fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Maier28.01.22
Gelöst
0

Fahrzeug verliert Flüssigkeit | AUDI A4 Allroad B8

Hallo zusammen, Nachdem ich letztens schon einen Beitrag gepostet hatte und den Fehler dann gefunden hatte, verliert mein Auto immer noch Flüssigkeit. Es ist recht farblos und läuft in Fahrtrichtung rechts am Motor runter, wenn sich nur langsam kriechend. Jetzt hatte ich gesehen, es kommt vom Krümmer irgendwo her, kann es sein, dass der Diesel nicht komplett verbrennt und dieser austritt? Kenn mich da leider zu wenig aus. Hoffe, auf dem Foto erkennt man den dunkleren Fleck unter dem Hitzeblech. Motoröl ist es nicht, denke ich, wäre deutlich dunkler. Danke schonmal im Voraus.
Motor

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Hydrauliköl (24704) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydrauliköl (24704)

ELRING Dichtung, Steuergehäusedeckel (133.422) Thumbnail

ELRING Dichtung, Steuergehäusedeckel (133.422)

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
42 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dennis Maier09.02.22
Dennis Maier: Also der Kraftstoff kommt tatsächlich aus den Bohrungen, die mit den Kugeln verschlossen wurden. Diese rosten und werden undicht. Jetzt heißt es die irgendwie zu verschließen 31.01.22
Denis Müller: Flüssigmetall. Schön sauber machen und damit verkleben. 31.01.22
Kugeln wurden mit Flüssigmetall verklebt und sind dicht, wichtig einfach nur komplett von Öl und Fett befreien
0
Antworten

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.22
Könnte Bremsflüssigkeit sein, kontrolliere den Stand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier28.01.22
Gelöschter Nutzer: Könnte Bremsflüssigkeit sein, kontrolliere den Stand 28.01.22
Die wurde vor ca 2 Wochen aufgefüllt, da der Motor vom Kupplungsgeberzylinder verloren hatte. Motorwäsche wurde von VW gemacht und jetzt sifft er wieder. Weißt du woher Bremsflüssigkeit kommen könnte, wenn sie das ist? Werde sie auf jeden Fall im Auge behalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.22
Riecht die Flüssihkeit nach etwas? Brennt die Flüssigkeit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel28.01.22
Gelöschter Nutzer: Könnte Bremsflüssigkeit sein, kontrolliere den Stand 28.01.22
Bremsflüssigkeit in diesem Bereich? Da ist doch nichts in der Nähe was mit Bremsflüssigkeit zu tun hat. Ich würde mal über längere Zeit das Kühlsystem abdrücken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.22
Ich denke immer noch, dass es vielleicht irgendwo aus der Tandempumpe kommt und dort hinläuft. Wäre dann Diesel. Oder irgendwas von den Kraftstoffschläuchen. Laufen die bei dir auch über der Zahnriemenabdeckung?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.22
Die Bremsflüssigkeit hat natürlich einen gewissen Geruch, im dummen Fall wurde beim Einfüllen oder Entlüften nicht aufgepasst und es sind Stellen, wo man nicht sauber gemacht hat. Aber behalte sämtliche Flüssigkeitsstände im Auge
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier28.01.22
16er Blech Wickerl: Riecht die Flüssihkeit nach etwas? Brennt die Flüssigkeit? 28.01.22
Riecht sehr neutral, brennen tuts nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier28.01.22
Denis Müller: Ich denke immer noch, dass es vielleicht irgendwo aus der Tandempumpe kommt und dort hinläuft. Wäre dann Diesel. Oder irgendwas von den Kraftstoffschläuchen. Laufen die bei dir auch über der Zahnriemenabdeckung? 28.01.22
Tandempumpe ist außen rum trocken, Kraftstoffleitungen laufen zwar vorne rum, sind aber soweit ich das sehen kann auch alle trocken. Was auffällt ist, dass er im Motorraum nach Abgas riecht, wenn er läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.22
Fühlt sich das eher an wie Wasser oder ölig? Ich meine viele Flüssigkeiten gibt's ja nicht im Auto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.22
Dennis Maier: Tandempumpe ist außen rum trocken, Kraftstoffleitungen laufen zwar vorne rum, sind aber soweit ich das sehen kann auch alle trocken. Was auffällt ist, dass er im Motorraum nach Abgas riecht, wenn er läuft 28.01.22
Der Abgasgeruch kann vom Turbo kommen. Oder von AGR-Kühler. Es könnte auch Kühlwasser sein von AGR-Kühler. Geringe Mengen sehen auch eher klar aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier28.01.22
Denis Müller: Der Abgasgeruch kann vom Turbo kommen. Oder von AGR-Kühler. Es könnte auch Kühlwasser sein von AGR-Kühler. Geringe Mengen sehen auch eher klar aus 28.01.22
Das wär auch ne Idee, Kühlmittel hat auch ne leicht gelbliche Farbe, werde ich mir mal anschauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz28.01.22
In Fahrtrichtung rechts ? Ist der Bremsflüssigkeitsbehälter nicht in Fahrtrichtung links ? Bei dem meisten Audi's die ich kenne, ist in Fahrtrichtung rechts die Klima verbaut. Könnte es vielleicht in Richtung Kondenswasser der Klima gehen ?
1
Antworten
profile-picture
Michael Z.28.01.22
War das Problem nach der Motorwäsche dort nicht mehr zu sehen? Vielleicht war die Motorwäsche nicht gründlich genug!? Den Bereich noch mal richtig reinigen und dann probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel28.01.22
Christian Bolz: In Fahrtrichtung rechts ? Ist der Bremsflüssigkeitsbehälter nicht in Fahrtrichtung links ? Bei dem meisten Audi's die ich kenne, ist in Fahrtrichtung rechts die Klima verbaut. Könnte es vielleicht in Richtung Kondenswasser der Klima gehen ? 28.01.22
In den Bereich kann alles sein, aber mit Sicherheit kein Kondenswasser vom Verdampfer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier28.01.22
Michael Z.: War das Problem nach der Motorwäsche dort nicht mehr zu sehen? Vielleicht war die Motorwäsche nicht gründlich genug!? Den Bereich noch mal richtig reinigen und dann probieren. 28.01.22
Hab direkt danach leider nicht unters Auto geschaut, hab jetzt nochmal alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht und warte mal ab, wenn’s nach paar Kilometer wieder kommt sollte ich besser sehen woher, sonst muss halt einiges auseinander genommen werden damit man da drunter sieht
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple28.01.22
Dennis Maier: Die wurde vor ca 2 Wochen aufgefüllt, da der Motor vom Kupplungsgeberzylinder verloren hatte. Motorwäsche wurde von VW gemacht und jetzt sifft er wieder. Weißt du woher Bremsflüssigkeit kommen könnte, wenn sie das ist? Werde sie auf jeden Fall im Auge behalten. 28.01.22
Links am Motor sitzt der Kupplungsnehmerzylinder der geht auch mit Bremsflüssigkeit, wird aber oben am Vorratsbehälter abgenommen, dass noch für die Bremse was übrig bleibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.22
Dennis Maier: Das wär auch ne Idee, Kühlmittel hat auch ne leicht gelbliche Farbe, werde ich mir mal anschauen 28.01.22
Früher hätte man gesagt, Probier mal wie es schmeckt 😛😛😛
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier30.01.22
Also es sieht sehr danach aus als würde es von der Kopfdichtung kommen, AGR Kühler ist dicht und auch bei der Tandem ist alles dicht. Komischerweise ist Werder Öl im Wasser noch Wasser im Öl, aber so wie’s aussieht muss der Kopf runter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.01.22
Dennis Maier: Also es sieht sehr danach aus als würde es von der Kopfdichtung kommen, AGR Kühler ist dicht und auch bei der Tandem ist alles dicht. Komischerweise ist Werder Öl im Wasser noch Wasser im Öl, aber so wie’s aussieht muss der Kopf runter 30.01.22
Hast du denn wasserverlust? Die wasserpumpe kannst du auch ausschließen? Würde erst nochmal alles sauber machen warm fahren, mit trocken leck such spray einsprühen und das kühlsystem abdrücken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier30.01.22
Denis Müller: Hast du denn wasserverlust? Die wasserpumpe kannst du auch ausschließen? Würde erst nochmal alles sauber machen warm fahren, mit trocken leck such spray einsprühen und das kühlsystem abdrücken. 30.01.22
Wird wahrscheinlich Wasser sein, man erkennts nicht genau aber ich hab das Gefühl der Stand sinkt etwas, hab’s mir jetzt mal im kalten Zustand markiert. Bremsflüssigkeit ist exakt gleich voll wie vor paar Tagen und auch Servoöl ist gleich. Werde bevor man den Kopf abnimmt nochmal Druck aufs Kühlsystem geben, dann sollte man ja einen Druckabfall erkennen können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.01.22
Dennis Maier: Wird wahrscheinlich Wasser sein, man erkennts nicht genau aber ich hab das Gefühl der Stand sinkt etwas, hab’s mir jetzt mal im kalten Zustand markiert. Bremsflüssigkeit ist exakt gleich voll wie vor paar Tagen und auch Servoöl ist gleich. Werde bevor man den Kopf abnimmt nochmal Druck aufs Kühlsystem geben, dann sollte man ja einen Druckabfall erkennen können. 30.01.22
Ich würde alles sauber machen und mit diesem trocken suchspray einsprühen. Dann heiß abdrücken. Dann siehst du genau wo es raus kommt. Kannst du die wasserpumpe ausschließen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier30.01.22
Denis Müller: Ich würde alles sauber machen und mit diesem trocken suchspray einsprühen. Dann heiß abdrücken. Dann siehst du genau wo es raus kommt. Kannst du die wasserpumpe ausschließen? 30.01.22
Ich werde es morgen direkt mal probieren, danke dir. Wasserpumpe ist glaub eher auf der anderen Seite verbaut, muss nochmal genauer nachschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier30.01.22
Dennis Maier: Ich werde es morgen direkt mal probieren, danke dir. Wasserpumpe ist glaub eher auf der anderen Seite verbaut, muss nochmal genauer nachschauen. 30.01.22
Also das Ganze nimmt doch ganz andere Ausmaße an… überhalb vom Ansaugkrümmer sammelt sich doch tatsächlich Diesel, dieser kommt aber weder von der Pumpe noch von den Schläuchen. Laut Netz könnten es die eingepressten Kugeln im Kopf sein, das wär jetzt arg beschissen. Würde aber einiges erklären.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.01.22
Dennis Maier: Also das Ganze nimmt doch ganz andere Ausmaße an… überhalb vom Ansaugkrümmer sammelt sich doch tatsächlich Diesel, dieser kommt aber weder von der Pumpe noch von den Schläuchen. Laut Netz könnten es die eingepressten Kugeln im Kopf sein, das wär jetzt arg beschissen. Würde aber einiges erklären. 30.01.22
Kannst du nochmal richtige Fotos machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier31.01.22
Denis Müller: Kannst du nochmal richtige Fotos machen? 31.01.22
Man erkennt leider nicht viel aber in diesem Spalt zwischen Brücke und Kopf steht der Diesel. Nicht nur ein Tropfen sondern wie ne kleine Pfütze. Ichbhab auch die Tandem nochmal ordentlich angeschaut, nichts. Sieht so aus als würde es ab der Dichtung einmal um den Motor laufen, das bekomm ich aber glaub nicht aufs Foto, hab heute keine Bühne.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.01.22
Dennis Maier: Man erkennt leider nicht viel aber in diesem Spalt zwischen Brücke und Kopf steht der Diesel. Nicht nur ein Tropfen sondern wie ne kleine Pfütze. Ichbhab auch die Tandem nochmal ordentlich angeschaut, nichts. Sieht so aus als würde es ab der Dichtung einmal um den Motor laufen, das bekomm ich aber glaub nicht aufs Foto, hab heute keine Bühne. 31.01.22
An der Tandempumpe gibt es eine schraube die man raus drehen kann um ein Manometer anzuschließen um den Kraftstoff Druck zu messen Versuch mal darüber das Kraftstoff System abzudrücken. Ist m10x1 oder 12x1. Dann müsstet du sehen wo der Diesel her kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier31.01.22
Denis Müller: An der Tandempumpe gibt es eine schraube die man raus drehen kann um ein Manometer anzuschließen um den Kraftstoff Druck zu messen Versuch mal darüber das Kraftstoff System abzudrücken. Ist m10x1 oder 12x1. Dann müsstet du sehen wo der Diesel her kommt 31.01.22
Also der Kraftstoff kommt tatsächlich aus den Bohrungen, die mit den Kugeln verschlossen wurden. Diese rosten und werden undicht. Jetzt heißt es die irgendwie zu verschließen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier31.01.22
Sieht doch heftiger aus als gedacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.01.22
Dennis Maier: Sieht doch heftiger aus als gedacht 31.01.22
Du bist aber schnell im auseinander bauen. Siehst du denn genau wo es raus läuft.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier31.01.22
Denis Müller: Du bist aber schnell im auseinander bauen. Siehst du denn genau wo es raus läuft.? 31.01.22
Ist ja nur der Ansaugkrümmer haha Leider nicht, aber wo soll der Diesel sonst da rein kommen, das Ding war komplett voll mit Diesel, kam ein richtiger Bach raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.01.22
Dennis Maier: Ist ja nur der Ansaugkrümmer haha Leider nicht, aber wo soll der Diesel sonst da rein kommen, das Ding war komplett voll mit Diesel, kam ein richtiger Bach raus 31.01.22
Hast du diesel im Öl? Versuch mal ob du den Kopf Kraftstoffseitig abdrücken kannst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier01.02.22
Denis Müller: Hast du diesel im Öl? Versuch mal ob du den Kopf Kraftstoffseitig abdrücken kannst. 31.01.22
Abdrücken ist schwierig, Ölstand hat sich aber nichts verändert und riechen tuts auch normal, denke also nicht dass es im Öl ist. Hab die Stromversorgung der PD Einheit mal abgesteckt und drehen lassen, aus diesem Loch drückts den Diesel raus. Hoffe das geht mit Flüssigmetall, hab nur das von Uhu da aber laut Beschreibung passt das
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.02.22
Dennis Maier: Abdrücken ist schwierig, Ölstand hat sich aber nichts verändert und riechen tuts auch normal, denke also nicht dass es im Öl ist. Hab die Stromversorgung der PD Einheit mal abgesteckt und drehen lassen, aus diesem Loch drückts den Diesel raus. Hoffe das geht mit Flüssigmetall, hab nur das von Uhu da aber laut Beschreibung passt das 01.02.22
Sind da Kugeln drin? Wenn ja würde ich vorsorglich in jedes Loch was rein machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier01.02.22
Denis Müller: Sind da Kugeln drin? Wenn ja würde ich vorsorglich in jedes Loch was rein machen 01.02.22
Ja da sind Kugeln eingepresst, werde alle Löcher mit Kugeln mal Auffüllen und hoffen dass diese dann auch dicht werden mit dem Flüssigmetall.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.02.22
Dennis Maier: Ja da sind Kugeln eingepresst, werde alle Löcher mit Kugeln mal Auffüllen und hoffen dass diese dann auch dicht werden mit dem Flüssigmetall. 01.02.22
Ich kenne das von Uhu nicht. Normal wird das richtig hart, alles muss schön sauber sein. Hoffe nur das es die Temperatur am Kopf mit macht und nicht reißt. Es gibt noch delo alu kleber. Das blöde ist der muss quasi in den Ofen zum aushärten. Sag bitte bescheid ob es geklappt hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier02.02.22
Denis Müller: Ich kenne das von Uhu nicht. Normal wird das richtig hart, alles muss schön sauber sein. Hoffe nur das es die Temperatur am Kopf mit macht und nicht reißt. Es gibt noch delo alu kleber. Das blöde ist der muss quasi in den Ofen zum aushärten. Sag bitte bescheid ob es geklappt hat 01.02.22
Hab alles mit Verdünnung sauber gemacht und die Löcher verklebt, werde die Ansaugbrücke in ein paar Tagen und nach paar Kilometern nochmals runter nehmen und dann berichten ob es dicht ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.02.22
Dennis Maier: Hab alles mit Verdünnung sauber gemacht und die Löcher verklebt, werde die Ansaugbrücke in ein paar Tagen und nach paar Kilometern nochmals runter nehmen und dann berichten ob es dicht ist 02.02.22
Perfekt. Hast du Glück das der Motor längs eingebaut ist. Beim passat ist das alles an der spritzwand. Da ist nicht schnell mal die ansaugbrücke ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.02.22
Dennis Maier: Hab alles mit Verdünnung sauber gemacht und die Löcher verklebt, werde die Ansaugbrücke in ein paar Tagen und nach paar Kilometern nochmals runter nehmen und dann berichten ob es dicht ist 02.02.22
Und motor trocken oder war es ein Fehlschlag?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Maier09.02.22
Denis Müller: Und motor trocken oder war es ein Fehlschlag? 08.02.22
Motor ist noch trocken und alles scheint funktioniert zu haben, Brücke hatte ich allerdings noch nicht unten. Hoffe nur der Kleber ist auch Ölbeständig wie angegeben :D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.02.22
Denis Müller: Flüssigmetall. Schön sauber machen und damit verkleben. 31.01.22
Das klingt doch schonmal nach einem Erfolg. Solltest du das Thema als gelöst markieren, würde ich mich über den Schraubenschlüssel freuen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Dröhnen ab 130 Km/h
Moin, seit ich von Winter- auf Sommerräder umgesteckt habe, hab ich ab 130-160 km/h ein Dröhnen im Innenraum. Ich hab erst gemeint sind die Reifen, wurden 2x getauscht 1x nagelneue Conti und jetzt nagelneue Pirelli . Felge läuft absolut rund, Radlager alle geprüft, ist auch nix zu hören. Sehr sehr komisch, ich komm einfach nicht drauf…. Danke Euch ! LG
Geräusche
Michael Kreuzer 08.06.22
2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Hallo zusammen. Mein Fensterheber auf der Fahrerseite geht nicht mehr. Hab bereits Motor, Bedienteil getauscht. Alles durchgemessen. Ohne Bedienteil kommen 12,3v am Motor an, mit angeschlossenen Bedienteil nur noch 8,5v. Bei Zündung an, kann ich die anderen 3 Fenster problemlos bedienen. Wenn der Motor läuft, spinnen alle Fenster und fahren runter wie sie wollen (Fahrerseite geht trotzdem nicht). Ich hab im Übergang A-Säule zur Tür hin minimal offenes Massekabel und das grün/rote hat 2 kleine ähnliche Stellen (Foto) Hänge jetzt schon 4 Wochen an dem Problem und komme nicht weiter. Vielen Dank
Elektrik
Tobias Böhm1984 17.07.22
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Dauerbeleuchtung
Hallo liebe Gemeinde. Ich hab einen A4 B6 Avant 2.5 TDI für meine Tochter zum Aufbereiten gekauft. Bis zu dieser Sache hab ich alles erledigt. u.z leuchtet der Lichtschalter und das Warndreieck permanent. Auch mehrere stunden nach abschließen... einfach immer. Habt Ihr eine Idee oder Vermutung, was das Problem sein könnte? Liebe Grüße
Elektrik
DenicDenic 09.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Gelöst
Ruckeln
Gelöst
Dröhnen ab 130 Km/h
Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Gelöst
Dauerbeleuchtung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten