fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas LukasGestern
Ungelöst
0

Startet nicht / Fehler 221B Kraftstoffdruck zu niedrig | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo, der Motor startet nicht. Motor startet kurz mit Starter ( Bremsenreiniger). Es gibt eine Tankpumpe und Hochdruckpumpe. Laut Fehlerbeschreibung im Netz, müsste es sich bei dem Fehler um die Hochdruckpumpe handeln?
Fehlercode(s)
221B
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 842/23 x) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 842/23 x)

METZGER Einspritzdüse (0870112) Thumbnail

METZGER Einspritzdüse (0870112)

BOSCH Relais, Kraftstoffpumpe (0 332 017 300) Thumbnail

BOSCH Relais, Kraftstoffpumpe (0 332 017 300)

METZGER Kabelreparatursatz, Einspritzventil (2324170) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Einspritzventil (2324170)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

36 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Mach eine Rücklaufmengenmessung von allen Injektoren, eventuell ein Injektor defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Fahrzeug Parameter vom Motor anschauen. Soll/ Niederdruck passt? Läuft die VFP? Ohne VFP nicht genügend Kraftstoff für die HP.....
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Vermutlich ein Injektor defekt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Kraftstoffdruck messen, wenn die Vorförderpumpe nicht genug förder kann die Hochdruckpumpe auch nicht richtig arbeiten,durch aufbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Grundvoraussetzungen erfüllen Kraftstofffilter erneuern, dabei gleich auf mögliche Späne im System kontrollieren, wenn i.O System füllen/ entlüften und tatsächlichen Druck vorab im Niederdrucksystem überprüfen ob. I.O. Kraftstoffdruck mittels geeignetem Tester im Bereich des Hochdrucks prüfen, wenn nicht i.O Sensor / Verkabelung und ruhig diverse Steckverbindungen auf ölfeuchte kontrollieren. Andernfalls Hochdruckpumpe prüfen / intern undicht / verschlissen und zu ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas LukasGestern
Ingo N.: Vermutlich ein Injektor defekt... Gestern
Sollte in diesem Fall nicht "Zündaussetzer Zylinder X " oder was ähnliches bei der Diagnose zeigen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas LukasGestern
TomTom2025: Hallo, Kraftstoffdruck messen, wenn die Vorförderpumpe nicht genug förder kann die Hochdruckpumpe auch nicht richtig arbeiten,durch aufbauen Gestern
Vorförderpumpe klingt tatsächlich seltsam. Anders als ich es bei anderen Autos kenne. Normalerweise ist es so ein "bzzzz" mit höheren Umdrehungen. Hier mehr als Wasserrad. Es fehlen mir die Fachbegriffe leider ich bin nur Hobby-Mechaniker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Lukas mach doch ein Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Lukas Lukas: Sollte in diesem Fall nicht "Zündaussetzer Zylinder X " oder was ähnliches bei der Diagnose zeigen ? Gestern
Nicht zwingend... Der kann insoweit noch durchaus funktionieren. Wenn er allerdings intern undicht ist, kann beim starten der benötigte Druck nicht aufgebaut werden. (CA 300-350 bar). Dann erfolgt keine startfreigabe vom MSG. Ich nehme ja an, das er weiter läuft, wenn er mit Startpilot angesprungen ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Ingo N.: Nicht zwingend... Der kann insoweit noch durchaus funktionieren. Wenn er allerdings intern undicht ist, kann beim starten der benötigte Druck nicht aufgebaut werden. (CA 300-350 bar). Dann erfolgt keine startfreigabe vom MSG. Ich nehme ja an, das er weiter läuft, wenn er mit Startpilot angesprungen ist? Gestern
Hallo ingo der läuft nur unter starterspray ,danach wieder tod !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Lukas Lukas: Sollte in diesem Fall nicht "Zündaussetzer Zylinder X " oder was ähnliches bei der Diagnose zeigen ? Gestern
Zündaussetzer Zylinder X nicht es ist Ja ein Diesel und kein Benziner. Wenn sowas beim Diesel kommt wird das als Verbrenungsaussetzer definiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Wenn nicht sichergestellt ist, daß die Pumpe im Tank funktioniert vorab alle mit der Kraftstoffaufbereitung in Verbindung stehenden Sicherungen überprüfen / durchpiepen oder messen, Spannung überprüfen Verkabelung und Masse kontrollieren. Wenn i.O Relais kontrollieren. Sollte es sich um ein Automatik Fahrzeug handeln, auch die Funktion der Bremslichter, sowie des Bremslichtschalter. Ist geeignetem Tester überprüfen bei Schaltern eventuell Au h die Sicherung von Kupplungs- oder Bremslichtschalter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas LukasGestern
Ingo N.: Nicht zwingend... Der kann insoweit noch durchaus funktionieren. Wenn er allerdings intern undicht ist, kann beim starten der benötigte Druck nicht aufgebaut werden. (CA 300-350 bar). Dann erfolgt keine startfreigabe vom MSG. Ich nehme ja an, das er weiter läuft, wenn er mit Startpilot angesprungen ist? Gestern
Hi, mit Startpilot nur kurz und dann wenn "Stoff" verbraucht gehe er wieder aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas LukasGestern
16er Blech Wickerl: Lukas mach doch ein Video Gestern
Gerne. Heute Nachmittags. Danke für den TIP!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Sicherung im Motorraum / Diesel Steuerung Kraftstoff ist die 42 /20A und das Relais D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Lukas Lukas: Vorförderpumpe klingt tatsächlich seltsam. Anders als ich es bei anderen Autos kenne. Normalerweise ist es so ein "bzzzz" mit höheren Umdrehungen. Hier mehr als Wasserrad. Es fehlen mir die Fachbegriffe leider ich bin nur Hobby-Mechaniker Gestern
Vorförderdruck soll laut techn. Daten zum Fahrzeug 4,5 Bar sein. Bitte den Druck als erstes prüfen.... Denke bitte dran, nicht ewig nuddeln, wenn die HD Pumpe zu lange ohne ausreichend Kraftstoff betätigt wird kann die kaputt gehen!!!! Wenn hier nicht genug ankommt dann macht der auch keinen Hochdruck.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Relais D ist meine ich bei dem im Kofferraum verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Thorsten Höpfner: Sicherung im Motorraum / Diesel Steuerung Kraftstoff ist die 42 /20A und das Relais D Gestern
Wenn die VFP Geräusche macht, sollte die Sicherung ganz sein..... Aber macht eben Geräusche..... Unbedingt anfangen mit VFP Drick und Menge prüfen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Bernd Frömmel: Wenn die VFP Geräusche macht, sollte die Sicherung ganz sein..... Aber macht eben Geräusche..... Unbedingt anfangen mit VFP Drick und Menge prüfen..... Gestern
Moin Bernd, ja wobei das Bzzzzt. das der TE angesprochen hat auch der Anfang vom Ende gewesen sein könnte! Oftmals hat eine relativ gut hörbare Pumpe dann ihren Dienst aufgegeben oder aufgrund einer schlechten Spannungsversorgung innerhalb der Steckverbindung sich hörbar gequält.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Thorsten Höpfner: Moin Bernd, ja wobei das Bzzzzt. das der TE angesprochen hat auch der Anfang vom Ende gewesen sein könnte! Oftmals hat eine relativ gut hörbare Pumpe dann ihren Dienst aufgegeben oder aufgrund einer schlechten Spannungsversorgung innerhalb der Steckverbindung sich hörbar gequält. Gestern
Könnte auch sein.... Egal wie, der Vorförderdruck muss als erstes geprüft werden. Da sind wir uns ja einig, oder? Erst wenn hier alles passt muss man sich um die HD Seite kümmern......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas LukasGestern
Bernd Frömmel: Könnte auch sein.... Egal wie, der Vorförderdruck muss als erstes geprüft werden. Da sind wir uns ja einig, oder? Erst wenn hier alles passt muss man sich um die HD Seite kümmern...... Gestern
Ich mache heute ein Video, wie sich die Pumpe anhört ( ist echt seltsam ) und versuche Druck zu messen + Filter + Relais zu Sicherheit bestellt. Ein Mechaniker meinte dass die Tankanzeige auch falsch sein kann, somit Tank leer und VFP klingt auch seltsam.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Lukas Lukas: Ich mache heute ein Video, wie sich die Pumpe anhört ( ist echt seltsam ) und versuche Druck zu messen + Filter + Relais zu Sicherheit bestellt. Ein Mechaniker meinte dass die Tankanzeige auch falsch sein kann, somit Tank leer und VFP klingt auch seltsam. Gestern
Ja klar, wenn die Luft zieht wegen zu wenig Kraftstoff, dann erstmal 5 Liter /Kanister einfüllen und neu bewerten. Sollte diese aber bereits geschädigt sein und zu ersetzen, vorerst nicht mehr voll tanken um dann am System besser arbeiten zu können und damit die Öffnung im Tank sich nicht verzieht bei vollen Tank.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas LukasGestern
Thorsten Höpfner: Ja klar, wenn die Luft zieht wegen zu wenig Kraftstoff, dann erstmal 5 Liter /Kanister einfüllen und neu bewerten. Sollte diese aber bereits geschädigt sein und zu ersetzen, vorerst nicht mehr voll tanken um dann am System besser arbeiten zu können und damit die Öffnung im Tank sich nicht verzieht bei vollen Tank. Gestern
Ich tanke zur Sicherheit 5L. Muss ich danach das Kraftstoffsystem Manuel / mit Tester entlüften oder reicht es etwas Startpilot und drehen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Je nach Vorhandensein einer Handpumpe zum Entlüften bei leer gefahrenem Tank vorpumpen und über Entlüftungsschraube meist am Filtergehäuse für Kraftstoff sitzend Luft entweichen lassen, oder Kraftstoff Zuleitung an geeigneter Stelle lösen und in geeignetes Gefäß / Kanister leiten, Zündung ohne zu starten zwei, drei, vier mal betätigen bis Kraftstoff gefördert wird. K. System schließen Zündung erneut vorab zwei mal ohne Motorstart aktivieren erst dann starten. Wenn i.O, im Leerlauf ohne Gas einen Moment lang laufen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Lukas Lukas: Ich tanke zur Sicherheit 5L. Muss ich danach das Kraftstoffsystem Manuel / mit Tester entlüften oder reicht es etwas Startpilot und drehen ? Gestern
Entlüften der Kraftstoffanlage macht üblicherweise die VFP...... Es gibt eine Entlüftungsroutine, da wird die VFP angesteuert mit Tester. Aber eigentlich reicht es ein paar Mal Zündung anmachen mit warten bis Pumpe aufhört zu laufen.... Aber ob das Diesel drin ist solltest du doch wohl wissen, oder??????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas LukasGestern
Bernd Frömmel: Fahrzeug Parameter vom Motor anschauen. Soll/ Niederdruck passt? Läuft die VFP? Ohne VFP nicht genügend Kraftstoff für die HP..... Gestern
Habe Werte beim Start gemessen. Rail pressure : 60-70 Bar ? Ich denke es ist zu wenig ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas LukasGestern
Kraftstoff getankt. Diagnose Zeit 12L VFP Pumpe läuft Rail-Druck beim start zwischen 60-70 Bar Wahrscheinlich zu niedrig ?.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas LukasGestern
Bernd Frömmel: Fahrzeug Parameter vom Motor anschauen. Soll/ Niederdruck passt? Läuft die VFP? Ohne VFP nicht genügend Kraftstoff für die HP..... Gestern
Rail Druck 60-70 Bar ? VFP Pumpe ist hörbar. Auto startet mit Mühe und geht fast sofort aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Lukas Lukas: Habe Werte beim Start gemessen. Rail pressure : 60-70 Bar ? Ich denke es ist zu wenig ? Gestern
Hallo Lukas, ja die Drücke sind eindeutig zu gering. Es sollten deutlich über 250 bar sein. 300 bar + wären deutlich besser 🫢
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 23 Std
Lukas Lukas: Rail Druck 60-70 Bar ? VFP Pumpe ist hörbar. Auto startet mit Mühe und geht fast sofort aus. Gestern
Damit dürfte der eigentliche gar nicht starten! Sowohl der Raildruck als auch die Anlasser Drehzahl (Motor) ist viel zu niedrig... Ziehe den Raildruck Sensor mal ab und starte dann. Bei einigen Fahrzeugen funktioniert das, das er dann zumindest im Notlauf startet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 17 Std
Lukas Lukas: Kraftstoff getankt. Diagnose Zeit 12L VFP Pumpe läuft Rail-Druck beim start zwischen 60-70 Bar Wahrscheinlich zu niedrig ?. Gestern
VFP läuft..... Aber wie hoch ist der Druck? Wenn das nicht mit dem Tester angezeigt wird bitte manuell messen...... Ohne genügend Vorförderdruck nicht genug Kraftstoff, nicht genug HD.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lukasvor 15 Std
Bernd Frömmel: VFP läuft..... Aber wie hoch ist der Druck? Wenn das nicht mit dem Tester angezeigt wird bitte manuell messen...... Ohne genügend Vorförderdruck nicht genug Kraftstoff, nicht genug HD..... vor 17 Std
Anbei Werte aus dem Tester.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lukasvor 15 Std
Lukas Lukas: Anbei Werte aus dem Tester. vor 15 Std
Der Motor nach mehreren "Entluften" startet für 2 sek und dann geht wieder aus. Ich denke Motor bekommt etwas Druck und etwas Kraftstoff über VFP. Mein Tester kann sich leider mit der VFP nicht verbinden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 12 Std
Bernd Frömmel: VFP läuft..... Aber wie hoch ist der Druck? Wenn das nicht mit dem Tester angezeigt wird bitte manuell messen...... Ohne genügend Vorförderdruck nicht genug Kraftstoff, nicht genug HD..... vor 17 Std
Wenn diese nicht schon trocken gelaufen ist mit der tagelangen orgelei,ohne zu wissen wie der tankinhalt ist ,ohne zu messen ob genug druck am rail ankommt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 12 Std
Lukas Lukas: Der Motor nach mehreren "Entluften" startet für 2 sek und dann geht wieder aus. Ich denke Motor bekommt etwas Druck und etwas Kraftstoff über VFP. Mein Tester kann sich leider mit der VFP nicht verbinden. vor 15 Std
VFP Druck manuell mit Manometer messen!!!!! Alles andere hilft dir nicht weiter. Du musst erst mal sicher stellen das genung Druck und Fördermenge vom Tank aus kommen. Ansonsten wechselt du irgendwann die HD pumpe und die ist gleich wieder Schrott weil einfach Sprit fehlt. Aber das hatte ich ja nun schon ein paar mal so in der Art erwähnt. Wenn du kein Manometer hast dann besorg dir eins oder schlepp die Kiste in eine Werkstatt......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 12 Std
Dieter Beck: Wenn diese nicht schon trocken gelaufen ist mit der tagelangen orgelei,ohne zu wissen wie der tankinhalt ist ,ohne zu messen ob genug druck am rail ankommt ! vor 12 Std
Was man natürlich nicht hofft, aber schon eingetreten sein kann. Aner ich habe ja schon am Anfang geschrieben das hier als erstes der Niederdruckkreis passen muss. Erst dann am HD Kreis weiter fummeln. Scheint der TE aber geflissentlich zu ignorieren......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab
Hallo Gemeinde. Ich habe einen Mercedes C180 mit dem 1,6 Liter Motor. Heute habe ich festgestellt, dass irgendetwas undicht ist auf der Fahrerseite. Unter dem ABS Block ist alles irgendwie Ölfeucht. Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei. Auch das Regenerierventil ist etwas versifft. Könnte das Undicht sein? So wie es aussieht ist der ABS Block auch dicht. Heute hat sich auch noch das Türschloss verabschiedet. Es schließt teilweise nicht mehr über die Fernbedienung. Der Pin hängt immer mal wieder.
Motor
Dirk Dassel 01.10.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Extreme Leerlaufschwankung
Hallo zusammen, das Problem der Drehzahlschwankungen im Stand fing bei ca. 280T km mit leichten Zucken der Drehzahlnadel im Tacho an. Jetzt bei 320Tkm, geht er fast aus. Ich lasse schon immer die Kupplung getreten, damit er die Leerlaufdrehzahl nicht absenkt. Das Fahrzeug ist Bj. 2009 und alle Komponenten sind noch Original. Habe das Fahrzeug in einer freien Werkstatt auslesen lassen… alles Werte (Partikelfilter, Dieseldruck) soweit im Soll. Wollte mich jetzt mal auf das AGR stürzten, oder hat einer von euch eine bessere Idee?
Motor
Ronny Knauf 31.08.21
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Pfeifen, Quietschen, Undichtigkeit
Moin Leute, mir ist heute bei einem Kumpel aufgefallen, wenn er beschleunigt so ca. ab 2000-2500 U/min kommt dieses Pfeifen bzw. Quietschen. Kennt jemand dieses Problem bei dem Wagen bzw. Motor? Vielleicht Turbolader oder generell Ladedrucksystem? Kommt auch bei jedem Beschleunigungsvorgang. Anbei noch Videos beim fahren.
Motor
Philipp Rudert 22.09.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP Fehler mit 2 kaputten Drehzahlsensoren?
Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem ABS/ESP an meinem W204. Zunächst dachte ich, keine große Sache. Wahrscheinlich Raddrehzahlsensor defekt. Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich das gleiche Fehlerbild schon mal, damals war der Raddrehzahlsensor hinten rechts defekt. Nach dem Tausch funktionierte alles wieder. Jetzt habe ich aber beide Raddrehzahlsensor hinten links und rechts im Fehlerspeicher (siehe Bild). Daraufhin habe ich den Datenstrom ausgelesen (siehe Bild). Tatsächlich, der Sensor hinten links zeigt gar keine Raddrehzahl an, dieser bleibt konstant bei 0 km/h. Der rechte Drehzahlsensor funktioniert aber auch nicht richtig und zeigt immer mal wieder kurze Ausschläge an, ansonsten 0 km/h (siehe Bild). Nun meine Frage: 2 kaputte Sensoren gleichzeitig ist schon sehr unwahrscheinlich, kann es sein, dass der linke Sensor einen Kurzschluss hat und dadurch auch die Versorgungsspannung des rechten Sensors in den Keller zieht? Den/Die Magnetringe auf der Antriebswelle schließe ich jetzt auch mal aus, da die Sensoren dann was anzeigen müssten.
Elektrik
Andreas Bauer 1 11.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Gelöst
Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab
Gelöst
Extreme Leerlaufschwankung
Gelöst
Pfeifen, Quietschen, Undichtigkeit
Gelöst
ABS und ESP Fehler mit 2 kaputten Drehzahlsensoren?

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten