fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Laszlo Szölösi09.02.25
Ungelöst
0

Motor vibriert im Stand | FORD FOCUS II

Hallo zusammen, ich benötige mal euren Rat. Ich habe die Kupplung gewechselt (ist schon eine Weile her) und nach dem Austausch vibriert der Motor im Stand. Nicht stark, aber man spürt es am Lenkrad (minimal), im Sitz und ein wenig an der Karosserie. Ich habe jetzt alle drei Lager gewechselt (Motor und Getriebe), aber es hat sich nichts weiter verändert. Pedale sowie Schaltknauf sind einwandfrei, daher denke ich, dass man das Schwungrad ausschließen kann, da es beim Kupplungstausch gleichzeitig erneuert wurde. Meine Vermutung ist, dass der Motor/Getriebe nicht spannungsfrei sitzen. Wie geht ihr damit um? Hier ist ein Auszug von Ford: "Schrauben - hintere Motor-Momentenstütze herausdrehen (falls vorhanden). Schrauben - Motor-/Getriebelager lösen. BITTE BEACHTEN: Motor/Getriebe in geeigneter Position und Höhe abstützen. BITTE BEACHTEN: Sicherstellen, dass das rechte Lager und die linke Motor-Momentenstütze über den Stehbolzen am Motor/Getriebe ausgerichtet sind, um ein Anbauen der Befestigungselemente in den großen Bohrungen im Halter - Motor-Momentenstütze ohne Überlastung zu ermöglichen. Motor-/Getriebelager auf Ausrichtung prüfen. Schrauben - Motor-/Getriebelager an Halter - Motor-/Getriebelager festziehen. Schrauben - Motor-/Getriebelager an Karosserie festziehen. Schrauben - hintere Motor-Momentenstütze festziehen (falls vorhanden)." Kann dies auch mit einer Traverse bewerkstelligt werden? Welche anderen Lösungsansätze gäbe es noch? Vielen Dank im Voraus!
Motor
Getriebe

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911113) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911113)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0058 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0058 10)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 000 542) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 000 542)

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger09.02.25
Die Motor und Getriebe Lager geprüft Der Gummi defekt
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach09.02.25
Irgend eine Abdeckung/kappe etc. nicht richtig drauf? Getätigte Arbeiten kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.02.25
Wurde die Kupplung auch mit Spitzialwerkzeug zentriert oder verspannt?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Laszlo Szölösi09.02.25
Roger Luchsinger: Die Motor und Getriebe Lager geprüft Der Gummi defekt 09.02.25
Wie schon geschrieben. Hydrolager, Getriebelager sowie Drehmomentstütze alle neu. Getriebelager von febi, der Rest von Meyle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Laszlo Szölösi09.02.25
Marcel M: Wurde die Kupplung auch mit Spitzialwerkzeug zentriert oder verspannt? 09.02.25
Ja, bei der Art und dem Motor reichte ein Zentrierdorn dafür völligs aus. Zumal die Kupplung tadellos ihren Job erledigt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Laszlo Szölösi09.02.25
Maximilian Bach: Irgend eine Abdeckung/kappe etc. nicht richtig drauf? Getätigte Arbeiten kontrolliert? 09.02.25
Ja, fahre damit schon ein bisschen. Schaltprozess funktioniert tadellos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.02.25
Vielleicht kommt es vom Motor selber, eventuell leichte Undichtigkeit am Ansaugtrakt/ Unterdrucksystem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.02.25
Kannst du ein Video machen vom Motorlauf. Eventuell läuft der Motor nicht ganz rund und du hast ein Problem mit Nebenluft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger09.02.25
Zünd aussetzer oder Verbrennung Aussetzer Fehler Speicher schon ausgelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.02.25
Die Vibrationen können Nartürlch auch durch ein Defektes Getriebe verursacht werden. Grade wenn das schon eine Weile her ist kann ein Getriebe Schaden von nehmen. Wurde alles gemacht beim Kupplungs Wechsel? (Ausrücklager/Pilotlager, Mitnahmerscheibe/Reibscheibe, usw)
0
Antworten
profile-picture
Roland S.09.02.25
Robert Ballmann: Kannst du ein Video machen vom Motorlauf. Eventuell läuft der Motor nicht ganz rund und du hast ein Problem mit Nebenluft. 09.02.25
Ja, Tippe auch eher auf eine andere Baustelle, die eben zufällig gleichzeitig auftrat: würde auch die Einspitzdüsen prüfen, wenn mit den bisherigen Tipps sonst nichts zu finden ist ... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.02.25
Roger Luchsinger: Die Motor und Getriebe Lager geprüft Der Gummi defekt 09.02.25
Er schreibt das er die Lager gewechselt hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger09.02.25
Günter Czympiel: Er schreibt das er die Lager gewechselt hat 09.02.25
Ja, ich habe es gelesen 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Laszlo Szölösi09.02.25
Marcel M: Die Vibrationen können Nartürlch auch durch ein Defektes Getriebe verursacht werden. Grade wenn das schon eine Weile her ist kann ein Getriebe Schaden von nehmen. Wurde alles gemacht beim Kupplungs Wechsel? (Ausrücklager/Pilotlager, Mitnahmerscheibe/Reibscheibe, usw) 09.02.25
Ja ist alles komplett gemacht worden. Das kuriose ist aber, wenn ich die Kupplung trete sind die Vibrationen nahezu aufgehoben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Laszlo Szölösi09.02.25
Robert Ballmann: Kannst du ein Video machen vom Motorlauf. Eventuell läuft der Motor nicht ganz rund und du hast ein Problem mit Nebenluft. 09.02.25
Es ist minimal, die Leerlaufdrehzahl ist aber absolut konstant. Mein Focus hat aber gerade erst 76tsd Kilometer runter. Geht gleich los. So circa ne Stunde wird's aber noch dauern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Laszlo Szölösi09.02.25
Da mal ein Video es ist minimal, im kalten zustand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze09.02.25
Marcel M: Wurde die Kupplung auch mit Spitzialwerkzeug zentriert oder verspannt? 09.02.25
Wird nicht benötigt. Und sollte auch nach der ersten Kupplungsbetätigung mit laufendem Motor ,mehr als gut zentiert sein. Fliegkräfte !!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.02.25
Laszlo Szölösi: Da mal ein Video es ist minimal, im kalten zustand 09.02.25
Ich würde sagen,da stimmt etwas mit dem Zahnriemenspanner nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Laszlo Szölösi09.02.25
Robert Ballmann: Ich würde sagen,da stimmt etwas mit dem Zahnriemenspanner nicht. 09.02.25
Zahnriemenspanner? Wie passiert denn sowas? Jetzt bin ich richtig verwirrt 😕
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.02.25
Laszlo Szölösi: Zahnriemenspanner? Wie passiert denn sowas? Jetzt bin ich richtig verwirrt 😕 09.02.25
Mache Mal die obere Zahnriemenabdeckung ab und schaue, ob der Zahnriemen noch stramm ist. So ein Spanner kann schon einmal kaputt gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.02.25
Laszlo Szölösi: Ja ist alles komplett gemacht worden. Das kuriose ist aber, wenn ich die Kupplung trete sind die Vibrationen nahezu aufgehoben. 09.02.25
Das ließe darauf schließen, daß die Vibration von der Getriebeeingangswelle verursacht / übertragen / verstärkt wird. Die hat Verbindung mit der Kupplungsscheibe und dreht sich mit ihr, oder bleibt stehen wenn ausgekuppelt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Laszlo Szölösi10.02.25
Günter Czympiel: Das ließe darauf schließen, daß die Vibration von der Getriebeeingangswelle verursacht / übertragen / verstärkt wird. Die hat Verbindung mit der Kupplungsscheibe und dreht sich mit ihr, oder bleibt stehen wenn ausgekuppelt wird. 10.02.25
Gut, den Gedanken dass das Getriebe nochmal runter muss hatte ich gestern schon schmerzlicher Weise. Aber eine andere Erklärung gibt es für mich nicht. Kann denn überhaupt bei solch massiver Welle, auch wenn sie kurz ist, überhaupt ein Schlag beim Ausbau bekommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.02.25
Laszlo Szölösi: Gut, den Gedanken dass das Getriebe nochmal runter muss hatte ich gestern schon schmerzlicher Weise. Aber eine andere Erklärung gibt es für mich nicht. Kann denn überhaupt bei solch massiver Welle, auch wenn sie kurz ist, überhaupt ein Schlag beim Ausbau bekommen? 10.02.25
Glaube ich nicht, bei verkanten beim Ein/Ausbau des Getriebes kommt es her zu Beschädigungen an der Kupplungsscheibe und dem Pilotlager in der Schwungscheibe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Laszlo Szölösi10.02.25
Günter Czympiel: Glaube ich nicht, bei verkanten beim Ein/Ausbau des Getriebes kommt es her zu Beschädigungen an der Kupplungsscheibe und dem Pilotlager in der Schwungscheibe. 10.02.25
Zwei doofe Fragen: Sind die Symptome vom der Schwungscheibe annähernd die gleich wie beim ZMS? Meine Frage wie ganz oben beschrieben, könnte die Problematik auch durch den NICHT spannungsfreien sitz vom Motor/ Getriebe einhergehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.02.25
Laszlo Szölösi: Zwei doofe Fragen: Sind die Symptome vom der Schwungscheibe annähernd die gleich wie beim ZMS? Meine Frage wie ganz oben beschrieben, könnte die Problematik auch durch den NICHT spannungsfreien sitz vom Motor/ Getriebe einhergehen? 10.02.25
Kann dir zu 2 nichts sagen. Das sollte auch so gehen, ich glaube nicht das viele Werkstätten nach Fordvorgabe montieren. Man kann ja mal versuchen bei laufenden Motor die Schrauben alle zu lösen und dann wieder anzuziehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten