fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Paul Pepin25.10.23
Gelöst
0

Springt nicht an | OPEL ASTRA G Cabriolet

Hallo, der Anlasser dreht den Motor, der Motor scheint kurz vor dem Anspringen, tut es aber nicht.
Bereits überprüft
Kraftstoffpumpe an einer externen Stromquelle getestet. Pumpe läuft. Kraftstoffpumpeenrelais ausgebaut und getestet, schaltet. Zündspule getauscht, ohne Erfolg. Steuergerät ausgelesen, kein Fehler. Neue Batterie eingebaut, ohne Erfolg. Grosse Batterie von einem Audi S4 B8 mit Überbrückungskabel angeschlossen. Anlasser dreht schneller und nach mehreren Versuchen sprang das Auto an. Nach einer kurzen Fahrt startete der Wagen nach dem Abstellen ganz normal. 2 Tage später das Problem war erneut vorhanden. Mir der großen Batterie bekomme ich das Auto erneut gestartet.
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Paul Pepin17.09.24
Habe den Kurbelwellensensor getauscht. Auto läuft diesen Sommer zuverlässig. Danke an alle 👍
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.10.23
Drehzahlmesser bewegt sich beim Starten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.10.23
Tom Werner: Drehzahlmesser bewegt sich beim Starten? 25.10.23
Massekabel von Karosserie zum Motor prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.10.23
Zieh mal den Kühlmittel Temperatur Sensor ab. Wenn er dann sofort startet, ist der defekt.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.10.23
Hallo, Ansonsten mal den Kraftstoffdruck messen, wie alt ist der Kraftstofffilter Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.10.23
Moin, wenn die richtige Batterie verbaut ist und unter Belastungstest i.O. Fz. mit Fremdstarthilfe sofort anspringt, würde ich nach Stromdieben suchen die die Batterie schwächen könnten, dabei auch die Batteriesensoren an den Klemmen berücksichtigen, sowie die Batteriesicherungen auf mögliche Haarrisse checken und ggfls. den Anlasser ausbauen zerlegen reinigen und konservieren / fetten .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub25.10.23
Wie sieht es mit dem Kraftstoffhaltedruck aus?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Aliriza Simsek25.10.23
İch denke du bekommst Luft in die Kraftstoffleitungen über die Dichtung der Einspritzung Am besten ist eine Handförderpumpe zwischen Kraftstoff Filter und einspritzdüsen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.10.23
Vielleicht ist der Anlasser defekt und dreht zu langsam.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.10.23
Hallo wenn der wagen mit überbrückung anspringt hast du zu wenig starterumdrehungen , verkabelung prüfen ,massepunkte auf oxidation ,eventuell läuft auch dein sprit zurrück ,bildet dampfblasen und orgelt deshalb so lange bis die batterie zu schwach ist ,probier das mal mit zündung einschalten paar sekunden wartem ,dann erst starten !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer25.10.23
Wenn du den mit einer anderen Batterie starten kannst ist die Batterie die bei dir drin ist wahrscheinlich hinüber , neue Batterie einbauen
0
Antworten
profile-picture
Paul Pepin26.10.23
Tom Werner: Drehzahlmesser bewegt sich beim Starten? 25.10.23
Danke für deine Hilfestellungen. Der Drehzahlmesser bewegt sich beim Startversuch.
0
Antworten
profile-picture
Paul Pepin26.10.23
Tom Werner: Massekabel von Karosserie zum Motor prüfen. 25.10.23
Danke für deine Hilfestellungen. Den Massepunkt im Motorraum neben der Batterie habe ich überprüft, war sauber und nicht angerostet. Hat der Astra G noch anderen Massepunkte die ich prüfen kann?
0
Antworten
profile-picture
Paul Pepin26.10.23
Ingo N.: Zieh mal den Kühlmittel Temperatur Sensor ab. Wenn er dann sofort startet, ist der defekt. 25.10.23
Danke dür deine Hilfestellungen. Scheint mir ein interessanter Ansatz, wo finde ich den Temperatursensor beim 2.0 Turbo Motor? Sie meinen den Kühlmitteltemperatursensor? In letzter Zeit ist mir zu diesem Thema auch aufgefallen dass die Kühlmitteltemperaturanzeige kaum noch über 80 Grad steigt. Kann das auf einen defekten Sensor hindeute?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.10.23
Paul Pepin: Danke dür deine Hilfestellungen. Scheint mir ein interessanter Ansatz, wo finde ich den Temperatursensor beim 2.0 Turbo Motor? Sie meinen den Kühlmitteltemperatursensor? In letzter Zeit ist mir zu diesem Thema auch aufgefallen dass die Kühlmitteltemperaturanzeige kaum noch über 80 Grad steigt. Kann das auf einen defekten Sensor hindeute? 26.10.23
Das könnte darauf hindeuten, muß aber nicht... Der Sensor befindet sich idr bei den allermeisten Motoren am Thermostat Gehäuse. (Meist am Zylinderkopf, wo die dicken Kühler Schläuche dran gehen) Ich kenne deinen Motor leider nicht und kann das deshalb nur allgemein beantworten.
0
Antworten
profile-picture
Paul Pepin26.10.23
Update: -Temeratursensor habe ich gefunden und gelöst. Auto springt nicht an. -Benzinpumpe getauscht und ohne Rückbank getestet, die Benzinpumpe ist neu läuft beim Startversuch allerdings nicht. -Luftmassenmesser abgesteckt auch ohne Erfolg. Neue Ansätze: -Tausche noch den Kurbelwellensensor.
0
Antworten
profile-picture
Paul Pepin26.10.23
Neues Symptom, der Lüfter läuft jetzt einige Zeit wenn die Zündung aus ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.10.23
Paul Pepin: Update: -Temeratursensor habe ich gefunden und gelöst. Auto springt nicht an. -Benzinpumpe getauscht und ohne Rückbank getestet, die Benzinpumpe ist neu läuft beim Startversuch allerdings nicht. -Luftmassenmesser abgesteckt auch ohne Erfolg. Neue Ansätze: -Tausche noch den Kurbelwellensensor. 26.10.23
Pumpe läuft nicht an, wenn du die Zündung einschaltest? Dann prüfe das Relais für die Pumpe und die Kabel zu dieser...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.10.23
Paul Pepin: Neues Symptom, der Lüfter läuft jetzt einige Zeit wenn die Zündung aus ist. 26.10.23
Das kann daran liegen, das der Temperatur Sensor abgeklemmt war. Fehlerspeicher mal löschen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt
Hey, habe das Problem, dass mein Auto hauptsächlich nur beim Kaltstart ruckelt. Dies passiert meistens, wenn ich in 3. oder noch in 4. Gang einen Hügel runter rolle, wo ich ungefähr in Gang den gleiche Drehzahl halte (während des Rollens) und kein Gas gebe. Wie gesagt macht er dies, nur wenn er kalt ist bzw. lange rum stand, als Beispiel: wenn ich morgens auf dem Weg zur Arbeit bin. In anderen Forums wurde erwähnt, dass es Motorlager sein kann, AGR Ventil oder dass dies daran liegt, weil ich untertourig gefahren bin. Motorlager schließ ich da aus, AGR Ventil habe ich schonmal mit einem neuen ausprobiert (aber das ruckeln war dennoch da und gab es dann zurück) und ich denke nicht, dass dies normal ist. Habe eine Befürchtung das irgendwann dadurch irgendwas schlimmes kaputt geht, wenn ich demnächst nix mache. Wenn ich es so ruckeln lasse, habe ich das Gefühl als sitze ich in einem Lowrider, da es wirklich immer stärker wird und wie man aufm Drehzahl sieht, schwankt es auch sehr hin und her wenn es anfängt so zu ruckeln. Aufm Video bin ich untertourig gefahren, aber dies passiert, auch wenn ich um die 2000 bin. Viel Text, aber hoffe, konnte mein Problem irgendwie richtig schildern.
Motor
Mrjr 17.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten