fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Roman Stingler29.10.21
Gelöst
0

Quietschen nach Reparatur Nockenwelle+ | AUDI

Hallo, der Audi A4 BPW 2.0TDI meiner Freundin hat eine neue Nockenwelle, Lagerschalen,Hydros, Schrauben, Dichtungen der PD-Einheiten und einen neuen DPF bekommen. Zusätzlich wurde das AGR gereinigt. NW und Hydros waren eingelaufen. DPF war komplett zu (Motor starb ab und Ölmessstab wurde herausgetrieben). Jetzt hab ich das ganze zusammengeschraubt und im Leerlauf ist es meistens ok, aber sobald man die Drehzahl erhöht, kommt dieses Geräusch(siehe Video). Das Geräusch kommt von Richtung der Ansaugbrücke (Turbo darunter)
Bereits überprüft
Ich habe bereits überprüft ob das Geräusch vom Rippe oder Zahnriemen kommt (Spannung ok und Geräuach kommt nicht von dieser Richtung). AGR getauscht(von einem funktionieren Audi genommen, mittels Tester kann dieses auch angesteuert werden und arbeitet) / abgesteckt. Neuen Ventildeckel (wegen Kurbelwellengehäuseentlüftung pcv) versucht. Unterdruckleitung zur Westgate/Unterdruckdose abgeklemmt(dachte vielleicht wird diese unkontrolliert angesteuert). Beim Wechsel der ganzen Teile hab ich die Turbowelle gedreht und auf Spiel überprüft war alles in Ordnung. Kann das Geräusch nicht genau ausmachen deswegen dachte ich vielleicht kennt das jemand. Es wird kein Fehlercode gespeichert. Vielen Dank
Geräusche
Motor

AUDI

Technische Daten
VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Roman Stingler31.10.21
Thomas Wengler: Schau mal auf die Verbindung vom abgaskühler zum AGR, sieht aus wie Dichtung vergessen oder eingeklemmt. Kann nur ne kleine Undichtigkeit sein so wie das klingt 29.10.21
Die Dichtung vom Motorblock zum AGR-Kühler war schon stark verschlissen und hatte Verbrennungsrückstände drauf. Hab das am Samstag Nachmittag aufgemacht und gesehen wie es aussieht. Leider hat dann bei uns nichts mehr offen wo ich eine neue Dichtung bekommen könnte. Hab dann die Dichtung und Auflageflächen mit einer Metallbürste bearbeitet und die beiden Dichtungen vom unteren AGR Röhrchen vertauscht. Anständig angezogen und nunfährt das Auto wieder perfekt. Vielen Dank an alle
0
Antworten

ELRING Dichtband (498.701)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.10.21
Da wird wohl etwas am Abgassystem undicht sein. Alle Dichtungen mal prüfen. Wenn alles ab war, wird dort der Fehler liegen
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin29.10.21
Denis Müller: Da wird wohl etwas am Abgassystem undicht sein. Alle Dichtungen mal prüfen. Wenn alles ab war, wird dort der Fehler liegen 29.10.21
Jap, das hört sich nach einem kleinen Leck an. Am besten mal mit Nebel abdrücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.10.21
Undichtigkeit Stehbolzen abgerissen Ansaugbrücke oder Abgaskrümmer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt29.10.21
Hallo Roman, hört sich an wie ein Lager, hatte sowas mal am Lager der Spannrolle des Zahnriemens!
2
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz29.10.21
Würde auf ne Undichtigkeit am Krümmer tippen, Riss im Krümmer oder nen gerissenen Stehbolzen oder nicht festgezogene Mutter vom Abgaskrümmer, wodurch die Dichtung das Pfeifen beginnt tippen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Knoks29.10.21
Moin Moin ich würde die Hochdruckpumpe mal unter die Lupe nehmen.
0
Antworten
profile-picture
Robi Musardo29.10.21
Abgasseitig undicht würde ich meinen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.29.10.21
Knoks: Moin Moin ich würde die Hochdruckpumpe mal unter die Lupe nehmen. 29.10.21
Es ist ein Pumpedüsenmotor, die haben keine Hochdruckpumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig29.10.21
Da hast du bestimmt eine Dichtung vergessen oder eine alte eingebaut. Metalldichtungen sind nur einmal zu verwenden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Stingler29.10.21
Jörg Kulig: Da hast du bestimmt eine Dichtung vergessen oder eine alte eingebaut. Metalldichtungen sind nur einmal zu verwenden 29.10.21
Nein mit dem DPF wurden neue Dichtungen und Schrauben verbaut. Dennoch danke allen, ich werd mal morgen nochmals von unten den Auspuff und Ansaugkrümmer unter die Augen nehmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze29.10.21
Ist ja alles schon genannt . Kge auch prüfen. Ist das Geräusch auch da wenn der Öldeckel offen ist .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.10.21
Da du sagst das das agr gereinigt wurde denke ich das es ab war. Ich vermute dort den Fehler. Der turbo war nicht ab oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Stingler29.10.21
Denis Müller: Da du sagst das das agr gereinigt wurde denke ich das es ab war. Ich vermute dort den Fehler. Der turbo war nicht ab oder? 29.10.21
Turbo war nicht ab. Agr war ab wurde komplett gereinigt, danach mittels bidirektionalem obd tester (actuation test) getestet. dann war das Geräusch da und ich hab ein funktionierendes von einem anderen Auto eingebaut und damit versucht. Damit gabs keine Besserung bzw. Änderung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.10.21
Roman Stingler: Turbo war nicht ab. Agr war ab wurde komplett gereinigt, danach mittels bidirektionalem obd tester (actuation test) getestet. dann war das Geräusch da und ich hab ein funktionierendes von einem anderen Auto eingebaut und damit versucht. Damit gabs keine Besserung bzw. Änderung 29.10.21
Hast du denn auch neue Dichtungen verbaut. Es wird nicht das agr selber sein. Aber die Dichtungen. Der Motor ist doch ähnlich/gleich dem bmp von VW. Da kommt doch ein rohr von agr Kühler hoch mit zwei Vielzahl Schrauben. Ist diese Verbindung dicht? Alternativ wenn die Möglichkeit da ist alles mit Nebel abdrücken.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Motor

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Motor

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten