fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel WehrmakerGestern
Ungelöst
0

Drehzahlbegrenzung 1500 U/min: Glühkerzenfehler? | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo liebe Community, Ich habe einen Mercedes W203 200 CDI. Der Wagen stand jetzt gut zwei Jahre auf meinem Hinterhof, und ich wollte ihn wieder zum Leben erwecken. Folgendes Problem hat der Wagen: Wenn ich ihn starte – was übrigens problemlos funktioniert – nimmt er maximal 1500 Umdrehungen an. Das Auslesen ergab folgende Fehler: P2134 (2134) - PERMANENT P2133 (2133) - PERMANENT P2135 (2135) - PERMANENT Das sind wohl Glühkerzen an Zylinder zwei und drei und eine überhöhte Temperatur an Zylinder eins, aber genaueres konnte ich nicht rausfinden. Kann es sein, dass einfach alle Glühkerzen gleichzeitig defekt sind, oder könnte das Problem woanders liegen? Vor allem, ist die gedrosselte Drehzahl ein Notlauf? Wäre über ein paar Tipps und Hilfen sehr dankbar.
Fehlercode(s)
P2134 ,
P2133 ,
P2135
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
SWAG Halter, Luftfiltergehäuse (10 93 4889) Thumbnail

SWAG Halter, Luftfiltergehäuse (10 93 4889)

MANN-FILTER Luftfilter (C 12 133) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 12 133)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 820/1) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 820/1)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 842/23 x) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 842/23 x)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Elektrisches Gaspedal über Tester prüfen. Sind zwei gegenläufige Signale.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Also bei mir kommt da Drosselklappe oder gaspedal Stellung. Da würde ich mal gucken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Je nach Laufleistung würde man wahrscheinlich die Glühkerzen samt Steuerung ohnehin ersetzen und der Fehler dann weg aber vorab die Verkabelung / Steckverbindungen überprüfen. ➡️ Vorerst jedoch würde ich den Fehlerspeicher löschen, die Batterie überbrücken und denStart nochmals testen ob wider Fehler abgelegt werden, dann wäre die Batterie zu ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel WehrmakerGestern
Tom Werner: Elektrisches Gaspedal über Tester prüfen. Sind zwei gegenläufige Signale. Gestern
Oh okay, habe das Autoaid dafür verwendet und besitze leider kein anderes Gerät dafür und um ihn eine Werkstatt zu bringen bräuchte ich ein Trailer das geht leider nicht. Kann man das irgendwie anders lösen? Bin verwirrt es stand nix von Gaspedal etc
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel WehrmakerGestern
Thorsten Höpfner: Je nach Laufleistung würde man wahrscheinlich die Glühkerzen samt Steuerung ohnehin ersetzen und der Fehler dann weg aber vorab die Verkabelung / Steckverbindungen überprüfen. ➡️ Vorerst jedoch würde ich den Fehlerspeicher löschen, die Batterie überbrücken und denStart nochmals testen ob wider Fehler abgelegt werden, dann wäre die Batterie zu ersetzen. Gestern
Die Batterie ist 1 Jahr alt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Bei diesen Modellen von Mercedes lohnt sich auch einmal einen Blick innerhalb die Steckverbindungen der Sensoren. Oft kommt es hier zu Öl Feuchte sollten bisher keine Ölstopp Kabel Verbaut sein die sich bis zur Steuerung ziehen könnten. Da das Fahrzeug relativ lange stand, wäre es auch sinnvoll dass Luft sowie Unterdrucksystem einmal mittels Nebel auf Undichtigkeiten zu überprüfen um Störung im Bereich der Ansaugung ausschließen zu können. Die restliche Verkabelung und Masse Verbindungen messen / testen überprüfen um einen Defekt am Fahr Pedalschalter einkreisen zu können
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Basics herstellen : Sollte Das Fahrzeug beispielsweise längere Zeit im Freien gestanden haben Luftfilter überprüfen ggfls. ersetzen und auf Spuren von Nagetieren überprüfen. Kraftstofffilter frisch ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, am besten mal mit geeigneten Tester auslesen, Gesamtabfrage aller Steuergeräte wenn der so lange mit Unterspannung gestanden hat, müssen einige Elektronische Bauteile neu angelernt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel WehrmakerGestern
TomTom2025: Hallo, am besten mal mit geeigneten Tester auslesen, Gesamtabfrage aller Steuergeräte wenn der so lange mit Unterspannung gestanden hat, müssen einige Elektronische Bauteile neu angelernt werden Gestern
Okay danke, meinst du das messen auf Durchgang an den Glühkerzen ist recht aussagekräftig oder lieber alles auseinander bauen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, während einer Autobahnfahrt (100 km/h) ging mein Benz einfach aus und startet seitdem nicht mehr. Der Anlasser funktioniert, Kraftstoff kommt an. Jedoch will mein Auto trotzdem nicht mehr anspringen. Getankt wurde das Auto vor 200 km voll. Vor dem Ausgehen gab es keinerlei Anzeichen visuell oder akustisch. Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
K K 1 22.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten