fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Getriebe

305 Beiträge
0
Votes
25
Kommentare
Ungelöst
Motor vibriert im Stand | FORD FOCUS II
Hallo zusammen, ich benötige mal euren Rat. Ich habe die Kupplung gewechselt (ist schon eine Weile her) und nach dem Austausch vibriert der Motor im Stand. Nicht stark, aber man spürt es am Lenkrad (minimal), im Sitz und ein wenig an der Karosserie. Ich habe jetzt alle drei Lager gewechselt (Motor und Getriebe), aber es hat sich nichts weiter verändert. Pedale sowie Schaltknauf sind einwandfrei, daher denke ich, dass man das Schwungrad ausschließen kann, da es beim Kupplungstausch gleichzeitig erneuert wurde. Meine Vermutung ist, dass der Motor/Getriebe nicht spannungsfrei sitzen. Wie geht ihr damit um? Hier ist ein Auszug von Ford: "Schrauben - hintere Motor-Momentenstütze herausdrehen (falls vorhanden). Schrauben - Motor-/Getriebelager lösen. BITTE BEACHTEN: Motor/Getriebe in geeigneter Position und Höhe abstützen. BITTE BEACHTEN: Sicherstellen, dass das rechte Lager und die linke Motor-Momentenstütze über den Stehbolzen am Motor/Getriebe ausgerichtet sind, um ein Anbauen der Befestigungselemente in den großen Bohrungen im Halter - Motor-Momentenstütze ohne Überlastung zu ermöglichen. Motor-/Getriebelager auf Ausrichtung prüfen. Schrauben - Motor-/Getriebelager an Halter - Motor-/Getriebelager festziehen. Schrauben - Motor-/Getriebelager an Karosserie festziehen. Schrauben - hintere Motor-Momentenstütze festziehen (falls vorhanden)." Kann dies auch mit einer Traverse bewerkstelligt werden? Welche anderen Lösungsansätze gäbe es noch? Vielen Dank im Voraus!
Motor
Getriebe
Laszlo Szölösi 09.02.25
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Zahnrad mit Ausrufezeichen | FORD FOCUS II Turnier
Hallo in die Runde, kann mir jemand sagen, was das bedeutet? Mein Auto zeigt ein Zahnrad mit einem Ausrufezeichen an, wie auf dem Bild zu erkennen. Es handelt sich um einen Ford Focus 1.6 TDCI Baujahr 2005. Manchmal tritt es spontan auf und dann verliert das Auto an Leistung. Habt Ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Nino Me 03.02.25
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Getriebe meldet Stopp | FORD C-MAX
Guten Morgen. Wenn der Ford kalt ist, fährt er noch. Wenn er warm wird, nicht mehr und der Bordcomputer meldet Getriebe Stopp. Was kann ich tun?
Getriebe
Heiko Lüer 02.02.25
-1
Vote
20
Kommentare
Ungelöst
Umrüstung von Zweimassenschwungrad auf Einmassenschwungrad | FORD GALAXY II
Hallo liebe Community, ich rüste grade unseren Galaxy von Zweimassenschwungrad auf Einmassenschwungrad um inkl. Kupplung nun meine Frage: Gibt es Unterschiede beim Ausrücklager von Zweimassenschwungrad und Einmassenschwungrad? Finde im Internet leider nichts, daher bitte ich um euren Rat. Danke im Voraus
Getriebe
Stanko 28.01.25
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Powershift | FORD FOCUS III
Hallo zusammen, mein Focus mit 6-Gang Powershift Getriebe hat auch nach dem Einlegen der Stufe N immer noch den Drang, leicht nach vorne zu rollen, wenn der Motor läuft. Ist das normal so oder sollte ich das genauer untersuchen bzw. woran könnte das liegen? LG Stefan
Getriebe
Stefan Birnee 21.01.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Schaltprobleme - Tacho zeigt falschen Gang an | FORD GALAXY III
Hallo in die Runde, Musste wieder die Mechatronik ausbauen. Ein Stück Metall hat sich am Sensor festgeklebt und einen Fehler verursacht. Vor ca. 20.000 km hatte ich das gleiche Problem. Habe die Metallspäne entfernt und eine Ölspülung durchgeführt. Danach lief das Auto ohne Probleme. Nun tritt das gleiche Problem auf. Leider konnte ich diesmal, nachdem ich alles wieder eingebaut und manuell vom Gang N auf P umgeschaltet habe, nicht mehr die Gänge wechseln. Am Tacho steht N, obwohl der Schalthebel auf P steht. Es sind keine Fehler gespeichert. Hat jemand eine Ahnung, was es sein könnte? Danke euch.
Getriebe
Damian Skubacz 18.01.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Drehzalschwankung unter 1500 | FORD GALAXY III
Hallo, ich habe das Problem, dass beim Fahren die Drehzahl schwankt, solange sie unter 1500, bzw. 1600 Umdrehungen ist. Da das Getriebe (8F57) recht früh schaltet, kann es auch mal sein das man mit 1100 oder 1200 Umdrehungen fährt. Dann fühlt es sich auch an, als würde der Motor untertourig laufen. Das Geräusch, bzw. das Gefühl das der Motor untertourig läuft, kommt aber schon ab 1400 Umdrehungen. Wenn die Schwankung auftritt (Gang-unabhänig), ruckelt es aber nicht beim fahren. Es fühlt sich trotzdem ruhig an, als wäre die Drehzahl konstant. Ich hatte ihm auch vor 4 Wochen einmal die Sporen gegeben und mit Kickdown und über 10 KM höhere Geschwindigkeit auch mal gestresst. Nach ein paar KM kam dann eine Meldung (ich glaube „Motor bitte Service“) und er schaltete extrem spät runter, bzw. lief gefühlt noch unruhiger. Ich hielt dann an einer Ausfahrt an und habe einmal ausgelesen (siehe Bilder). Beim „normalen“ Fahren schaltet soweit auch alles gut, manchmal wenn man z.B. auf der Autobahn doch mal kurz beschleunigen will zum überholen, „knallt“ der Gang dann etwas doller rein. Das Schwanken der Drehzahl verschwindet ungefähr ab 1600 Umdrehungen. Im Sommer, beim Fahren mit offenem Fenster, ist mir auch aufgefallen, dass ein relativ lautes „Pfeifen“ aus dem Getriebe kommt. Also beim rollen lassen und langsamer werden wurde es ebenfalls leiser. Nicht hochfrequent sondern eher etwas tiefer. Evtl. auch eher ein Heulen wie wenn ein Elektromotor manuell gedreht wird. Man hat es neben einer Hauswand gut gehört. Meine Frage wäre, hat jemand diesen Fehler oder diese Symptome schon mal gehabt? Bringt es was die Magnetventile zu tauschen oder müsste das ganze Getriebe mal gespült werden? Die gesamte Steuereinheit wird ja nicht defekt sein sondern eher einzelne Teile oder? Wie könnte ich das besser prüfen? Hab von Getrieben wenig Ahnung.
Motor
Getriebe
Geräusche
Martin Thrömer 1 20.12.24
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Klackern beim rollen lassen | FORD FOCUS III Turnier
Ich grüße Euch, ich habe ein Problem und die Vertragswerkstatt möchte das Getriebe ausbauen, aber die wissen nicht, ob es daran wirklich liegt. Fehler ist ein Geräusch, genauer ein Klackern was schneller wird, desto schneller man fährt. Mit der Motordrehzahl oder Gängen, ob Gang drin ist oder draußen, ein- oder auskuppeln, kann man es nicht beeinflussen. Nur ob man 20 oder 80Km/h fährt. Da ist es eben langsamer oder schneller. Bei ganz langsamen Fahrten klackert es manchmal lauter aber nur ganz selten. Werkstatt konnte nur Schätzungen abgeben. Würde es gern ohne Werkstatt in die Hand nehmen. Drehmomentschlüssel, Schlagschrauber alles da. Handwerklich nicht unbegabt. Habe auch schon einiges selbst gemacht. Info: wir haben hier bei einer Brücke ein Loch in der Straße. Da man nicht wirklich ausweichen kann, fährt das Rad auf der Beifahrerseite immer da durch. Seitdem ich da letztens durchgefahren bin, seitdem ist das auch. Geräusch aus dem Innenraum kommt so Richtung Gaspedal / Mittelkonsole.
Kfz-Technik
Glenn Gerlach 20.12.24
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug stottert und geht aus | FORD S-MAX
Guten Tag, das Fahrzeug startet normal, lässt sich normal fahren und die Schaltvorgänge sind auch nicht auffällig. Nach ca. 3 km fängt das Fahrzeug an leicht zu stottern und beim Bremsen geht es aus. Ich muss die Zündung ausschalten, den Schlüssel herausziehen, dann neu starten und er fährt den Rest des Tages ohne Probleme. Dieses Problem tritt nur einmal am Tag auf, wenn das Fahrzeug über Nacht gestanden hat. Es wird ein Fehler mit dem Magnetventil der Wandlerüberbrückungskupplung ausgegeben. Danke im Voraus.
Getriebe
Mike Küßner 19.12.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne rechts/hinten links lösen sich nicht richtig | FORD C-MAX II
Halle allerseits, mein Ford C-Max hat seit letzter Woche ein Problem mit der Bremse. Vorne rechts und hinten links lösen sich die Bremsen nicht mehr richtig. Bei jedem Bremsvorgang blockieren die beiden fast komplett und lösen sich nicht mehr komplett. Danke für Tipps hierzu.
Motor
Getriebe
Elektrik
Marco Knipprath 14.12.24
Zurück
1
2
3
4
5
...
31
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten