fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

2282 Beiträge
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Metallisches Geräusch beim Start vom kaltem Motor | MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem W124 200d Baujahr 1991, 75 PS, Laufleistung 300.000 KM nach Tacho: Wenn ich den kalten Motor morgens starte, dann hört man für ca. 1-3 Sek ein lautes metallisches Geräusch. Zudem braucht der Öldruck nach Anzeige ca. 3 Sek. bis er voll da ist. Das Geräusch habe ich schon seit ca. 1 Jahr. Es ist in der Zeit nicht lauter, länger oder schlimmer geworden. Bin seitdem ca. 40.000 KM gefahren. Was meint Ihr, könnte das sein? Vielen Dank schon einmal vorab für Eure Beiträge!
Motor
Manfred Klapper 11.09.25
0
Votes
25
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen und Ruckeln | MERCEDES-BENZ A-KLASSE
Hallo Leute! Ich hoffe, hier ist jemand, der sich gut mit Mercedes auskennt. Ich habe mir neulich eine A-Klasse W177, 190 PS Benziner, 7-Gang DCT-Automatikgetriebe gekauft und habe folgendes Problem: Das Auto fängt auf der Autobahn zwischen 90 und 100 km/h an zu vibrieren. Man spürt die Vibrationen gut unter dem Sitz und an der Karosserie, unabhängig von der Drehzahl. Ich habe während der Fahrt auch versucht, auf Neutral zu schalten; die Vibrationen waren trotzdem da. Die Räder habe ich bereits wuchten lassen und auch schon mit anderen Rädern gefahren – keine Änderung. Mir ist außerdem aufgefallen, dass das Auto beim Gas antippen und Bremsen ruckelt und man beim Schalten einen leichten Ruckler spürt; im Stau merkt man das besonders gut. Ein sanftes Anfahren ist fast unmöglich, das Auto ruckelt jedes Mal beim Gas antippen und Bremsen. Danke im Voraus!
Fahrwerk
Motor
Getriebe
kratosk 10.09.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln & schlechte Gasannahme | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe
Hallo zusammen! Meine C-Klasse ruckelt manchmal und nimmt das Gas schlecht an. Das Komische ist, es passiert immer nur wochenweise. Das heißt, er fährt teilweise zwei bis vier Wochen ruckelfrei und seidenweich, und auf einmal fängt er an zu bocken und nimmt das Gas schlecht an. Jetzt wird es aber noch seltsamer: Steck ich das Motorsteuergerät für ein paar Sekunden aus und wieder ein – bei ausgeschalteter Zündung – und starte danach, läuft er wieder einwandfrei für ein paar Wochen. Ich tippe ja auf Steuergerät defekt… Was meint ihr? Danke euch!
Motor
Mario Bihler 10.09.25
0
Votes
36
Kommentare
Ungelöst
Startet nicht / Fehler 221B Kraftstoffdruck zu niedrig | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model
Hallo, der Motor startet nicht. Motor startet kurz mit Starter ( Bremsenreiniger). Es gibt eine Tankpumpe und Hochdruckpumpe. Laut Fehlerbeschreibung im Netz, müsste es sich bei dem Fehler um die Hochdruckpumpe handeln?
Motor
Elektrik
Lukas Lukas 09.09.25
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Kraftstoffversorgung | MERCEDES-BENZ G-KLASSE
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass mein G bei Vollgas nach kurzer Zeit ausgeht. Tankanzeige bei ca. 1/4. Laut Tester liegt der Füllstand bei 27L. Mache ich aber den Schlauch am Sieb am Tank weg, kommen nur noch Tropfen, was bedeutet, dass der dann natürlich Luft zieht. Gibt es bei diesem Fahrzeug Probleme mit dem Tankgeber oder der Codierung?
Motor
Gelöschter Nutzer 09.09.25
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Diesel-Druckproblem: Hochdruckpumpe oder Vorförderpumpe? | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Huhu, ihr Lieben. Sorry, ich komme eher aus dem Bereich Stahlbau, Karosserie. Ich habe mir ein Fahrzeug gekauft, mega billig mit angeblichem Drallklappenschaden. Dann kam raus, dass die Ansaugspinne bei Mercedes vor 25.000 km gemacht wurde. Dann wurde aber festgestellt, dass der DPF voll ist, Rußsättigung 290 %, also neu. Nun bei der Probefahrt gemerkt, dass der Raildruck zusammenbricht 🙈 Es kam zwischen drin raus: 2017 zwei Totalschäden und der Kilometerstand von 279.000 km stimmt nicht, sondern 579.000 km wurden ausgelesen. Wie würdet ihr jetzt vorgehen? Mein Plan war, die Kraftstoffvorförderpumpe zu tauschen, oder eher die Hochdruckpumpe?
Motor
kai haak 03.09.25
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode P220E und P220E(77) | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo, ich habe bereits seit einiger Zeit Probleme mit den oben genannten Fehlercodes. Eigentlich dachte ich, dass nach dem Austausch des NoX Sensors das Problem behoben sein müsste. Allerdings ging die MKL beim 3. Motorstart wieder an. Danke im Voraus.
Motor
Ruwen Porcher 02.09.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Drehzahlbegrenzung 1500 U/min: Glühkerzenfehler? | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo liebe Community, Ich habe einen Mercedes W203 200 CDI. Der Wagen stand jetzt gut zwei Jahre auf meinem Hinterhof, und ich wollte ihn wieder zum Leben erwecken. Folgendes Problem hat der Wagen: Wenn ich ihn starte – was übrigens problemlos funktioniert – nimmt er maximal 1500 Umdrehungen an. Das Auslesen ergab folgende Fehler: P2134 (2134) - PERMANENT P2133 (2133) - PERMANENT P2135 (2135) - PERMANENT Das sind wohl Glühkerzen an Zylinder zwei und drei und eine überhöhte Temperatur an Zylinder eins, aber genaueres konnte ich nicht rausfinden. Kann es sein, dass einfach alle Glühkerzen gleichzeitig defekt sind, oder könnte das Problem woanders liegen? Vor allem, ist die gedrosselte Drehzahl ein Notlauf? Wäre über ein paar Tipps und Hilfen sehr dankbar.
Motor
Marcel Wehrmaker 02.09.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Auto geht in den Notlauf und nimmt kein Gas mehr an | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten
Innerhalb der Stadt gibt es keine Probleme. Sobald man mit dem Sprinter auf der Autobahn fährt, hat man unter Last einen Fehler. Das Auto geht in den Notlauf und nimmt kein Gas mehr an. Ohne die Motorkontrollleuchte anzumachen. Man muss dann das Auto einmal ausmachen und dann wieder an und schon hat man wieder Power. Nach mindestens 4-5 mal hintereinander leuchtet dann die Motorkontrollleuchte.
Motor
Intisar Javaid 30.08.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motorschaden: Klopfen im Motor – Austauschmotor nötig? | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Hallo liebe Community, ich habe ein Klopfen im Motor. Die Mercedes-Benz Fachwerkstatt in meiner Nähe möchte nur einen Austauschmotor einbauen und kann keine Fehlerdiagnose machen, da sie nicht mehr dazu in der Lage sind. Was kann ich tun? Danke im Voraus.
Motor
AndreasVogel 30.08.25
Zurück
1
...
4
5
6
...
228
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten