fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mario Höwe11.09.22
Gelöst
-2

Motordrehzahl geht auf 2000 U/min fest während der Fahrt, kein Fehlercode, Motor geht aus | OPEL ASTRA G Cabriolet

Hallo, folgende Probleme an dem Auto, hat kein LPG. Habe das Auto aufgrund dieser Fehler günstig gekauft. Vorbesitzer hat Werkstattodysee durch. Bosch, Opel, freie Werkstatt. Vieles wurde schon probiert. Beim beschleunigen aus dem unterem Drehzahlbereich nimmt er oft kein Gas mehr an und geht fix auf ca 2000 U/min während ich trotzdem weiterhin Gas gebe. Erst wenn ich das Gaspedal soweit zurück nehme, das die Drehzahl wieder fällt, dreht er wieder normal hoch/höher. Das passiert unabhängig der Motortemperatur. Passiert auch nach Kaltstart nach 100m Fahrt. Keine Fehlerlampe an und kein Fehlercode. Des weiteren ist es 3x passiert das der Motor beim rangieren, während der Fahrt und im Leerlauf einfach ausging. MKL und Schlüsselsymbol blinken. Motor startet nicht. Zündung Aus. Nochmal Zündung An/Aus, Kühlerlüfter läuft. Zündung AN, Kühlerlüfter geht aus und Motor startet wieder. Ist auch mit dem neuen Zündmodul passiert Fehlercodes: P0606 und P1600 Ich bin da grad Ansatzlos was ich machen kann ohne wild Teile zu tauschen. Bite um Hilfe!
Bereits überprüft
Vorbesitzer: LMM Testweise gewechselt, gebrauchtes Fahrpedal, neue Vorkat-Lambdasonde, anderes Motorsteuergerät = lief schlechter?!?, Motorsteuergerät 2x zur Überprüfung =i.O. Ich: neue Boschzündkerzen und DELPHI Zündmodul, Masseanschluß am Simtec71 erneuert, Massekabel Schloßträger an Zylinderkopf erneuert, BlowBy Bohrung in der Drosselklappe frei gemacht (läuft ruhiger), Parameter Motor und ABS Aufzeichnungen mit OpCom = die "berechnete Stellung Fahrpedal" geht plötzlich fix auf 15%. Fahrpedalpoti 1 und 2 arbeiten unauffällig. Temperaturwerte plausibel, alle anderen Werte zu diesem Zeitpunkt des Auftretens plausibel. Es fühlt sich an wie ein Notlauf oder ne Begrenzung, Parameterwert "elektrischer Drosselklappensteller Notlauf = inaktiv.
Fehlercode(s)
P0606 ,
P1600
Motor

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8050668) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050668)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15719) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15719)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mario Höwe01.11.22
Einer der beiden Bremslichtschalter hat verrückt gespielt. Neuen Bremslichtschalter eingebaut und ich konnte den Fehler nicht mehr reproduzieren was vorher an 2 Stellen zu 95% möglich war.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Bremslichtschalter (30650)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.09.22
Saugt der Motor Falschluft ?
8
Antworten
profile-picture
Mario Höwe11.09.22
16er Blech Wickerl: Saugt der Motor Falschluft ? 11.09.22
Habe die BlowBy Schläuche kontrolliert, Tankentlüftungsanschluß an Drosselklappe, Leitung zum BKV und den Unterdruckschlauch für Saugrohrumschaltung geprüft bzw. optisch geprüft ohne Ergebniss. Mit Bremsenreiniger habe ich ihn noch nicht abgesprüht.
0
Antworten
profile-picture
Mario Höwe11.09.22
Ich versteh nicht wieso er auf 2000 U/min hängt aber keinen Fehler setzt und keine MKL. Kurz Gas weg und du kannst wieder fahren?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.09.22
Hallo! Drosselklappe würde schon erneuert, bzw gereinigt/Angelernt Kraftstoffdruck passt AGR sauber, schließt einwandfrei
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.22
Bau mal den Sicherungkasten aus im Motorraum. Der hat Steckverbinder... oftmals gammeln die da weswegen auch of Drosselklappe und Gaspedal gewechselt werden... Die Ursache allen Übels liegt jedoch dort begraben...
0
Antworten

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mario Höwe11.09.22
TomTom2025: Hallo! Drosselklappe würde schon erneuert, bzw gereinigt/Angelernt Kraftstoffdruck passt AGR sauber, schließt einwandfrei 11.09.22
Hallo, AGR nicht verbaut ab Werk. Drosselklappe nur die 1.5mm Bohrung für BlowBy gereinigt. Klappe selbst sehr sauber. Keine Verschmutzungen. Wie lerne ich die Drosselklappe an? OpCom vorhanden. Neue gebrauchte Drosselklappe ist unterwegs. Kraftstoffdruck kann ich noch nicht messen. Danke.
0
Antworten
profile-picture
Mario Höwe11.09.22
André Brüseke: Bau mal den Sicherungkasten aus im Motorraum. Der hat Steckverbinder... oftmals gammeln die da weswegen auch of Drosselklappe und Gaspedal gewechselt werden... Die Ursache allen Übels liegt jedoch dort begraben... 11.09.22
Es handelt sich um ein Cabrio. Hallo, welchen meinst du? Im Relaiskasten sitzen 3 Relais. Siind sauber. Bei den großen MAXI Sicherungen siehts auch gut aus, habe ihn aber nicht ausgebaut. Danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Brauchst nicht lange suchen Liegt an MSG .. Beide Fehler. P1600 Motor Drehmoment nicht plausibel B-030 P1600 Programmiere/Ersetze Steuergerät (SG) P1600 Steuergerät Fehler P1600 Verlust der KAM Leistung P0606 Störung vom MSG Anderes MSG suchen , was entheirat ist Und dann einbauen Op com hast ja.
4
Antworten
profile-picture
Mario Höwe11.09.22
Gelöschter Nutzer: Brauchst nicht lange suchen Liegt an MSG .. Beide Fehler. P1600 Motor Drehmoment nicht plausibel B-030 P1600 Programmiere/Ersetze Steuergerät (SG) P1600 Steuergerät Fehler P1600 Verlust der KAM Leistung P0606 Störung vom MSG Anderes MSG suchen , was entheirat ist Und dann einbauen Op com hast ja. 11.09.22
Hallo, hab ich auch auf dem Zettel. MSG war schon 2x zur Überprüfung, ohne Fehler. Die beiden Fehlercodes sind aber bisher nur 3x aufgetreten. Im Netz liest man das häufig billige Zündspulen der Fehler war, Opel hat dazu auch ne FH und ecu.de empfahl ne Delphi einzubauen. Wobei es auch sein das das MSG, da man schon ne Weile so gefahren ist, nen Schuß weg hat. Ich schau das ich ein günstiges bekomme. Danke für deine Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Gerne Delphi ist ok .. bei deinen Opel Der Fehler tritt halt zv unter Belastung bzw Wärme auf .
0
Antworten

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mario Höwe11.09.22
Gelöschter Nutzer: Gerne Delphi ist ok .. bei deinen Opel Der Fehler tritt halt zv unter Belastung bzw Wärme auf . 11.09.22
Hi, der Gasfehler tritt auch nach 100m mit kaltem Motor auf. Ist auch 1x beim Anfahren passiert, aber häufig wenn man zwischen 1000 und 2300 U/min leicht beschleunigt bzw ne kleine oder größere Steigung hoch fährt im 1-2 Gang. Fahre ich ihn über 2500 U/min hab ich es bis jetzt noch nicht gehabt. Ich hab auch den Eindruck das er vorher dann tw nicht richtig am Gas hängt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Schau dir mal die ganze Verkabelung an Masse/ kontakt Problem evtl. Stecker Zündleiste zb. Ruhig mal feste dran wackeln Zündkerzen NGK nutzen Bevor du mit dem STG weiter machst . Wennndu dich traust dann öffne mal jenes Vllt siehst du was
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre12.09.22
Für den Fehlercode P0606: Verlege mal ein zusätzliches Massekabel vom Motorblock an die Karosserie oder zur Starterbatterie. Die Astra G leiden unter Massekontakt Probleme. Für den Fehlercode P1600: Baue mal ein neues Zündmodul ein. Die Ursache ist ein defekter Widerstand im Zündmodul. Es gab dazu mal eine Feldabhilfe von Opel.
0
Antworten
profile-picture
Mario Höwe12.09.22
Werner Duepre: Für den Fehlercode P0606: Verlege mal ein zusätzliches Massekabel vom Motorblock an die Karosserie oder zur Starterbatterie. Die Astra G leiden unter Massekontakt Probleme. Für den Fehlercode P1600: Baue mal ein neues Zündmodul ein. Die Ursache ist ein defekter Widerstand im Zündmodul. Es gab dazu mal eine Feldabhilfe von Opel. 12.09.22
Hallo, das Zündmodul ist neu von Delphi. Orig. Opel ist teuer. Die Feldabhilfe die du glaube ich meinst, habe ich gelesen bezüglich Widerstände in der Zündspule und Widerstände der Kerzen. Ein orig. Massekabel vom Schloßträger zum Zylinderkopf habe ich schon erneuert. Danke für deine Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
Mario Höwe12.09.22
Gelöschter Nutzer: Schau dir mal die ganze Verkabelung an Masse/ kontakt Problem evtl. Stecker Zündleiste zb. Ruhig mal feste dran wackeln Zündkerzen NGK nutzen Bevor du mit dem STG weiter machst . Wennndu dich traust dann öffne mal jenes Vllt siehst du was 11.09.22
Hi, die Boschkerzen sind die gleichen wie die originalen lt EPC. Mit den Massekabeln werde ich mich noch beschäftigen. Ebenso die Kabel unter Last messen. Danke.
0
Antworten

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mario Höwe21.09.22
So, habe eine andere gebrauchte Drosselklappe eingebaut. Fehler tritt immernoch auf. Anderes MSG eingebaut aus nem MY2003 (jetzt wirft er Lüfterfehler da das Motorkühlmodul ab MY2003 fehlt) aber Fehler tritt immernoch auf, nur das er jetzt auf Leerlaufdrehzahl fällt und kein Gas nimmt. Mit dem orig. geht er fix auf ca 1800. Desweiteren tritt der Fehler unter den gleichen Umgebungsbedingungen auf. Ich kann ihn oft repoduzieren. Fehler tritt auf wenn ich mit wenig Gas langsam dahin fahre bzw ne leichte Steigung. So zwischen Schubabschaltung und wenig Last. Bahnübergang rüber holpern aber ich stehe fix auf dem Gaspedal Ich finde es wie ein "Notlauf" bzw. eine Schutzfunktion des MSG. Aber welche? Und wieso setzt er keine Fehler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre02.11.22
Mario Höwe: Einer der beiden Bremslichtschalter hat verrückt gespielt. Neuen Bremslichtschalter eingebaut und ich konnte den Fehler nicht mehr reproduzieren was vorher an 2 Stellen zu 95% möglich war. 01.11.22
Respekt kann ich nur sagen den Fehler gefunden zu haben. Aber so etwas habe ich noch nie gehört, aber gut zu wissen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt
Hey, habe das Problem, dass mein Auto hauptsächlich nur beim Kaltstart ruckelt. Dies passiert meistens, wenn ich in 3. oder noch in 4. Gang einen Hügel runter rolle, wo ich ungefähr in Gang den gleiche Drehzahl halte (während des Rollens) und kein Gas gebe. Wie gesagt macht er dies, nur wenn er kalt ist bzw. lange rum stand, als Beispiel: wenn ich morgens auf dem Weg zur Arbeit bin. In anderen Forums wurde erwähnt, dass es Motorlager sein kann, AGR Ventil oder dass dies daran liegt, weil ich untertourig gefahren bin. Motorlager schließ ich da aus, AGR Ventil habe ich schonmal mit einem neuen ausprobiert (aber das ruckeln war dennoch da und gab es dann zurück) und ich denke nicht, dass dies normal ist. Habe eine Befürchtung das irgendwann dadurch irgendwas schlimmes kaputt geht, wenn ich demnächst nix mache. Wenn ich es so ruckeln lasse, habe ich das Gefühl als sitze ich in einem Lowrider, da es wirklich immer stärker wird und wie man aufm Drehzahl sieht, schwankt es auch sehr hin und her wenn es anfängt so zu ruckeln. Aufm Video bin ich untertourig gefahren, aber dies passiert, auch wenn ich um die 2000 bin. Viel Text, aber hoffe, konnte mein Problem irgendwie richtig schildern.
Motor
Mrjr 17.05.22
2
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Leerlauf
Hey, habe das Problem, dass mein Auto ständig unruhiges Standgas hat. Ich wüsste leider nicht was es sein könnte, da ich schon vieles „günstiges“ probiert habe. Wenn ich als Beispiel dauerhaft gleiche Drehzahl drücke, sehe ich auch, dass es immer wieder mal etwas schwankt. Manchmal im Standgas ist es auch so, das ich es wortwörtlich fühle das die Drehzahl darunter 750 ist und sehe es auch an der Elektrik Beleuchtung. Ich denke ehrlich das es an der Drosselklappe liegt, jedoch ist keine MK an und es wirkt so als würde es normal funktionieren. Hoffe, ihr habt irgendwelche Tipps, wie ich diesen Problem lösen kann. Achtet bitte nicht darauf das mein Kollege mit seiner verstopfte Nase in Hintergrund laut atmet hahahhaa. Bedanke mich jetzt schonmal für eure Tipps.
Motor
Mrjr 01.05.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Cabrioverdeck ohne Funktion Opel Astra G
Hey, (Ich Schreibe wieder einen Roman) Nun, da es ein gängiges Problem ist, aber ich nix genaues fand, öffne ich nun einen neuen Thread. Habe das Problem, dass mein Cabriodach nix mehr macht außer halt piepsen. Denke es macht immer im Stehen 6 Piepstöne und ohne Handbremse 12 Piepstöne ( zumindest ist es bei mir so). Bin problemlos nach der Arbeit mit Dach unten nach Hause gefahren und als ich es schließen wollte, hat es mitten im Weg plötzlich aufgehört und hat angefangen nur zu piepsen. Konnte es auch nicht mehr öffnen und dann machte ich es manuell wieder zu. Habe es paar mal probiert wieder zu öffnen, aber hat nix gebracht. Als ich es manuell halb wieder aufgemacht habe, ging das Verdeck mit Tastendruck wieder auf, aber nicht mehr und als ich es komplett aufgemacht habe, konnte ich mit Tastendruck das Verdeck schließen oder auch wieder halb aufmachen und dann ging es wieder nicht. Jetzt geht es irgendwie gar nicht mehr und es piepst nur. Verdeck macht er jedesmal auf wenn es komplett offen ist (also Dach in Verdeck drinnen ist), aber Cabriodach öffnet sich nicht. An den gängigen Knickstellen wo oft ein Kabelbruch zu sehen ist, (also hinten rechts an der unteren Knickstelle) wurde schon etwas behandelt. Alle Kabel sind weiss und wurden mit einem Verbindungsstück gut verbunden (außer die Dicken). Denke das die eigentlich gut sind und funktionieren. Sonst habe ich nix auffälliges gesehen. Werde mal demnächst mit einem Tester gucken ob die ganzen Kabel auch wirklich Strom durchleiten, sonst würde mir nix einfallen. Nachdem ich nach den Sachen geschaut habe, geht nun Kofferraum mit der ZV nicht mehr auf. Davor ging es aber nun nicht mehr. Da sich nun auch das Dach nicht mehr bewegt denke ich, dass es damit einen Zusammenhang hat. Wahrscheinlich denkt das System, dass der Kofferraum offen ist und geht wegen dem nicht auf bzw zu. Als ich das Auto gekauft habe, musste ich als es sich oben entriegelt hat, immer mit den Daumen etwas anheben damit es auch auf geht. Sonst fängt es nur an zu piepsen und hört auf. Denke dass es vielleicht damit auch einen Zusammenhang haben könnte. So dass es vielleicht schlimmer geworden ist und nun komplett defekt geworden ist, aber mir fiele nichts ein was es dann sein könnte. Hinten links im Kofferraum, der eine Stecker, der vom Kofferraumdeckel an einen weiblichen Stecker verbunden ist, dort ist ein Kabel etwas lose in dem Stecker drinnen. Also ich konnte zumindest wackeln und einen Mm raus bewegen, aber es ist fest in dem Stecker. Könnte es vielleicht auch daran liegen? Wenn ich mal den Stromkreislauf teste, werde ich hier ein Bild posten von dem Stecker bzw ein Video. Lange Rede kurzer Sinn. Dach nix Funktion und ich nix wissen warum. Hoffe, Ihr könnt mir helfen und dass die Absätze richtig und übersichtlich sind. Meine bekannte, freie Werkstatt machen bzw. wollen auch nix mit Cabrios zu tun haben und haben Bedenken das eine „Cabrio“ Werkstatt hohe Kosten oder direkte „Entscheidungen“ treffen, die nicht mal defekt sind (Steuergerät defekt oder ähnlich teuere Reparaturen sagen sie). Danke Euch im Voraus.
Elektrik
Mrjr 22.05.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, der Anlasser dreht den Motor, der Motor scheint kurz vor dem Anspringen, tut es aber nicht.
Motor
Elektrik
Paul Pepin 24.10.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
Das Auto gehört einer Bekannten von mir und sie erzählte mir das sie ein poltern und vibrieren merkt beim fahren. Das poltern kommt von vorne kann es nicht genau zuordnen und die Vibrationen merkt man im Lenkrad und auch im Fußraum vorne und hinten. Was könnte es sein?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 09.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Gelöst
Auto ruckelt
Gelöst
Unruhiger Leerlauf
Gelöst
Cabrioverdeck ohne Funktion Opel Astra G
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten