fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Bauer02.01.23
Gelöst
0

Vorglühkontrolle flackert

Hallo. Die Vorglühkontrollleuchte beginnt während der Fahrt zu flackern, wenn Stromverbraucher zugeschaltet werden (z.B. Licht, Heckscheibenheizung und sogar Scheibenwischer). Wenn die Verbraucher abgeschaltet werden, erlischt die Leuchte wieder. Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann?
Sonstiges

Alle Fahrzeuge

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael Bauer01.03.23
Doozer2024: Hallo! Evtl Massefehler, Kabel/Steck/Masseverbindungen kontrollieren 02.01.23
Es war tatsächlich das Masseband von der Batterie zur Karosserie. Es war locker und die Verschraubung war oxidiert. Danke.
18
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.01.23
Hast du mal die Fahrzeugbatterie geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.01.23
Doozer2024: Hallo! Evtl Massefehler, Kabel/Steck/Masseverbindungen kontrollieren 02.01.23
Die Docs hatten das erst vorkurzem in einer Folge gehabt. Genau das gleiche. Da war der pluspol von der Lima zur Batterie oxidiert. Es wurde eine zweite Leitung parallel verlegt und danach ging's. Da auch die ladespannung zu wenig war. Prüf mal die ladespannung,
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.01.23
Kontrolliere doch mal die Masseverbindung. Batterie - Motorblock - Fahrzeugkarosserie. Oder deine Batterie ist schwach.
0
Antworten
profile-picture
Michael Bauer02.01.23
Danke für die Tipps. Nur nochmal kurz als Hinweis...Ich habe mich nicht verschrieben und spreche tatsächlich von der Vorglühkontrolle, nicht von der Ladekontrollleuchte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.01.23
Was steht denn im Fehlerspeicher? Kontrolliere auch mal deine Boardspannung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.01.23
16er Blech Wickerl: Was steht denn im Fehlerspeicher? Kontrolliere auch mal deine Boardspannung. 02.01.23
Dein Ernst? Im Golf 2? Fehlerspeicher 😆 Ich würde evtl mal auf ein Masseproblem Tippen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel02.01.23
Auch mal die Kabel an den glühkerzen prüfen ich hatte das so ähnlich bei einem passat älteren baujahres da war es der kabelstrang an den glühkerzen beim abmontieren des alten ist Dee regelrecht zerbröselt Auch wie schon erwähnt massekabel prüfen ob noch genug Kontakt da ist Batterie testen und den ladestrom von der Lima
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann02.01.23
16er Blech Wickerl: Was steht denn im Fehlerspeicher? Kontrolliere auch mal deine Boardspannung. 02.01.23
Ja neee ist klar ;) Wobei je nach Motor ausblinken oder vag1551 ^^ aber bringen wird das wohl nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.01.23
Michael Bauer: Danke für die Tipps. Nur nochmal kurz als Hinweis...Ich habe mich nicht verschrieben und spreche tatsächlich von der Vorglühkontrolle, nicht von der Ladekontrollleuchte. 02.01.23
Ja Michael das haben wir denke ich auch so gelesen. Früher ging das anzeigen eines eines Fehlers über die Glühwendel heute macht das die MKL. Ich such dir mal die Folge von dem Docs raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.01.23
Eugen K.: Ja Michael das haben wir denke ich auch so gelesen. Früher ging das anzeigen eines eines Fehlers über die Glühwendel heute macht das die MKL. Ich such dir mal die Folge von dem Docs raus. 02.01.23
Also das ist die Folge #469. Da ging's aber um die Ladekontrollleuchte, die geflackert hat. Ich würde dennoch die ladespannung mal messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.01.23
Hallo das spricht alles für unterspannung ,massekabel zum motor ,karosserie ,und pluskabel auf oxidation und festen halt prüfen ,ladespannung messen der lima ,batterie testen auf zellenschluss .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.01.23
Sieh dir auch den sicherungskasten an Prüf ob der nass ist oder war. Such dir das vorglührelai und Prüf die Kontakte Guck dir auch dahinter den kabelbaum an. Besonders an der Durchführung zum motorraum ob die sich da aufgescheuert haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl04.01.23
Michael Bauer: Danke für die Tipps. Nur nochmal kurz als Hinweis...Ich habe mich nicht verschrieben und spreche tatsächlich von der Vorglühkontrolle, nicht von der Ladekontrollleuchte. 02.01.23
Überprüfe den Kabelstrang zum Glühüberwacher und vom Glühüberwacher zu den Glühkerzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.03.23
Danke für die Rückmeldung Freut mich dir geholfen zu haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Testxyz#
Twst
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 18.11.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Glühkerzen abgerissen
Folgendes Problem beim 1,6tdci PSA Motor von Baujahr 2006 ist im fehlerspeicher die Glühkerzen hinterlegt ich habe bereits alle ausbauen können außer eine dort ist leider ganz tief unten der glühstab abgerissen und jetzt meine frage dieser lies sich bis kurz vorm ende mitdrehen Mein plan Motor an der stelle erhitzen und mim splinttreiber den Stift in den Verbrennungsraum schlagen um ihn dann mit dem kleinen stabmagneten über die Öffnung vom injektor heraus zu Fischen Hatte das schon mal jemand? Oder lieber Motor starten und hoffen das das Teil bei genug temepertur raus geschossen wird? Für Ideen bin ich dankbar
Motor
Mauricio Godesberg 18.09.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Auto Unwucht , wackelt ab eine gewisse Geschwindigkeit
Hallo alle zusammen. Folgendes Problem hat das Auto meines Schwiegereltern. VW Touran 2005 ab eine Geschwindigkeit von ca. 50 +- bis 80 +- (merkt man ein wackeln (Unwucht)eher im Vorderen Bereich.) Ab ein höheren Geschwindigkeit pendelt sich es wieder ein.
Motor
Fahrwerk
Bingo Tommy 25.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht bzw Elektronik schwächt sich
Hi, mein BMW E46 M43B19TU hat massive Leerlaufschwankungen bis zum Abwürgen. Was kann ich tun? Danke
Motor
Elektrik
Ralf D. Skalei 22.07.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kat Warnschwellenwert
Hallo, ich habe seit 2 Jahren folgendes Problem bei meinem FORD FOCUS 1,0 Ltr, 74 Kw, Bj. 2015: Motorkontrollleuchte geht an. Fehlerkommentar: Wirkungsgrad KAT. In der Ford Werkstatt wurde mehrmals der Fehler gelöscht und zu guter Letzt die Software aktualisiert. Das ging 3 Monate gut, dann wieder die gleiche Fehlermeldung. Da ich leider das Vertrauen in die Ford Werkstatt verlieren hatte, bin ich zu zwei verschiedenen freien Werkstätten gefahren. In der einen wurde der KAT erneuert. Ging dann 6 Wochen gut bis wieder die gleiche Fehlermeldung auftrat. In der anderen Werkstatt wurden dann beide Lambdasonden getauscht. Ging 2 Monate gut, dann wieder die gleiche Fehlermeldung. Da kein Leistungsverlust erkennbar ist, habe ich dann den Fehler mehrmals durch freie Werkstatt und ADAC löschen lassen. Alles aber nicht von Erfolg gekrönt. Nun leuchtet die Motorkontrollleuchte schon seit Wochen und es nervt während der Fahrt doch ganz schön. Meine Frage nun: Wird durch das Löschen des Fehlerspeichers der Fehler grundsätzlich gelöscht oder gibt es noch einen Hauptspeicher der nur durch Ford Werkstatt gelöscht werden kann. Falls nicht, was könnte der Auslöser für die immer wieder auftretende Fehlermeldung sein? Vorab vielen Dank für fachmännische Antworten
Motor
Berthold Justen 16.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Gra nachrüsten
Hallo, zum Fahrzeug Golf 4 1.8t BJ 99 mit Seilzug ab Werk. Habe vor ein paar Tagen mit dem Umbau der Gra angefangen. Im vorhin natürlich ein entsprechende Lenkstockschalter + Kabelsatz sowie ein passendes Motorsteuergerät und die Drosselklappe besorgt. Habe soweit alles umgebaut und verkabelt. Nun zum Problem: Die Gra lässt sich per login nicht aktivieren, quittiert dies nur mit der Meldung login fehlgeschlagen. In den Messwertblöcken sieht man aber das alle Tasten der GRA funktionieren. Des Weiteren haben ich den Fehler: Fehlercode 18044 - Datenbus-Antrieb, P1636-35-00 - fehlende Botschaft vom Airbag Steuergerät im Motorsteuergerät. Eine adaptieren der neuen Drosselklappe lässt sich aktuell auch nicht durchführen. Pinbelegung von der Drosselklappe habe ich bereits geprüft. Vielleicht gibt es ja jemand im Forum, der diesen Umbau schon mal selbst durchgeführt hat oder ein Auto mit werksseitiged GRA besitzt.
Sonstiges
Christopher Flig 27.08.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Liebe FabuCar User, ich habe ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung. Die Beleuchtung geht nicht an beim Öffnen der Heckklappe. Im FIS wird er angezeigt beim Öffnen und Schließen. Automatik licht geht nicht, nur manuell einschalten geht. Bin leider ratlos, wo man nach dem Fehler suchen kann. Danke im Voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 10.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23
-1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Hallo, das Wasser läuft an der Frontscheibe von innen herunter. Kein Schiebedach. Alle Wasserabläufe im Fahrzeug sind frei. Klimaanlage wurde überprüft. Wenn ich die den Behälter der Scheibenwaschanlage auffülle, ist der Behälter nach 10 min komplett leer, ohne das die Waschanlage betätigt wurde. Unter dem Fahrzeug ist kein Wasser zu sehen. Ich weiß nicht wo ich noch suchen soll .
Sonstiges
Erhard Borrmann 01.04.25
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Hallo zusammen, Frage: Ich habe seit Freitag einen unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist. Ich dachte es sei der Sturm und hatte kurz ein "Klicker"- Geräusch. Über das Wochenende ging es und Montag lief er erst gut und auf dem Rückweg, wieder unruhig im warmen Leerlauf zwischendurch. Jetzt, heute alles gut auf dem Hinweg, aber Rückweg wieder unrund im warmen Leerlauf und zwischendurch wieder das Klickern aus dem Motor. Im Stand ist es, als wenn er nicht richtig einregelt und wenn ich im Stand Gas gebe und den Fuß weg nehme, versucht er zu regeln, was ein paar Sekunden dauert. Mir war aufgefallen, dass er ohne Luftfilter im Stand etwas besser läuft, aber nach dem Gas geben, braucht er ein paar Sekunden bis er wieder läuft. Sobald ich die Schläuche wieder an den Filter stecke, läuft er gleich wieder unruhig. Das Klickern aus dem Motor, was mir mehr Angst macht, ist immer mal da, kurz weg und wieder da. Was kann es sein? Öl und Ölfilter ist erst ca. 500km drin. Luftfilter ca. 5000km (Kupplung und Getriebeöl ca. 150km alt Zündspulen Kerzen ca. 15000km alt Lambda 1 und 2 sowie Kat ca. 5000km Auspuff nach Kat bis Ende ca. 500km Habe jetzt zum TÜV viel reingesteckt. Jetzt erst die Kupplung und nun kommt das, was auch immer es ist. Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Sonstiges
NP-L 21.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Talk Themen

Gelöst
Testxyz#
Gelöst
Glühkerzen abgerissen
Gelöst
Auto Unwucht , wackelt ab eine gewisse Geschwindigkeit
Gelöst
Motor startet nicht bzw Elektronik schwächt sich
Gelöst
Kat Warnschwellenwert

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Gelöst
Gra nachrüsten
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten