fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Berat Toprakli15.01.22
Ungelöst
0

Ölstandssensor gestört | BMW 1500-2000

Hallo zusammen, habe nun längere Zeit das Problem mit meinem BMW E60 530D Facelift mit 235PS und 3 Liter Motor, das mir andauernd die Fehlermeldung Ölstandssensor gestört vorkommt. Nach dem Tausch des Sensors blieb der Fehler immer noch da. Im Fehlerspeicher gespeicherte Fehler -Ölstandssensor -Generator -Glühkerzensteuergerät Hoffe einer kann mir weiterhelfen denn bis jetzt waren mehrere Anfragen Hilflos.
Bereits überprüft
Ölstandssensor erneuert Marke Hella Glühkerzensteuergerät & 6 Glühkerzen erneuert Marke Beru
Elektrik

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326) Thumbnail

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326)

LIQUI MOLY Teerentferner (1600) Thumbnail

LIQUI MOLY Teerentferner (1600)

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Schau nach dem Kabel des Sensors Anschluss klemmen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Berat Toprakli15.01.22
Gelöschter Nutzer: Schau nach dem Kabel des Sensors Anschluss klemmen . 15.01.22
Kabel am Stecker waren alle i.O Nur leider finde ich die Sicherung nicht .🤔 soll vorne rechts im Motorraum sein jedoch außer ein Steuergerät finde ich keine Sicherung dort wo es angeblich sein soll.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Berat Toprakli15.01.22
Leider finde ich die Sicherung nicht wo es sein soll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Berat Toprakli: Leider finde ich die Sicherung nicht wo es sein soll 15.01.22
Der müsste auf der rechten Seite im Motorraum näher Windschutzscheibe sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Berat Toprakli15.01.22
Gelöschter Nutzer: Der müsste auf der rechten Seite im Motorraum näher Windschutzscheibe sein 15.01.22
Genau doch leider ist sie dort nicht dort sind nur Relais verbaut.. kann es auch ein Relais sein 🤔?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Kannst du das Anschluss Kabel vom Sensor verfolgen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Ölstandssensor zu einem Nachbauteil zu greifen war folgender. Der Sensor macht ja nichts anderes als den Ölstand zwischen MIN & MAX zu messen und wenn eben MIN unterschritten wird, dies als Meldung auszugeben. Das hat sicher nichts mit High Tech-Elektronik zu tun. Von daher auch der Gedanke, warum nicht probieren... Und zwischen €18 und vielleicht 120 Euro Habe ich auch ausprobiert
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Berat Toprakli15.01.22
Gelöschter Nutzer: Kannst du das Anschluss Kabel vom Sensor verfolgen? 15.01.22
Leider nicht , da er komplett in einem kabelbaum verschwindet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Berat Toprakli15.01.22
Gelöschter Nutzer: Ölstandssensor zu einem Nachbauteil zu greifen war folgender. Der Sensor macht ja nichts anderes als den Ölstand zwischen MIN & MAX zu messen und wenn eben MIN unterschritten wird, dies als Meldung auszugeben. Das hat sicher nichts mit High Tech-Elektronik zu tun. Von daher auch der Gedanke, warum nicht probieren... Und zwischen €18 und vielleicht 120 Euro Habe ich auch ausprobiert 15.01.22
Leider habe ich die Antwort nicht verstanden.. einen neuen von Hella ( was von jedem empfohlen wurde) ist ja verbaut..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Wie ist der Zustand des Anschluss Stecker und Kabel
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Du könntest mal in den Schaltplan schauen, dafür gibt es wohl eine App, aber ich denke mal, dass dieser Sensor nur ein Kontakt ist. Also könntest du den Stecker mal abmachen bzw. überbrücken. Sollte sich der Fehler immer noch nicht löschen lassen, sollte es an der Verdrahtung bzw. Steuergerät liegen. Aber wirklich erst kontrollieren, ob es wirklich nur ein Kontakt ist, nicht das du da irgendwas kaputt machst. Der Sensor müsste sich ja so auch durchmessen lassen (einfaches Multimeter reicht dafür).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.01.22
Hallo. Hast du einen genauen Fehlercode? Da das Steuergerät unterscheidet auf Unterbrechung, Kurzschluss und Plausibilität.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.01.22
Da sollte deine Sicherung drin sein. Sicherung F2 20A
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.01.22
Daniel Hohe: Da sollte deine Sicherung drin sein. Sicherung F2 20A 15.01.22
Oder Rot/ Gelbes Kabel am Ölstandsensor prüfen das kommt von der Sicherung also sollten da 12V anliegen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.01.22
Das du den Sensor von Hella genommen hast war erstmal richtig, der originale ist auch von Hella. Sicherungskasten könnte je nach Ausstattung auch im Kofferraum sein. Wenn die Kontakte im Stecker leicht ölig sind/waren kannst du mit Bremsenreiniger und Druckluft die Kontakte reinigen. Dann sollte das erstmal behoben sein. Du kannst aber über ein diagnosegerät dir die Werte von MIN und MAX anzeigen lassen. Sollten beide Werte nicht angezeigt werden, dann liegt es an der Sicherung oder Verkabelung. Wenn aber ein Wert angezeigt wird, zb. MIN oder MAX dann ist der Sensor defekt, auch wenn er neu ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Anfahren / Rollen
Hallo. Habe seit einiger Zeit ein Geräusch unter meinem Auto (siehe Video, Akustisch kommt es von hinten oder Mitte Auto), dieses Geräusch tritt auf, wenn ich einige km gefahren bin und beim Anfahren und beim Rollen lassen des Fahrzeuges (auch in Getriebestellung auf N). Getauscht habe ich schon die Hardyscheibe, das Mittellager war optisch in Ordnung. Freue mich auf eure Tipps und Ratschläge
Geräusche
Stefan Gasper 1 21.12.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Batterie nach Tagen leer
Hey liebe Community... Folgendes Problem: Die Batterie meines e39 520d ist nach einer Standzeit von etwa 5 Tagen so leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt. Ich hoffe, einer von kann mir helfen?! LG
Elektrik
Eric Bliese 30.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Benzinverbrauch
Hallo, der Wagen hat hohen Benzinverbrauch 22Liter auf 100km
Motor
Marcus Weber 23.01.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
Hallo alle zusammen, ich habe mit beiden Schlüsseln keine Funktion über Funk. Gespeicherte Sitzpositionen nicht mehr verfügbar und anstatt dass er mit der Muldentaste die Heckklappe öffnet, öffnet sich mit der Muldentaste, der Scheibentaste und der Taste im Fahrerfußraum immer die Heckscheibe. Kabelbruch des zweiten Kabelstrangs von rechts gesehen oben bei den Scharnieren bereits geprüft. Laut eines Internetbeitrages ist da das Blauweiße Kabel für den Funk zuständig. Was ist hier defekt? Wie kann ich die Codierung der Taster prüfen/ ändern? Aktuell bekomme ich ja die Heckklappe nicht mehr auf. Keine Fehler in dieser Richtung in der Diagnose abgelegt.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Dirk Meyer Piepmannshausen 27.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Gelöst
Geräusche beim Anfahren / Rollen
Gelöst
Batterie nach Tagen leer
Gelöst
Benzinverbrauch
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten