fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
kratoskVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Vibrationen und Ruckeln | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Leute! Ich hoffe, hier ist jemand, der sich gut mit Mercedes auskennt. Ich habe mir neulich eine A-Klasse W177, 190 PS Benziner, 7-Gang DCT-Automatikgetriebe gekauft und habe folgendes Problem: Das Auto fängt auf der Autobahn zwischen 90 und 100 km/h an zu vibrieren. Man spürt die Vibrationen gut unter dem Sitz und an der Karosserie, unabhängig von der Drehzahl. Ich habe während der Fahrt auch versucht, auf Neutral zu schalten; die Vibrationen waren trotzdem da. Die Räder habe ich bereits wuchten lassen und auch schon mit anderen Rädern gefahren – keine Änderung. Mir ist außerdem aufgefallen, dass das Auto beim Gas antippen und Bremsen ruckelt und man beim Schalten einen leichten Ruckler spürt; im Stau merkt man das besonders gut. Ein sanftes Anfahren ist fast unmöglich, das Auto ruckelt jedes Mal beim Gas antippen und Bremsen. Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Räder gewuchtet
Fahrwerk
Motor
Getriebe

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-25-043-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-25-043-01-22)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020073) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020073)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-25-043-05-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-25-043-05-22)

MEYLE Lagerung, Lenker (014 610 0068/HD) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Lenker (014 610 0068/HD)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 3 Tagen
Hallo, vom Händler dann besteht noch Garantie, da wieder hin, Getriebeöl schon mal erneuert
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
TomTom2025: Hallo, vom Händler dann besteht noch Garantie, da wieder hin, Getriebeöl schon mal erneuert Vor 3 Tagen
Oder eine Getriebeölspülung machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Es kann sovieles sein hier mal ein paar Sachen, Mögliche Ursachen: - Zündkerzen, Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise - Fahrwerksteile Prüfen (Domlager, Stabilisator, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Querlenker, Querlenkergummis, Radlager) - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut - Einsprizdüsen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen
6
Antworten
Profile Fallbackimage
kratoskVor 3 Tagen
Das auto hat ein 7 Gang DCT Automatik Getriebe würde ein Getriebe Ölwechsel was bringen . Leider hat das Auto keine Garantie mehr aber ich war die letzten Monate damit beschäftigt das Problem zu lösen und war schon beim Mercedes wegen dem die haben erstmal das Getriebe adaptiert und neue Software drauf gespielt hat leider nichts gebracht dann meinte der Meister es liegt am Zylinderkopf selber die haben Kompression geprüft und meinte auf Zylinder 3 hat der Auslassventil 4 bar weniger dann wurde der komplette Zylinder Kopf getauscht und das Problem ist immer noch da das ist eine Katastrophe das Auto hat grade mal 70 tausend KM wie kann mercedes so eine schlechte Qualität haben ich weiß nicht mehr was ich machen soll wegen den Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Wenn du das Fahrzeug erst neulich beim Händler gekauft hast, dann hast du noch Garantie/Gewährleistung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
kratoskVor 3 Tagen
Leider habe ich das Auto privat gekauft vor etwa 2 Monaten und war schon damit im Urlaub bin schon knapp 7 tausend KM damit gefahren und außer dem wurde der Zylinderkopf beim Mercedes getauscht ich musste von der Reparatur zwar nur 25% zahlen weil das auf Kulanz ging aber waren trotzdem mehr als 2000€ und das Problem ist immernoch da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
kratoskVor 3 Tagen
Marcel M: Es kann sovieles sein hier mal ein paar Sachen, Mögliche Ursachen: - Zündkerzen, Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise - Fahrwerksteile Prüfen (Domlager, Stabilisator, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Querlenker, Querlenkergummis, Radlager) - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut - Einsprizdüsen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen Vor 3 Tagen
Können domlager Vibrationen am Karosserie verursachen . Ich dachte am Anfang bestimmt ein Motorlager oder Getriebe Lager ist kaputt weil auch im Stau jedes Mal wenn ich auf Gas abtippe und abbremse habe ich ein ruckeln und auch beim schalten immer ein ruckeln und ob die Vibrationen auf der Autobahn damit zusammen hängen weiß ich auch nicht vielleicht sind das 2 verschiedene Problem einmal das ruckeln immer und die Vibrationen auf Autobahn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Hallo Kratosk, lege mal ein größeres Gewicht in den Kofferraum und mach eine Probefahrt! Ändern sich dann die Vibrationen bzw. Verschwinden die sogar? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
kratoskVor 3 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Kratosk, lege mal ein größeres Gewicht in den Kofferraum und mach eine Probefahrt! Ändern sich dann die Vibrationen bzw. Verschwinden die sogar? 🤔 Vor 3 Tagen
Ok das muss ich mal ausprobieren aber wenn die Vibrationen weg sind was könnte dies bedeuten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzVor 3 Tagen
Wenn das Auto schon knapp 70 Tsd Km runter hat, dann ist die Getriebeölspülung aber langsam fällig. Lass bei der Gelegenheit gleich mal einen Blick auf Antriebswellen und Kardanwelle werfen. Sind de Räder richtig montiert ? ....nicht daß ein Profil ev. rückwärts läuft...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
kratoskVor 3 Tagen
Jürgen Schultz: Wenn das Auto schon knapp 70 Tsd Km runter hat, dann ist die Getriebeölspülung aber langsam fällig. Lass bei der Gelegenheit gleich mal einen Blick auf Antriebswellen und Kardanwelle werfen. Sind de Räder richtig montiert ? ....nicht daß ein Profil ev. rückwärts läuft... Vor 3 Tagen
Die Räder sind eigentlich richtig montiert und bin auch mit andere Räder gefahren keine Änderung , Kardanwelle hat das Auto nicht weil es kein Allrad hat , das Getriebe hat ja kein Drehmomentwandler es ist ein DCT 7 Gang deswegen weiß ich nicht ob Getriebe Spülung was bringen würde. wie kann man am besten die Antriebswellen prüfen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzVor 3 Tagen
Google doch mal "Ölwechselintervall" für dein Getriebe. Vielleicht gehst du dazu mal auf die Seiten von Getriebe-Spezialisten. Die Hersreller erzählen zwar immer etwas von Lifetime-Füllung aber alle Schrauber werden dir sagen, daß Öl "verschleisst"...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
kratosk: Die Räder sind eigentlich richtig montiert und bin auch mit andere Räder gefahren keine Änderung , Kardanwelle hat das Auto nicht weil es kein Allrad hat , das Getriebe hat ja kein Drehmomentwandler es ist ein DCT 7 Gang deswegen weiß ich nicht ob Getriebe Spülung was bringen würde. wie kann man am besten die Antriebswellen prüfen ? Vor 3 Tagen
Hallo Kratosk, die Gelenkwellen werden genau so geprüft wie ich es geschrieben habe! Größeres Gewicht in den Kofferraum, dadurch verlagern sich die Kugeln in den Kreuzgelenken der Antriebswelle. Wenn dann die Vibrationen weg sind müssen die Gelenkwellen repariert oder erneuert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
kratoskVor 3 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Kratosk, die Gelenkwellen werden genau so geprüft wie ich es geschrieben habe! Größeres Gewicht in den Kofferraum, dadurch verlagern sich die Kugeln in den Kreuzgelenken der Antriebswelle. Wenn dann die Vibrationen weg sind müssen die Gelenkwellen repariert oder erneuert werden. Vor 3 Tagen
Ok gut zu wissen ich werde es die nächsten Tage prüfen muss ich nur was schweres finden und Kofferraum rein tuen , besten Dank schon mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
kratosk: Ok gut zu wissen ich werde es die nächsten Tage prüfen muss ich nur was schweres finden und Kofferraum rein tuen , besten Dank schon mal Vor 3 Tagen
Hallo Kratosk, versuche es am besten mit einem Gewicht von deutlich über 150 kg. Zement Säcke, schwere alte Guß Heizkörper, Ziegel oder Beton Platten. Achte aber bitte auf die maximale erlaubte Zuladung für das Fahrzeug. Meiner Meinung nach ist das wirklich aussagekräftig wenn dann die Vibrationen weg sind. Solltest Du neue Antriebswellen benötigen verwende auf jeden Fall Qualität vom Hersteller oder zumindest Erstausrüster Qualität.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
kratoskVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Kratosk, versuche es am besten mit einem Gewicht von deutlich über 150 kg. Zement Säcke, schwere alte Guß Heizkörper, Ziegel oder Beton Platten. Achte aber bitte auf die maximale erlaubte Zuladung für das Fahrzeug. Meiner Meinung nach ist das wirklich aussagekräftig wenn dann die Vibrationen weg sind. Solltest Du neue Antriebswellen benötigen verwende auf jeden Fall Qualität vom Hersteller oder zumindest Erstausrüster Qualität. Vor 2 Tagen
Also wenn die Vibrationen weg sind und ich weiß es liegt am Antriebswellen da würde ich sogar originale kaufen und einbauen Hauptsache das Problem ist beseitigt aber mal schauen was sich daraus ergibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 2 Tagen
Sollte ein Schaden an den Tripodesgelenken der Antriebswellen bestehen, äußert sich das in der Regel mit Geräuschen und man spürt es auch im Lenkrad. Tripodesgelenk kann man prüfen dazu auf einem Parkplatz im Kreis mit wechselnden Radien fahren (5bis15km/h) dadurch hebt sich auf der Kurveninnerenseite die Karosserie und die Antriebswelle verschiebt sich im Gehäuse um die Länge auszugleichen. Ist eine Beschädigung im Gehäuse und das Tripodesgelenk kommt auf die Stelle kommt es zu Geräuschen. Um eine Unwucht in einem drehenden Teile zu beheben würde ich die Räder auf der Achse wuchten lassen, dann werden alle drehenden Teile der Achse mit gewuchtet bis ins Differenzial. Werkstätten die sich auf Fahrwerksoptimierungen spezialisiert haben können das oder arbeiten mit Firmen zusammen die das können. Einige Reifenwerkstätten können das auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
kratosk: Also wenn die Vibrationen weg sind und ich weiß es liegt am Antriebswellen da würde ich sogar originale kaufen und einbauen Hauptsache das Problem ist beseitigt aber mal schauen was sich daraus ergibt Vor 2 Tagen
Hallo Kratosk, klar rund 70Tkm und defekte Antriebswellen ist ganz schön bitter wenn es tatsächlich der Fall ist 😔🫢
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo StickselVor 2 Tagen
Ich würde mal genauer nach den Fahrwerkskomponenten schauen, wie Marcel schon erwähnt hat. Sowohl bei der Vorderachse als auch bei der Hinterachse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
kratoskVor 2 Tagen
Ingo Sticksel: Ich würde mal genauer nach den Fahrwerkskomponenten schauen, wie Marcel schon erwähnt hat. Sowohl bei der Vorderachse als auch bei der Hinterachse. Vor 2 Tagen
Also ich hatte das Auto auf Hebebühne schon und hab die ganzen querlenker koppelstangen und alles geprüft ist soweit alles gut, nur die Antriebswellen sind bisschen schwer zu prüfen aber hab noch vor mit Gewicht ins Kofferraum rein legen und dann fahren und prüfen .was ich vergessen hatte zu erwähnen das Auto ist original tiefergelegt weil es ein AMG line ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
kratoskVor 2 Tagen
Ich zweifle auch sehr an motorlager oder Getriebe Lager weil wenn ich im Stau bin und die ganze Zeit auf Gas und Bremse drucken muss ruckelt es auch wie verrückt , und beim Gang einlegen ruckelt es auch die Frage ist ob das alles zusammen hängt können die Vibrationen auch durch kaputtes Motor oder Getriebelager kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
kratosk: Ich zweifle auch sehr an motorlager oder Getriebe Lager weil wenn ich im Stau bin und die ganze Zeit auf Gas und Bremse drucken muss ruckelt es auch wie verrückt , und beim Gang einlegen ruckelt es auch die Frage ist ob das alles zusammen hängt können die Vibrationen auch durch kaputtes Motor oder Getriebelager kommen Vor 2 Tagen
Hallo Kratosk, wieso hast Du das nicht schon vorher mitgeteilt? Eine solche Information wäre im Vorfeld schon hilfreich gewesen! Vibrationen des Fahrzeugs im Stillstand an einer Ampel haben eindeutig andere Ursachen als defekte Antriebswellen 🫢🤔😔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
kratoskVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Kratosk, wieso hast Du das nicht schon vorher mitgeteilt? Eine solche Information wäre im Vorfeld schon hilfreich gewesen! Vibrationen des Fahrzeugs im Stillstand an einer Ampel haben eindeutig andere Ursachen als defekte Antriebswellen 🫢🤔😔 Vor 2 Tagen
Hallo Jörg wellhausen Ich hatte eigentlich unten erwähnt dass das Auto beim schalten ruckelt und im Stau beim bremsen und Gas antippen auch ruckelt ich weiß nicht ob das was mit den Vibrationen auf Autobahn was zutun und die 2 Sachen vielleicht zusammen hängen . Aber das Auto fährt sehr ruckelig ich bin echt ratlos , ich habe heute auch das untere Motorlager gewechselt hat sich nichts verändert. rechts ist auch neue rein gekommen von MB jetzt bleibt nur noch Getriebelager links aber ob die Vibrationen und das ruckeln davon kommen ? 😞
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
kratosk: Hallo Jörg wellhausen Ich hatte eigentlich unten erwähnt dass das Auto beim schalten ruckelt und im Stau beim bremsen und Gas antippen auch ruckelt ich weiß nicht ob das was mit den Vibrationen auf Autobahn was zutun und die 2 Sachen vielleicht zusammen hängen . Aber das Auto fährt sehr ruckelig ich bin echt ratlos , ich habe heute auch das untere Motorlager gewechselt hat sich nichts verändert. rechts ist auch neue rein gekommen von MB jetzt bleibt nur noch Getriebelager links aber ob die Vibrationen und das ruckeln davon kommen ? 😞 Vor 2 Tagen
Hallo Kratosk, da habe ich wohl nicht genau genug lesen 🤫 Ja die möglichkeit besteht das die Probleme getrennte Ursachen haben. Wie von den anderen Community Mitgliedern bereits beschrieben Schritt für Schritt vorgehen. Test der Gelenkwellen wie ich es bereits vorgeschlagen habe 🤔 Auch eine Getriebeöl Spülung könnte hilfreich sein. Eine Getriebeöl Spülung kostet zwar auch nicht wenig Geld aber erstmal deutlich weniger als ein Getriebe oder dessen Mechatronik 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
kratoskGestern
Ich hab am Dienstag nochmal ein Termin bei MB da will sich jemand der auf AMG spezialisiert ist das ganze mal anschauen . Ich glaube es einfach nicht Mercedes selber finden das Problem nicht die haben schon Zylinderkopf getauscht ohne Erfolg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Problem mit Blinker vorne links im LED Scheinwerfer
Hallo. Seit einiger Zeit Blinker vorn links defekt. Der LED Streifen (Tagfahrlicht & Blinker) leuchtet ganz normal, wenn’s blinken soll dann ganz ganz leicht orange. Nur im Dunklen zu erkennen. War beim freundlichen: ausgelesen, Scheinwerfer defekt. Keine weiteren Angaben. Fahrzeug ist seit einem halben aus der Garantie raus und gibt auch keine Kulanz. Angebot von MB 2.200 Euro. Hatte ihn nun mal ausgebaut. Neues Steuerteil bestellt und immer noch das gleiche Problem. Also liegt es schon mal nicht am Steuerteil, sondern an den 10 cm Kabel im Scheinwerfer. Hat schon mal jemand versucht den Scheinwerfer aufzumachen? Ich fühle zwar die Stecker durch die Öffnung, aber sehen tu ich nichts. Da der Blinker ja ganz leicht noch leuchtet, würde ich einen Defekt an der LED oder dessen Platine ausschließen. Feuchtigkeit war im Scheinwerfer. Woher diese auch immer kam. Auto hatte keinen Unfall und Scheinwerfer war vorher nie ausgebaut. Evtl. hat sich ja schon mal jemand damit auseinandergesetzt?!
Elektrik
Matthias Pfeffer 01.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten