Generator/BEM Problem, Keilrippenriemen | AUDI A6 C6 Avant
Bei meinem A6 4F 3.0 TDI Bj 12/2005 BMK gibt´s Probleme:
Nach 10 Min. erscheint die ESP und die gelbe AAS Warnlampe mit lautem Piepsen.
Fehlercodes:
im BEM: P02254 Schnittstelle zum Generator keine Kommunikation
P02479 teilweise Verbraucherabschaltung aktiv
im Getriebe SG: P2637 Motormomentensignal A
im Bremsensteuergerät: P1857 Lastsignal: Fehlermeldung vom Motor-SG
Vor ein paar Tagen nach 500km Langstrecke, bei der oben genannte Fehler auftauchten, Motor abgestellt, es war sehr warm (37 Grad),
nach 5 Minuten wieder gestartet, dabei starker Gummigeruch und Qualm, abgestellt, wieder gestartet,
keine Qualmentwicklung mehr, am nächsten Tag problemlose Heimreise.
Nach genauer Untersuchung habe ich die Ursache für die Qualmentwicklung erkannt: der Keilrippenriemen
ist teilweise abgerieben und hat nur noch 3/4 der Lauffläche.
Ich vermute jetzt, daß die Lichtmaschine beim Start blockiert war und daher der Keilrippenriemen beschädigt wurde.
Die Lichtmaschine wurde im Februar 2023 erneuert, damals war auch der Keilriemen gerissen. Verbaut ist jetzt eine
Bosch 0 986 080 090.
Sehr merkwürdig: mein OBD11 zeigt mir während der Fahrt folgenden 1. Meßwertblock des BEM an:
Generatorspannung 14,5 V
Batteriespannung 9,25 V !!!
DF-Signal 0,0 %
... 0,0 s
Die Batterie hat aber keine 9,25V, sondern normale ca. 12V, beim Motorlauf ca. 14V.
Ich habe den BEM getauscht, keine Änderung.
Sollte der Lima-Regler hin sein? Er ist doch so gut wie neu.
Könnte es ein Kabel-Problem sein?
Wo mißt das BEM Steuergerät die Batteriespannung?
Grüße ins Forum
Andi
Fehlercode(s)
P02254 ,
P02479 ,
P2637 ,
P1857