fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann01.04.25
Gelöst
-1

Wasser im Fahrzeug | FIAT 500X

Hallo, das Wasser läuft an der Frontscheibe von innen herunter. Kein Schiebedach. Alle Wasserabläufe im Fahrzeug sind frei. Klimaanlage wurde überprüft. Wenn ich die den Behälter der Scheibenwaschanlage auffülle, ist der Behälter nach 10 min komplett leer, ohne das die Waschanlage betätigt wurde. Unter dem Fahrzeug ist kein Wasser zu sehen. Ich weiß nicht wo ich noch suchen soll .
Fahrwerk

FIAT 500X (334_)

Technische Daten
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Erhard Borrmann01.04.25
Marcel M: Da wird der Schlauch von der Scheibenwischwaschwasser gebrochen sein und läuft in den Innenraum. 01.04.25
Du hattest recht Der Schlauch vor der Waschanlage zur Heckscheibe unter dem Fahrersitz war gebrochen. Pfusch von Fiat. Anstatt einen weichen Schlauch wurde so ein spröder Plastikschlauch verbaut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus01.04.25
Hallo, du kannst das Wischwasser System auch abnebeln. So siehst du schnell wo die undichte Stelle ist. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus01.04.25
Die Windschutzscheibe kontrollieren ob die eventuell schlecht eingeklebt wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.25
Ist das Wasser an der Frontscheibe Regenwasser oder Wasser aus der Frontscheibenwaschanlage? Entweder Behälter undicht oder die Wischwasserpumpe läuft ständig oder bei Zündung ein. Könnte auch der Lenkstockhebel (der Hebel beim Lenkrad der die Wischwasserpumpe ansteuert) defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.25
Mich wundert diese Aussage: "das Wasser läuft an der Frontscheibe von innen herunter" Wo genau kommt denn das Wasser raus an der Innenseite der Frontscheibe? Hat der Wagen auch eine Heckscheibenwaschanlage? Wenn ja, dann könnte der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage in der A-Säule nach oben und über das Dach nach hinten geleitet werden, und dieser Schlauch ist undicht.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.04.25
16er Blech Wickerl: Mich wundert diese Aussage: "das Wasser läuft an der Frontscheibe von innen herunter" Wo genau kommt denn das Wasser raus an der Innenseite der Frontscheibe? Hat der Wagen auch eine Heckscheibenwaschanlage? Wenn ja, dann könnte der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage in der A-Säule nach oben und über das Dach nach hinten geleitet werden, und dieser Schlauch ist undicht. 01.04.25
Er sagt doch das er die Waschanlage nicht betätigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.04.25
16er Blech Wickerl: Ist das Wasser an der Frontscheibe Regenwasser oder Wasser aus der Frontscheibenwaschanlage? Entweder Behälter undicht oder die Wischwasserpumpe läuft ständig oder bei Zündung ein. Könnte auch der Lenkstockhebel (der Hebel beim Lenkrad der die Wischwasserpumpe ansteuert) defekt sein. 01.04.25
Wenn die Pumpe ständig läuft dann wäre doch auch unter dem Auto nass
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.25
Kezia i Felix: Er sagt doch das er die Waschanlage nicht betätigt 01.04.25
Ja hab ich gelesen, aber unter dem Fahrzeug hat er kein Wasser, sondern an der Innenseite der Frontscheibe, schreibt er.
0
Antworten
profile-picture
Roland Boeske 71201.04.25
Was ich nicht so ganz verstehe, es läuft Wasser an der Innenseite der Frontscheibe runter. Und dann ist der Scheibenwaschbehälter innerhalb von 10 Minuten leer. Was ist, wenn der Scheibenwaschbehälter undicht ist und das Waschwasser in den Innenraum läuft. Dort verdunstet das Wasser und schlägt sich an der Innenseite der Frontscheibe nieder. Also würde das Problem wohl eher am Scheibenwaschbehälter liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.04.25
Roland Boeske 712: Was ich nicht so ganz verstehe, es läuft Wasser an der Innenseite der Frontscheibe runter. Und dann ist der Scheibenwaschbehälter innerhalb von 10 Minuten leer. Was ist, wenn der Scheibenwaschbehälter undicht ist und das Waschwasser in den Innenraum läuft. Dort verdunstet das Wasser und schlägt sich an der Innenseite der Frontscheibe nieder. Also würde das Problem wohl eher am Scheibenwaschbehälter liegen. 01.04.25
Wäre eine logisch nachvollziehbar Möglichkeit. Ein Foto von der Einbaulage des Behälters würde helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.25
Ist der Behälter nicht rechts vorne (in Fahrtrichtung) im Motorraum?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann01.04.25
Rudi Klaus: Die Windschutzscheibe kontrollieren ob die eventuell schlecht eingeklebt wurde. 01.04.25
Scheibe ist dicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann01.04.25
16er Blech Wickerl: Ist das Wasser an der Frontscheibe Regenwasser oder Wasser aus der Frontscheibenwaschanlage? Entweder Behälter undicht oder die Wischwasserpumpe läuft ständig oder bei Zündung ein. Könnte auch der Lenkstockhebel (der Hebel beim Lenkrad der die Wischwasserpumpe ansteuert) defekt sein. 01.04.25
Das kann ich nicht sagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann01.04.25
16er Blech Wickerl: Ist das Wasser an der Frontscheibe Regenwasser oder Wasser aus der Frontscheibenwaschanlage? Entweder Behälter undicht oder die Wischwasserpumpe läuft ständig oder bei Zündung ein. Könnte auch der Lenkstockhebel (der Hebel beim Lenkrad der die Wischwasserpumpe ansteuert) defekt sein. 01.04.25
Behälter ist dicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann01.04.25
16er Blech Wickerl: Mich wundert diese Aussage: "das Wasser läuft an der Frontscheibe von innen herunter" Wo genau kommt denn das Wasser raus an der Innenseite der Frontscheibe? Hat der Wagen auch eine Heckscheibenwaschanlage? Wenn ja, dann könnte der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage in der A-Säule nach oben und über das Dach nach hinten geleitet werden, und dieser Schlauch ist undicht. 01.04.25
Der Behälter lüft leer ohne betätigung der Pumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann01.04.25
Erhard Borrmann: Das kann ich nicht sagen 01.04.25
Pumpe ist aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.25
Erhard Borrmann: Der Behälter lüft leer ohne betätigung der Pumpe 01.04.25
Hört man die Pumpe summen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.25
Wenn der Behälter dicht ist, aber in 10 Minuten leer, dann muss die Pumpe laufen, eventuell erst bei Zündung ein. Wo genau kommt das Wasser raus an der der Innenseite der Frontschutzscheibe? Bitte mit Bild, besser wäre ein Video.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel01.04.25
April, April
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.25
Kurbel: April, April 01.04.25
Das wäre fies.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.25
Kurbel: April, April 01.04.25
Das wäre fies.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.25
Eine Innen Frontscheiben Waschanlage ? 😁 😁 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.04.25
Das ist wieder so ein Klassiker. Aber schön das der Fehler gefunden wurde und jetzt behoben ist. 👍🏻😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.04.25
Du hast aber erzählt das Dir Wasser an der Windschutzscheibe runter läuft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel01.04.25
Erhard Borrmann: Du hattest recht Der Schlauch vor der Waschanlage zur Heckscheibe unter dem Fahrersitz war gebrochen. Pfusch von Fiat. Anstatt einen weichen Schlauch wurde so ein spröder Plastikschlauch verbaut. 01.04.25
Dann erkläre doch bitte noch wie das Wasser an der Innenseite der Scheibe runterlaufen kann wenn der Schlauch unter dem Fahrersitz defekt war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.04.25
Kurbel: Dann erkläre doch bitte noch wie das Wasser an der Innenseite der Scheibe runterlaufen kann wenn der Schlauch unter dem Fahrersitz defekt war. 01.04.25
Ist doch ganz einfach. Der Wagen fährt auf der südlichen Erdhalbkugel :) ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel03.04.25
16er Blech Wickerl: Ist doch ganz einfach. Der Wagen fährt auf der südlichen Erdhalbkugel :) ;) 03.04.25
Ah so ist das, das wurde aber in der Lösungsantwort nicht erwähnt, dann hatte Marcel wohl Inseiderwissen.... Nur was dann wundert das der Fahrersitz nicht nass wurde wenn das Leck unter dem Sitz ist. Ich glaub ich probier das mal mal bei meinem Skoda, schneid den Schlauch im Fussraum durch und frag dann hier : könnt Ihr mir helfen meine Frontscheibe wird innen nicht nass ist das normal?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.04.25
Das geht wohl nur bei einem Fiat Fehler In Allen Teilen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500X (334_)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Diverse Fehlermeldungen
Moin alle zusammen, Ich habe seit vorgestern 7 Fehlermeldungen: - Reifendruck nicht verfügbar - Fahrmodus nicht verfügbar - Hill Hold Control nicht verfügbar - ESC nicht verfügbar - Elektronische Parkbremse kontrollieren lassen - Dynamic Steering Torque nicht verfügbar - ABS nicht verfügbar. Ich bin also vorgestern in die Werkstatt meines Vertrauens und hab auslesen lassen. Demnach sei vorne links der Reifen-Drehzahl-Sensor und das Reifendruck-Steuergerät defekt. Wenn die Fehler gelöscht werden, sind sie sofort wieder da, nur wenn die Zündung an ist. Der Sensor wurde nun gestern in dieser Werkstatt ausgetauscht, doch die Fehlermeldungen sind unverändert. Daher wurde ich nun direkt an FIAT verwiesen. Bevor ich nun unendlich viel Geld für vielleicht unnützen Kram zahlen muss, wollte ich doch hier mal fragen, ob das schon mal jemand hatte, oder jemand sogar weiß, woran es wirklich liegt. Oder muss ich tatsächlich in den sauren Apfel beißen und mit einem neuen Steuergerät rechnen - bei einem 5 Jahre altem Auto mit knapp 32.000 km! Danke schon mal für eure Hilfe und Tipps.
Elektrik
Fahrwerk
Martina Klein 13.07.22
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Was bedeutet dieser Fehlercode?
Hallo, Ölverlust irgendwo bei der Druckdose und im Innenraum verbrannter Ölgeruch.
Motor
Getriebe
Franz J. Ratzenböck 28.07.24
1
Vote
5
Kommentare
Gelöst
Startschwierigkeiten
Hallo in die Runde, es handelt sich um einen Fiat 500x BJ 2016, 1.4 136 PS Automatik von einem Bekannten von mir. Wenn du das Auto starten möchtest und es zuvor gefroren war, kannst du das Bremspedal nicht betätigen, da es blockiert. Dadurch ist es dir nicht möglich, das Auto zu starten. Sobald das Auto jedoch gelaufen ist, springt es wieder normal an und das Bremspedal blockiert nicht mehr. Selbst wenn du dich in einer Steigung befindest und losfahren möchtest, rollt das Auto rückwärts. Auf dem Display wird unter anderem die Meldung angezeigt, die elektronische Parkbremse überprüfen zu lassen.
Motor
Getriebe
Elektrik
Le Ro 16.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
38
Kommentare
Ungelöst
Motor frisst Öl
Hallo zusammen, seit kurzer Zeit frisst der Motor Öl und zwar ca 1.5 bis 2 Liter auf 1000 km. Laut Fiat darf er 0.4 Liter verbrauchen. Ausserdem bläst der Motor Ölnebel aus dem kombinierten Öldeckel Peilstab. Ich selber vermute eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung. Wer kann mir helfen ? Ich bedanke mich schon im Voraus. Gruß Frank
Motor
Frank Brömmelhaus 05.08.22
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Unrunder Leerlauf
Hallo zusammen, folgendes Problem: Der Motor (Fiat 500x, Multijet 2.0 Diesel) ruckelt und läuft unrund wenn er kalt ist. Im Fehlerspeicher ist kein Eintrag.
Motor
Jonas Dittrich 24.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Gra nachrüsten
Hallo, zum Fahrzeug Golf 4 1.8t BJ 99 mit Seilzug ab Werk. Habe vor ein paar Tagen mit dem Umbau der Gra angefangen. Im vorhin natürlich ein entsprechende Lenkstockschalter + Kabelsatz sowie ein passendes Motorsteuergerät und die Drosselklappe besorgt. Habe soweit alles umgebaut und verkabelt. Nun zum Problem: Die Gra lässt sich per login nicht aktivieren, quittiert dies nur mit der Meldung login fehlgeschlagen. In den Messwertblöcken sieht man aber das alle Tasten der GRA funktionieren. Des Weiteren haben ich den Fehler: Fehlercode 18044 - Datenbus-Antrieb, P1636-35-00 - fehlende Botschaft vom Airbag Steuergerät im Motorsteuergerät. Eine adaptieren der neuen Drosselklappe lässt sich aktuell auch nicht durchführen. Pinbelegung von der Drosselklappe habe ich bereits geprüft. Vielleicht gibt es ja jemand im Forum, der diesen Umbau schon mal selbst durchgeführt hat oder ein Auto mit werksseitiged GRA besitzt.
Sonstiges
Christopher Flig 27.08.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Liebe FabuCar User, ich habe ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung. Die Beleuchtung geht nicht an beim Öffnen der Heckklappe. Im FIS wird er angezeigt beim Öffnen und Schließen. Automatik licht geht nicht, nur manuell einschalten geht. Bin leider ratlos, wo man nach dem Fehler suchen kann. Danke im Voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 10.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Hallo zusammen, Frage: Ich habe seit Freitag einen unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist. Ich dachte es sei der Sturm und hatte kurz ein "Klicker"- Geräusch. Über das Wochenende ging es und Montag lief er erst gut und auf dem Rückweg, wieder unruhig im warmen Leerlauf zwischendurch. Jetzt, heute alles gut auf dem Hinweg, aber Rückweg wieder unrund im warmen Leerlauf und zwischendurch wieder das Klickern aus dem Motor. Im Stand ist es, als wenn er nicht richtig einregelt und wenn ich im Stand Gas gebe und den Fuß weg nehme, versucht er zu regeln, was ein paar Sekunden dauert. Mir war aufgefallen, dass er ohne Luftfilter im Stand etwas besser läuft, aber nach dem Gas geben, braucht er ein paar Sekunden bis er wieder läuft. Sobald ich die Schläuche wieder an den Filter stecke, läuft er gleich wieder unruhig. Das Klickern aus dem Motor, was mir mehr Angst macht, ist immer mal da, kurz weg und wieder da. Was kann es sein? Öl und Ölfilter ist erst ca. 500km drin. Luftfilter ca. 5000km (Kupplung und Getriebeöl ca. 150km alt Zündspulen Kerzen ca. 15000km alt Lambda 1 und 2 sowie Kat ca. 5000km Auspuff nach Kat bis Ende ca. 500km Habe jetzt zum TÜV viel reingesteckt. Jetzt erst die Kupplung und nun kommt das, was auch immer es ist. Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Sonstiges
NP-L 21.02.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer Zylinder 4
Hallo, habe ein Problem mit dem Auto meiner Frau, Golf 6TSI 1.2L. Der haut hin und wieder den Fehler Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 rein. Folgendes haben ich schon getauscht: -Zündkerzen -Zündkabel -Zündspule Es ging eine Zeit, aber jetzt kommt der Fehler wieder. So langsam weiß ich nicht, wo es noch dran liegen könnte.
Sonstiges
Markus Engels 29.10.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500X (334_)

Gelöst
Diverse Fehlermeldungen
Gelöst
Was bedeutet dieser Fehlercode?
Gelöst
Startschwierigkeiten
Ungelöst
Motor frisst Öl
Ungelöst
Unrunder Leerlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Gra nachrüsten
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer Zylinder 4
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten