fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Steinhage03.03.24
Gelöst
1

Audi A4 ruckelt ab 3.500U/Min | AUDI A4 B6

Hallo, ich habe einen Audi A4 mit Motor ALT (2.0 Benzin), Baujahr 2005. Seit einiger Zeit (+4 Wochen) habe ich das Problem, das der Motor während der Fahrt (egal welcher Gang) ab einer Drehzahl von 3.500U/min kurz ruckelt, dann in den Notlauf geht und die EPC Lampe anwirft. Ab da nur noch 1/4 Gas. Das geht solange, bis die Zündung aus war. Danach kann man wieder normal fahren, bis man wieder über 3.500U/min kommt. Fahr ich unter diesen Drehzahlen, kann ich nach Timbuktu und zurück fahren, ohne EPC. Mein erster Verdacht war die Drosselklappe. Diese habe ich gegen eine neue (NTY; ja ich weiß, das ist nicht das gelbe vom Ei... aber geht- lässt sich adaptieren) getauscht. Die alte habe ich behalten. Diese warf aber mehr Fehler, siehe unten Fehlercodes. Was noch dazu zu erwähnen ist, das hinten links am Radlager der Sensorring verrostet ist und mir ABS-Fehler angezeigt wird im Kombi. Das Radlager und gleich noch das rechte werde ich alsbald ersetzen. Ich habe auch die Fehlerspeicher ausgelesen: 1. Auslesung mit originaler Drosselklappe: Chassis Type: 8E (8E - Audi A4 B6/B7 (2001 > 2008)) Scan: 01 02 03 08 09 0F 11 15 16 17 18 25 36 37 45 46 55 56 57 65 67 69 75 76 77 VIN: WAUZZZ8E--------- Mileage: 205490km/127685miles ------------------------------------------------------------------------------- Address 01: Engine Labels: 06B-907-557-ALT.lbl Part No SW: 8E0 909 557 R HW: 8E0 909 057 B Component: 2.0L R4/5VS G 0010 Coding: 0011501 Shop #: WSC 06335 000 00000 VCID: 428BAC831E7A0A0EC27-5000 8 Faults Found: 17953 - Throttle Valve Controller P1545 - 001 - Malfunction - MIL ON 17700 - Map Controlled Engine Cooling Thermostat (F265) P1292 - 004 - Open Circuit - Intermittent 17987 - Throttle Actuator (J338) P1579 - 001 - Adaptation Not Started 17967 - Throttle Body (J338) P1559 - 008 - Fault in basic settings - Intermittent 17966 - Throttle Actuator (G186) P1558 - 002 - Electrical Malfunction - MIL ON 17953 - Throttle Valve Controller P1545 - 008 - Malfunction - Intermittent 17579 - Angle Sensor 2 for Throttle Actuator (G188) Implausible Signal P1171 - 008 - - Intermittent 16705 - Engine Speed Sensor (G28) P0321 - 002 - Implausible Signal - Intermittent Readiness: 0000 0000 ------------------------------------------------------------------------------- Address 03: ABS Brakes Labels: 8E0-910-517.clb Part No SW: 8E0 910 517 B HW: 8E0 614 517 AT Component: ESP8 front H04 0180 Revision: 00000000 Serial number: 00000000000000 Coding: 0004867 Shop #: WSC 06335 000 00000 VCID: 264310139112D62ECEF-8073 3 Faults Found: 00290 - ABS Wheel Speed Sensor; Rear Left (G46) 012 - Electrical Fault in Circuit Freeze Frame: Fault Status: 01101100 Fault Priority: 2 Fault Frequency: 95 Reset counter: 40 Time Indication: 0 Freeze Frame: Hex Value: 0x0000 Hex Value: 0x4302 Hex Value: 0x00FF Hex Value: 0xFFB3 Hex Value: 0x00FF 01314 - Engine Control Module 013 - Check DTC Memory Freeze Frame: Fault Status: 01101101 Fault Priority: 2 Fault Frequency: 19 Reset counter: 40 Time Indication: 0 Freeze Frame: Hex Value: 0x0000 Hex Value: 0x6322 Hex Value: 0x00FF Hex Value: 0xFFAC Hex Value: 0x00FF 18265 - Load Signal P1857 - 000 - Error Message from ECU Freeze Frame: Fault Status: 01100000 Fault Priority: 2 Fault Frequency: 15 Reset counter: 40 Time Indication: 0 Freeze Frame: Hex Value: 0x1800 Hex Value: 0x6302 Hex Value: 0x00FF Hex Value: 0xFFAC Hex Value: 0x00FF ------------------------------------------------------------------------------- Da war noch die alte Bosch Drosselklappe drin, diese hatte elektrische Fehlfunktion. Wurde getauscht gegen eine NTY. Hier die Auslesung danach: 2. Auslesung mit NTY Drosselklappe: Chassis Type: 8E (8E - Audi A4 B6/B7 (2001 > 2008)) Scan: 01 02 03 08 09 0F 11 15 16 17 18 25 36 37 45 46 55 56 57 65 67 69 75 76 77 VIN: WAUZZZ8E--------- Mileage: 205980km/127990miles ------------------------------------------------------------------------------- Address 01: Engine Labels: 06B-907-557-ALT.lbl Part No SW: 8E0 909 557 R HW: 8E0 909 057 B Component: 2.0L R4/5VS G 0010 Coding: 0011501 Shop #: WSC 06335 000 00000 VCID: 428BAC831E7A0A0EC27-5000 3 Faults Found: 16705 - Engine Speed Sensor (G28) P0321 - 002 - Implausible Signal - Intermittent 17579 - Angle Sensor 2 for Throttle Actuator (G188) Implausible Signal P1171 - 008 - - Intermittent 17972 - Throttle Actuator (J338) P1564 - 002 - Under-Voltage during Basic Setting - Intermittent Readiness: 0010 0101 ------------------------------------------------------------------------------- Address 03: ABS Brakes Labels: 8E0-910-517.clb Part No SW: 8E0 910 517 B HW: 8E0 614 517 AT Component: ESP8 front H04 0180 Revision: 00000000 Serial number: 00000000000000 Coding: 0004867 Shop #: WSC 06335 000 00000 VCID: 264310139112D62ECEF-8073 3 Faults Found: 00290 - ABS Wheel Speed Sensor; Rear Left (G46) 012 - Electrical Fault in Circuit Freeze Frame: Fault Status: 01101100 Fault Priority: 2 Fault Frequency: 20 Reset counter: 40 Time Indication: 0 Freeze Frame: Hex Value: 0x00C0 Hex Value: 0x4322 Hex Value: 0x00FF Hex Value: 0xFFAD Hex Value: 0x00FF 01314 - Engine Control Module 013 - Check DTC Memory - Intermittent Freeze Frame: Fault Status: 00101101 Fault Priority: 2 Fault Frequency: 16 Reset counter: 35 Time Indication: 0 Freeze Frame: Hex Value: 0x6F00 Hex Value: 0x4302 Hex Value: 0x00FF Hex Value: 0xFFAE Hex Value: 0x00FF 18265 - Load Signal P1857 - 000 - Error Message from ECU - Intermittent Freeze Frame: Fault Status: 00100000 Fault Priority: 2 Fault Frequency: 1 Reset counter: 29 Time Indication: 0 Freeze Frame: Hex Value: 0x0000 Hex Value: 0x6322 Hex Value: 0x00FF Hex Value: 0xFFAD Hex Value: 0x00FF ------------------------------------------------------------------------------- Die neue Drosselklappe ließ sich ja auch anlernen. Nun meine Fragen dazu: 1. Kann der ABS-Sensor hinten links das EPC steuern, sodass man in den Notlauf kommt, wenn dieser defekt ist? 2. Ich lese immer wieder G28 Motordrehzahlgeber, kann der das beeinflussen? 3. Die angelernte Drosselklappe meldet auch G188 Winkelsensor 2 unplausibles Signal- lese ich die Werte im VCDS aus, so stimmen diese aber... 4. Kann das Gaspedal defekt sein? Momentan bin ich damit ziemlich verzweifelt. Schade um das schöne Auto. Sonst fährt es ja einwandfrei, der Motor ist Top. Vielleicht hatte jemand schon mal dieses Problem und kann mir weiterhelfen, das wäre super. Vielen Dank erstmal fürs Lesen. Mfg.
Bereits überprüft
Geprüft wurden: - Ansaugtrakt abgenebelt, alles dicht - Unterdrucksystem ist dicht - Kurbelwellengehäuseentlüftung dicht - Saugrohrklappenversteller i.O. - Drosselklappe gewechselt - Drosselklappe adaptiert - Batteriespannung und Boardspannung i.O. (Batterie 12.7V, Boadnetz 14.5V) - Stecker Drosselklappe auf Wasser/Öl-Eintritt überprüft, Kontakte überprüft, i.O. - Kabel Drosselklappe überprüft, i.O.
Fehlercode(s)
P1171 ,
P0321
Motor

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0176) Thumbnail

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0176)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Steinhage03.03.24
Wilfried Gansbaum: Fehler schonmal super gefunden 👌 Wie bereits erwähnt unbedingt die Abläufe prüfen. Wenn man so blaue Rückstände sieht, ist es meist Wischwasser. Dass bitte mit berücksichtigen, denn wo das Wasser herkommt musst du unbedingt finden. 03.03.24
Ja, hab alle Abläufe gereinigt. Sollte erstmal Ruhe sein. Danke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.03.24
Hallo. Hast du den Stecker vom MSG mal angeschaut wenn man den Schaltplan anschaut sind die Kabelanschlüsse von der Drosselklappe und Kurbelwellensensor alles beieinander im Stecker vom MSG.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.03.24
ich denke das sich fast alles erledigt ist sobald du die Sensorringe getauscht hast das hat ungemein Einfluss auf das ganze system
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.03.24
Kurbelwellensensor ist im T121 (das ist der Stecker) Pin 90 und 82 Drosselklappe Pin 91, 84, 83, 118, 117, 92
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.03.24
Und das Kennfeldgesteuerte Thermostat das vorher drin war aber nach Tausch der Drosselklappe nichtmehr hat Pin 117 Das ist schon alles an einem Fleck nicht das da Feuchtigkeit eingetreten ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.03.24
Daniel Hohe: Und das Kennfeldgesteuerte Thermostat das vorher drin war aber nach Tausch der Drosselklappe nichtmehr hat Pin 117 Das ist schon alles an einem Fleck nicht das da Feuchtigkeit eingetreten ist. 03.03.24
Thermostat 116 net 117
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.03.24
Der Fehler vom Sensorring, wird die Ursache für den ESP Fehler sein. Nach auswechseln sollte es wieder funktionieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Steinhage03.03.24
Daniel Hohe: Und das Kennfeldgesteuerte Thermostat das vorher drin war aber nach Tausch der Drosselklappe nichtmehr hat Pin 117 Das ist schon alles an einem Fleck nicht das da Feuchtigkeit eingetreten ist. 03.03.24
Gruß, Du hattest Recht. Hab gerade das MSG ausgebaut und aus dem Stecker, welcher vernietet ist, lief schon ne Menge Wasser raus. Bin gerade dabei, diesen zu öffnen, mit Isopropanol zu reinigen und mit Luft zu trocknen. Mal sehen ob das dann klappt. Mfg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.24
Daniel Hohe: Thermostat 116 net 117 03.03.24
Würde das auch mal frech empfehlen da aufgrund Alter und bekannter defekte an den Dichtungen der Kästen in dem Wasserauflaufbereich dort zu gerne mal Wasser eindringt. Also Stecker Steuergerät mal begutachten und PINS im Steuergerät dazu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Steinhage03.03.24
Gelöschter Nutzer: Würde das auch mal frech empfehlen da aufgrund Alter und bekannter defekte an den Dichtungen der Kästen in dem Wasserauflaufbereich dort zu gerne mal Wasser eindringt. Also Stecker Steuergerät mal begutachten und PINS im Steuergerät dazu 03.03.24
Moin, Hab's gerade auf und- man glaubt es kaum- Wasser im Stecker. Ich mach das mal sauber und dann probiere ich das Auto noch mal aus. Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Steinhage03.03.24
Update: Wasser im Stecker. Reinige jetzt mit Isopropanol.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.03.24
Christian Steinhage: Update: Wasser im Stecker. Reinige jetzt mit Isopropanol. 03.03.24
Oh Mist 🫣 Aber freut mich schon mal das du den Fehler gefunden hast 😊 Hoffen wir mal das kein weiterer schaden am Steuergerät ist.🙏
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Steinhage03.03.24
Problem gelöst. Hab die Abläufe sauber gemacht, den Stecker gereinigt und siehe da, es funktioniert. Keine Fehler mehr von irgendeinem Sensor für die Motorsteuerung. ABS ist noch vorhanden. Aber das mach ich nächste Woche. Vielen Dank nochmal für den Hinweis, dass ich den Stecker überprüfen sollte. Mfg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.24
Christian Steinhage: Problem gelöst. Hab die Abläufe sauber gemacht, den Stecker gereinigt und siehe da, es funktioniert. Keine Fehler mehr von irgendeinem Sensor für die Motorsteuerung. ABS ist noch vorhanden. Aber das mach ich nächste Woche. Vielen Dank nochmal für den Hinweis, dass ich den Stecker überprüfen sollte. Mfg. 03.03.24
ABS mal die Randdrehzahl ansehen. Entweder Sensor, Geber oder Kabelbaum. Wobei die auch gerne Probleme am Steuergerät mit defekten Kanälen nach Kabel oder Sensor defekt haben. Mit dem Motorsteuergerät das altbekannte Problem der Abläufe und Dichtungen an dem Kasten 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Seit kurzem geht mein Auto bei 120 km/h aus, wenn ich auch die Kupplung trete, aber zwischen 100 - 110km/h schwankt die Leerlauf Drehzahl sehr doll. Laut OBDeleven Bank 1 Gemisch Adaption (add) System zu mager. Was könnte es sein?
Motor
Phillip1998 27.11.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Hallo liebe FabuCar‘er, ich beisitze einen Audi A4 B6 2,4 mit Multitronic Getriebe. Ich habe schon länger ein Vibrieren beim Beschleunigen. Habe schon 3 Sätze Antriebswellen gewechselt und kein Verbesserung vernommen. Angefangen hat es, als eine Antriebswelle defekt gegangen ist und ich Notgedrungen in Schrittgeschwindigkeit 2 km weiter fahren musste. Die Antriebswelle war so sehr defekt, dass sich das durch das ganze Auto geschaukelt hatte. Nach dem Wechsel war das gesagt vibrieren immer da. Kann es sein, dass ich mir durch die kurze Fahrt die Stecker verbogen habe? Also da, wo die Antriebswellen am Getriebe angeschraubt werden? Gedrechselt habe ich: Antriebswellen (mehrmals), Räder, Querdenker komplett oben, unten, Stabis… Ich bin ratlos. Vibrieren ist von 0 bis 120 km/h, danach ist es weg. Ich danke euch
Getriebe
Stephan Bodenbinder 09.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Guten Tag, ich fahre einen Audi A4 von 2001 und habe seit langer Zeit folgende Probleme, das Auto springt schlecht an und macht Geräusche wie im Video, es klappert und knallt, aber nur wenn er kalt ist. Im Warmen Zustand wenig bis gar nicht. Vor 3 Tagen Sprang er dann plötzlich gar nicht mehr an und ich bin in die Werkstatt geschleppt worden die Diagnose war der Tank muss ausgebaut werden (kommt man da nicht von oben dran?) weil eine neue Kraftstoffpumpe eingebaut werden sollte, Kostenpunkt 630 Euro! Insgesamt schon 1100€ für diesen Fehler ausgegeben. MIL ist an wenn man sie löscht bleibt sie 2 Wochen aus und kommt dann wieder. Fehlerspeicher zeigt Lambdasonde und Gemisch zu fett. Seit dem die Pumpe nun getauscht wurde haben sich die Geräusche verschlimmert. Was kann ich jetzt machen? Die Werkstatt die die Pumpe getauscht hat meinte sie kann nichts weiter machen ich soll zum Spezialisten für Motoren Instandsetzung.
Motor
Geräusche
Hary Mann 17.07.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.
Hallo Leute, ich habe am vergangenen Wochenende festgestellt, dass beim Öffnen der genannten Türen diese im LCD Display des Kombiinstrument nicht als geöffnet dargestellt werden. Motorhaube, Heckklappe und die Türen der linken Seite werden angezeigt. In der Fahrertür ist ein neuer Kabelbaum installiert worden. Die Zentralverriegelung selbst arbeitet einwandfrei. Ich habe keine Möglichkeit die Steuergeräte auszulesen. Wie kann ich ohne großen Aufwand herausfinden wo das Problem liegt? Gehe ich recht in der Annahme, das die Türsteuergeräte vom Türkontaktschalter das Signal für offen / geschlossen bekommen und dann durch die Verkabelung ein Signal zum Komfort Steuergerät geben was dann vom Komfort Steuergerät über das Kombiinstrument dargestellt wird ?
Elektrik
Jörg Wellhausen 17.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Gelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten