fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manfred Klapper11.09.25
Ungelöst
0

Metallisches Geräusch beim Start vom kaltem Motor | MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck

Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem W124 200d Baujahr 1991, 75 PS, Laufleistung 300.000 KM nach Tacho: Wenn ich den kalten Motor morgens starte, dann hört man für ca. 1-3 Sek ein lautes metallisches Geräusch. Zudem braucht der Öldruck nach Anzeige ca. 3 Sek. bis er voll da ist. Das Geräusch habe ich schon seit ca. 1 Jahr. Es ist in der Zeit nicht lauter, länger oder schlimmer geworden. Bin seitdem ca. 40.000 KM gefahren. Was meint Ihr, könnte das sein? Vielen Dank schon einmal vorab für Eure Beiträge!
Motor

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ölpumpe (08732) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölpumpe (08732)

METZGER Lagerung, Motor (8050376) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050376)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09236) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09236)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03428) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03428)

Mehr Produkte für 124 Stufenheck (W124) Thumbnail

Mehr Produkte für 124 Stufenheck (W124)

6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
D. Richter11.09.25
Klingt für mich nach Rasseln der Steuerkette, da in der Zeit, wie du sagst, auch noch kein voller Öldruck da ist. Währenddessen ist die Kette auch nicht wahnsinnig gespannt und schlägt vermutlich oben am Steuergehäusedeckel an
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.09.25
Mit dem fehlenden Öldruck könnte die Ölpumpe verstopft sein oder nicht mehr richtig fördern die wird aber über die Steuerkette von der Kurbelwelle zum Ölpumpenrad angetrieben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.09.25
Hi Manfred, für mich klingt das via Handy als würde der Anlasser am Schwungrad kratzen und nicht richtig zurück scheren, also hängen. Bau den mal aus und schau nach Schleifspuren.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.09.25
Lässt sich das Geräusch auf einen Bereich eingrenzen ? Kupplung/ Viscolüfter i.O ?
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch11.09.25
Hallo Manfred Wurde bei dem Motor schon mal die Steuerkette getauscht? Ich hatte auch mal den gleichen Motor, aber sowas hab ich nach 300.000 Kilometer noch nie gehört. Ich vermute eher, wenn die Kette mal getauscht wurde, das die sich gelängt hat und wenn der Öldruck da ist, dann hört das Geräusch auf, weil Schmierung vorhanden ist. Ich würde empfehlen mal die Vakuumpumpe austubauen oder den Ventildeckel, dann kann man sehen, ob sich die Kette gelängt hat. Besser sieht man es aber wenn die Vakuumpumpe raus ist, da sieht man auch die Laufschienen von der Kette.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.11.09.25
Bei dem multiriemen sitzt ein Spanner eine Feder und ein Dämpfer. Oft geht der Dämpfer kaputt oder der komplette Spanner. Mal ohne Riemen ausprobieren. Auch die Umlenkrolle kontrollieren.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Brummen ab 80 km/h
Hallo ihr Lieben. seit ein paar Wochen habe ich ein Brummen auf der rechten Seite! Folgendes passiert: Wenn ich nach links lenke, so ab 60 km/h ist ein leichtes Brummen zu hören. Ab 80 km/h wird es dann lauter und bleibt auch bei der Lautstärke. Vor 3 Tagen habe ich in der Werkstatt das rechte Radlager wechseln lassen, in der Hoffnung das es damit erledigt ist. Leider hat das nicht zum Erfolg geführt, es hat sich auch nichts geändert. Ist alles so wie vorher. Am Dienstag bringe ich meinen Wagen nochmal in die Werkstatt, weil der Meister mit mir zusammen eine Probefahrt gemacht hat und besteht darauf, das linke Radlager auch noch zu wechseln. Aber daran liegt es nicht, meiner Meinung. Es kommt eindeutig von der rechten Seite. Nun meine Frage an euch. Hat jemand noch eine Idee an was das liegen kann? Die Baureihe 124 hat eigentlich keine Problem mit Radlager, soviel ich weiß. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Geräusche
Rüdiger Deutsch 28.03.25
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor läuft weiter, wenn Zündung aus Mercedes 200 1993
Hallo ihr Lieben. Ich habe mal wieder ein kleines Problem mit meiner Wanderdüne. Wenn ich den Motor abstellen will und den Zündschlüssel nach links (aus) drehe, dann passiert nichts und der Motor läuft weiter. Ich kann ihn nur mit dem Notausschalter an der Einspritzpumpe abstellen oder ihn abwürgen. Ich vermute mal, das es am Zündschloss liegt, denn Elektronik hat der Bock ja so gut wie gar nicht, nicht mal eine Wegfahrsperre. Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn ich möchte nicht extra zum Freundlichen fahren müssen und einen Haufen Geld für ein neues Zündschloss ausgeben. Danke euch schon mal im Voraus
Motor
Rüdiger Deutsch 10.12.22
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart & nimmt kalt kein Gas an
Hallo zusammen, der Atem hat folgendes Problem: Teilweise ewiges Orgeln im Kaltstart. Wenn er dann läuft, kann es sein, dass er kurz danach wieder ausgeht. Gas nimmt er in den ersten 5 schlecht bis überhaupt nicht an. Wenn er dann bei ca. 40 Grad ist, schnurrt er wie ein Kätzchen. Ich habe das Tastverhältnis jetzt bei 30 % stehen. So geht es halbwegs. Bei 50 % keine Chance, das Fahrzeug zu bewegen. Die Stromaufnahme vom EHS passt zum Tastverhältnis und das Stauscheibenpoti hat auch keine Auffälligkeiten (0,6V im Standgas). Lehrlaufsteller auch schon hin und her getauscht und geprüft. Drosselklappenschalter ist i.o. Drosselklappe und Stauscheibe gereinigt. Lambdasonde und Kraftstoffpumpe (beides von Bosch) auch schon gewechselt. Kraftstofffilter gewechselt, Druckspeicher und Druckregler i.o. Die ganzen Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung und Standgasregelung sind auch neu (von MB). Kaltstartventil hab ich überprüft. MSG und Zündsteuergerät hab ich spaßeshalber auch mal getauscht. Motorkabelbaum ist auch schon durch gepiepst. Kompression ist bei 12 bis 13 bar, also auch gut. Ich weiß nicht mehr weiter. Den Schaltplan, den ich aus dem Selbsthilfebuch habe, passt auch nicht hundertprozentig, da ist nur der zweipolige Kühlmittelsensor drin und nicht der vierpolige (braun-weißes Kabel/geschaltetes Minus). Nachgerüsteter Kaltlaufregler ist keiner verbaut und Klima hat er auch keine. Der elektrische Lüfter ist nur zusätzlich, für den Sommer bei Stopp and Go. Ich bin langsam ratlos. Ich hoffe, ihr könnt mir bitte helfen.
Motor
Niklas Richter 07.03.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Vorderachse poltert
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit hab ich ein Poltern aus dem Bereich der VA. Es klingt ein wenig nach Metall auf Metall. Dies tritt auch erst nach einigen gefahrenen Kilometern auf. Steht der Wagen eine Nacht, ist es erstmal wieder weg. Mir ist es auch nur bei leichten Unebenheiten aufgefallen, nicht bei starken Schlaglöchern. Wenn ihr eine Idee habt, wäre ich euch dankbar für die Hilfe! Mit freundlichen Grüßen
Fahrwerk
Geräusche
Leon M. 04.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Brummen ab 80 km/h
Gelöst
Motor läuft weiter, wenn Zündung aus Mercedes 200 1993
Gelöst
Schlechter Kaltstart & nimmt kalt kein Gas an
Gelöst
Vorderachse poltert

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten