fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mrjr17.05.22
Gelöst
2

Auto ruckelt | OPEL ASTRA G Cabriolet

Hey, habe das Problem, dass mein Auto hauptsächlich nur beim Kaltstart ruckelt. Dies passiert meistens, wenn ich in 3. oder noch in 4. Gang einen Hügel runter rolle, wo ich ungefähr in Gang den gleiche Drehzahl halte (während des Rollens) und kein Gas gebe. Wie gesagt macht er dies, nur wenn er kalt ist bzw. lange rum stand, als Beispiel: wenn ich morgens auf dem Weg zur Arbeit bin. In anderen Forums wurde erwähnt, dass es Motorlager sein kann, AGR Ventil oder dass dies daran liegt, weil ich untertourig gefahren bin. Motorlager schließ ich da aus, AGR Ventil habe ich schonmal mit einem neuen ausprobiert (aber das ruckeln war dennoch da und gab es dann zurück) und ich denke nicht, dass dies normal ist. Habe eine Befürchtung das irgendwann dadurch irgendwas schlimmes kaputt geht, wenn ich demnächst nix mache. Wenn ich es so ruckeln lasse, habe ich das Gefühl als sitze ich in einem Lowrider, da es wirklich immer stärker wird und wie man aufm Drehzahl sieht, schwankt es auch sehr hin und her wenn es anfängt so zu ruckeln. Aufm Video bin ich untertourig gefahren, aber dies passiert, auch wenn ich um die 2000 bin. Viel Text, aber hoffe, konnte mein Problem irgendwie richtig schildern.
Bereits überprüft
-Falschluft überprüft -AGR-Ventil -Batterie überprüft (über 14 V in laufenden zustand ohne Verbraucher) -öl -neue Zündkerzen -neue Zündleiste -neue Luftfilter -neue ventildeckel -Zahnriemen mit WP gewechselt (hat davor auch so geruckelt und danach) -Ölstand gemessen -Minuspol Kabel alle sauber gemacht -Drosselklappe gereinigt und neu angelernt
Motor

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (805.080) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (805.080)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (743.790) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (743.790)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (470.132) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (470.132)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (101492) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (101492)

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Mrjr22.05.22
Denis Müller: Würde mal versuchen einen Fehler Meldung zu provozieren. Einfach mal ruckeln lassen bis die Lampe an geht Kannst mal versuchen den Lmm abzuklemmen ob es dann besser wird 17.05.22
Lmm (luftmassenmesser) hatte ein Fehler, da dies der erste Kommentar über den LMM war, haben sie es richtig vorgeschlagen
3
Antworten

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.05.22
Prüf mal die Ansaugung auf Undichtigkeiten. Vielleicht zieht er irgendwo Nebenluft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.05.22
Hallo! Krafstoffilter okay, ansonsten mal den Kraftstoffdruck messen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.05.22
Ist der Auspuff vor der Lambdasonde richtig dicht. Die ersten Motoren mit Lambdasonde waren damit sehr empfindlich. Wenn der Ansaugkrümmer eine leichte Leckage am Krümmer oder am Hosenrohrflanch hatten, wurde dort Fremdluft in den Auspuff gezogen und die Lambdasonde hat ein zu mageres Gemisch gemessen. Dann fangen die Motoren gerne an zu ruckeln im Schubbetrieb, oder das Auto nickt kurz beim langsamen Beschleunigen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR17.05.22
Eventuell das Steuergerät zur Überprüfung einschicken. Es sitz ja dicht am Motor und könnte durch Hitzeeinwirkung Schaden nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.05.22
Nimm mal den Fuß weg vom Gaspedal, wnn er so ruckelt. Vielleicht hat das Poti im Gaspedal eine Macke und das schaukelt sich auf
0
Antworten

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.05.22
Hallo hast den mal ausgelesen oder lassen , nicht das das gaspoti mit dem dk poti keine übereinstimmung hat!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper17.05.22
Könntest auch mal dem Luftmassenmesser abstecken, und schauen ob sich was ändert. Aber auch ausgelutschte Gummis am Fahrwerk können ei aufschaukeln bewirken.
0
Antworten
profile-picture
Mrjr17.05.22
Doozer2024: Hallo! Krafstoffilter okay, ansonsten mal den Kraftstoffdruck messen! 17.05.22
Ist schon neue dran
0
Antworten
profile-picture
Mrjr17.05.22
Denis Müller: Würde mal versuchen einen Fehler Meldung zu provozieren. Einfach mal ruckeln lassen bis die Lampe an geht Kannst mal versuchen den Lmm abzuklemmen ob es dann besser wird 17.05.22
Habe kein Lesegerät, geht der fehler irgendwann weg wenn ich etwas rumfahre
0
Antworten
profile-picture
Mrjr17.05.22
Wolfgang Schaub: Nimm mal den Fuß weg vom Gaspedal, wnn er so ruckelt. Vielleicht hat das Poti im Gaspedal eine Macke und das schaukelt sich auf 17.05.22
Es ruckelt ja erst wenn ich es im gang rollen lasse ohne auf die pedale zu drücken
0
Antworten

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mrjr17.05.22
Dieter Beck: Hallo hast den mal ausgelesen oder lassen , nicht das das gaspoti mit dem dk poti keine übereinstimmung hat! 17.05.22
Laut werkstatt alles gut und es werden keine fehler angezeigt. Wüsste ehrlich nicht woran es liegen könnte
0
Antworten
profile-picture
Mrjr17.05.22
Martin Eikemper: Könntest auch mal dem Luftmassenmesser abstecken, und schauen ob sich was ändert. Aber auch ausgelutschte Gummis am Fahrwerk können ei aufschaukeln bewirken. 17.05.22
Aber dies pssiert ja nur in kalten zustand, wäre es in warmen zustand auch nicht so? Im winter ist das fast jeden morgen passiert, jetzt in sommer nur noch manchmal.
0
Antworten
profile-picture
Mrjr17.05.22
Andre Steffen: Prüf mal die Ansaugung auf Undichtigkeiten. Vielleicht zieht er irgendwo Nebenluft. 17.05.22
Habe es mal mit eshisha und spritze probiert. Also mit etwas druck. Es kam nirgendwo was raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.05.22
Mrjr: Habe kein Lesegerät, geht der fehler irgendwann weg wenn ich etwas rumfahre 17.05.22
Dann lass ihn in einer freien Werkstatt auslesen für paar Euros. Alles andere ist nur raten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.05.22
Mrjr: Es ruckelt ja erst wenn ich es im gang rollen lasse ohne auf die pedale zu drücken 17.05.22
Ich meine, Fuß bewusst vom Gaspedal nehmen. Wenn du ihn stehen lässt, könnte durch das ruckeln unbewusst das Gaspedal betätigt werden
0
Antworten

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mrjr17.05.22
Wolfgang Schaub: Ich meine, Fuß bewusst vom Gaspedal nehmen. Wenn du ihn stehen lässt, könnte durch das ruckeln unbewusst das Gaspedal betätigt werden 17.05.22
Aso, dies kann ich mal probieren. Die sache istdass er dann absauft, wenn ich zu ende rollen lasse wöhrend es so ruckelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper18.05.22
Mrjr: Aber dies pssiert ja nur in kalten zustand, wäre es in warmen zustand auch nicht so? Im winter ist das fast jeden morgen passiert, jetzt in sommer nur noch manchmal. 17.05.22
In einigen, oder eher den meisten Lmm ist ein Ansaugluft Temperatursensor integriert. Dieser könnte falsch Werte liefern. Versuch macht klug. Ist doch nur Stecker abziehen, allerdings leuchtet dann die Motorleuchte.
0
Antworten
profile-picture
Mrjr18.05.22
Martin Eikemper: In einigen, oder eher den meisten Lmm ist ein Ansaugluft Temperatursensor integriert. Dieser könnte falsch Werte liefern. Versuch macht klug. Ist doch nur Stecker abziehen, allerdings leuchtet dann die Motorleuchte. 18.05.22
Ja, aber gehe diese Woche noch zur TÜV, wegen dem würde ich es erst nach TÜV mal probieren. Werde euch dann bescheid geben on es eine Änderung gab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper18.05.22
Mrjr: Ja, aber gehe diese Woche noch zur TÜV, wegen dem würde ich es erst nach TÜV mal probieren. Werde euch dann bescheid geben on es eine Änderung gab. 18.05.22
Dann hoffe ich mal, dass du da keine Probleme wegen der Abgaswerte bekommst. Wenn das Ruckeln durch den Motorlauf verursacht wird, werden wahrscheinlich die Abgaswerte auch abweichen. Vielleicht hast du ja Glück.
0
Antworten
profile-picture
Mrjr18.05.22
Martin Eikemper: Dann hoffe ich mal, dass du da keine Probleme wegen der Abgaswerte bekommst. Wenn das Ruckeln durch den Motorlauf verursacht wird, werden wahrscheinlich die Abgaswerte auch abweichen. Vielleicht hast du ja Glück. 18.05.22
Uhhhh, Mist da war ja auch noch was. Mein auto schwankt auch etwas in Leerlauf bzw. wenn ich an eine rote Ampel fahre und vom gang runter gehe, geht der Drehzahl auch oft bis zu 500 Umdrehungen. Es könnte glaub auch an den lmm liegen oder?
0
Antworten

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.05.22
Mrjr: Uhhhh, Mist da war ja auch noch was. Mein auto schwankt auch etwas in Leerlauf bzw. wenn ich an eine rote Ampel fahre und vom gang runter gehe, geht der Drehzahl auch oft bis zu 500 Umdrehungen. Es könnte glaub auch an den lmm liegen oder? 18.05.22
Du hast mittlerweile so viele Lösungsvorschläge. Irgendwo muss du anfangen, wenn du das Problem lösen möchtest.
0
Antworten
profile-picture
Mrjr19.05.22
Robert Ballmann: Du hast mittlerweile so viele Lösungsvorschläge. Irgendwo muss du anfangen, wenn du das Problem lösen möchtest. 19.05.22
Werde es erstmal mit lmm versuchen und den Fehler provozieren will ich nicht wirklich, da ich angst habe das ich durch einen „kleinen Fehler“ etwas großes damit verursache. Steuergerät einsenden wäre meine letzte „Entscheidung“, würde gerne davor alles testen bzw probieren. 2te Lambdasonde habe ich in Werkstatt wechseln lassen also sollte das eig auch safe sein. Wie gesagt probiere erstmal lmm, wirkt für mich auch realistisch, da der wenn ich Tempomat einstelle, irgendwie auch mehr verbraucht (dies sollte ja in Tempomat Einstellung weniger verbrauchen). Denke dass der lmm (bzw. Ist ein luftmassensensor) falsche werte abgibt und mit kalte luft Temperaturen nicht so klarkommt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR19.05.22
Es kam be den Motoren mit einer Lamdasonde vor, daß der LMM keine vernünftige Masse bekam. Darum kann dieser dann nicht korrekt arbeiten. Ersatzmasse vom Motorblock verwenden.
0
Antworten
profile-picture
Mrjr20.05.22
rellüM floR: Es kam be den Motoren mit einer Lamdasonde vor, daß der LMM keine vernünftige Masse bekam. Darum kann dieser dann nicht korrekt arbeiten. Ersatzmasse vom Motorblock verwenden. 19.05.22
Wie meinen sie es mit ersatzmasse von Motorblock verwenden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.05.22
Ein Kabel vom Motorblock an die Masse des LMM legen
0
Antworten

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mrjr22.05.22
Nachdem ich den LMS gewechselt habe, hat sich der Fehler behoben. Tatsächlich lag es daran. Er geht nun auch nicht mehr bis zu 500 runter so wie früher, wenn ich an einen roten Ampel fuhr. Lies sich bis jetzt problemlos fahren und hoffe es bleibt auch so. Danke für all euren tipps und wünsche euch allen noch eine schöne woche❤️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

2
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Leerlauf
Hey, habe das Problem, dass mein Auto ständig unruhiges Standgas hat. Ich wüsste leider nicht was es sein könnte, da ich schon vieles „günstiges“ probiert habe. Wenn ich als Beispiel dauerhaft gleiche Drehzahl drücke, sehe ich auch, dass es immer wieder mal etwas schwankt. Manchmal im Standgas ist es auch so, das ich es wortwörtlich fühle das die Drehzahl darunter 750 ist und sehe es auch an der Elektrik Beleuchtung. Ich denke ehrlich das es an der Drosselklappe liegt, jedoch ist keine MK an und es wirkt so als würde es normal funktionieren. Hoffe, ihr habt irgendwelche Tipps, wie ich diesen Problem lösen kann. Achtet bitte nicht darauf das mein Kollege mit seiner verstopfte Nase in Hintergrund laut atmet hahahhaa. Bedanke mich jetzt schonmal für eure Tipps.
Motor
Mrjr 01.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten