fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stanko28.01.25
Ungelöst
-1

Umrüstung von Zweimassenschwungrad auf Einmassenschwungrad | FORD GALAXY II

Hallo liebe Community, ich rüste grade unseren Galaxy von Zweimassenschwungrad auf Einmassenschwungrad um inkl. Kupplung nun meine Frage: Gibt es Unterschiede beim Ausrücklager von Zweimassenschwungrad und Einmassenschwungrad? Finde im Internet leider nichts, daher bitte ich um euren Rat. Danke im Voraus
Getriebe

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32671) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32671)

LuK Schwungrad (415 0610 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0610 10)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038)

CORTECO Wellendichtring, Schaltgetriebe (12015750B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Schaltgetriebe (12015750B)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.25
Warum? Darunter leidet dein Getriebe und der ganze Antriebsstrang.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.01.25
16er Blech Wickerl: Warum? Darunter leidet dein Getriebe und der ganze Antriebsstrang. 28.01.25
Weil ich das besser finde
0
Antworten
profile-picture
Justin Krüger28.01.25
Gibt kein anderes Drucklager für dieses Modell. Also bleibt ja wohl bloß einbauen und probieren.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.01.25
Man könnte den Teilehändler anrufen und nachfragen ob es das gibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.01.25
Justin Krüger: Gibt kein anderes Drucklager für dieses Modell. Also bleibt ja wohl bloß einbauen und probieren. 28.01.25
Kann da was passieren am Getriebe ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.01.25
Marcel M: Man könnte den Teilehändler anrufen und nachfragen ob es das gibt 28.01.25
Versuche dort seit 1 Stunde anzurufen nur geht da irgendwie keiner ran
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.01.25
Ist das ein und gleiche Teil! Habe grade mit Ford gesprochen Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.01.25
Es ist das selbe Teil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub28.01.25
Stanko: Weil ich das besser finde 28.01.25
????? Dann hoffe mal, daß dein Auto das auch gut findet🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.01.25
5-Gang oder 6-Gang Getriebe? Es gab damals für den Mondeo MK3 der ja auch den Motor hatte, einen EMS Umbausatz von LUK, der war aber nur für das 5 Gang zugelassen. Das 6 Gang hat damit wegen kleinerer Zahnradbreiten Haltbarkeitsprobleme hatte man damals immer gesagt.... Viel Erfolg und das das Getriebe das übersteht....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.01.25
Bernd Frömmel: 5-Gang oder 6-Gang Getriebe? Es gab damals für den Mondeo MK3 der ja auch den Motor hatte, einen EMS Umbausatz von LUK, der war aber nur für das 5 Gang zugelassen. Das 6 Gang hat damit wegen kleinerer Zahnradbreiten Haltbarkeitsprobleme hatte man damals immer gesagt.... Viel Erfolg und das das Getriebe das übersteht.... 28.01.25
Ist ein 6 Gang Schaltgetriebe ich hoffe auch das dass Getriebe übersteht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.01.25
Stanko: Kann da was passieren am Getriebe ? 28.01.25
Hallo Guten Tag : Das hat Dir =-16er Blech Wickerl -im ersten Beitrag gesagt! Man sollte bei 2 Massenschwungrad nicht auf 1 Massenrad umrüsten.Die Rückstellkräfte sind sehr hoch und deshalb baut man ein 2 Massenschwungrad ein! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.25
Stanko: Ist ein 6 Gang Schaltgetriebe ich hoffe auch das dass Getriebe übersteht 28.01.25
Notfalls machst hält in ein paar Monaten einen neuen Thread auf: "Mein Getriebe scheppert"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8528.01.25
Stanko: Kann da was passieren am Getriebe ? 28.01.25
Das geht davon kaputt. Das ganze Auto wird vibrieren. Bau das bloß zurück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8528.01.25
HillyBilli85: Das geht davon kaputt. Das ganze Auto wird vibrieren. Bau das bloß zurück 28.01.25
Der Motorlauf kann auch drunter leiden und es kommt zu Komforteinbußen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.01.25
Der Fahrzeughersteller hat sich beim Einbau des Zweimassenschwungrades bestimmt was gedacht, meist bringt ein Rückbau auf ein älteres System nur Nachteile und wenn man Pech hat hohe Folgekosten (wie Kollegen schon angedeutet haben).
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8528.01.25
Günter Czympiel: Der Fahrzeughersteller hat sich beim Einbau des Zweimassenschwungrades bestimmt was gedacht, meist bringt ein Rückbau auf ein älteres System nur Nachteile und wenn man Pech hat hohe Folgekosten (wie Kollegen schon angedeutet haben). 28.01.25
Wenn man das Getriebe Schrotten will ist das eine prima Idee
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR28.01.25
Jeder ist seines Glückes Schied !
0
Antworten
profile-picture
Justin Krüger29.01.25
Stanko: Kann da was passieren am Getriebe ? 28.01.25
Passieren kann mit dem Getriebe nichts. Es kann dann nur sein das die Kupplung nicht trennt oder anfängt durchzurutschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.01.25
Justin Krüger: Passieren kann mit dem Getriebe nichts. Es kann dann nur sein das die Kupplung nicht trennt oder anfängt durchzurutschen. 29.01.25
Doch durch die Vibrationen kann das Schaden nehmen. Warum sollte die nicht trennen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Hallo zusammen. Seit letztem Herbst habe ich sporadisch Fehlermeldungen zum DPF (P2463, P2463(00) und P242F(00). Was bisher geschah: 1. DPF professionell reinigen lassen (Schläuche auch neu) und dann über OBD Regeneration und zurücksetzen -> lief ein paar Kilometer dann wieder Fehler -> angeblich Differenzdrucksensor defekt 2. Differenzdrucksensor neu und nochmal DPF Reinigung, danach wieder über OBD Reset -> eine Woche ohne Probleme, dann wieder die Fehler 3. Regeneration über OBD und Reset -> 1Monat Ruhe, dann wieder die Fehler (auf der Autobahn) -> irgendwann war der Notlauf weg und ich bin ca. 50km mit über 4000 Umdrehungen (kleinerer Gang) gefahren -> wieder Ruhe für paar Wochen -> Fehler gelöscht 4. Wieder die genannten Fehler gekommen -> Diesmal einfach nur gelöscht und pro Former neuen DPF bestellt (bei Ford nicht lieferbar, in Abstimmung mit dem freundlichen dann DPF von Feurecia bestellt) 5. Letzte Woche wieder Fehler gekommen -> Neuen DPF mit neuem Temperatursensor (wollte auf Nummer sicher gehen) eingebaut -> Fehler gelöscht (nicht mit Ford Software, keine OBD Regeneration usw. Nur gelöscht) 6. Gestern wieder die Fehler -> wieder einfach gelöscht, mal sehen wie lange es hält Hinweise: Baujahr vom Galaxy ist 2007 Regeneration wird über Motoreinspritzung gesteuert (keine Eindüsung am DPF) Wird fast nur im Stadtverkehr gefahren (hatte aber bis jetzt 5jahrelang nie Probleme damit). Fahre inzwischen bewusst auf Autobahn um ihm ordentlich einzuheizen (seit Beginn der Odyssee). Punkte 1-3 wurden in der Werkstatt gemacht und OBD mit Ford Software. Differenzdrucksensor soll Erstausrüster sein (laut Werkstatt). Beim DPF Wechsel konnte ich keine Schäden an den Schläuchen feststellen (optisch). Keine anderen Fehler , die auf den Motor hinweisen abgelegt (läuft auch kultiviert). Der ausgebaute (original) DPF war nicht verrußt oder dicht (optisch toll vom Ein- und Ausgang her). Meine vagen Gedanken: Differenzdrucksensor muss unbedingt original von Ford sein (vielleicht empfindlich)? Nochmal zum freundlichen Fahren, damit die nochmal mit der Ford Software regenerieren ?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten