fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Hayduck29.06.23
Gelöst
0

Komplettes Bremslicht geht nicht | DACIA LOGAN MCV

Guten Tag zusammen, bei unserem Dacia Logan funktioniert das komplette Bremslicht beim betätigen der Bremse nicht, das Standlicht sowie Abblendlicht funktioniert tadellos die Sicherungen sind auch in Ordnung und diese habe ich auch schon vorsorglich durchgetauscht. Hat jemand zufälligerweise eine Idee und könnte bitte weiterhelfen?
Bereits überprüft
Leuchtmittel, Sicherungen
Elektrik

DACIA LOGAN MCV (KS_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HELLA Reflektor, Positions-/Begrenzungsleuchte (9DR 166 634-001) Thumbnail

HELLA Reflektor, Positions-/Begrenzungsleuchte (9DR 166 634-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tobias Hayduck01.08.23
Ich habe mal die Fassung von den Leuchtmitteln gereinigt, diese waren korrodiert, was dazu geführt hat, dass es einen Fehler in dem Stromkreis gegeben hat. Mittlerweile funktioniert es einwandfrei.
0
Antworten

HELLA Lampenfassung (9FF 121 000-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.06.23
Überbrücke doch Mal den Bremslicht Schalter beim Bremspedal. Dieser könnte defekt sein
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff29.06.23
Bremslichtschalter am Pedal,wenn vorhanden, mal das Kabel Brücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.06.23
Sicherung F3 geprüft? Stoplichtschalter auf Funktion geprüft? Leuchtmittel sind in Ordnung? Der hat ja keine Elektronik, also nur Spannung von Sicherung F3 zum Schalter. Der schaltet durch und dann sollten die Lampen leuchten. Wenn es nicht leuchtet und Leuchtmittel i.O. sind dann mit Messgerät schauen wo die Spannung verschwindet. Also Stecker Rückleuchte, Stoplichtschalter, Sicherung.... Stoplichtkabel sind Orange.....
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.06.23
Wenn keines der Bremslichter leuchtet wird es der Bremskontaktschalter sein oder die Verkabelung zum Schalter
0
Antworten
profile-picture
Tobias Hayduck29.06.23
16er Blech Wickerl: Überbrücke doch Mal den Bremslicht Schalter beim Bremspedal. Dieser könnte defekt sein 29.06.23
Den hab ich überbrückt doch es leuchtet trotzdem nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.06.23
Habt ihr eine Anhängervorrichtung oder eine nachgerüstet ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.06.23
Wenn ja auch mal die Klemme / Klammer vom Stromdieb überprüfen!
0
Antworten
profile-picture
Tobias Hayduck29.06.23
Thorsten Höpfner: Habt ihr eine Anhängervorrichtung oder eine nachgerüstet ? 29.06.23
Ne haben keine ist alles Original
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.06.23
Tobias Hayduck: Den hab ich überbrückt doch es leuchtet trotzdem nicht 29.06.23
Spannung gemessen? Zumindestens mit einer Prüflampe dran gehen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.06.23
Bernd Frömmel: Sicherung F3 geprüft? Stoplichtschalter auf Funktion geprüft? Leuchtmittel sind in Ordnung? Der hat ja keine Elektronik, also nur Spannung von Sicherung F3 zum Schalter. Der schaltet durch und dann sollten die Lampen leuchten. Wenn es nicht leuchtet und Leuchtmittel i.O. sind dann mit Messgerät schauen wo die Spannung verschwindet. Also Stecker Rückleuchte, Stoplichtschalter, Sicherung.... Stoplichtkabel sind Orange..... 29.06.23
Wie schon geschrieben, Spannung messen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.06.23
Also wenn Du mit einem Multimeter die Kontakte vom Bremslichtschalter misst fließt Strom oder nicht ? Schalter drücken und messen und dann ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.06.23
Die Leuchtmittel (Glühbirnen) sind wirklich in Ordnung und auch die richtigen Leuchtmittel drinnen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.06.23
Prüf den Bremslicht Schalter unten am Bremspedal. Den kannst du auch mal brücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz29.06.23
Wechsle doch einfach den Schalter. Der ist nicht teuer und mit etwas Grips und Geduld kann das auch ein Laie. Wenn alle drei Bremslichter nicht funktionieren und die Sicherung ist ok, dann kann es nur der Schalter sein...
1
Antworten
profile-picture
Wilfried Pirch29.06.23
Jürgen Schultz: Wechsle doch einfach den Schalter. Der ist nicht teuer und mit etwas Grips und Geduld kann das auch ein Laie. Wenn alle drei Bremslichter nicht funktionieren und die Sicherung ist ok, dann kann es nur der Schalter sein... 29.06.23
Ein Bremslichtschalter für mein Dacia Ja so ein Schalter geht auch mal kaputt Ich tippe auch bei deinem Auto auf dieses Bauteil Den kann man auf Verdacht mal wechseln, kostet nicht die Welt.
0
Antworten
profile-picture
Wilfried Pirch29.06.23
Bild vom Bremslichtschalter. Bei meinen Dacia war der Kontakt verbrannt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz29.06.23
Wilfried Pirch: Bild vom Bremslichtschalter. Bei meinen Dacia war der Kontakt verbrannt . 29.06.23
Wenn der Konrakt verbrant war, würde ich mal die Masseverbindungen an den Lampen auf Korrosion prüfen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.06.23
Tobias Hayduck: Den hab ich überbrückt doch es leuchtet trotzdem nicht 29.06.23
Also wenn beim Brücken nichts leuchtet hilft auch kein neuer Schalter, dann: Sicherung Leuchtmittel Stecker Masse Kabel prüfen / unter Last messen Für den Verlauf hilft ev. die Carmin App
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.06.23
Manfred B.: Also wenn beim Brücken nichts leuchtet hilft auch kein neuer Schalter, dann: Sicherung Leuchtmittel Stecker Masse Kabel prüfen / unter Last messen Für den Verlauf hilft ev. die Carmin App 29.06.23
Von Anfang an schon mein Reden. Messgerät oder zumindest Prüflampe helfen hier weiter Ich hatte ja oben schon geschrieben Spannung an Sicherung prüfen, dann am Schalter und an den Leuchten. Hier ist ja eine ganz einfache elektrische Schaltung verbaut. Da sollte der Fehler (eigentlich) schnell zu finden sein. Wenn man mindestens eine Prüflampe, besser aber ein Messgerät nutzt. Und dann immer schön unter Last messen.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA LOGAN MCV (KS_)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Geräusche im vorderen, linken Bereich beim Anfahren und bei niedrigen Geschwindigkeiten
Hallo zusammen, mein Dacia Logan macht beim Anfahren und bei Geschwindigkeiten zwischen 10 und 30km/h in letzter relativ häufig eine Art "Gong"-Geräusch. Das Geräusch lässt sich dabei am leichtesten reproduzieren, indem man in diesem Geschwindigkeitsbereich fährt und das Auto dann ohne Gas oder Bremse einfach nur mal rollen lässt. Für mich fühlt es sich so an, also ob das Geräusch aus dem vorderen linken Teil des Autos kommt. Von meiner Wahrnehmung her eher links vor statt links neben mir. Das linke Traggelenk wurde vor weniger als 2000km getauscht, daran sollte es also eigentlich eher nicht liegen. Der Lenkeinschlag beeinflusst das Geräusch meiner Wahrnehmung nach dabei nicht. Er hat jetzt außerdem 221.370km auf der Uhr, falls das vielleicht etwas über den Zustand der Halterungen oder ähnliches gibt. Vielleicht hat mir jemand einen Rat dazu, was ich da überprüfen könnte und was es sein könnte. Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe.
Geräusche
Gelöschter Nutzer 23.07.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Hallo Kollegen, wir haben einen Dacia Logan mcv, 1,6 l. Ohne Klima. BJ 2009. Mit Problemen im Leerlauf. Fz springt schlecht an wegen reduzierter Motordrehzahl, im Leerlauf ca. 3 bis 400 um.min. Sporadisch auftretend, nach ca. 10 km fahren geht er meistens nicht mehr aus. Ob kalter oder warmer Motor spielt keine Rolle. Das komische dabei ist, dass er auch während der Fahrt manchmal ausgeht. Springt aber nach Betätigung der Zündung gleich wieder an. Das Diagnosegerät in unserer Werkstatt hat aber keinen Fehler angezeigt. Wir haben schon 4 mal den Tester dran gehabt. Und zu einer Vertragswerkstatt kann man eh nicht hinfahren, weil die einen nur für doof verkaufen wollen und selber keine Ahnung haben. Die können nur auf "blauen Dunst" rein reparieren. Da ist der Rechtsstreit vorprogrammiert. Wer kennt so eine Symptomatik und kann ggf. uns einen Rat geben? Wir haben auch schon auf Leerlaufregler / Sensor getippt, aber unser Kfz Meister konnte das nicht nachvollziehen obwohl wir schon mehrere Werkstätten gefragt haben. Und keiner hat scheinbar wirklich Ahnung. Dabei ist es die einfachste Technik, die es überhaupt nur gibt. Vielen Dank für eure Hilfe.
Motor
Paul Dacia 21.12.21
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
1.5 DCI, komische Motorengeräusche
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe Probleme mit meinem Logan. Der Wagen hat 97.000 km aus Frauen Rentner Hand. Er hat nicht viel Langstrecke gesehen. Der Wagen hat immer die ersten 30 - 40 Minuten so ein Nagel, Klingel Geräusch vom Motor… Ganz komisch. Ich habe ein Video gemacht und es hochgeladen, man hört es eigentlich ganz gut, wenn ich die Drehzahl erhöhe, dann kommt es. Kann das ein Pleullagerschaden sein? Oder könnte es wegen Kurzstreckenbetrieb ein verdreckter Injektor sein? Das Öl wurde zuletzt vor 40.000 km gewechselt. Ich bin auf den Wagen angewiesen, und bin für jede Hilfe dankbar. LG
Motor
Getriebe
Geräusche
Can Özer 14.07.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Motor springt nicht an: Einspritzproblem
Hallo zusammen, meine Frau ist vor 2 Tagen von ihrem Urlaub mit dem ADAC zurückgekommen. Kurz vor dem Ziel ist der Motor ausgegangen und seitdem springt er nicht mehr an. Die Hochdruckpumpe fördert Sprit bis zum Railrohr (Einspritzdüse). Der Fehlercode gibt keine klare Aussage. Der Anlasser funktioniert, der Motor dreht sich. Es wird einfach kein Diesel eingespritzt, damit er zünden könnte. Starthilfespray bringt Abhilfe und belebt den Motor wieder. Vielen Dank.
Motor
Elektrik
Andreas Wrann 20.08.24
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Auto jault beim Lenken und Rückwärtsfahren
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und Frage: Wenn ich fahre und bei einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h oder weniger lenke, jault die Lenkung. Dies passiert auch beim Rückwärtsfahren. Dieses Problem hatte ich schon einmal bei meinem Passat, als er Probleme mit dem Servoöl hatte und wenig davon vorhanden war. Allerdings trat dieses Geräusch beim Rückwärtsfahren nicht auf. Nun habe ich dasselbe Problem bei meinem Dacia Logan auch beim Rückwärtsfahren bemerkt. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Bevor ich direkt in die Werkstatt fahre, wollte ich hier nachfragen, ob jemand von euch Erfahrungen damit hat. Die Werkstatt in der Nähe hat immer die Devise "weg damit, weg damit". Ich bin jedoch nicht derjenige, der schnell aufgibt, es sei denn, es würden Kosten von mehr als 2000 € auf mich zukommen. Danke euch.
Geräusche
Patrick Rieck 21.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA LOGAN MCV (KS_)

Gelöst
Geräusche im vorderen, linken Bereich beim Anfahren und bei niedrigen Geschwindigkeiten
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Ungelöst
1.5 DCI, komische Motorengeräusche
Ungelöst
Motor springt nicht an: Einspritzproblem
Ungelöst
Auto jault beim Lenken und Rückwärtsfahren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten