fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer23.07.24
Gelöst
1

Geräusche im vorderen, linken Bereich beim Anfahren und bei niedrigen Geschwindigkeiten | DACIA LOGAN MCV

Hallo zusammen, mein Dacia Logan macht beim Anfahren und bei Geschwindigkeiten zwischen 10 und 30km/h in letzter relativ häufig eine Art "Gong"-Geräusch. Das Geräusch lässt sich dabei am leichtesten reproduzieren, indem man in diesem Geschwindigkeitsbereich fährt und das Auto dann ohne Gas oder Bremse einfach nur mal rollen lässt. Für mich fühlt es sich so an, also ob das Geräusch aus dem vorderen linken Teil des Autos kommt. Von meiner Wahrnehmung her eher links vor statt links neben mir. Das linke Traggelenk wurde vor weniger als 2000km getauscht, daran sollte es also eigentlich eher nicht liegen. Der Lenkeinschlag beeinflusst das Geräusch meiner Wahrnehmung nach dabei nicht. Er hat jetzt außerdem 221.370km auf der Uhr, falls das vielleicht etwas über den Zustand der Halterungen oder ähnliches gibt. Vielleicht hat mir jemand einen Rat dazu, was ich da überprüfen könnte und was es sein könnte. Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe.
Bereits überprüft
- Keine Beeinflussung durch Lenkeinschlag - Linkes Traggelenk wurde vor weniger als 2.000km getauscht, sollte also nicht daher kommen
Fehlercode(s)
Keine
Geräusche

DACIA LOGAN MCV (KS_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Spurstange (37621) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spurstange (37621)

FEBI BILSTEIN Federteller (30185) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Federteller (30185)

TEXTAR Zubehörsatz, Bremsbacken (97010100) Thumbnail

TEXTAR Zubehörsatz, Bremsbacken (97010100)

ATE Bremsbackensatz (03.0520-7919.3) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz (03.0520-7919.3)

Mehr Produkte für LOGAN MCV (KS_) Thumbnail

Mehr Produkte für LOGAN MCV (KS_)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.09.24
Das Lenkgetriebe musste ausgetauscht werden, das Geräusch ist nun weg. Die Vermutung dass es nicht mit der Lenkung zusammenläge hat sich als falsch rausgestellt. Die Fehldiagnose resultierte darin, dass das Lenkgetriebe nur manchmal, offensichtlich unter bestimmten Voraussetzungen, das Geräusch gemacht hat und andere male aber dann wieder nicht mehr, weswegen wir beim Lenken im Stand nichts bemerkt hatten.
0
Antworten

SPIDAN Lenkgetriebe (51526)

Dieses Produkt ist passend für DACIA LOGAN MCV (KS_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M23.07.24
Ich würde mal das Fahrwerk überprüfen Es könnte auch ein Motor oder Getriebelager sein Wäre es möglich ein Video dazu zu machen? Wäre hier hilfreich für uns
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.07.24
Koppelstange/ Spurstangenkopf prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.07.24
Tom Werner: Koppelstange/ Spurstangenkopf prüfen. 23.07.24
Oder Feder gebrochen und Bruchstück liegt auf Federteller/ Aufnahme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.07.24
Moin, das Problem bestand aus h schon vor dem Tausch des Traggelenkes, Antriebswellengelenke können ausgeschlossen werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.24
Tom Werner: Koppelstange/ Spurstangenkopf prüfen. 23.07.24
Die Spurstangenköpfe wurden mit dem linken Traggelenk getauscht und die vorderen Bremsscheiben und Beläge wurden auch erneuert. Das hab ich vergessen dazu zu sagen. Bei den Koppelstangen kann ich später mal Rückmeldung geben
0
Antworten

DACIA LOGAN MCV (KS_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.24
TomTom2025: Moin, das Problem bestand aus h schon vor dem Tausch des Traggelenkes, Antriebswellengelenke können ausgeschlossen werden? 23.07.24
Nein, das Problem kam jetzt in den letzten 100 Kilometern auf. Nach dem Tausch der Spurstangenköpfe und des linken Traggelenks war erstmal wieder Ruhe bis jetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.07.24
Gelöschter Nutzer: Die Spurstangenköpfe wurden mit dem linken Traggelenk getauscht und die vorderen Bremsscheiben und Beläge wurden auch erneuert. Das hab ich vergessen dazu zu sagen. Bei den Koppelstangen kann ich später mal Rückmeldung geben 23.07.24
Vielleicht haben die Bremsklötze Spiel im Bremssattelträger.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.24
Marcel M: Ich würde mal das Fahrwerk überprüfen Es könnte auch ein Motor oder Getriebelager sein Wäre es möglich ein Video dazu zu machen? Wäre hier hilfreich für uns 23.07.24
Die Vermutung ist mir auch gerade schon gekommen. Wie könnte ich das denn überprüfen? Zu dem Video: Ich werde mal versuchen eines zu machen, bin mir aber nicht sicher, ob man das so gut darauf hört
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.24
Tom Werner: Oder Feder gebrochen und Bruchstück liegt auf Federteller/ Aufnahme. 23.07.24
Nach denen wurde schon geschaut, die sind in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach23.07.24
Radlager mal Prüfen oder vom Getriebe
0
Antworten

DACIA LOGAN MCV (KS_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.24
Jochen Binzenbach: Radlager mal Prüfen oder vom Getriebe 23.07.24
Der Motor und das Getriebe sitzt dem Wagen eher recht weit rechts und ich hab eher weniger das Gefühl, dass das Geräusch von einem der beiden kommt. Das Auto verhält sich sonst außerdem völlig normal und auch beim Schalten gibt es keine Mucken. Würden die Radlager nicht eher in Verbindung mit der Lenkung Geräusche machen? Das Geräusch tritt auch beim Geradeaus fahren auf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach23.07.24
Gelöschter Nutzer: Der Motor und das Getriebe sitzt dem Wagen eher recht weit rechts und ich hab eher weniger das Gefühl, dass das Geräusch von einem der beiden kommt. Das Auto verhält sich sonst außerdem völlig normal und auch beim Schalten gibt es keine Mucken. Würden die Radlager nicht eher in Verbindung mit der Lenkung Geräusche machen? Das Geräusch tritt auch beim Geradeaus fahren auf 23.07.24
Das Radlager kann auch im Geradeauslauf Geräusche machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jura Jura23.07.24
Bau mal die Antriebswelle vorne links ab und zerlege das Radseitige gelenk, die haben meist eine feder innen verbaut im gelenk und diese bricht mit der Zeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze23.07.24
Macht er das auch bei Bodenunebenheiten oder beim Lenken am Stand? Ich wär da dann auch bei den Koppelstangen. Die werden sehr oft kaputt. Wenn die Gelenke trocken und verrieben sind, geben sie ruckartig nach und machen ein federndes Geräusch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.07.24
Alexander Scholze: Macht er das auch bei Bodenunebenheiten oder beim Lenken am Stand? Ich wär da dann auch bei den Koppelstangen. Die werden sehr oft kaputt. Wenn die Gelenke trocken und verrieben sind, geben sie ruckartig nach und machen ein federndes Geräusch. 23.07.24
Beim lenken im Stand macht er keine Geräusche. Wir haben auch mal an allen Teilen da unten mal so ein bisschen gewackelt und da war nichts auffälliges zu finden, weswegen meine Vermutung noch am meisten irgendwie bei einem Lager oder so liegt, wo vielleicht dann einfach eine Last draufdrückt sodass man beim rütteln vielleicht nichts bemerkt, aber wenn eben Vibrationenen durch den Motor oder ähnliches drauf sind, das halt Geräusche macht. Haltet ihr das für realistisch?
0
Antworten

DACIA LOGAN MCV (KS_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze25.07.24
Gelöschter Nutzer: Beim lenken im Stand macht er keine Geräusche. Wir haben auch mal an allen Teilen da unten mal so ein bisschen gewackelt und da war nichts auffälliges zu finden, weswegen meine Vermutung noch am meisten irgendwie bei einem Lager oder so liegt, wo vielleicht dann einfach eine Last draufdrückt sodass man beim rütteln vielleicht nichts bemerkt, aber wenn eben Vibrationenen durch den Motor oder ähnliches drauf sind, das halt Geräusche macht. Haltet ihr das für realistisch? 25.07.24
Besteht die Möglichkeit, das Geräusch aufzunehmen (Audio/Video)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.07.24
Alexander Scholze: Besteht die Möglichkeit, das Geräusch aufzunehmen (Audio/Video)? 25.07.24
Ich bin schon dabei gewesen, allerdings ist es schwierig das Geräusch einzufangen. Ich werde es morgen aber nochmal probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.08.24
Offensichtlich ist/war es das Axialgelenk der Spurstange. Die werden wir jedenfalls auswechseln und die Spur dann neu vermessen lassen. Ich hoffe, dass das Thema damit dann gelöst ist
0
Antworten
profile-picture
Andreas Wrann20.08.24
Wurde nur das Traggelenk getauscht und die alten Lager wieder verpresst oder waren die auch direkt mir neu gemacht. Ich frage weil bei mir selber das alte Lager verpresst wurde und nach ein paar Monaten dieses dann defekt war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.09.24
Das Axialgelenk der Spurstange rechts wurde aufgrund der Vermutung vom Auftreten der Geräusche bei höheren Temperaturen und Trockenheit, aber dem gefühlt weniger Auftreten bei niedrigeren Temperaturen oder auch bei Nässe getauscht und die Spur neu eingestellt. Leider hat das nichts gebracht. Unser Kfz-Meister meinte nach erneuter Beurteilung nun, dass es sich vermutlich um die Zahnstange im Lenkgetriebe handeln würde, die dann wohl mehr nach rechts als nach links gehen würde, auch wenn es dabei komisch ist, dass er das Geräusch bzw. das Gonksen eben manchmal verstärkt macht, manchmal aber auch fast gar nicht, weswegen wir, als wir es ausprobiert haben, beim Lenken im Stand auch nichts gemerkt haben, aber er scheinbar schon. Das ganze wird am Freitag auf der passenden Bühne nochmal verifiziert und es wird, wenn möglich mit der Einstellschraube, falls es bei dem Lenkgetriebe eine gibt, versucht das Spiel minimal strenger einzustellen um zu sehen, ob es dann weg geht. Jetzt wäre meine Frage, da das Auto jetzt schon echt alt und auch das Lenkgetriebe nicht gerade günstig ist, ob sich das bei dem Auto noch lohnen würde, wenn es ein neues davon bräuchte und was passieren kann, wenn man das schlichtweg ignoriert bzw. ob dadurch irgendwann ein noch größerer Schaden auftreten kann. TÜV hat das Auto erst letzten oder vorletzten Monat bekommen.
0
Antworten

DACIA LOGAN MCV (KS_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.09.24
Das Auto hat ein neues Lenkgetriebe gebraucht und ist jetzt repariert. Die Kosten lagen beim Mechaniker dafür bei ca. 650€. Man sollte es sich bei diesem Auto aus finanzieller Sicht wirklich überlegen ob man es noch machen lässt. Leider hab ich allerdings nichts an Anleitungen oder ähnlichem zum selbst reparieren gefunden und stand auch unter Zeitdruck, weswegen ich es habe machen lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA LOGAN MCV (KS_)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Komplettes Bremslicht geht nicht
Guten Tag zusammen, bei unserem Dacia Logan funktioniert das komplette Bremslicht beim betätigen der Bremse nicht, das Standlicht sowie Abblendlicht funktioniert tadellos die Sicherungen sind auch in Ordnung und diese habe ich auch schon vorsorglich durchgetauscht. Hat jemand zufälligerweise eine Idee und könnte bitte weiterhelfen?
Elektrik
Tobias Hayduck 29.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten