Georgios Mamblekos01.05.23
Sven H.: Ein leichtes Zischen beim Öffnen des Tankdeckels ist normal, aber eher durch Überdruck.
Das sind alles nur mögliche Beispiele, hier muss man nach und nach suchen und eins nach dem anderen ausschließen.
An den Filter glaub ich eigentlich auch nicht dass der so zu ist dass gar nix mehr geht. Außerdem hat der 211er glaub gar keinen externen Filter mehr sondern ist der in der Fördereinheit integriert.
Ich denke eher dass hier eine Spannungsversorgung fehlt (z. B. Kraftstoffpumpe) oder ein Signal (z. B. OT-Geber/Kurbelwellensensor).
Du musst das nach und nach abarbeiten was dir hier vorgeschlagen wurde. Wenn dir die Prüfmöglichkeiten fehlen guck mal ob du vllt jemanden hast der die Mittel hat und dir dabei hilft. Du kannst ja die Vorschläge hier mit zur Hilfe nehmen, das meiste kann passen. Wie gesagt, suchen, prüfen und ausschließen. 01.05.23
Danke für die Antwort! Im Moment habe ich keine externe Hilfe. Sind alle im Urlaub. Ich muss das entweder selber hinkriegen. Mit Eurer Hilfe. Oder dann doch die Werkstatt anrufen. Die dann einen Mechaniker schicken wird. Aber ich glaube fest, dass ich das mit Eurer Hilfe schaffe. Alle Eurer Antworten sind SUUUUPER!
Eine wichtige Hilfe brauche ich noch: wo konkret befinden sich die Komponenten, die geprüft werden sollten? Z.B. wo genau sitzt das Benzinpumpen Relais? Wo das Haupt-Relais für das Motor Steuer Gerät? Wo die Sicherungen, die zu prüfen sind. Und ganz besonders: wo im Motorraum ist die Benzinleitung, die von der Vorförder-Pumpe im Tank kommt? Wo genau sitzt ihr Anschluss am Motor? Um zu sehen, ob von hinten Kraftstoff kommt.
So einen Schlauch abziehen, um zu sehen, ob Kraftstoff kommt, dass schaffe ich noch. Aber wo sitzt der Schlauch? Hast Du einen Link, wo ich im Netz sehen kann, wo die Leitung verläuft?