fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd09.08.21
Gelöst
0

Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad | OPEL ASTRA G Cabriolet

Das Auto gehört einer Bekannten von mir und sie erzählte mir das sie ein poltern und vibrieren merkt beim fahren. Das poltern kommt von vorne kann es nicht genau zuordnen und die Vibrationen merkt man im Lenkrad und auch im Fußraum vorne und hinten. Was könnte es sein?
Bereits überprüft
Probefahrt, Lenkung nachgeschaut. Fahrwerk nachgeschaut und auch motorlager nachgeschaut der ber auch porös ist der vordere.
Motor
Getriebe
Fahrwerk

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
METZGER Radlagersatz (WM 1113) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 1113)

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (616 610 0004) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (616 610 0004)

METZGER Montagesatz, Lenker (55000718) Thumbnail

METZGER Montagesatz, Lenker (55000718)

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-117376) Thumbnail

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-117376)

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd30.08.21
Thomas Lanfer: Stoßdämpfer bzw Federn vorne Mal überprüfen.könnte gebrochene Feder.sein.Domlager Federbein oben ? Radlager Spiel prüfen.Radmuttern/Randschrauben lose ? 09.08.21
Unteres Domlager war defekt
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J09.08.21
Habt ihr euch mal die Reifen angeschaut. Manchmal guckt das Metall schon raus und verursacht sowas. Auch mal nach den koppelstangen gucken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd09.08.21
Christian J: Habt ihr euch mal die Reifen angeschaut. Manchmal guckt das Metall schon raus und verursacht sowas. Auch mal nach den koppelstangen gucken. 09.08.21
Sie hat noch winterreifen drauf, die koppelstange konnte man bewegen aber auch mit etwas Wiederstand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.08.21
Ein kaputttes Motor Lager kann auch die merkwürdigsten Geräusche und Vibrationen Verbreiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger09.08.21
Was heißt denn Lenkung nachgeschaut? Was heißt Fahrwerk kontrolliert? Liest sich immer so das alles geprüft wurde, alles in Ordnung ist und ob jemand noch was weiß. Wenn wirklich alles geprüft wurde dann ist alles in Ordnung. Was habt ihr denn jetzt ganz genau schon geprüft? Vibrieren im Lenkrad deutet erstmal in Richtung Rad, Radlager. Poltern (spürbar in der Lenkung?) könnte Richtung Axialgelenk oder Spurstangenkopf gehen. Alles Teile die zur Lenkung oder zum Fahrwerk gehören.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 09.08.21
Mach mal ein Video wenn möglich. Könnte viel sein. Zittern und lenkrad flattern ist immer vorhanden? Nur heim fahren/ abbremsen? Poltern auf gerader ebener Strecke oder beim überfahren vom Badenwellen. Schlechter/ guter Fahrbahnbelag Räder mal Auswuchten/ prüfen lassen. Achsteile wie koppelstangen/ spurstangen / traggelenk prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd09.08.21
Rene : Mach mal ein Video wenn möglich. Könnte viel sein. Zittern und lenkrad flattern ist immer vorhanden? Nur heim fahren/ abbremsen? Poltern auf gerader ebener Strecke oder beim überfahren vom Badenwellen. Schlechter/ guter Fahrbahnbelag Räder mal Auswuchten/ prüfen lassen. Achsteile wie koppelstangen/ spurstangen / traggelenk prüfen lassen. 09.08.21
Video mache ich gleich und lade es dann hoch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd09.08.21
Rene : Mach mal ein Video wenn möglich. Könnte viel sein. Zittern und lenkrad flattern ist immer vorhanden? Nur heim fahren/ abbremsen? Poltern auf gerader ebener Strecke oder beim überfahren vom Badenwellen. Schlechter/ guter Fahrbahnbelag Räder mal Auswuchten/ prüfen lassen. Achsteile wie koppelstangen/ spurstangen / traggelenk prüfen lassen. 09.08.21
Im Hintergrund hört man etwas das gepoltert und die anderen Geräusche sind von den Ledersitze das gequietsche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd09.08.21
Das wahr bei ca.20-30 kmh ich hoffe ihr hört es im Hintergrund das poltern. Habe auch bei der Fahrt das lenkrad los gelassen und er zog nach rechts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd09.08.21
Christian Hakenewerd: Im Hintergrund hört man etwas das gepoltert und die anderen Geräusche sind von den Ledersitze das gequietsche 09.08.21
Bei neuer Fahrbahndecke merkt man nichts bzw. hört man nichts aber bei Unebenheiten und schlechter Straße hört man es das schlagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze09.08.21
Komplette Vorderachse prüfen . Alle Gelenke und Lager auf Spiel prüfen. Domlager nicht vergessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd09.08.21
Matze: Komplette Vorderachse prüfen . Alle Gelenke und Lager auf Spiel prüfen. Domlager nicht vergessen 09.08.21
Habe den Wagen jetzt bei mir stehen und morgen geht es an die Untersuchung des Patienten dran 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger09.08.21
Hört sich ganz stark nach Traggelenk an. Würde auch erklären warum er zur Seite zieht wenn du das Lenkrad los lässt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler10.08.21
Ich tippe stark auf Doomlager oder Traggelenk
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd10.08.21
Schaut euch mal das Motorlager an, ist es möglich, dass es davon auch kommt. Habe Gelenke nachgeschaut etc. Ob die ausgeschlagen sind aber die sind alle soweit stramm. Die Koppelstangen lassen dich beide leichter bewegen mit etwas Kraft. Ich habe da noch ein Video gemacht mit schlechter Straße und hin und her lenken. Das Auto habe ich fast alle 2 Wochen bei mir stehen, weil was ist und sie kann sich kann neues leisten. Also reparieren. Meine Vermutung ist definitiv Motorlager vorne und Domlager. Was sagt ihr? Ich möchte die Kosten so gering wie möglich halten.
0
Antworten
profile-picture
Christian Hilberg12.08.21
Ich hatte das auch bei mir waren es die gelengwellen getriebe seitig
0
Antworten
profile-picture
Andre Mandalka13.08.21
Moin,das ist typisch für den G. Koppelstangen und Querlenker vorne. Dazu meist auch gleich Dämpfer und Domlager. Achte auch auf die Federn. Hab lange einen G gefahren und kenne diese kleinen Sorgen :-)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt
Hey, habe das Problem, dass mein Auto hauptsächlich nur beim Kaltstart ruckelt. Dies passiert meistens, wenn ich in 3. oder noch in 4. Gang einen Hügel runter rolle, wo ich ungefähr in Gang den gleiche Drehzahl halte (während des Rollens) und kein Gas gebe. Wie gesagt macht er dies, nur wenn er kalt ist bzw. lange rum stand, als Beispiel: wenn ich morgens auf dem Weg zur Arbeit bin. In anderen Forums wurde erwähnt, dass es Motorlager sein kann, AGR Ventil oder dass dies daran liegt, weil ich untertourig gefahren bin. Motorlager schließ ich da aus, AGR Ventil habe ich schonmal mit einem neuen ausprobiert (aber das ruckeln war dennoch da und gab es dann zurück) und ich denke nicht, dass dies normal ist. Habe eine Befürchtung das irgendwann dadurch irgendwas schlimmes kaputt geht, wenn ich demnächst nix mache. Wenn ich es so ruckeln lasse, habe ich das Gefühl als sitze ich in einem Lowrider, da es wirklich immer stärker wird und wie man aufm Drehzahl sieht, schwankt es auch sehr hin und her wenn es anfängt so zu ruckeln. Aufm Video bin ich untertourig gefahren, aber dies passiert, auch wenn ich um die 2000 bin. Viel Text, aber hoffe, konnte mein Problem irgendwie richtig schildern.
Motor
Mrjr 17.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten