fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mrjr23.05.22
Gelöst
0

Cabrioverdeck ohne Funktion Opel Astra G | OPEL ASTRA G Cabriolet

Hey, (Ich Schreibe wieder einen Roman) Nun, da es ein gängiges Problem ist, aber ich nix genaues fand, öffne ich nun einen neuen Thread. Habe das Problem, dass mein Cabriodach nix mehr macht außer halt piepsen. Denke es macht immer im Stehen 6 Piepstöne und ohne Handbremse 12 Piepstöne ( zumindest ist es bei mir so). Bin problemlos nach der Arbeit mit Dach unten nach Hause gefahren und als ich es schließen wollte, hat es mitten im Weg plötzlich aufgehört und hat angefangen nur zu piepsen. Konnte es auch nicht mehr öffnen und dann machte ich es manuell wieder zu. Habe es paar mal probiert wieder zu öffnen, aber hat nix gebracht. Als ich es manuell halb wieder aufgemacht habe, ging das Verdeck mit Tastendruck wieder auf, aber nicht mehr und als ich es komplett aufgemacht habe, konnte ich mit Tastendruck das Verdeck schließen oder auch wieder halb aufmachen und dann ging es wieder nicht. Jetzt geht es irgendwie gar nicht mehr und es piepst nur. Verdeck macht er jedesmal auf wenn es komplett offen ist (also Dach in Verdeck drinnen ist), aber Cabriodach öffnet sich nicht. An den gängigen Knickstellen wo oft ein Kabelbruch zu sehen ist, (also hinten rechts an der unteren Knickstelle) wurde schon etwas behandelt. Alle Kabel sind weiss und wurden mit einem Verbindungsstück gut verbunden (außer die Dicken). Denke das die eigentlich gut sind und funktionieren. Sonst habe ich nix auffälliges gesehen. Werde mal demnächst mit einem Tester gucken ob die ganzen Kabel auch wirklich Strom durchleiten, sonst würde mir nix einfallen. Nachdem ich nach den Sachen geschaut habe, geht nun Kofferraum mit der ZV nicht mehr auf. Davor ging es aber nun nicht mehr. Da sich nun auch das Dach nicht mehr bewegt denke ich, dass es damit einen Zusammenhang hat. Wahrscheinlich denkt das System, dass der Kofferraum offen ist und geht wegen dem nicht auf bzw zu. Als ich das Auto gekauft habe, musste ich als es sich oben entriegelt hat, immer mit den Daumen etwas anheben damit es auch auf geht. Sonst fängt es nur an zu piepsen und hört auf. Denke dass es vielleicht damit auch einen Zusammenhang haben könnte. So dass es vielleicht schlimmer geworden ist und nun komplett defekt geworden ist, aber mir fiele nichts ein was es dann sein könnte. Hinten links im Kofferraum, der eine Stecker, der vom Kofferraumdeckel an einen weiblichen Stecker verbunden ist, dort ist ein Kabel etwas lose in dem Stecker drinnen. Also ich konnte zumindest wackeln und einen Mm raus bewegen, aber es ist fest in dem Stecker. Könnte es vielleicht auch daran liegen? Wenn ich mal den Stromkreislauf teste, werde ich hier ein Bild posten von dem Stecker bzw ein Video. Lange Rede kurzer Sinn. Dach nix Funktion und ich nix wissen warum. Hoffe, Ihr könnt mir helfen und dass die Absätze richtig und übersichtlich sind. Meine bekannte, freie Werkstatt machen bzw. wollen auch nix mit Cabrios zu tun haben und haben Bedenken das eine „Cabrio“ Werkstatt hohe Kosten oder direkte „Entscheidungen“ treffen, die nicht mal defekt sind (Steuergerät defekt oder ähnlich teuere Reparaturen sagen sie). Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
Habe nach Sicherungen im Innenraum geschaut, alles scheint gut zu sein (Cabriodach Sicherung war gut zumindest). Habe danach hinten links in Kofferraum nach Kabelbruch geschaut, es war aber keiner zu sehen. Danach schaute ich im Verdeck nach einen Kabelbruch an den Knickstellen, fand in dem Fall aber keinen Kabelbruch.
Fehlercode(s)
Keinlesegerät
Elektrik

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Mrjr18.09.22
Andre Steffen: Das hört sich nach einem Kontaktproblem an. Entweder ist ein Massepunkt in dem Bereich nicht okay (eventuell durch Feuchtigkeit) oder es gibt einen bzw. Mehrere Kabelbrüche. Ausserdem gibt es bestimmt auch einige Endschalter die in diese Steuerung mit reinspielen. Wenn da einer Kontaktprobleme hat, könnte es sich auch so auswirken. 23.05.22
Kabelbruch in dachbereich
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202523.05.22
Hallo! Am besten den Fehlerspeicher Auslesen, und den Fehlercode Pxxxx hier mitteilen!
3
Antworten
profile-picture
Mrjr23.05.22
TomTom2025: Hallo! Am besten den Fehlerspeicher Auslesen, und den Fehlercode Pxxxx hier mitteilen! 23.05.22
Werde es mal morgen in werkstatt auslesen lassen und euch dann mitteilen
0
Antworten
profile-picture
Mrjr23.05.22
Andre Steffen: Das hört sich nach einem Kontaktproblem an. Entweder ist ein Massepunkt in dem Bereich nicht okay (eventuell durch Feuchtigkeit) oder es gibt einen bzw. Mehrere Kabelbrüche. Ausserdem gibt es bestimmt auch einige Endschalter die in diese Steuerung mit reinspielen. Wenn da einer Kontaktprobleme hat, könnte es sich auch so auswirken. 23.05.22
Werde ich mir mal auch unter die Lupe nehmen. Habe schon den massepunkt in Kofferraum sauber gebürstet und wieder fest gemacht. Vll gäbe es aber noch andere weitere massepunkte
0
Antworten
profile-picture
Ralf Kamionka23.05.22
Garantiert ein Kabelbruch an der Durchführung zum Kofferraum Deckel. Deshalb geht auch die ZV nicht mehr und das System denkt das der Kofferraum Deckel offen steht. Sieht dann so aus wie auf den Bildern zu sehen. Geht die dritte Bremsleuchte und die Kennzeichen Leuchte?
1
Antworten
profile-picture
Mrjr23.05.22
Ralf Kamionka: Garantiert ein Kabelbruch an der Durchführung zum Kofferraum Deckel. Deshalb geht auch die ZV nicht mehr und das System denkt das der Kofferraum Deckel offen steht. Sieht dann so aus wie auf den Bildern zu sehen. Geht die dritte Bremsleuchte und die Kennzeichen Leuchte? 23.05.22
Kann die schon so weit oben brechen? Habe nur die Kabel hinter der Verkleidung geschaut. Die vom Deckel in die Verkleidung geht habe ich kontrolliert. Sah für mich eig unmöglich aus das die sich dort verknickt, weil die ja in ein hartplastik „Schutz“ „Rohr“ geführt sind. Werde es aber mal garantiert anschauen heute und euch dann bescheid geben (das aufm bild ist nicht von mein auto, wollte nur dieses hartplastik damit zeigen. Jetzt wo ich es aber so sehe scheint es doch oft zu passieren).
0
Antworten
profile-picture
Mrjr24.05.22
So, habe nun die ganzen Kabel in kofferraum angeschaut und die Isolierung aufgeschnitten. Jedoch war kein Kabelbruch zu finden. Habe es auch mit Messgerät gemessen, aber die waren alle durchgängig (also kein Kabelbruch). Ich war werkstatt habe es auslesen lassen. Er meinte es werden von cabriodach Fehler angezeigt, jedoch nur „konnte nicht geschlossen werden“, „konnte nicht geöffnet werden“, „verdeck ging nicht auf“ etc. Er meinte das da noch ein Fehler war, das an mein Kofferraum liegt. Er meinte es kann nur 3 Möglichkeiten geben Undzwar 1. mittelkonsole defekt ( da aber die Fenster runter gehen von der mittelkonsole, solle es nicht daran liegen 2. Kabelbruch in Kofferraum (habe es kontrolliert, aber fand keine) 3. schloss bzw schliesmotor defekt. Es soll oft an diesen schloss liegen. Was meint ihr? Denkt ihr das es an den schliss liegen kann? Möchte nur keine unnötigen kosten haben
0
Antworten
profile-picture
Ralf Kamionka24.05.22
Mrjr: So, habe nun die ganzen Kabel in kofferraum angeschaut und die Isolierung aufgeschnitten. Jedoch war kein Kabelbruch zu finden. Habe es auch mit Messgerät gemessen, aber die waren alle durchgängig (also kein Kabelbruch). Ich war werkstatt habe es auslesen lassen. Er meinte es werden von cabriodach Fehler angezeigt, jedoch nur „konnte nicht geschlossen werden“, „konnte nicht geöffnet werden“, „verdeck ging nicht auf“ etc. Er meinte das da noch ein Fehler war, das an mein Kofferraum liegt. Er meinte es kann nur 3 Möglichkeiten geben Undzwar 1. mittelkonsole defekt ( da aber die Fenster runter gehen von der mittelkonsole, solle es nicht daran liegen 2. Kabelbruch in Kofferraum (habe es kontrolliert, aber fand keine) 3. schloss bzw schliesmotor defekt. Es soll oft an diesen schloss liegen. Was meint ihr? Denkt ihr das es an den schliss liegen kann? Möchte nur keine unnötigen kosten haben 24.05.22
Wenn die Kabel okay sind ist es ja gut. Schloß kann es klar auch sein, aber da ist ja nicht viel dran. Unter dem Verdeckkasten sind auch noch Sensoren (in den Ecken) und Kabel die einen Schaden haben können! Prüfe auch mal die Seilzüge von den beiden Verschlüssen im Kasten.
0
Antworten
profile-picture
Mrjr25.05.22
Ralf Kamionka: Wenn die Kabel okay sind ist es ja gut. Schloß kann es klar auch sein, aber da ist ja nicht viel dran. Unter dem Verdeckkasten sind auch noch Sensoren (in den Ecken) und Kabel die einen Schaden haben können! Prüfe auch mal die Seilzüge von den beiden Verschlüssen im Kasten. 24.05.22
Werde ich mir mal vornehmen danke dir.
0
Antworten
profile-picture
Mrjr31.05.22
Habe den neuen schliesmotor mit dem alten gewechselt, aber immer noch keine funktion. Nun reagiert er garnicht auch wenn ich den verdeck komplett manuell geschlossen habe. Ich wüsste nichtmehr an was es liegen könnte. Habt ihr da eine ahnung?
0
Antworten
profile-picture
Mrjr04.06.22
Hat einer ne idee?
0
Antworten
profile-picture
Ralf Kamionka04.06.22
Mrjr: Hat einer ne idee? 04.06.22
Wo wohnst du?
0
Antworten
profile-picture
Mrjr04.06.22
Wohne in kreis böblingen
0
Antworten
profile-picture
Mrjr04.06.22
Der neue wie der alte schliesmotor, schließt nur und öffnet sich nicht. Das heißt Strom bekommt er (hatte es eh durchgemessen gehabt). Kann es sein das es vll mit ein relle oder irgendwas anderen zutun haben könnte, vll fehlt ihm ein Signal von irgendwas damit er wieder öffnet?
0
Antworten
profile-picture
Ralf Kamionka05.06.22
Mrjr: Wohne in kreis böblingen 04.06.22
Mist, nicht in meiner Nähe
0
Antworten
profile-picture
Mrjr06.06.22
Ralf Kamionka: Mist, nicht in meiner Nähe 05.06.22
Schade, hätte mich sehr über einen helfenden hand gefreut. Dennoch danke, wille zählt. Wisst ihr vll noch wo der dachsteuergerät sitzt? Bzw verdecksteuergerät. Ist es links in kofferaum hinter verkleidung fest? Zmd wirkt es für mich wie der Steuergerät. Würde es mal mit ein funktionierenden probieren
0
Antworten
profile-picture
Ralf Kamionka06.06.22
Mrjr: Schade, hätte mich sehr über einen helfenden hand gefreut. Dennoch danke, wille zählt. Wisst ihr vll noch wo der dachsteuergerät sitzt? Bzw verdecksteuergerät. Ist es links in kofferaum hinter verkleidung fest? Zmd wirkt es für mich wie der Steuergerät. Würde es mal mit ein funktionierenden probieren 06.06.22
Hattest du schon mal geschaut ob die Kennzeichen Beleuchtung und das dritte Bremslicht geht!?
0
Antworten
profile-picture
Mrjr18.09.22
Es war ein kabelbruch im dach bereich. Musste vieles aufmachen um dies zu sehen. Es empfiehlt sich einfach am vorderen schliesmotor und hinten an der pumpe die Kabel durchzumessen, da kommt man schnell zum ergebnis
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt
Hey, habe das Problem, dass mein Auto hauptsächlich nur beim Kaltstart ruckelt. Dies passiert meistens, wenn ich in 3. oder noch in 4. Gang einen Hügel runter rolle, wo ich ungefähr in Gang den gleiche Drehzahl halte (während des Rollens) und kein Gas gebe. Wie gesagt macht er dies, nur wenn er kalt ist bzw. lange rum stand, als Beispiel: wenn ich morgens auf dem Weg zur Arbeit bin. In anderen Forums wurde erwähnt, dass es Motorlager sein kann, AGR Ventil oder dass dies daran liegt, weil ich untertourig gefahren bin. Motorlager schließ ich da aus, AGR Ventil habe ich schonmal mit einem neuen ausprobiert (aber das ruckeln war dennoch da und gab es dann zurück) und ich denke nicht, dass dies normal ist. Habe eine Befürchtung das irgendwann dadurch irgendwas schlimmes kaputt geht, wenn ich demnächst nix mache. Wenn ich es so ruckeln lasse, habe ich das Gefühl als sitze ich in einem Lowrider, da es wirklich immer stärker wird und wie man aufm Drehzahl sieht, schwankt es auch sehr hin und her wenn es anfängt so zu ruckeln. Aufm Video bin ich untertourig gefahren, aber dies passiert, auch wenn ich um die 2000 bin. Viel Text, aber hoffe, konnte mein Problem irgendwie richtig schildern.
Motor
Mrjr 17.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten