fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christopher Flig27.08.22
Gelöst
0

Gra nachrüsten | VW

Hallo, zum Fahrzeug Golf 4 1.8t BJ 99 mit Seilzug ab Werk. Habe vor ein paar Tagen mit dem Umbau der Gra angefangen. Im vorhin natürlich ein entsprechende Lenkstockschalter + Kabelsatz sowie ein passendes Motorsteuergerät und die Drosselklappe besorgt. Habe soweit alles umgebaut und verkabelt. Nun zum Problem: Die Gra lässt sich per login nicht aktivieren, quittiert dies nur mit der Meldung login fehlgeschlagen. In den Messwertblöcken sieht man aber das alle Tasten der GRA funktionieren. Des Weiteren haben ich den Fehler: Fehlercode 18044 - Datenbus-Antrieb, P1636-35-00 - fehlende Botschaft vom Airbag Steuergerät im Motorsteuergerät. Eine adaptieren der neuen Drosselklappe lässt sich aktuell auch nicht durchführen. Pinbelegung von der Drosselklappe habe ich bereits geprüft. Vielleicht gibt es ja jemand im Forum, der diesen Umbau schon mal selbst durchgeführt hat oder ein Auto mit werksseitiged GRA besitzt.
Fehlercode(s)
18044 ,
P1636-35-00
Sonstiges

VW

Technische Daten
METZGER Schalter, Bremsbetätigung (Motorsteuerung) (0911079) Thumbnail

METZGER Schalter, Bremsbetätigung (Motorsteuerung) (0911079)

BLUE PRINT Heizklappenzug (ADN19355) Thumbnail

BLUE PRINT Heizklappenzug (ADN19355)

HELLA Schalter, Bremsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 008 622-491) Thumbnail

HELLA Schalter, Bremsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 008 622-491)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
56 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christopher Flig13.09.22
Christopher Flig: Die Vermutung habe ich irgendwie auch. Bin noch her bei meinem Programmierer der schaut sich das mal an. Als laut Messwertblock funktioniert die gra jetzt richtig. Testfahrt mache ich nachher. Ansonsten werde ich berichten was der Programmierer findet. 08.09.22
Mein Programmierer konnte das Problem mit dem flashen eines anderen Softwarestands lösen. Fehler ist somit weg. Drosselklappe zickt noch etwas aber da ist aktuell die Vermutung das diese Teildefekt ist obwohl sie neu ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof27.08.22
Könnte det Komponenten Schutz sein. Oder die Steuergerät sind nicht miteinander kompatibel
7
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker27.08.22
Das ganze muss mittels Tester (bei VW) codiert und freigeschaltet werden erst dann geht es
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig27.08.22
Horst-Günter Becker: Das ganze muss mittels Tester (bei VW) codiert und freigeschaltet werden erst dann geht es 27.08.22
Das es codiert und freigeschaltet werden muss weiß ich selbst. Dafür muss man aber nicht zu VW rennen das kriegt man mit vcds und anderen Testern auch selbst hin. Ausserdem habe ich es schon selbst probiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.08.22
Christopher Flig: Das es codiert und freigeschaltet werden muss weiß ich selbst. Dafür muss man aber nicht zu VW rennen das kriegt man mit vcds und anderen Testern auch selbst hin. Ausserdem habe ich es schon selbst probiert. 27.08.22
Dann erkläre Login fehlgeschlagen... oder benutzt du so einen (Pfui!!!) China VCDS Dongle?
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig27.08.22
Ingo N.: Dann erkläre Login fehlgeschlagen... oder benutzt du so einen (Pfui!!!) China VCDS Dongle? 27.08.22
Nein so welchen Kram nutze ich nicht. Habe es bis jetzt mit einem Bosch Tester probiert vom Kollegen und mit Vcds (Vollversion keine chinaversion)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.08.22
Christopher Flig: Nein so welchen Kram nutze ich nicht. Habe es bis jetzt mit einem Bosch Tester probiert vom Kollegen und mit Vcds (Vollversion keine chinaversion) 27.08.22
Es steht und fällt mit dem Login! Wenn der fehlschlägt, wird das nix. Das neueste Update von VCDS hast du installiert?
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig27.08.22
Ingo N.: Es steht und fällt mit dem Login! Wenn der fehlschlägt, wird das nix. Das neueste Update von VCDS hast du installiert? 27.08.22
Der richtig Logincode ist vorhanden. Diese wurden mir auch jeweils zum aktivieren und deaktivieren der Gra angeboten, das war auch beim Boschtester der Fall. Wäre auch nicht meine erste gra die ich verbaut habe. Nur das erst mal bei dieser Motorisierung. Vcds ist up to date.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger27.08.22
Darf ich fragen, was ist eine Gra?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.08.22
Stefan Neuburger: Darf ich fragen, was ist eine Gra? 27.08.22
Geschwindigkeits Regel Anlage. Auch Tempomat genannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.08.22
Stefan Neuburger: Darf ich fragen, was ist eine Gra? 27.08.22
Blöde Fragen gibt es nicht! Nur blöde Antworten! 😉 Dafür machen wir uns stark, Fragen zu beantworten!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger28.08.22
Ingo N.: Blöde Fragen gibt es nicht! Nur blöde Antworten! 😉 Dafür machen wir uns stark, Fragen zu beantworten! 27.08.22
Danke für die Aufklärung und die netten Worte!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann28.08.22
Geht das bei dem nicht eigentlich noch mit Unterdruck ?!? Gab es da ne extra Drosselklappe?!? Oder hast du schon e Gas ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann28.08.22
Hast du Mal alle lernwerte zurückgesetzt und das Gateway angeschubst alle Teilnehmer zu suchen ? In welchem Steuergerät hast du das aktivieren probiert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch28.08.22
Reinige die Drosselklappe und schau mit VCDS die Sollwerte der Drosselklappe an bin mir jetzt nach der langen Zeit sicher Öffnungswinkel 3,3 Prozent denn must erreichen dann kannst die Drosselklappe adaptieren .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.08.22
Dominik Baumann: Geht das bei dem nicht eigentlich noch mit Unterdruck ?!? Gab es da ne extra Drosselklappe?!? Oder hast du schon e Gas ? 28.08.22
Ich denke auch hier besteht das Problem Original mit Gasseil hatte der TE ja geschrieben. Jetzt umgebaut auf E-Gas. Jetzt muss ja des MSG auch wissen wie schnell die Karre fährt zum regeln. Wenn es aber vom ABS/ESP nicht die passenden Daten bekommt..... Daher auch der Fehler mit dem CAN...... Ich denke das wird so nichts werden....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.08.22
Bernd Frömmel: Ich denke auch hier besteht das Problem Original mit Gasseil hatte der TE ja geschrieben. Jetzt umgebaut auf E-Gas. Jetzt muss ja des MSG auch wissen wie schnell die Karre fährt zum regeln. Wenn es aber vom ABS/ESP nicht die passenden Daten bekommt..... Daher auch der Fehler mit dem CAN...... Ich denke das wird so nichts werden.... 28.08.22
Eben noch mal gelesen, CAN Fehler Airbag..... War der vorm Umbau auch schon? Ansonsten halt trotzdem Störung im Bus-System das eine Funktion verhindert. Das MSG bekommt seine Daten über den CAN, wenn hier ein Signal Störungen bringt auch keine Funktion möglich....
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig28.08.22
Bernd Frömmel: Ich denke auch hier besteht das Problem Original mit Gasseil hatte der TE ja geschrieben. Jetzt umgebaut auf E-Gas. Jetzt muss ja des MSG auch wissen wie schnell die Karre fährt zum regeln. Wenn es aber vom ABS/ESP nicht die passenden Daten bekommt..... Daher auch der Fehler mit dem CAN...... Ich denke das wird so nichts werden.... 28.08.22
Das Auto ist nach wie vor mit Seilzug ausgestattet. Es gibt für Seilzug eine passende Drosselklappe (06A133063F) die Explizit benötigt wird da diese anders arbeitet. Dazu kommt das Bremslichtschalter und kupplungsschalter ja anders verkabelt ist beim Seilzug. Lernwerte wurden alle schon mehrfach zurück gesetzt. Ich werde mir die Datenbusleitung heute noch anschauen und prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig28.08.22
Martin Jilch: Reinige die Drosselklappe und schau mit VCDS die Sollwerte der Drosselklappe an bin mir jetzt nach der langen Zeit sicher Öffnungswinkel 3,3 Prozent denn must erreichen dann kannst die Drosselklappe adaptieren . 28.08.22
Die Drosselklappe ist nagelneu da brauch ich nichts sauber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch28.08.22
Christopher Flig: Die Drosselklappe ist nagelneu da brauch ich nichts sauber 28.08.22
Original oder vom Aftermarkt ? Bei Aftermarkt kann schon vorkommen daß die nicht mit dem MSG kommuniziert.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig28.08.22
Martin Jilch: Original oder vom Aftermarkt ? Bei Aftermarkt kann schon vorkommen daß die nicht mit dem MSG kommuniziert. 28.08.22
Ist eine originale von vdo die war ab Werk auch verbaut bei den Autos mit Werkseitiger GRA ab Auslieferung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote02.09.22
Mal ne kurze Frage: Hast du denn mal probiert, ob die GRA nicht schon funktioniert? Habe die GRA auch mit Seilzuggas nachgerüstet und das getauschte Motorsteuergerät hat die Funktion direkt „freigeschaltet“, ebenso bei einem weiteren getesteten Steuergerät. Die Steuergeräte lassen in der Art auch keine Freischaltung/Deaktivierung zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote02.09.22
Jon_Choyote: Mal ne kurze Frage: Hast du denn mal probiert, ob die GRA nicht schon funktioniert? Habe die GRA auch mit Seilzuggas nachgerüstet und das getauschte Motorsteuergerät hat die Funktion direkt „freigeschaltet“, ebenso bei einem weiteren getesteten Steuergerät. Die Steuergeräte lassen in der Art auch keine Freischaltung/Deaktivierung zu. 02.09.22
Ach so, noch als Ergänzung: lass dich nicht von einer eventuell fehlenden GRA Leuchte abschrecken, diese Funktion besitzen nicht alle Tachos und auch nicht alle Motorsteuergeräte können den Befehl für „Lampe an“ ausgeben, die GRA funktioniert ggf trotzdem.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig02.09.22
Jon_Choyote: Mal ne kurze Frage: Hast du denn mal probiert, ob die GRA nicht schon funktioniert? Habe die GRA auch mit Seilzuggas nachgerüstet und das getauschte Motorsteuergerät hat die Funktion direkt „freigeschaltet“, ebenso bei einem weiteren getesteten Steuergerät. Die Steuergeräte lassen in der Art auch keine Freischaltung/Deaktivierung zu. 02.09.22
Laut Messwertblock funktionieren alle Tasten. Auf einer Probefahrt hat es leider nicht funktioniert. Schätze mal das es bei der Fahrt nicht funktioniert da sich die neue drosselklappe nicht adaptieren lässt. Hast du die Drosselklappe beim Umbau auch gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig02.09.22
Jon_Choyote: Ach so, noch als Ergänzung: lass dich nicht von einer eventuell fehlenden GRA Leuchte abschrecken, diese Funktion besitzen nicht alle Tachos und auch nicht alle Motorsteuergeräte können den Befehl für „Lampe an“ ausgeben, die GRA funktioniert ggf trotzdem. 02.09.22
Das mit der fehlenden Lampe kenn ich von meinem Diesel der ist aus dem selben Baujahr deshalb war mir das schon klar. Die Leuchte gab's erst ab 2000 tachos wohl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote02.09.22
Ich habe auch die Drosselklappe getauscht, musste dabei auch nen anderen Stecker verbauen und die Pinbelegung anpassen.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig02.09.22
Jon_Choyote: Ich habe auch die Drosselklappe getauscht, musste dabei auch nen anderen Stecker verbauen und die Pinbelegung anpassen. 02.09.22
Genau habe ich auch gemacht, aber ich schätze mal das die pinbelegung nicht hinhaut bei mir. Obwohl ich mir den schaltplan extra besorgt habe im Erwin Portal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote02.09.22
Christopher Flig: Genau habe ich auch gemacht, aber ich schätze mal das die pinbelegung nicht hinhaut bei mir. Obwohl ich mir den schaltplan extra besorgt habe im Erwin Portal. 02.09.22
Schreib mal deine alte und neue Belegung mit Farben.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig02.09.22
Jon_Choyote: Schreib mal deine alte und neue Belegung mit Farben. 02.09.22
Vorher mit alter Drosselklappe Pin 1 lila Pin 2 lila/weiß Pin 3 weis Pin 4 lila/rot Pin5 Lila/schwarz Pin 6 Frei Pin 7 Braun/blau Pin 8 Lila/gelb Nachher mit neuer drosselklappe und neuem Stecker. Sowie schaltplan halt. Pin 1 lila/gelb Pin 2 blau/braun Pin 3 frei Pin 4 lila/schwarz Pin5 Lila/rot Pin 6 weis Pin 7 lila/weis Pin 8 Lila
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote02.09.22
Also Belegung scheint zu passen, habe gerade mit meinem Plan verglichen, da steht das gleiche drin. Hast du beim Anlernen den richtigen Kanal gewählt? Es gibt zwei, einen für E-Gas(MWB 60) und einen für Seilzuggas(MWB 98). Das ganze kann nur bei abgeschaltetem Motor erfolgen.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig03.09.22
Jon_Choyote: Also Belegung scheint zu passen, habe gerade mit meinem Plan verglichen, da steht das gleiche drin. Hast du beim Anlernen den richtigen Kanal gewählt? Es gibt zwei, einen für E-Gas(MWB 60) und einen für Seilzuggas(MWB 98). Das ganze kann nur bei abgeschaltetem Motor erfolgen. 02.09.22
Das ist schon mal gut zu wissen! Müsste 098 bei mir sein, schaue aber noch mal nach. Das ist mir bewusst 😅. Zündung an Motor kalt am besten, konnte die alte Drosselklappe ja auch vorher anlernen ganz normal.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig03.09.22
Jon_Choyote: Also Belegung scheint zu passen, habe gerade mit meinem Plan verglichen, da steht das gleiche drin. Hast du beim Anlernen den richtigen Kanal gewählt? Es gibt zwei, einen für E-Gas(MWB 60) und einen für Seilzuggas(MWB 98). Das ganze kann nur bei abgeschaltetem Motor erfolgen. 02.09.22
Wie man sieht soll es passen. Aber laut 2tem Foto bei der adaptieren Fehler.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig03.09.22
Christopher Flig: Wie man sieht soll es passen. Aber laut 2tem Foto bei der adaptieren Fehler. 03.09.22
Wie man sieht, soll es passen. Aber laut 2tem Foto bei der adaptieren Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote04.09.22
Was mir sonst noch einfällt: Evtl hatte das Fahrzeug, in dem das Steuergerät vorher verbaut war, das Airbag Steuergerät schon per CAN eingebunden, daher der Fehler im Speicher. Geh mal in die Codierung des MSG und codiere Airbag über CAN aus, dann Fehlerspeicher löschen und nochmal versuchen die Drosselklappe zu adaptieren. Es kann sein, dass die Adaptierung fehlschlägt, wenn der Fehlerspeicher nicht leer ist.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig04.09.22
Jon_Choyote: Was mir sonst noch einfällt: Evtl hatte das Fahrzeug, in dem das Steuergerät vorher verbaut war, das Airbag Steuergerät schon per CAN eingebunden, daher der Fehler im Speicher. Geh mal in die Codierung des MSG und codiere Airbag über CAN aus, dann Fehlerspeicher löschen und nochmal versuchen die Drosselklappe zu adaptieren. Es kann sein, dass die Adaptierung fehlschlägt, wenn der Fehlerspeicher nicht leer ist. 04.09.22
Habe nochmal beim Verkäufer nach geschaut und folgendes gefunden siehe Foto. Ansonsten ist aktuell die Codierung 04000 drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote04.09.22
Ich hab leider meinen Laptop im Urlaub nicht dabei gucke gerne sobald ich zurück bin mal nach. Aber mal ganz was anderes, fällt mir jetzt erst wieder ein: Du hast nichts von Kupplungs- und Bremspedalschalter geschrieben. Hast du diese auch nachgerüstet und verkabelt? Ich musste bei mir alle Kabel und den Kupplungsschalter nachrüsten, der Bremslichtschalter war schon 4 Polig, nur nicht komplett verkabelt.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig04.09.22
Jon_Choyote: Ich hab leider meinen Laptop im Urlaub nicht dabei gucke gerne sobald ich zurück bin mal nach. Aber mal ganz was anderes, fällt mir jetzt erst wieder ein: Du hast nichts von Kupplungs- und Bremspedalschalter geschrieben. Hast du diese auch nachgerüstet und verkabelt? Ich musste bei mir alle Kabel und den Kupplungsschalter nachrüsten, der Bremslichtschalter war schon 4 Polig, nur nicht komplett verkabelt. 04.09.22
Oki kein Problem. Am kupplungsschalter und Bremspedalschalter war ich nicht dran bis jetzt. Hatte soweit keine Info dazu das ich auch dort ran muss. Aktuell sind beide Schalter nur 2 polig .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote04.09.22
Ah, dann wird da vermutlich das Haupt-Problem liegen. Normal ist bei den Nicht E-Gas Fahrzeugen nämlich auch gar kein Kupplungspedalschalter verbaut, nur die Vorrichtung dafür.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig04.09.22
Jon_Choyote: Ah, dann wird da vermutlich das Haupt-Problem liegen. Normal ist bei den Nicht E-Gas Fahrzeugen nämlich auch gar kein Kupplungspedalschalter verbaut, nur die Vorrichtung dafür. 04.09.22
Oki wieder was gelernt ^^ Verbaut ist einer und auch verkabelt wie gesagt aber nur 2 polig
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig04.09.22
Wo hin hast du denn die 2 zusätzlichen Leitung vom Bremslichtschalter hingezogen? Ein 4 poligen Bremslichtschalter hab ich noch in meinem Lager.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote04.09.22
Bremslichtschalter: Pin1: ro/br S13 Pin2: sw/bl Klemme 15a Pin3: Pin4: ro/sw Klemme 54 und geht zum MSG Für Pin 3 gibt es unterschiedliche Wege, entweder geht der durch den Kupplungsschalter zum MSG oder direkt( wenn direkt, kriegt der Kupplungsschalter auch Kl 15a und geht separat zum MSG). Habe gerade nur den Plan vom AGN liegen oder dem AQY da wäre es sinnvoll vorher zu prüfen, welcher Pin korrekt ist. Hast du den Plan für den AGU zufällig da? Wenn ja, schau mal nach F36(Kupplungspedalschalter) und F47(Bremspedalschalter) Ich selbst habe den 2.0, daher leider ne andere Pinbelegung. Warte auf die vom AGU, mal gucken, ob ich heute noch Rückmeldung erhalte.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig04.09.22
Jon_Choyote: Bremslichtschalter: Pin1: ro/br S13 Pin2: sw/bl Klemme 15a Pin3: Pin4: ro/sw Klemme 54 und geht zum MSG Für Pin 3 gibt es unterschiedliche Wege, entweder geht der durch den Kupplungsschalter zum MSG oder direkt( wenn direkt, kriegt der Kupplungsschalter auch Kl 15a und geht separat zum MSG). Habe gerade nur den Plan vom AGN liegen oder dem AQY da wäre es sinnvoll vorher zu prüfen, welcher Pin korrekt ist. Hast du den Plan für den AGU zufällig da? Wenn ja, schau mal nach F36(Kupplungspedalschalter) und F47(Bremspedalschalter) Ich selbst habe den 2.0, daher leider ne andere Pinbelegung. Warte auf die vom AGU, mal gucken, ob ich heute noch Rückmeldung erhalte. 04.09.22
Den Stromlaufplan für den Bremslichtschalter GRA und kupplungsschalter habe ich da ja. Wusst nur mit ein 2 Sachen nichts anzufangen. Laut dem Plan soll das gelb/weiß Kabel von Pin 3 Kupplungsschalter auf die 15 / die 15 steht in einem Quadrat im Plan und dort ist auch Ende dann. Wo ist denn die Klemme 15a?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote04.09.22
Das ist Zündungsplus, kannst gucken wo du das abgreifst, ich hab dafür nen freien Platz im Kasten genommen, wo mit dran klemmen geht aber auch. Und das im Rechteck ist doof, du hast ihn also ausgedruckt… der VWler klickt auf dieses Kästchen und wird auf den passenden Punkt einer anderen Seite weitergeleitet. Leider haben Start und Ziel nicht die gleiche Nummer… Dadurch macht die Suche richtig Spaß. Für den Fall, dass die Belegung der des 1.8er Saugers entspricht, Guck mal welche Kabelfarbe in deinem Plan an T80/48 geht. Ich melde mich sonst heute Abend nochmal, dann müsste ich die Info haben.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig04.09.22
Jon_Choyote: Das ist Zündungsplus, kannst gucken wo du das abgreifst, ich hab dafür nen freien Platz im Kasten genommen, wo mit dran klemmen geht aber auch. Und das im Rechteck ist doof, du hast ihn also ausgedruckt… der VWler klickt auf dieses Kästchen und wird auf den passenden Punkt einer anderen Seite weitergeleitet. Leider haben Start und Ziel nicht die gleiche Nummer… Dadurch macht die Suche richtig Spaß. Für den Fall, dass die Belegung der des 1.8er Saugers entspricht, Guck mal welche Kabelfarbe in deinem Plan an T80/48 geht. Ich melde mich sonst heute Abend nochmal, dann müsste ich die Info haben. 04.09.22
Oki hat ich mir irgendwie schon gedacht das a dahinter war nur verwirrend. Na hat mir auch es aus vw online Portal ausgedruckt. Habe aber ebend mal geschaut in den Plänen aus der "15" wird eine "9" diese findet sich auf der schaltplanseite vom kupplungsschalter mit der selben Kabel Farbe also gelb/weiß und geht an T80/48. Vorher geht es natürlich in die Koppel stelle im Wasserkasten dann könnte ich es da ja mit drauf legen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote04.09.22
Hab gerade nochmal nen neuen Plan bekommen. Danach ist der GRA Belegungsplan bei den Seilzuggas-Modellen gleich und variiert nur nach Baujahr, widerspricht sich allerdings mit meinem anderen ebenso originalen Schaltplan. F47 Bremslichtschalter Pin1 S13(vorhanden) Pin2 Zündungsplus Pin3 zum Kupplungsschalter Pin1 Pin4 mit anlöten und über T10e/4 an T80/47 Die Frage ist, ob der Kupplungsschalter an Pin 9 oder 48 des MSG muss, das kann ich mit der gedruckten Version nicht rausfinden, weil ich dir Verlinkung der „Kästchen“ nicht anklicken kann. Bei mir(Bj2000) geht er an 48 und es funktioniert alles.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig05.09.22
Jon_Choyote: Hab gerade nochmal nen neuen Plan bekommen. Danach ist der GRA Belegungsplan bei den Seilzuggas-Modellen gleich und variiert nur nach Baujahr, widerspricht sich allerdings mit meinem anderen ebenso originalen Schaltplan. F47 Bremslichtschalter Pin1 S13(vorhanden) Pin2 Zündungsplus Pin3 zum Kupplungsschalter Pin1 Pin4 mit anlöten und über T10e/4 an T80/47 Die Frage ist, ob der Kupplungsschalter an Pin 9 oder 48 des MSG muss, das kann ich mit der gedruckten Version nicht rausfinden, weil ich dir Verlinkung der „Kästchen“ nicht anklicken kann. Bei mir(Bj2000) geht er an 48 und es funktioniert alles. 04.09.22
Na Erstzulassung ist 12.1998 aber schon Modell Jahr 1999. Na habe gestern erst mal ein Kabel zu T80/48 gezogen (freies Feld). Werde mal schauen ob das rot/weiß an Pin 9 geht vom jetzigen kupplungsschalter, wenn ja dann passt es ja. Der kupplungsschalter bleibt ja dann so wie er ist. Ansonsten der neue bremslichtschalter ist das der lilane oder der blaue /Türkise Farbe? Kennen nur den lilanen aus meinem 2000 Golf 4 mit gra.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig05.09.22
Jon_Choyote: Hab gerade nochmal nen neuen Plan bekommen. Danach ist der GRA Belegungsplan bei den Seilzuggas-Modellen gleich und variiert nur nach Baujahr, widerspricht sich allerdings mit meinem anderen ebenso originalen Schaltplan. F47 Bremslichtschalter Pin1 S13(vorhanden) Pin2 Zündungsplus Pin3 zum Kupplungsschalter Pin1 Pin4 mit anlöten und über T10e/4 an T80/47 Die Frage ist, ob der Kupplungsschalter an Pin 9 oder 48 des MSG muss, das kann ich mit der gedruckten Version nicht rausfinden, weil ich dir Verlinkung der „Kästchen“ nicht anklicken kann. Bei mir(Bj2000) geht er an 48 und es funktioniert alles. 04.09.22
Habe jetzt mal den 4 poligen Stecker inklusive Bremslichtschalter angebaut und verkabelt. Pin 1 rot/braun (war vorhanden) Pin 2 blau/schwarz (mit Zündungsplus verbunden) Pin 3 gelb/weiß ( mit Pin 48 im MSG verbunden laut Stromlaufplan ) Pin 4 rot/schwarz (war vorhanden Das rot/weiß Kabel geht vom kupplungsschalter auf Pin 9 im MSG vom Motorsteuergerät. Laut Messwertblock schalterstellung, kupplung und gra 1111
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote05.09.22
Geht Pin 4 bei dir wirklich schon ans MSG? Bei mir stand auch, dass es so sein soll, Pin 47 am MSG war aber leer, der Pin am Schalter ging bei mir also nur zur Bremselektrik.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig06.09.22
Jon_Choyote: Geht Pin 4 bei dir wirklich schon ans MSG? Bei mir stand auch, dass es so sein soll, Pin 47 am MSG war aber leer, der Pin am Schalter ging bei mir also nur zur Bremselektrik. 05.09.22
Bei einem Pinen bei Pin 48 war da neben schon belegt, aber ob es 47 oder 49 war muss ich nachher noch mal schauen.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig06.09.22
Jon_Choyote: Geht Pin 4 bei dir wirklich schon ans MSG? Bei mir stand auch, dass es so sein soll, Pin 47 am MSG war aber leer, der Pin am Schalter ging bei mir also nur zur Bremselektrik. 05.09.22
Der Schacht war natürlich leer wie du schon sagtest. Kabel gezogen und angelötet ans rot/schwarz. Jetzt stimmen auch die Zahlen in Messwertblöcken. Einzige was noch bleibt ist leider der Fehler 18044-P1636 datenbus antrieb fehlende Botschaft vom airbag steuergerät, 35-00 :/ Müsste ja eigentlich an einem Kabel liegen das fehlt Oder defekt ist weil der Fehler auch da Ist wenn ich das alte Motorsteuergerät reinpacke. Vorher hat ich den Fehler nicht der tauchte tatsächlich erst so mitten beim Umbau auf ohne Sinn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote06.09.22
Welche TN hat denn dein Airbagsteuergerät und der Tacho? 99 war ja so der Übergang bzgl. CAN. Ggf. einmal wenn vorhanden das Gateway (Stg19?) neu codieren. Ein plötzlicher defekt ist unwahrscheinlich und an entsprechenden Leitungen dürftest du gar nicht dran gewesen sein.
1
Antworten
profile-picture
Christopher Flig06.09.22
Jon_Choyote: Welche TN hat denn dein Airbagsteuergerät und der Tacho? 99 war ja so der Übergang bzgl. CAN. Ggf. einmal wenn vorhanden das Gateway (Stg19?) neu codieren. Ein plötzlicher defekt ist unwahrscheinlich und an entsprechenden Leitungen dürftest du gar nicht dran gewesen sein. 06.09.22
Mein airbagsteuergerät ist ein 1J0909609 / tacho ist ein 1J0919981B. Stg 19 hat er nicht verbaut. Am getauschten Motorsteuergerät kanns ja eigentlich nicht liegen, ist ja genau so codiert wie das alte laut Software. Oder könnte es am Software stand vom steuergerät liegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann06.09.22
Nen Gateway müsste der doch schon haben oder ?
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig06.09.22
Dominik Baumann: Nen Gateway müsste der doch schon haben oder ? 06.09.22
Leider nein. Als noch über k-line verbunden. Lediglich die zv hat schon CAN in diesem Auto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote08.09.22
Ich könnte mir vorstellen, dass das Stg in einem Fahrzeug verbaut war, dass schon eine CAN Anbindung hatte. Jetzt muss man gucken, wie man das dem Motorsteuergerät irgendwie beibringt, nicht danach zu suchen. Da ich ein anderes Steuergerät habe, kann ich bei mir die Codierungen leider nicht nachsehen. Funktioniert die GRA denn, oder wird die Funktion trotzdem blockiert?
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig08.09.22
Jon_Choyote: Ich könnte mir vorstellen, dass das Stg in einem Fahrzeug verbaut war, dass schon eine CAN Anbindung hatte. Jetzt muss man gucken, wie man das dem Motorsteuergerät irgendwie beibringt, nicht danach zu suchen. Da ich ein anderes Steuergerät habe, kann ich bei mir die Codierungen leider nicht nachsehen. Funktioniert die GRA denn, oder wird die Funktion trotzdem blockiert? 08.09.22
Die Vermutung habe ich irgendwie auch. Bin noch her bei meinem Programmierer der schaut sich das mal an. Als laut Messwertblock funktioniert die gra jetzt richtig. Testfahrt mache ich nachher. Ansonsten werde ich berichten was der Programmierer findet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Liebe FabuCar User, ich habe ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung. Die Beleuchtung geht nicht an beim Öffnen der Heckklappe. Im FIS wird er angezeigt beim Öffnen und Schließen. Automatik licht geht nicht, nur manuell einschalten geht. Bin leider ratlos, wo man nach dem Fehler suchen kann. Danke im Voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 10.09.24
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Hallo, das Wasser läuft an der Frontscheibe von innen herunter. Kein Schiebedach. Alle Wasserabläufe im Fahrzeug sind frei. Klimaanlage wurde überprüft. Wenn ich die den Behälter der Scheibenwaschanlage auffülle, ist der Behälter nach 10 min komplett leer, ohne das die Waschanlage betätigt wurde. Unter dem Fahrzeug ist kein Wasser zu sehen. Ich weiß nicht wo ich noch suchen soll .
Sonstiges
Erhard Borrmann 01.04.25
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Hallo zusammen, Frage: Ich habe seit Freitag einen unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist. Ich dachte es sei der Sturm und hatte kurz ein "Klicker"- Geräusch. Über das Wochenende ging es und Montag lief er erst gut und auf dem Rückweg, wieder unruhig im warmen Leerlauf zwischendurch. Jetzt, heute alles gut auf dem Hinweg, aber Rückweg wieder unrund im warmen Leerlauf und zwischendurch wieder das Klickern aus dem Motor. Im Stand ist es, als wenn er nicht richtig einregelt und wenn ich im Stand Gas gebe und den Fuß weg nehme, versucht er zu regeln, was ein paar Sekunden dauert. Mir war aufgefallen, dass er ohne Luftfilter im Stand etwas besser läuft, aber nach dem Gas geben, braucht er ein paar Sekunden bis er wieder läuft. Sobald ich die Schläuche wieder an den Filter stecke, läuft er gleich wieder unruhig. Das Klickern aus dem Motor, was mir mehr Angst macht, ist immer mal da, kurz weg und wieder da. Was kann es sein? Öl und Ölfilter ist erst ca. 500km drin. Luftfilter ca. 5000km (Kupplung und Getriebeöl ca. 150km alt Zündspulen Kerzen ca. 15000km alt Lambda 1 und 2 sowie Kat ca. 5000km Auspuff nach Kat bis Ende ca. 500km Habe jetzt zum TÜV viel reingesteckt. Jetzt erst die Kupplung und nun kommt das, was auch immer es ist. Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Sonstiges
NP-L 21.02.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer Zylinder 4
Hallo, habe ein Problem mit dem Auto meiner Frau, Golf 6TSI 1.2L. Der haut hin und wieder den Fehler Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 rein. Folgendes haben ich schon getauscht: -Zündkerzen -Zündkabel -Zündspule Es ging eine Zeit, aber jetzt kommt der Fehler wieder. So langsam weiß ich nicht, wo es noch dran liegen könnte.
Sonstiges
Markus Engels 29.10.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer Zylinder 4
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten