Es wird 👍🏻 morgen mal testen 2,7 auf den Weg in die Arbeit kann nur besser werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.06.22
Michael Kreuzer: Es wird 👍🏻 morgen mal testen 2,7 auf den Weg in die Arbeit kann nur besser werden. 09.06.22
Sehe ich auch so 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kreuzer11.06.22
Thomas Scholz: Sehe ich auch so 👍 09.06.22
Also es bessert sich langsam ist fast weg 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.06.22
Michael Kreuzer: Also es bessert sich langsam ist fast weg 👍🏻 11.06.22
Freut mich das ich dir helfen konnte Allzeit Gute Fahrt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22
2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
-2
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Hallo zusammen. Mein Fensterheber auf der Fahrerseite geht nicht mehr. Hab bereits Motor, Bedienteil getauscht. Alles durchgemessen. Ohne Bedienteil kommen 12,3v am Motor an, mit angeschlossenen Bedienteil nur noch 8,5v. Bei Zündung an, kann ich die anderen 3 Fenster problemlos bedienen. Wenn der Motor läuft, spinnen alle Fenster und fahren runter wie sie wollen (Fahrerseite geht trotzdem nicht). Ich hab im Übergang A-Säule zur Tür hin minimal offenes Massekabel und das grün/rote hat 2 kleine ähnliche Stellen (Foto) Hänge jetzt schon 4 Wochen an dem Problem und komme nicht weiter. Vielen Dank
Elektrik
Tobias Böhm1984 17.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug verliert Flüssigkeit
Hallo zusammen, Nachdem ich letztens schon einen Beitrag gepostet hatte und den Fehler dann gefunden hatte, verliert mein Auto immer noch Flüssigkeit. Es ist recht farblos und läuft in Fahrtrichtung rechts am Motor runter, wenn sich nur langsam kriechend. Jetzt hatte ich gesehen, es kommt vom Krümmer irgendwo her, kann es sein, dass der Diesel nicht komplett verbrennt und dieser austritt? Kenn mich da leider zu wenig aus. Hoffe, auf dem Foto erkennt man den dunkleren Fleck unter dem Hitzeblech. Motoröl ist es nicht, denke ich, wäre deutlich dunkler. Danke schonmal im Voraus.
Motor
Dennis Maier 28.01.22
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Dauerbeleuchtung
Hallo liebe Gemeinde. Ich hab einen A4 B6 Avant 2.5 TDI für meine Tochter zum Aufbereiten gekauft. Bis zu dieser Sache hab ich alles erledigt. u.z leuchtet der Lichtschalter und das Warndreieck permanent. Auch mehrere stunden nach abschließen... einfach immer. Habt Ihr eine Idee oder Vermutung, was das Problem sein könnte? Liebe Grüße
Elektrik
DenicDenic 09.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Gelöst
Ruckeln
Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Gelöst
Fahrzeug verliert Flüssigkeit
Gelöst
Dauerbeleuchtung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten