fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Brendle18.11.22
Ungelöst
0

Drehzahlsensor Kurzschluss nach Masse trotz Sensor Tausch | VW TIGUAN

Guten Tag zusammen, habe bei einem Tiguan das Problem das trotz Tausch des Drehzahlsensors der gleiche Fehler bestehen bleibt C101D14 Drehzahlfühler hinten rechts Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse Habe schon bei Google recherchiert das die Autos auch mit Wassereintritt Probleme haben und dadurch im Innenraum Stecker oxidieren können Hat jemand so etwas schon mal gehabt
Bereits überprüft
Ausgelesen Sensor getauscht
Fehlercode(s)
C101D14 ,
C10E2F0
Elektrik

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Technische Daten
HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

VAN WEZEL Montagesatz, Stoßfänger (5747794) Thumbnail

VAN WEZEL Montagesatz, Stoßfänger (5747794)

Mehr Produkte für TIGUAN (AD1, AX1) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (AD1, AX1)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.11.22
Hast du dir denn den Stecker mal angesehen?
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Brendle18.11.22
Christian J: Hast du dir denn den Stecker mal angesehen? 18.11.22
Der Im Innenraum noch nicht Wollte noch nicht alles zerlegen Beziehungsweise weis jemand wo dieser sitzt? Danke vorab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.11.22
Hallo! Da müsste noch eine Steckverbindung hinter der Radhausschale sitzen, da mal kontrollieren und Kabel auf Bruch prüfen
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Brendle18.11.22
Doozer2024: Hallo! Da müsste noch eine Steckverbindung hinter der Radhausschale sitzen, da mal kontrollieren und Kabel auf Bruch prüfen 18.11.22
Danke für die Info Ich schaue heute Abend nach dann melde ich mich ob es das War :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.11.22
Die Stecker die Probleme machen bei Wassereintritt sitzen auf der linken Seite im Fußraum hinter dem Hebel der die Motorhaube öffnet, rechts auch an der Stelle nur ist da eben kein Hebel. Da läuft das Wasser die A Säule runter wenn du ein Schiebedach hast und die Abläufe zu sind. Unten an den Abläufen sind rote Kappen, die würde ich einfach weg ziehen. Kann natürlich auch sein das der Ablauf durch dreck verstopft ist oder der Rahmen des Schiebedachs undicht ist aber meist liegt es an so roten Kappen. Die Abläufe enden im Wasserkasten rechts und links. Und hinten zwischen Stoßfänger und Radhausschale. Ob das mit deinem Problem zusammenhängt kann ich dir nicht sagen aber prüfen würde ich es mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Brendle18.11.22
Jana Gleißner: Die Stecker die Probleme machen bei Wassereintritt sitzen auf der linken Seite im Fußraum hinter dem Hebel der die Motorhaube öffnet, rechts auch an der Stelle nur ist da eben kein Hebel. Da läuft das Wasser die A Säule runter wenn du ein Schiebedach hast und die Abläufe zu sind. Unten an den Abläufen sind rote Kappen, die würde ich einfach weg ziehen. Kann natürlich auch sein das der Ablauf durch dreck verstopft ist oder der Rahmen des Schiebedachs undicht ist aber meist liegt es an so roten Kappen. Die Abläufe enden im Wasserkasten rechts und links. Und hinten zwischen Stoßfänger und Radhausschale. Ob das mit deinem Problem zusammenhängt kann ich dir nicht sagen aber prüfen würde ich es mal. 18.11.22
Super Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.11.22
Marcel Brendle: Super Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung :) 18.11.22
Dazu gibt es auch eine TPI von VW, wenn du das Problem hast würde ich mal nachfragen, vielleicht hast du ja dann Chancen auf Kulanz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Brendle21.11.22
Habe mir alle Stecker angeschaut Auch den im Fahrerraum Wenigstens ist kein Wasser im Fahrzeug Der Stecker sah gut aus Aber das Problem ist weiterhin noch da Ich vermute das Kabel hat irgendwo eine Beschädigung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (AD1, AX1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Adblue Fehler
Hallo, ich habe nur noch 250 km Reststrecke, trotz vollen AdblueTank. Kein Fehler im Motorsteuergerät. Was kann ich jetzt prüfen ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Brandt23 22.01.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto lässt sich nicht starten
Hallo. Nur ein Fehler ist im Motorsteuergerät hinterlegt, DSG-Steuergerät fehlerfrei. Gänge erscheinen nicht im Kombiinstrument. Wahlhebelpositionen erscheinen in Getriebe-Steuergerät. Ich bitte um Rat und Hilfe.
Elektrik
Müco Tan 04.06.24
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Knirschen/Schleifen Vorderachse links
Hallo, wollte mal bei Euch nachfragen, was das Schleifen und Knirschen an der Vorderachse beim Linkseinschlagen und bei nur sehr langsamen Kurvenfahrten sein kann. Ich weiß, Schleifgeräusche per Internet Diagnose… problematisch. Ich tippe auf das Außen- oder auch Innengelenk, oder beides, die Antriebswelle und evtl. noch zusätzlich das Domlager.
Fahrwerk
Geräusche
Dirk Schaefer 09.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor wird nicht richtig warm
Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich fahre einen Tiguan Allspace Baujahr 2018 240 PS, Biturbo TDI In den Sommertagen ist der Motor nach 15 Minuten bei 80° Wassertemperatur 90°. In den Wintermonaten wie jetzt, ist die Wassertemperatur bei der gleichen Zeit 90° Motortemperatur 65 maximal 70°. Und drinne wird es auch nicht so warm, wenn man es gerne hätte, nur wenn ich sehr lange gefahren bin. Auf der Autobahn im Sommer liege ich zwischen 95 und 110°. Im Winter liege ich bei 90 und 100°. Aber da muss ich schon ne halbe Stunde gefahren sein. Woran kann das liegen, dass das nicht richtig warm wird? Ich frage deswegen, weil wenn ich meinen Mercedes fahre ist der schon nach 5 Minuten auf 90° Wassertemperatur und nach 7 Minuten sogar das Öl auf 90°. Der Innenraum ist dementsprechend auch heiß. Danke für Hilfe
Motor
Ahmet Kaya 12.01.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Kein ACC, automatisches Fernlicht & Verkehrszeichenerkennung mehr
Hallo Leute, erstmal guten Tag zusammen, ich habe ein Problem bei meinem Tiguan Allspace Bj. 2019. Ich habe seit gestern div. elektronische Fehler in meiner Komfortelektronik. Er zeigt an, dass das dynamische Kurvenlicht nicht mehr geht, das ACC, dynamisches Fernlicht und die Verkehrszeichenerkennung. Nachdem wir selber eine Werkstatt haben, habe ich die Fehler gelöscht und siehe da, es funktioniert alles wieder einwandfrei. Wenn man das Fahrzeug aber abstellt und ca. eine Stunde wartet, kommen die Fehler wieder, sobald man den Motor startet. Kennt ihr das Problem oder wisst, was da kaputt sein könnte?
Elektrik
Karl Unterhaslberger 13.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (AD1, AX1)

Gelöst
Adblue Fehler
Gelöst
Auto lässt sich nicht starten
Gelöst
Knirschen/Schleifen Vorderachse links
Gelöst
Motor wird nicht richtig warm
Gelöst
Kein ACC, automatisches Fernlicht & Verkehrszeichenerkennung mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten