fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
M. L.09.09.25
Ungelöst
0

Kraftstoffversorgung | MERCEDES-BENZ G-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass mein G bei Vollgas nach kurzer Zeit ausgeht. Tankanzeige bei ca. 1/4. Laut Tester liegt der Füllstand bei 27L. Mache ich aber den Schlauch am Sieb am Tank weg, kommen nur noch Tropfen, was bedeutet, dass der dann natürlich Luft zieht. Gibt es bei diesem Fahrzeug Probleme mit dem Tankgeber oder der Codierung?
Bereits überprüft
Kraftstoffpumpe Kraftstofffilter Kraftstoffleitungen Rail
Motor

MERCEDES-BENZ G-KLASSE (W463)

Technische Daten
KNECHT Luftfilter (LX 981) Thumbnail

KNECHT Luftfilter (LX 981)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39518 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39518 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170616) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170616)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

Mehr Produkte für G-KLASSE (W463) Thumbnail

Mehr Produkte für G-KLASSE (W463)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.09.25
Hallo ich denke eine neue vorförderpumpe ,könnte nan dem oldie mal gönnen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.09.25
Dieter Beck: Hallo ich denke eine neue vorförderpumpe ,könnte nan dem oldie mal gönnen ! 09.09.25
Da es ein allrad ist wird der auch geteilten tank haben ,dann könnte auch die saugstrahlpumpe fritte sein !
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.09.25
Möglich wäre das der Kraftstoff anfängt zu Sieden (Kochen) dann kommen auch nur noch Luft an den Injektoren und der Motor geht aus. Ich meine das Mercedes früher damit Probleme hatte, das Problem war meine ich Ein Rückschlagventil. Frage: Die Bereits Überprüften Teile nur geprüft oder ist auch was ausgetauscht worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.09.25
Kommt genug und mit ausreichend Druck Kraftstoff im Motorraum an? Kraftstoffdruck mit einem Druckmanometer prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.09.25
27 Liter verbraucht der Panzer doch bereits im Leerlauf 🤣 Spaß beiseite, Fehlerspeicher anfragen, volltanken Kilometer reset und Verbrauch überprüfen, vorab eventuell Räder / Bremse auf Gangbarkeit überprüfen. Ansonsten wenn Fehler innerhalb der Kraftstoffaufbereitung / Kraftstoffilterwechsel, Luftfilter frisch ? Tank Be/ Entlüftung überprüfen. Bei erhöhtem Verbrauch Temperatur Sensoren auf plausible Werte überprüfen, sowie Fz. wenn möglich einmal auf Falschluft überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
oguzhan uslu09.09.25
Kraftstoff pumpen Relais wechseln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.09.25
Hallo M. L.,welchen Schlauch am (Tank / Sieb) meinst Du denn genau? Fotos zum erklären wären schon gut! Nicht jeder hier in der Community kennt alle Fahrzeuge und die technischen Einzelheiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. L.09.09.25
Jörg Wellhausen: Hallo M. L.,welchen Schlauch am (Tank / Sieb) meinst Du denn genau? Fotos zum erklären wären schon gut! Nicht jeder hier in der Community kennt alle Fahrzeuge und die technischen Einzelheiten. 09.09.25
Tankunterseite. Kraftstoffschlauch Vorlauf zur Pumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.09.25
M. L.: Tankunterseite. Kraftstoffschlauch Vorlauf zur Pumpe 09.09.25
Hallo M. L., bei Mercedes ist das meiner Meinung nach ein "Druckspeicher" aus diesem darf dort soweit ich weiß aus diesem Anschluss gar kein Kraftstoff austreten 🤔 Ähnlich der Krafstoffpumpen im Zylinderkopf bei der VAG Gruppe und weiteren Herstellern da es dann zur Ölverdünng kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. L.09.09.25
M. L.: Tankunterseite. Kraftstoffschlauch Vorlauf zur Pumpe 09.09.25
siehe Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 1vor 8 Std
oguzhan uslu: Kraftstoff pumpen Relais wechseln 09.09.25
Hat er nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 1vor 8 Std
Jörg Wellhausen: Hallo M. L., bei Mercedes ist das meiner Meinung nach ein "Druckspeicher" aus diesem darf dort soweit ich weiß aus diesem Anschluss gar kein Kraftstoff austreten 🤔 Ähnlich der Krafstoffpumpen im Zylinderkopf bei der VAG Gruppe und weiteren Herstellern da es dann zur Ölverdünng kommt. 09.09.25
Nur beim Benziner - hast du nicht gelesen- ist ein Diesel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 1 Std
Karl- Heinz Scheifl 1: Nur beim Benziner - hast du nicht gelesen- ist ein Diesel vor 8 Std
Hallo Karl Heinz, wie ich bereits geschrieben habe kenne ich nicht alle Fahrzeug Spezifischen Eigenheiten. Selbst bei einem Diesel Motor sollte auf längere Zeit kein Diesel in das Motoröl kommen. Da auch dies zur Ölverdünng führt und ein Motor schädigen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 1 Std
M. L.: siehe Bild 09.09.25
Hallo M. L., es gibt hier anscheinend eine Undichtigkeit 🤔 Dieses sollte unbedingt beseitigt werden da auch mit hoher Wahrscheinlichkeit Luft in das Kraftstoffsystem gelangen kann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ G-KLASSE (W463)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motor geht nach 30 Minuten im Leerlauf oder 5 KM Fahrt aus
Hallo Kollegen, es handelt sich um ein Japan-Importauto. Nach dem Starten des Motors bei einer Wassertemperatur von etwa 90-95 Grad geht der Motor aus und kann erst nach etwa einer Stunde wieder normal gestartet werden. Im Motorraum auf der Beifahrerseite bildet sich eine große Hitze. Der Motor läuft sehr ruhig und es treten keine Zündaussetzer auf. Danke euch!
Motor
Elektrik
Ali Reza Faraziyan 20.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten