fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho10.09.24
Gelöst
0

Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr | AUDI A4 B6 Avant

Liebe FabuCar User, ich habe ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung. Die Beleuchtung geht nicht an beim Öffnen der Heckklappe. Im FIS wird er angezeigt beim Öffnen und Schließen. Automatik licht geht nicht, nur manuell einschalten geht. Bin leider ratlos, wo man nach dem Fehler suchen kann. Danke im Voraus.
Elektrik

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

39 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Minh-Sang Ho13.09.24
Doozer2024: Moin, Leuchtmittel/Sicherung ist okay, Evt. Microschalter im Heckklappenschloß fehlerhaft, Kabel/Steckverbindung in der Heckklappe auf Oxidation prüfen 10.09.24
Doozer2024: auch auf Kabelbruch zwischen Heckklappe und Fahrzeug kontrollieren 10.09.24
Kabelbruch war auf der Linken Seite👍
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202410.09.24
Moin, Leuchtmittel/Sicherung ist okay, Evt. Microschalter im Heckklappenschloß fehlerhaft, Kabel/Steckverbindung in der Heckklappe auf Oxidation prüfen
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho10.09.24
Doozer2024: Moin, Leuchtmittel/Sicherung ist okay, Evt. Microschalter im Heckklappenschloß fehlerhaft, Kabel/Steckverbindung in der Heckklappe auf Oxidation prüfen 10.09.24
Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort, Ich würde morgen den Mikroschalter durchmessen. Leuchtmittel und Sicherung sind einwandfrei. Der Mikroschalter, wie ist der geschaltet? muss mal nachschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.09.24
Minh-Sang Ho: Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort, Ich würde morgen den Mikroschalter durchmessen. Leuchtmittel und Sicherung sind einwandfrei. Der Mikroschalter, wie ist der geschaltet? muss mal nachschauen. 10.09.24
Hallo Minh-Sang, wäre der Mikroschalter wirklich defekt! Müsste es eigentlich eine Fehlerhafte Funktion im Kombiinstrument geben was die "Darstellung" für Heckklappe "offen und geschlossen" betrifft. Nach deiner Beschreibung funktioniert die aber🤔 Oder habe ich das falsch verstanden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho10.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Minh-Sang, wäre der Mikroschalter wirklich defekt! Müsste es eigentlich eine Fehlerhafte Funktion im Kombiinstrument geben was die "Darstellung" für Heckklappe "offen und geschlossen" betrifft. Nach deiner Beschreibung funktioniert die aber🤔 Oder habe ich das falsch verstanden? 10.09.24
Hallo Jörg, im Kombiinstrument wird Sie angezeigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho10.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Minh-Sang, wäre der Mikroschalter wirklich defekt! Müsste es eigentlich eine Fehlerhafte Funktion im Kombiinstrument geben was die "Darstellung" für Heckklappe "offen und geschlossen" betrifft. Nach deiner Beschreibung funktioniert die aber🤔 Oder habe ich das falsch verstanden? 10.09.24
Hier ist das Kombiinstrument
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.09.24
Minh-Sang Ho: Hallo Jörg, im Kombiinstrument wird Sie angezeigt 10.09.24
Hallo Minh-Sang, ich weiß es beim Avant nicht auswendig! Wo ist die Kofferraum Leuchte Positioniert? Ich fahre einen Audi A4 B6 als Limousine 🤔 Funktioniert der Heckklappen Taster und die FFB einwandfrei am Fahrzeug?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho10.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Minh-Sang, ich weiß es beim Avant nicht auswendig! Wo ist die Kofferraum Leuchte Positioniert? Ich fahre einen Audi A4 B6 als Limousine 🤔 Funktioniert der Heckklappen Taster und die FFB einwandfrei am Fahrzeug? 10.09.24
Ja geht einwandfrei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.09.24
Minh-Sang Ho: Hier ist das Kombiinstrument 10.09.24
Hallo Minh-Sang, auf den Bildern ist die Kofferraumklappe geöffnet! Stand Sie beim Foto machen auf (bzw. war sie angelehnt)?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho10.09.24
Minh-Sang Ho: Ja geht einwandfrei 10.09.24
Es wurde schon der Stellmotor von der Betätigung getauscht (Original Teile)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho10.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Minh-Sang, auf den Bildern ist die Kofferraumklappe geöffnet! Stand Sie beim Foto machen auf (bzw. war sie angelehnt)? 10.09.24
Ja Sie war offen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.09.24
Minh-Sang Ho: Es wurde schon der Stellmotor von der Betätigung getauscht (Original Teile) 10.09.24
Hallo Minh-Sang, wenn die Anzeige im Kombiinstrument immer so aussieht! Egal ob die Kofferraumklappe geöffnet oder geschlossen ist! Ist der Mikroschalter im Heckklappen Schloss defekt, oder die Verkabelung ist fehlerhaft 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.09.24
Minh-Sang Ho: Ja Sie war offen 10.09.24
Hallo Minh-Sang, wo ist die Kofferraum Leuchte Positioniert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho10.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Minh-Sang, wo ist die Kofferraum Leuchte Positioniert? 10.09.24
Ist im Dachhimmel hinten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho10.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Minh-Sang, wenn die Anzeige im Kombiinstrument immer so aussieht! Egal ob die Kofferraumklappe geöffnet oder geschlossen ist! Ist der Mikroschalter im Heckklappen Schloss defekt, oder die Verkabelung ist fehlerhaft 🤔 10.09.24
Beim Schließen erlischt das Auto, wenn alle Tür zu sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho10.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Minh-Sang, wo ist die Kofferraum Leuchte Positioniert? 10.09.24
Wenn man Reinschaut direkt oben drüber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.09.24
Minh-Sang Ho: Beim Schließen erlischt das Auto, wenn alle Tür zu sind 10.09.24
Hallo Minh-Sang, aufgrund der jetzigen Beschreibungen denke ich das es hier ein Fehler im Bereich des Komfort Steuergerät vorliegt da nach deiner Beschreibung der Schalter im Innenraum auch die Kofferraum Leuchte aktiviert.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho10.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Minh-Sang, aufgrund der jetzigen Beschreibungen denke ich das es hier ein Fehler im Bereich des Komfort Steuergerät vorliegt da nach deiner Beschreibung der Schalter im Innenraum auch die Kofferraum Leuchte aktiviert. 10.09.24
OK ich schau mal auf dem Schrottplatz, ob es eine Auto baugleich gibt. Kann man versuchen ein Baugleiches Steuergerät Einbauen und testen? Oder muss es Codiert werden? Vielen Dank schonmal, ich berichte, wenn's morgen was neues gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.09.24
Minh-Sang Ho: Wenn man Reinschaut direkt oben drüber 10.09.24
Hallo Minh-Sang, schau mal im Play Store nach der Carmin App. Vielleicht findest Du dort die Stromlaufpläne passend zu Deinem Fahrzeug. Ich kann erst morgen am späten Abend in meine Stromlaufpläne schauen wie die Kofferraum Leuchte verkabelt ist mit dem Türschloss der Heckklappe und dem Komfort Steuergerät. Hast Du die Möglichkeit mit einem Diagnose Gerät einen Stellgliedtest durchzuführen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho10.09.24
Doozer2024: auch auf Kabelbruch zwischen Heckklappe und Fahrzeug kontrollieren 10.09.24
Hallo Doozer2024 , Ich müsste morgen Mittags mal schauen, es sind Zwei Gummi tüllen. Muss nur schauen wie ich die schwarze Gummi leiste abbekomme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho10.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Minh-Sang, schau mal im Play Store nach der Carmin App. Vielleicht findest Du dort die Stromlaufpläne passend zu Deinem Fahrzeug. Ich kann erst morgen am späten Abend in meine Stromlaufpläne schauen wie die Kofferraum Leuchte verkabelt ist mit dem Türschloss der Heckklappe und dem Komfort Steuergerät. Hast Du die Möglichkeit mit einem Diagnose Gerät einen Stellgliedtest durchzuführen? 10.09.24
Ja ich besitze VCDS, kann erst morgen machen, weil das Auto im Parkhaus steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.09.24
Doozer2024: auch auf Kabelbruch zwischen Heckklappe und Fahrzeug kontrollieren 10.09.24
Hallo Doozer, ja richtig! Es wäre zwar sehr ungewöhnlich das nur die Kofferraum Leuchte betroffen ist und es sonst keine Probleme gibt an der Heckklappe 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho10.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Minh-Sang, schau mal im Play Store nach der Carmin App. Vielleicht findest Du dort die Stromlaufpläne passend zu Deinem Fahrzeug. Ich kann erst morgen am späten Abend in meine Stromlaufpläne schauen wie die Kofferraum Leuchte verkabelt ist mit dem Türschloss der Heckklappe und dem Komfort Steuergerät. Hast Du die Möglichkeit mit einem Diagnose Gerät einen Stellgliedtest durchzuführen? 10.09.24
Ich würde morgen Mittag nachschauen, ob es im Kabelstrang ein Kabelbruch gibt. Wenn nicht muss ich bis Abends warten, ist auch nicht schlimm. Ihr seit halt meine Rettung. 😊
0
Antworten
profile-picture
Kafkas11.09.24
Bei mir war es das heckklappe Schloss da war der Stecker defekt. Neues Schloss alles wieder einwandfrei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein11.09.24
Der Schalter an der Leuchte hat drei Stufen, Dauerlicht,Aus, geschaltet von der Klappe. Also in der Reihenfolge 1,0,Klappe. Steht der Richtig oder ist der Defekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho11.09.24
Thomas Herstein: Der Schalter an der Leuchte hat drei Stufen, Dauerlicht,Aus, geschaltet von der Klappe. Also in der Reihenfolge 1,0,Klappe. Steht der Richtig oder ist der Defekt? 11.09.24
Hallo Thomas der ist mittig wie früher, hat immer funktioniert, hab auch ein neues Teil schon eingebaut, leider kein Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho11.09.24
Kafkas: Bei mir war es das heckklappe Schloss da war der Stecker defekt. Neues Schloss alles wieder einwandfrei 11.09.24
Hallo Kafkas ich müsste ich dem Schrotti fragen, ob er noch ein Schloss hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho11.09.24
Thomas Herstein: Der Schalter an der Leuchte hat drei Stufen, Dauerlicht,Aus, geschaltet von der Klappe. Also in der Reihenfolge 1,0,Klappe. Steht der Richtig oder ist der Defekt? 11.09.24
Der Schalter steht genau so wie auf dem Bild, die Stellung wenn der Kofferraum offen ist, wird die Kofferraum leuchte Leuchten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein11.09.24
Hast du den mal den Schalter durchgemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.09.24
Bin bei ganz banalem Kabelbruch, eine Litze ist -fast- durch, entsprechender Steckerpin ist korrodiert oder der Microschalter arbeitet nicht mehr "sauber". Mal den Übergang Klappe / Karosserie prüfen. Da unbedingt die Kabel biegen und dran ziehen. Meine Überlegung: Strom wird vom Schloß der Klappe am Übergang an die Lampe am Himmel gegeben. Für die kleine Anzeige im Ki reicht es noch, aber die Last um das Leuchtmittel zu betreiben ist zu hoch. Sollte es entspr. masseseitig sein müsstest du sonst noch andere Probleme haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho11.09.24
Manfred B.: Bin bei ganz banalem Kabelbruch, eine Litze ist -fast- durch, entsprechender Steckerpin ist korrodiert oder der Microschalter arbeitet nicht mehr "sauber". Mal den Übergang Klappe / Karosserie prüfen. Da unbedingt die Kabel biegen und dran ziehen. Meine Überlegung: Strom wird vom Schloß der Klappe am Übergang an die Lampe am Himmel gegeben. Für die kleine Anzeige im Ki reicht es noch, aber die Last um das Leuchtmittel zu betreiben ist zu hoch. Sollte es entspr. masseseitig sein müsstest du sonst noch andere Probleme haben. 11.09.24
OK ich schaue morgen in der Kabeltülle nach, muss nur wissen welche Seite weil bei Zwei Seiten gibt es Kabel. Soll ich auch sicherhalts halber auch den Mikroschalter bestellen? Der Mikroschalter schaltet nur durch oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.09.24
Minh-Sang Ho: OK ich schaue morgen in der Kabeltülle nach, muss nur wissen welche Seite weil bei Zwei Seiten gibt es Kabel. Soll ich auch sicherhalts halber auch den Mikroschalter bestellen? Der Mikroschalter schaltet nur durch oder? 11.09.24
Sieh dir erstmal beide Seiten an. Das kostnix und ist nicht aufwändig. Litzen einzelnd biegen und dran ziehen. Etwas Gleitmittel in den Elefantenrüsseln erleichtert die Sache. Kann sein das auf der Einen nur der Schlauch für die Waschanlage durchgeht und auf der Anderen die Kabel. Ich rate mal links 😁 Wenn in beiden Seiten Kabel sind, dann halt auch beide Seiten prüfen. Ein Microschalter schaltet durch, ja. Den wirst du aber OE nicht einzelnd bekommen weil er im Schloß intern verbaut ist. Den könnte man höchstens, wenn er unsauber schaltet mit Kontaktspray fluten oder durch Bastelei ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho13.09.24
Manfred B.: Sieh dir erstmal beide Seiten an. Das kostnix und ist nicht aufwändig. Litzen einzelnd biegen und dran ziehen. Etwas Gleitmittel in den Elefantenrüsseln erleichtert die Sache. Kann sein das auf der Einen nur der Schlauch für die Waschanlage durchgeht und auf der Anderen die Kabel. Ich rate mal links 😁 Wenn in beiden Seiten Kabel sind, dann halt auch beide Seiten prüfen. Ein Microschalter schaltet durch, ja. Den wirst du aber OE nicht einzelnd bekommen weil er im Schloß intern verbaut ist. Den könnte man höchstens, wenn er unsauber schaltet mit Kontaktspray fluten oder durch Bastelei ersetzen. 11.09.24
OK es war ein Kabelbruch muss jetzt ein Flexibles Kabel legen. Damit es wieder biegsam ist. Vielen Dank euch allen 😃👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.09.24
Doozer2024: auch auf Kabelbruch zwischen Heckklappe und Fahrzeug kontrollieren 10.09.24
Passt doch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.09.24
Doozer2024: auch auf Kabelbruch zwischen Heckklappe und Fahrzeug kontrollieren 10.09.24
Danke für die Rückmeldung 👋
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.09.24
Minh-Sang Ho: OK es war ein Kabelbruch muss jetzt ein Flexibles Kabel legen. Damit es wieder biegsam ist. Vielen Dank euch allen 😃👍 13.09.24
Prima. 😀 Genau, leg 2 Reparaturstellen je außerhalb des Übergangs und dazwischen ein neues stück Kabel. So ist das nachhaltig fachgerecht. Nicht wie Einige da einfach eine Lysterklemme reinschrauben. Du machst das schon
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minh-Sang Ho14.09.24
Manfred B.: Prima. 😀 Genau, leg 2 Reparaturstellen je außerhalb des Übergangs und dazwischen ein neues stück Kabel. So ist das nachhaltig fachgerecht. Nicht wie Einige da einfach eine Lysterklemme reinschrauben. Du machst das schon 13.09.24
Was für ein Querschnitt kann ich für das Kabel nehmen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.09.24
Minh-Sang Ho: Was für ein Querschnitt kann ich für das Kabel nehmen? 14.09.24
Den gleichen wie vorher, stärker geht natürlich auch. Aber eine Innenleuchte zieht ja eh nicht viel Strom. Wenn du passendes Kabel da hast, ok, sonst schau mal ob du nen Stück "Siliconkabel" beim Teilehändler bekommst. Die brechen an der Isolation kaum noch und haben viel mehr einzelne Litzen im Inneren. D.h. es ist hochflexibel und DAS Kabel mußt du wahrscheinlich nie wieder ersetzen. Wenn die Hersteller die gleich verbauen würden hätten wir alle hier nichts mehr zu tun... 😁 Du kannst die 2 Ansätze außerhalb der Biegestelle verlöten und mit vorher aufgestecktem Schrumpfschlauch isolieren oder auch einfach Anquetschverbinder nehmen. Je nach dem was dir zur Verfügung steht. Das würde keine Fachwerkstatt anders machen. Außer kompletten Kabelbaum berechnen und doch nur mit Lötverbindern arbeiten... Aber von Letzterem halte ich old school eh nicht so viel. Wenn du schon dabei bist, kontrolliere gleich die anderen Kabel mit... Damit immer alles beim Bewegen gut "rutscht" gib nen ordentlichen Schwung Siliconspray in den Elefantenrüssel oder sonst trocken - Talkumpulver. Dann den Durchgang wieder sorgsam in die Blechteile einsetzen das du dort nicht später Wassereinbruch hast. Ist keine schwere und eher angenehme Arbeit die Spaß machen kann, du machst das schon...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Hallo Liebe FabuCar Freunde, bei meinem Audi A4 B6 (8E5) Motortyp ALT läuft der Lüfter für den Kühler nicht. Er läuft nur auf Stufe eins. Wie kann ich am besten die Diagnose machen ? LG Heino
Elektrik
Antje Bruns 02.09.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Auto startet nach Fahrt nicht mehr
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Audi A4 B6 2.4 startet nach einer normalen Fahrt nicht mehr. Es ist wie verhext! Manchmal habe ich keine Probleme und kann stundenlang fahren, auch aus und wieder starten. Und dann gibt es Tage, da will das Auto einfach nicht mehr starten. Nach mehreren Stunden warten startet das Auto einfach wieder ganz normal. Ich habe das Relais von der Motorelektronik heute gewechselt, da das alte schon sehr verschlissen war. Und da bin ich von ausgegangen, dass es dann wie gehabt funktioniert. Es werden keine Fehler gesetzt und deswegen bin ich von dem Relais 30 ausgegangen. Bei Audi war das noch das Relais 614… das neue hat eine andere Nummer und wurde verbessert. Ich bin echt mit meinem Latein am Ende. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass es eine kalte Lötstelle im MSG gibt und durch Abkühlung wieder normal geht. Was ich noch probieren könnte, wäre Eisspray, um es auf das MSG zu sprühen, um zu schauen, ob er dann wieder angeht. Es ist aber auch so, dass es kommt und geht wie es will… mal habe ich keine Probleme und mal geht es nicht und es ist unvorhersehbar! Hatte das schon einmal jemand? Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Motor
Elektrik
Stephan Bodenbinder 04.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung
Hallo zusammen, es geht mal wieder um den B6 Avant. Die Kennzeichenbeleuchtung ist ausgefallen. Die Schrauben waren sehr abgenutzt, gibt es diese Einzel zu kaufen? Würde dann gerne direkt die Schrauben wechseln wollen. Zum Hauptproblem, die neue Birne ist viel heller als die zweite nicht getauschte. Es ist eine Birne mit Glaskolben mittig und re li außen, mit Metallspitze. Damit ich beide Birnen gleich hell bekomme, wollte ich auf LED wechseln. Ist das möglich, oder gibt das Problem bezüglich Stromaufnahme? Brennen die Birnen so ab, dass die krass unterschiedlich hell sind, wenn nur eine gewechselt wird? Vorher waren die gleich hell.
Elektrik
Daniel. 10.01.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Klimabedienteil komplett ohne Funktion
Hi Leute grüß euch. Ich hatte das Problem, dass ich die Lichter von meinem A4 B6 angelassen habe und überbrücken musste. Alles ohne Probleme. Dann viel mit in meiner „Batterie auflade Runde“ auf, dass aus den Lüftungsdüsen richtig heiße Luft kommt. Als ich die Lüftung ausschalten wollte, bemerkte ich, dass nichts am Klimabedienteil funktioniert. Alle Tasten gedrückt, nichts, garkeine Reaktion. Auf dem zweiten Blick habe ich auch gemerkt, dass meine Kraftstoff-Anzeige auf 0 steht und die Restreichweite auch mit 0 angegeben ist, obwohl ich 3 tage vorher getankt hatte. Habe heute die Batterie für ca 15 min abgeklemmt gehabt, das Gute ist, die Füllstandsanzeige funktioniert wieder und zeigt auch eine plausible Restreichweite an. Mein Problem mit dem Klimabedienteil habe ich immernoch. Habe ALLE Sicherungen im Kasten (wenn man die Tür aufmacht) gemessen, alles in Ordnung. Habe die Relais Im Motorsteuergerät-Kasten versucht zu prüfen wie der Typ im Video. https://youtu.be/zphUUsDvOvc Geprüft, und augenscheinlich auch alles in Ordnung. Habe das Klimabedienteil abgesteckt und am Hauptstecker erfolgreich 12V gemessen. Habe einmal mit Carly und einmal mit OBD11 ausgelesen, Fehlercode ist Habe noch zufällig ein zweites Klimabedienteil (wegen dem 2din umabu fürs RNS E) und auch dieses hat kein Erfolg gebracht. Ich komme nicht weiter. Hat einer von euch eine Idee?
Elektrik
Volkan Kaya 23.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Gra nachrüsten
Hallo, zum Fahrzeug Golf 4 1.8t BJ 99 mit Seilzug ab Werk. Habe vor ein paar Tagen mit dem Umbau der Gra angefangen. Im vorhin natürlich ein entsprechende Lenkstockschalter + Kabelsatz sowie ein passendes Motorsteuergerät und die Drosselklappe besorgt. Habe soweit alles umgebaut und verkabelt. Nun zum Problem: Die Gra lässt sich per login nicht aktivieren, quittiert dies nur mit der Meldung login fehlgeschlagen. In den Messwertblöcken sieht man aber das alle Tasten der GRA funktionieren. Des Weiteren haben ich den Fehler: Fehlercode 18044 - Datenbus-Antrieb, P1636-35-00 - fehlende Botschaft vom Airbag Steuergerät im Motorsteuergerät. Eine adaptieren der neuen Drosselklappe lässt sich aktuell auch nicht durchführen. Pinbelegung von der Drosselklappe habe ich bereits geprüft. Vielleicht gibt es ja jemand im Forum, der diesen Umbau schon mal selbst durchgeführt hat oder ein Auto mit werksseitiged GRA besitzt.
Sonstiges
Christopher Flig 27.08.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Hallo, das Wasser läuft an der Frontscheibe von innen herunter. Kein Schiebedach. Alle Wasserabläufe im Fahrzeug sind frei. Klimaanlage wurde überprüft. Wenn ich die den Behälter der Scheibenwaschanlage auffülle, ist der Behälter nach 10 min komplett leer, ohne das die Waschanlage betätigt wurde. Unter dem Fahrzeug ist kein Wasser zu sehen. Ich weiß nicht wo ich noch suchen soll .
Sonstiges
Erhard Borrmann 01.04.25
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Hallo zusammen, Frage: Ich habe seit Freitag einen unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist. Ich dachte es sei der Sturm und hatte kurz ein "Klicker"- Geräusch. Über das Wochenende ging es und Montag lief er erst gut und auf dem Rückweg, wieder unruhig im warmen Leerlauf zwischendurch. Jetzt, heute alles gut auf dem Hinweg, aber Rückweg wieder unrund im warmen Leerlauf und zwischendurch wieder das Klickern aus dem Motor. Im Stand ist es, als wenn er nicht richtig einregelt und wenn ich im Stand Gas gebe und den Fuß weg nehme, versucht er zu regeln, was ein paar Sekunden dauert. Mir war aufgefallen, dass er ohne Luftfilter im Stand etwas besser läuft, aber nach dem Gas geben, braucht er ein paar Sekunden bis er wieder läuft. Sobald ich die Schläuche wieder an den Filter stecke, läuft er gleich wieder unruhig. Das Klickern aus dem Motor, was mir mehr Angst macht, ist immer mal da, kurz weg und wieder da. Was kann es sein? Öl und Ölfilter ist erst ca. 500km drin. Luftfilter ca. 5000km (Kupplung und Getriebeöl ca. 150km alt Zündspulen Kerzen ca. 15000km alt Lambda 1 und 2 sowie Kat ca. 5000km Auspuff nach Kat bis Ende ca. 500km Habe jetzt zum TÜV viel reingesteckt. Jetzt erst die Kupplung und nun kommt das, was auch immer es ist. Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Sonstiges
NP-L 21.02.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer Zylinder 4
Hallo, habe ein Problem mit dem Auto meiner Frau, Golf 6TSI 1.2L. Der haut hin und wieder den Fehler Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 rein. Folgendes haben ich schon getauscht: -Zündkerzen -Zündkabel -Zündspule Es ging eine Zeit, aber jetzt kommt der Fehler wieder. So langsam weiß ich nicht, wo es noch dran liegen könnte.
Sonstiges
Markus Engels 29.10.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Gelöst
Auto startet nach Fahrt nicht mehr
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung
Gelöst
Klimabedienteil komplett ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Gra nachrüsten
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer Zylinder 4
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten