fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robin Blvk07.10.23
Gelöst
0

Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum | AUDI A3

Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Widerstand, Innenraumgebläse (33154) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Widerstand, Innenraumgebläse (33154)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006060) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006060)

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (11089) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (11089)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

Mehr Produkte für A3 (8L1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8L1)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Robin Blvk08.10.23
Torsten Thomas: Wahrscheinlich ein Problem des Alters. Da löst sich das Plastikteil für die Wasserableitung im Bereich der Frontscheibe langsam auf. Das Teil selbst gibt es wohl nicht mehr. Da ist basteln angesagt... 08.10.23
Hab es so gemacht wie da beschrieben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.10.23
Den Wasserkasten reinigen, dort drin sind Abläufe die garantiert verstopft sind! Also unter den Wischerarmen mal schauen, ggf diese demontieren
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.10.23
Ist das die Seite vom Innenraum Filter? Wie Carsten schon erwähnt hat auch diese Optionen. durchführen. Ansonsten WSS undicht.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.10.23
Du kannst das auch mal selbst prüfen,in einer Waschtrasse mit Hochdruck,einer von aussen systematisch vorgehen mit Druck und einer im Fahrzeug schaut,wo es rein kommen kann.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Blvk07.10.23
Carsten Heinze: Den Wasserkasten reinigen, dort drin sind Abläufe die garantiert verstopft sind! Also unter den Wischerarmen mal schauen, ggf diese demontieren 07.10.23
Verstopft ist nichts das habe ich schon sauber gemacht weil das auch meine erste Vermutung war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Blvk07.10.23
Peter TP: Ist das die Seite vom Innenraum Filter? Wie Carsten schon erwähnt hat auch diese Optionen. durchführen. Ansonsten WSS undicht. 07.10.23
Ja ist diese Seite was mir aber aufgefallen ist, ist das die schwarze Abdeckung die sich über die frontscheibe geht dass diese nur auf der beifahrerseite nicht fest hällt an der frontscheibe in der Mitte sowie auf der Fahrerseite schon Könnte dass schon das Problem sein dass dann bei dem höheren Druck Wasser in den Pollenfilter kommt und dann in den Innenraum?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz07.10.23
Wenn es nur bei Hochdruck passiert kann es sein das die Scheibenabdichtung nicht mehr ganz in Ordnung ist Ansonsten müsste es ja auch bei Regen nass werden
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.10.23
Robin Blvk: Ja ist diese Seite was mir aber aufgefallen ist, ist das die schwarze Abdeckung die sich über die frontscheibe geht dass diese nur auf der beifahrerseite nicht fest hällt an der frontscheibe in der Mitte sowie auf der Fahrerseite schon Könnte dass schon das Problem sein dass dann bei dem höheren Druck Wasser in den Pollenfilter kommt und dann in den Innenraum? 07.10.23
Wenn der Pollen Filter nass ist brauchst nicht mehr suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.10.23
Schiebedach vorhanden? Würde die Wasserkastenabdeckung aber auch erstmal korrekt verbauen (lassen).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Blvk07.10.23
Peter TP: Wenn der Pollen Filter nass ist brauchst nicht mehr suchen. 07.10.23
Wen der nass ist dann liegt es an der Abdeckung oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Blvk07.10.23
Wilfried Gansbaum: Schiebedach vorhanden? Würde die Wasserkastenabdeckung aber auch erstmal korrekt verbauen (lassen). 07.10.23
Nein kein Schiebedach vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.10.23
Robin Blvk: Wen der nass ist dann liegt es an der Abdeckung oder? 07.10.23
Jop
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Blvk07.10.23
Peter TP: Jop 07.10.23
Gibt es die zufälligerweise auch neu? Oder nur gebraucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.10.23
Robin Blvk: Gibt es die zufälligerweise auch neu? Oder nur gebraucht 07.10.23
Verwerter, ich glaube Audi wird da preislich 💸💸💸😭
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.10.23
Auch schon gehabt, das Wasser an Seitenscheibe dessen Dichtung defekt war eingetreten ist. In diesem Fall lief das Wasser über die Lautsprecher Ausschnitte in den Fussraum. Hatten auch erst Wss, Abläufe, Filter, Schiebedach etc im Verdacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.10.23
Robin Blvk: Nein kein Schiebedach vorhanden 07.10.23
Dann lass die Abdeckung mal korrekt verbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Blvk08.10.23
Daniel.: Auch schon gehabt, das Wasser an Seitenscheibe dessen Dichtung defekt war eingetreten ist. In diesem Fall lief das Wasser über die Lautsprecher Ausschnitte in den Fussraum. Hatten auch erst Wss, Abläufe, Filter, Schiebedach etc im Verdacht. 07.10.23
An der Tür ist es unwahrscheinlich weil die Tür da schon nichtmehr ist das ist tatsächlich hinter dem Handschuhfach so das man sagen könnte dass es von der Lüftung kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.10.23
Robin Blvk: An der Tür ist es unwahrscheinlich weil die Tür da schon nichtmehr ist das ist tatsächlich hinter dem Handschuhfach so das man sagen könnte dass es von der Lüftung kommt 08.10.23
Dann scheint es ziemlich sicher vom Wasserkasten zu kommen. Wenn du den Teppich abklappst, müsste man ja auch die Laufspuren des Wassers verfolgen können. Vielleicht kann man auch schon was sehen, wenn man mal das Handschuhfach ausbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Blvk08.10.23
Daniel.: Dann scheint es ziemlich sicher vom Wasserkasten zu kommen. Wenn du den Teppich abklappst, müsste man ja auch die Laufspuren des Wassers verfolgen können. Vielleicht kann man auch schon was sehen, wenn man mal das Handschuhfach ausbaut. 08.10.23
Ausbau vom Handschuhfach hat mir nicht geholfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.10.23
Robin Blvk: Ausbau vom Handschuhfach hat mir nicht geholfen 08.10.23
Könntest du keine Wasserpuren finden oder war die Spritzwand nicht einsehbar?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.10.23
Ist deine WSS im Randbereich unten "milchig" verfärbt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Blvk08.10.23
Daniel.: Könntest du keine Wasserpuren finden oder war die Spritzwand nicht einsehbar? 08.10.23
Ich sehe es ihm auf den tepisch ani der schräge da kommt von oben Wasser und fliest dann die Schrage zum direkten Wege in Richtung Mitte des fusraums erreicht die Mitte jedoch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.10.23
Robin Blvk: Ich sehe es ihm auf den tepisch ani der schräge da kommt von oben Wasser und fliest dann die Schrage zum direkten Wege in Richtung Mitte des fusraums erreicht die Mitte jedoch nicht 08.10.23
Wichtig ist ob es an der Spritzwand läuft (Wss) oder tropft unter Armaturenbrett (über Filter/Filtergehäuse/ Wasserkasten / Blindstopfen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.10.23
Daniel.: Wichtig ist ob es an der Spritzwand läuft (Wss) oder tropft unter Armaturenbrett (über Filter/Filtergehäuse/ Wasserkasten / Blindstopfen) 08.10.23
Deswegen Teppich abklappen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Blvk08.10.23
Daniel.: Deswegen Teppich abklappen. 08.10.23
Das müsste ich dann mal kucken wenn die Zeit da ist heute geht das schlecht Ich hab die Vermutung dass es an der Abdeckung oben liegt weil er nicht an der Scheibe anliegt wie sonst überall dass dann da Wasser in den Pollenfilter läuft und da durch bis runter in den Fußraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.10.23
Robin Blvk: Das müsste ich dann mal kucken wenn die Zeit da ist heute geht das schlecht Ich hab die Vermutung dass es an der Abdeckung oben liegt weil er nicht an der Scheibe anliegt wie sonst überall dass dann da Wasser in den Pollenfilter läuft und da durch bis runter in den Fußraum 08.10.23
Dann den Filter rausnehmen und schauen ob man Wasserspuren sieht. Im Filterkasten sieht man die immer da der normal trocken ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Blvk08.10.23
Daniel.: Dann den Filter rausnehmen und schauen ob man Wasserspuren sieht. Im Filterkasten sieht man die immer da der normal trocken ist. 08.10.23
Ok dann kuck ich mal Gibt es da keine Abdeckung für die nur über dem Filter ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.10.23
Robin Blvk: Ok dann kuck ich mal Gibt es da keine Abdeckung für die nur über dem Filter ist? 08.10.23
Der Filter zieht ja Luft, daher kann der nicht dicht sein. Wenn es regnet kann das Wasser da rein laufen, bzw. überlaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Blvk08.10.23
Daniel.: Der Filter zieht ja Luft, daher kann der nicht dicht sein. Wenn es regnet kann das Wasser da rein laufen, bzw. überlaufen 08.10.23
Wenn es regnet kommt es ja nicht rein nur bei einer Waschstraße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Blvk08.10.23
Habe etwas dazu gebosselt dass kein Wasser mir auf den pollenfilter kommt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet schlecht
Hallo, ich habe das Problem, dass bei meinem 1.9 TDI Verteiler Pumpe der Motor beim ersten Start etwas länger juggelt. Wenn er dann aber gelaufen ist, auch wenn's nur 2 Sek war springt er sofort an. Nach ca. 2/3 Stunden Standzeit nach einem Motorlauf springt er auch wieder direkt an. Erst wenn er länger steht wie z.B. über Nacht habe ich erneuert das Problem, dass er länger braucht, aber dann wieder läuft.
Motor
domi1990 20.12.21
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor stottert, geht aus - zu hohe Luftzufuhr
Guten Tag, bei einem Audi A3 8L 1.6 Bj. 1996 Motorkennung AEH tritt folgendes Problem auf: Motor springt sehr schlecht an, sackt dann stark in der Drehzahl ab und stirb ab. Wenn man den Luftschlauch zwischen LMM und DK öffnet und die Luftzufuhr zur Drosselklappe durch Zuhalten mit der Hand sehr stark verringert, läuft der Motor normal und nimmt auch Gas an. Daher die Vermutung, dass deutlich zu viel Luft zugeführt wird. Drosselklappe, LMM und Lambdasonde wurden getauscht und liefern laut VCDS plausibel Werte. Probeweise wurde auch das Motorsteuergerät getauscht - ohne Verbesserung. Laut LMM werden ~300-400 mg/str Luft gemessen, was deutlich zu viel ist. Der Fehlerspeicher ist leer. Der starke Unterdruck kommt nicht aus dem Ventildeckel, sondern über die Drosselklappe. Mit Startpilot konnte keine Falschluft festgestellt werden. Entweder steht die Drosselklappe zu weit offen oder der Unterdruck ist zu hoch. Was könnte noch die Ursache hierfür sein? Vielen Dank für jeden Hinweis.
Motor
Manuel Rossa 10.06.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motorentlüftung
Hallo zusammen, wie auf den Fotos zu erkennen, habe ich eine massive Schlackebildung. Dazu kommt ein "Sägen" des Motors sowie Schwankungen der Drehzahl im Stand. Aktuelle Vermutung die Membrane in der Ansaugbrücke fehlerhaft. Bitte ein paar Tipps ggf hatte dieses ja schon einmal jemand. Möchte nicht blind die Ansaugbrücke tauschen.
Motor
Andreas Müller 90 19.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Geschwindigkeitsanzeige spinnt
Guten Abend. Ich habe bei meinem A3 das Problem, dass der Tacho ziemlich rumspinnt. Gibt es da einen bestimmten Geschwindigkeitssensor oder macht er das über das ABS?
Elektrik
Kai Schmidt 23.01.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Diverse Bauteile ohne Funktion nach Motorsteuergerät-Prüfung
Hallo zusammen, ich habe neulich bei meinem Auto das Motorsteuergerät abgesteckt, um bei einem anderen Motorsteuergerät zu prüfen, ob dort die elektronische Wegfahrsperre aktiv ist oder nicht. Als ich danach die beiden Stecker wieder auf das verbaute Motorsteuergerät gesteckt hab, waren danach folgende Bauteile ohne Funktion: • komplette Klima-/Heizungsbedienteil • Außentemperaturanzeige auf dem Display im Kombiinstrument • elektrische Außenspiegelverstellung • elektrische Zusatzwasserpumpe, die der Audi S3 8L serienmäßig hat Alles andere, was es an Funktionen und Bedienungen gibt, funktionieren komischerweise. Alle Prüfungen, die ich schon unternommen habe, sind unten aufgelistet. Relevante Fehlercodes waren keine vorhanden. Es wäre wirklich schön, wenn jemand genau weiß, warum jetzt die genannten Bauteile nicht mehr funktionieren... Kaputt sind sie jedenfalls nicht, da sie sich mit einer externen Stromquelle ansteuern lassen. Vielen Dank im Voraus schonmal!
Elektrik
Marco Beil 23.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Gra nachrüsten
Hallo, zum Fahrzeug Golf 4 1.8t BJ 99 mit Seilzug ab Werk. Habe vor ein paar Tagen mit dem Umbau der Gra angefangen. Im vorhin natürlich ein entsprechende Lenkstockschalter + Kabelsatz sowie ein passendes Motorsteuergerät und die Drosselklappe besorgt. Habe soweit alles umgebaut und verkabelt. Nun zum Problem: Die Gra lässt sich per login nicht aktivieren, quittiert dies nur mit der Meldung login fehlgeschlagen. In den Messwertblöcken sieht man aber das alle Tasten der GRA funktionieren. Des Weiteren haben ich den Fehler: Fehlercode 18044 - Datenbus-Antrieb, P1636-35-00 - fehlende Botschaft vom Airbag Steuergerät im Motorsteuergerät. Eine adaptieren der neuen Drosselklappe lässt sich aktuell auch nicht durchführen. Pinbelegung von der Drosselklappe habe ich bereits geprüft. Vielleicht gibt es ja jemand im Forum, der diesen Umbau schon mal selbst durchgeführt hat oder ein Auto mit werksseitiged GRA besitzt.
Sonstiges
Christopher Flig 27.08.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Liebe FabuCar User, ich habe ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung. Die Beleuchtung geht nicht an beim Öffnen der Heckklappe. Im FIS wird er angezeigt beim Öffnen und Schließen. Automatik licht geht nicht, nur manuell einschalten geht. Bin leider ratlos, wo man nach dem Fehler suchen kann. Danke im Voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 10.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Hallo, das Wasser läuft an der Frontscheibe von innen herunter. Kein Schiebedach. Alle Wasserabläufe im Fahrzeug sind frei. Klimaanlage wurde überprüft. Wenn ich die den Behälter der Scheibenwaschanlage auffülle, ist der Behälter nach 10 min komplett leer, ohne das die Waschanlage betätigt wurde. Unter dem Fahrzeug ist kein Wasser zu sehen. Ich weiß nicht wo ich noch suchen soll .
Sonstiges
Erhard Borrmann 01.04.25
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Hallo zusammen, Frage: Ich habe seit Freitag einen unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist. Ich dachte es sei der Sturm und hatte kurz ein "Klicker"- Geräusch. Über das Wochenende ging es und Montag lief er erst gut und auf dem Rückweg, wieder unruhig im warmen Leerlauf zwischendurch. Jetzt, heute alles gut auf dem Hinweg, aber Rückweg wieder unrund im warmen Leerlauf und zwischendurch wieder das Klickern aus dem Motor. Im Stand ist es, als wenn er nicht richtig einregelt und wenn ich im Stand Gas gebe und den Fuß weg nehme, versucht er zu regeln, was ein paar Sekunden dauert. Mir war aufgefallen, dass er ohne Luftfilter im Stand etwas besser läuft, aber nach dem Gas geben, braucht er ein paar Sekunden bis er wieder läuft. Sobald ich die Schläuche wieder an den Filter stecke, läuft er gleich wieder unruhig. Das Klickern aus dem Motor, was mir mehr Angst macht, ist immer mal da, kurz weg und wieder da. Was kann es sein? Öl und Ölfilter ist erst ca. 500km drin. Luftfilter ca. 5000km (Kupplung und Getriebeöl ca. 150km alt Zündspulen Kerzen ca. 15000km alt Lambda 1 und 2 sowie Kat ca. 5000km Auspuff nach Kat bis Ende ca. 500km Habe jetzt zum TÜV viel reingesteckt. Jetzt erst die Kupplung und nun kommt das, was auch immer es ist. Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Sonstiges
NP-L 21.02.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer Zylinder 4
Hallo, habe ein Problem mit dem Auto meiner Frau, Golf 6TSI 1.2L. Der haut hin und wieder den Fehler Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 rein. Folgendes haben ich schon getauscht: -Zündkerzen -Zündkabel -Zündspule Es ging eine Zeit, aber jetzt kommt der Fehler wieder. So langsam weiß ich nicht, wo es noch dran liegen könnte.
Sonstiges
Markus Engels 29.10.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

Gelöst
Motor startet schlecht
Gelöst
Motor stottert, geht aus - zu hohe Luftzufuhr
Gelöst
Motorentlüftung
Gelöst
Geschwindigkeitsanzeige spinnt
Gelöst
Diverse Bauteile ohne Funktion nach Motorsteuergerät-Prüfung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Gelöst
Gra nachrüsten
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer Zylinder 4
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten