fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Fero15.04.24
Ungelöst
1

Bremse lässt sich nicht entlüften | OPEL ZAFIRA TOURER C

Hallo. Wir haben das Problem, dass Luft in der Bremse herrscht. Trotz mehrmaligem entlüften auch mit Diagnose / Manuell mit Pumpen oder Entlüftungsgerät ist Luft im System. Sind total ratlos. Woran kann es liegen? Haben auf Verdacht den Hauptbremszylinder bereits ausgetauscht.
Bereits überprüft
Bremssättel alle gangbar.
Motor
Getriebe
Fahrwerk

OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Technische Daten
A.B.S. Hauptbremszylinder (41496) Thumbnail

A.B.S. Hauptbremszylinder (41496)

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 605 018) Thumbnail

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 605 018)

ATE Hauptbremszylinder (03.2125-0421.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (03.2125-0421.3)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296)

Mehr Produkte für ZAFIRA TOURER C (P12) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA TOURER C (P12)

24 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.04.24
Was wurde denn gemacht damit entlüftet werden muss?
1
Antworten
profile-picture
Fero15.04.24
Franz Rottmann: Was wurde denn gemacht damit entlüftet werden muss? 15.04.24
Garnichts, das Problem bestand schon im Vorfeld.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.04.24
Wurde etwas ausgetauscht und deswegen ist jetzt Luft im Bremssystem? Vielleicht ist ein Entlüftungsnippel am Brrmssattel nicht am höchsten Punkt (falsch montiert). Bei VW baut man teilweise die Sättel ab und kippt sie, damit der Nippel am höchsten Punkt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.04.24
Die Entlüfternippel an den Bremssatteln müssen oben sein. Wenn die Sättel links und rechts vertauscht sind, sind die Nippel unten.
0
Antworten
profile-picture
Fero15.04.24
Andre Steffen: Wurde etwas ausgetauscht und deswegen ist jetzt Luft im Bremssystem? Vielleicht ist ein Entlüftungsnippel am Brrmssattel nicht am höchsten Punkt (falsch montiert). Bei VW baut man teilweise die Sättel ab und kippt sie, damit der Nippel am höchsten Punkt ist. 15.04.24
Es wurde nichts ausgetauscht bis wir den Verdacht hatten das eventuell der Hauptbremszylinder defekt sein kann. Das mit dem bremssattel abbauen und kippen haben wir auch versucht (Video von den autodoktoren angeschaut)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.04.24
Erzähl ganz genau was zur Annahme geführt hat das der HBZ defekt sei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.04.24
Sicher,dass Luft drin ist? Wenn ein Belag, Kolben oder Sattel verklemmt ist hat man auch ein weiches Bremspedal.
1
Antworten
profile-picture
Fero15.04.24
Franz Rottmann: Sicher,dass Luft drin ist? Wenn ein Belag, Kolben oder Sattel verklemmt ist hat man auch ein weiches Bremspedal. 15.04.24
Beläge Scheiben sind in Ordnung, haben alle Sattel geprüft alles ist gangbar. Wenn man die Bremse pumpt wird sie kurz hart. Lässt man sie los nach 10 Sekunden circa wieder weich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.04.24
Geht das Bremspedal auch bei ausgeschalteten Motor durch oder nur bei laufenden Motor? Eventuell Unterdruckpumpe/ BKV/ Unterdruckleitung/ Rückschlagventil fehlerhaft.
1
Antworten
profile-picture
Fero15.04.24
Tom Werner: Geht das Bremspedal auch bei ausgeschalteten Motor durch oder nur bei laufenden Motor? Eventuell Unterdruckpumpe/ BKV/ Unterdruckleitung/ Rückschlagventil fehlerhaft. 15.04.24
Nur beim laufenden Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.24
Fero: Nur beim laufenden Motor. 15.04.24
Entlüftungsgerät mit Überdruck oder Unterdruck Entlüftet? Also Flüssigkeit durch gedrückt oder gesaugt? Defekter ABS Hydraulikblock mal ausgeschlossen? Denn wenn in der Geschwindigkeit wie du sagst Luft ins System kommt, dann muss auch Flüssigkeit irgendwo raus.
0
Antworten
profile-picture
Fero15.04.24
Gelöschter Nutzer: Entlüftungsgerät mit Überdruck oder Unterdruck Entlüftet? Also Flüssigkeit durch gedrückt oder gesaugt? Defekter ABS Hydraulikblock mal ausgeschlossen? Denn wenn in der Geschwindigkeit wie du sagst Luft ins System kommt, dann muss auch Flüssigkeit irgendwo raus. 15.04.24
Es tritt nichts an Flüssigkeiten nirgendwo aus, alles dicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.04.24
Luft im System nur bei laufenden Motor?? Bei stillstand ist alles gut, keine Luft ??
0
Antworten
profile-picture
Fero15.04.24
Kurbel: Luft im System nur bei laufenden Motor?? Bei stillstand ist alles gut, keine Luft ?? 15.04.24
Ja genau.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.24
Kurbel: Luft im System nur bei laufenden Motor?? Bei stillstand ist alles gut, keine Luft ?? 15.04.24
Genauso..BKV prüfen....da ist ein Problem mit dem Verlust des UNterdrucks Vorhanden
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.04.24
Fero: Ja genau. 15.04.24
Dann ist ja wohl auch Luft drin und wird beim entlüften keine rauskommen, dann wird das weiche Pedal wohl andere Ursache haben in Verbindung mit dem Bremskraftverstärker.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.04.24
Kurbel: Dann ist ja wohl auch Luft drin und wird beim entlüften keine rauskommen, dann wird das weiche Pedal wohl andere Ursache haben in Verbindung mit dem Bremskraftverstärker. 15.04.24
keine Luft drin
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg15.04.24
Ich will das Wissen nicht in Frage stellen, aber manchmal sind es die einfachsten Dinge. Wenn Schaltwagen die Kupplung zum Schluss mit entlüftet? Bei meinem Audi hatte ich mal das selbe Problem, dann war die Lösung das Hydroaggregat anzusteuern und dieses mit Hilfe von Tester zu entlüften.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.04.24
Fahr mal auf einen Brensenprüfstand, vielleicht sieht man an den Werten wo die Reise hingeht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.04.24
Fero: Beläge Scheiben sind in Ordnung, haben alle Sattel geprüft alles ist gangbar. Wenn man die Bremse pumpt wird sie kurz hart. Lässt man sie los nach 10 Sekunden circa wieder weich. 15.04.24
Schau dir mal die Sättel genau an. Ob nicht einer nachdem er auf Druck ist sich wieder zurückzieht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ferdinand Dietz15.04.24
In den meisten Fällen funktioniert das nur mit Druckluft, weil in der Leitungsverlegung oft Bögen verlegt sind die höher liegen als der Entlüftungsnippel am hinteren Bremszylinder da geht mit dem Pedal Pumpen nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.04.24
Ferdinand Dietz: In den meisten Fällen funktioniert das nur mit Druckluft, weil in der Leitungsverlegung oft Bögen verlegt sind die höher liegen als der Entlüftungsnippel am hinteren Bremszylinder da geht mit dem Pedal Pumpen nichts. 15.04.24
Kurbel: Luft im System nur bei laufenden Motor?? Bei stillstand ist alles gut, keine Luft ?? vor 1 Std Antwort von FERO: Ja genau.
0
Antworten
profile-picture
Denny Fischer15.04.24
Ich hatte schonmal das problem damit eine Halteschelle eines Bremsschlauches durch korossion der Bremsschlauch soweit abgedrückt hat damit diese Bremse erst verzögert angesprochen hat weil die Engstelle nur langsam den Druck durchgelassen hat. Frag nicht wie lange ich gesucht habe bis ich darauf kam. Ich hatte auch schon den Hauptbremszylinder getauscht. Dann hab ich due Leitungen mit Druckluft durchgeblasen und es dabei gemerkt.
0
Antworten
profile-picture
Denny Fischer15.04.24
Lukas Freiberg: Ich will das Wissen nicht in Frage stellen, aber manchmal sind es die einfachsten Dinge. Wenn Schaltwagen die Kupplung zum Schluss mit entlüftet? Bei meinem Audi hatte ich mal das selbe Problem, dann war die Lösung das Hydroaggregat anzusteuern und dieses mit Hilfe von Tester zu entlüften. 15.04.24
Abs-block unter ansteuerung entlüften ja. Aber sie Kupplung teilt sich zwar den Vorratsbehälter hat aber sonnst mit der Bremsfunktion bzw. Problemen nichts zu tun.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenpositionsensor Fehler P0366
Hallo in die Runde, leider erhalte ich immer den Fehler P0366. Es wird angezeigt, dass der Nockenwellenpositionsensor unplausibel ist und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Motor
Elektrik
Yusuf Coban 14.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe erhält unregelmäßig keinen Strom
Hallo, ich habe ein großes Problem. Mein Zafira c Diesel 1,6 136 PS springt manchmal einfach nicht an. Die Pumpe im Tank wurde bereits dreimal ausgetauscht. Ich bin sogar schon in Italien liegen geblieben. Sobald das Auto erst einmal läuft, gibt es keine Probleme mehr. Das Ganze tritt einfach sporadisch auf.
Elektrik
Benjamin Cheema 02.08.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
nimmt kein Gas mehr an
Hallo, ich fahre den Opel Zafira C Tourer Diesel. Nachdem das Auto 48 Stunden nicht bewegt wurde, wollte ich losfahren. Auto startet ganz normal. Aber das Problem ist, dass es kein Gas annimmt. Die Drehzahl geht hoch und schalten tut er dann erst sehr, sehr spät. Ich habe dann schon Manuel geschaltet. Klar dachte ich ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Dort wurde dann das Lesegerät angeschlossen und nicht gefunden. Gut dachte ich ab zur nächsten Werkstatt, auch dort konnten keine Fehler im Speicher gefunden werden. Na Klasse dann ab zur Opel Werkstatt, die haben dann eine Motordiagnose gemacht. Fehler gefunden und gesagt Glühkerzen 1 und 4 sind kaputt, mit Drucksensor drauf. Kein Thema neue bestellt und einbauen lassen vom KFZ Mechaniker (ein Freund). Auto gestartet und der Fehler war immer noch da, nimmt nicht richtig Gas an und kommt nicht aus der Hüfte das Auto. Nun meine Frage was es sein kann? Ich dachte jetzt, es könnte das AGR Ventil sein, aber ich habe keine Ahnung von Autos. Bin für jeden Tipp echt dankbar.
Motor
Lars Gerken 04.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Quietschen im Motorraum
Hallo liebe Gemeinde, heute rief mich meine Schwägerin an, dass ihr Opel Zafira C komische Geräusche macht ( siehe Video) Ich gehe davon aus, dass die Membran im Ventildeckel gerissen ist und er Unterdruck zieht, jedoch kann man sehen, dass der Motor nicht wirklich drauf reagiert wenn man den Peilstab zieht oder gar einen Finger drauf hält. Nun bin ich verunsichert und wollte mal eure fachmännische Meinung hören 😁✌🏼
Motor
Geräusche
Patrick Willert 19.02.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Bremsen vorne lösen sich nicht richtig
Hallo. Nach Bremsscheibenwechsel am kompletten Fahrzeug lösen sich die neuen Beläge nur vorne nicht mehr richtig nach dem Bremsen. Die Scheibe wird heiß. Druck auf der Bremsleitung ist keiner. Der Kolben lässt sich leicht zurückdrücken und dann sind die Scheiben wieder frei. Ich habe Brembo verbaut. Hinten keine Probleme.
Fahrwerk
Hans Baer 05.12.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Fahrwerk

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Moin, mein Auto ruckelt jetzt frisch sehr stark beim Anfahren im ersten Gang und rückwärts. Sobald ich mehr Gas gebe, beim Vorwärtsfahren geht dieses Ruckeln leicht weg. Jedoch beim rückwärts fahren wird es immer stärker so das ich immer voll bremse aus Angst, dass was kaputt geht. Das Auto fahre ich sonst Tag täglich auf der Autobahn und auch in Geschwindigkeiten wie 160 km/h und das Auto fährt nur. Sobald ich vom Gas gehe und wieder draufgehe, haut es nochmal weg, so das Auto im niedrigen Gang automatisch fährt und ich dann selbständig einen Gang hochschalten muss. Mir wurde gesagt das kann am Ladedrucksensor liegen, den hab ich mir bestellt und kommt die Tage an. Nur ich wollte nach Prof. Rat fragen. Ich hab es jetzt so gut ich kann zusammen gefasst. Danke schon mal.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Ali Chaloub 29.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Hallo zusammen, bin seit einigen Monaten Besitzer eines Volvo V70 II und habe folgendes Problem! Beim morgendlichen Starten des Fahrzeugs kommt die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich". Beim Anfahren hat das Fahrzeug keine Leistung und ein ruckeliges Fahrverhalten! Wenn ich dann den Motor abschalte und neu starte, ist die Fehlermeldung weg und er läuft ganz normal. Bin schon bei Volvo gewesen und mir wurde gesagt "wissen wir jetzt auch nicht", kostet aber zwischen 200 und 900 Euro. 🤔🤔🤔🤔
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Uwe Heinig 24.08.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Vibrationen
Starke Vibrationen ab 100 km / h und zunehmend bei hoher Geschwindigkeit, wird immer stärker. Nur unter Last, im Schubbetrieb leichte Besserung.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
DrGTO 09.11.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
Das Auto gehört einer Bekannten von mir und sie erzählte mir das sie ein poltern und vibrieren merkt beim fahren. Das poltern kommt von vorne kann es nicht genau zuordnen und die Vibrationen merkt man im Lenkrad und auch im Fußraum vorne und hinten. Was könnte es sein?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 09.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Gelöst
Nockenwellenpositionsensor Fehler P0366
Gelöst
Kraftstoffpumpe erhält unregelmäßig keinen Strom
Gelöst
nimmt kein Gas mehr an
Gelöst
Quietschen im Motorraum
Gelöst
Bremsen vorne lösen sich nicht richtig

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Fahrwerk

Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Gelöst
Vibrationen
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten