fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Goetzens05.06.22
Gelöst
0

Motor Systemfehler, Auto geht wiederholt während der Fahrt aus | FORD FOCUS II

Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem Focus. Während der Fahrt ist ganz plötzlich der Motor ausgegangen. Das Kombiinstrument hat einen Warnton ausgegeben und die Meldung ,,Motor Systemfehler , verminderte Beschleunigung " . Sinngemäß...den genauen Wortlaut hab ich nicht mehr im Kopf. Da der Wagen noch rollte ließ er sich mit einkuppeln wieder starten und die Fehlermeldung blieb. Für ein paar Sekunden nahm er kein Gas an, lief aber augenscheinlich ganz normal. Kein ruckeln oder unruhiger Leerlauf. Da ich zum Glück grade erst von Zuhause los bin habe ich natürlich umgedreht. Er ließ sich auch ein paar Sekunden fahren und ging dann wieder aus. Nach einem Neustart sprang er auch ganz normal an und die Fehlermeldung war Ford typisch weg. Nach ein paar Sekunden fahr ging er dann aber wieder aus, die Fehlermeldung kam wieder. Das wiederholte sich dann so lange bis ich die paar Hundert Meter wieder Zuhause war. Jetzt stand der Wagen zwei Tage da ich beschäftigt war und gestern hab ich ihn mal gestartet und mit einem günstigen Universal Auslesegerät ausgelesen und es sind keine DTC's abgelegt und die Werte die man so auslesen kann sehen für mich auch alle plausibel aus. Ich werde jetzt nochmal fahren in der Hoffnung das er wieder ausfällt um dann direkt auslesen zu können. Dennoch wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand eine Idee hat. Ich persönlich gehe von einem elektrischen Problem oder defektem Sensor aus da der Focus, wenn er läuft, völlig normal läuft. 🤷🏻‍♂️ Zur Info für Euch : Der Focus ist 2014 bei der Firma MTB leistungsgesteigert worden mit allem was dazu gehört. Er läuft seitdem auf 320 PS völlig fehlerfrei und zuverlässig ! Ich bin für jeden Tipp und jede Idee dankbar. Liebe Grüße und schon mal danke im voraus. Maik
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen (ohne Ergebnis) , Ladespannung der Lima kontrolliert ( i.o. )
Motor
Elektrik

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30143) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30143)

BOSCH Luftmassenmesser (0 280 218 134) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 280 218 134)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Maik Goetzens27.06.22
Patrick Palm: Im Fehlerspeicher mal nach Canbus Fehlern suchen. Vielleicht liegt es am Tacho. Schau mal bei Ecu.de 05.06.22
Das Problem was in der Tat eine defekte bzw. kalte Lötstelle im Tacho. Der Tacho bei den Fords aus der Zeit übernimmt zusätzlich die Aufgabe des Canbus-Gateway. Wenn es da zu Störungen kommt geht das Fahrzeug in den Notlauf. Danke für den Hinweis 💪😁
1
Antworten

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Dieses Produkt ist passend für FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202405.06.22
Hallo! Das kann vom Sensor Fehler über fehlerhafte Kabelverbindungen alles sein, Fehlerspeicher noch mal mit besserem Tester Auslesen Möglich wäre Luftmassenmesser, den kann man auch mal abstecken, ob es dann besser ist Kraftstoffdruck kontrollieren Kabel/Steck/Masseverbindungen prüfen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202405.06.22
Doozer2024: Hallo! Das kann vom Sensor Fehler über fehlerhafte Kabelverbindungen alles sein, Fehlerspeicher noch mal mit besserem Tester Auslesen Möglich wäre Luftmassenmesser, den kann man auch mal abstecken, ob es dann besser ist Kraftstoffdruck kontrollieren Kabel/Steck/Masseverbindungen prüfen 05.06.22
Evtl auch Sicherungskasten/Relais
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.06.22
Bei diesem Fehlerbild ist auf jedenfall was im Speicher abgelegt Lass ihn nochmal mit einem anderen Tester auslesen Alles andere wäre jetzt reine Spekulation und bringt dich nicht wirklich weiter
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Fuchs05.06.22
erstmal mit nem ordentlichen tester auslesen, für ford empfiehlt sich forscan, ist ne kostenfreie windows software, dazu brauchst nen elm obd adapter (20€ auf amazon) der kann dann alle fehler auslesen (nicht nur obd relevante systeme) und erlaubt zusätzlich selbsttests und diagnose abläufe zu starten ^^
0
Antworten
profile-picture
Maik Goetzens05.06.22
Hallo zusammen und schon mal danke für die Antworten. Ich bin jetzt grade nochmal gefahren und hab ein Video gemacht. Wenn das Problem Auftritt zeigt mein Gerät keine Fehlercodes an. Vielleicht ist die Vermutung mit dem Tacho schon mal nicht so verkehrt 😅
0
Antworten

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.22
Maik Goetzens: Hallo zusammen und schon mal danke für die Antworten. Ich bin jetzt grade nochmal gefahren und hab ein Video gemacht. Wenn das Problem Auftritt zeigt mein Gerät keine Fehlercodes an. Vielleicht ist die Vermutung mit dem Tacho schon mal nicht so verkehrt 😅 05.06.22
Da würde ich zuerst beim Kurbelwellen Sensor anfangen. Wenn der Drehzahlmesser ausfällt, ist das ein heißer Kandidat. Wahrscheinlich errechnet dein MSG dann einen Ersatzwert über den Nockenwellen Sensor und geht in den Notlauf.
0
Antworten
profile-picture
Maik Goetzens05.06.22
Ingo N.: Da würde ich zuerst beim Kurbelwellen Sensor anfangen. Wenn der Drehzahlmesser ausfällt, ist das ein heißer Kandidat. Wahrscheinlich errechnet dein MSG dann einen Ersatzwert über den Nockenwellen Sensor und geht in den Notlauf. 05.06.22
Ja da hab ich auch schon drüber nachgedacht 🤔. Meinst Du da gehen Sensoren aus dem Zubehör oder lieber original ? Bei Zubehör bin ich immer skeptisch 😅
0
Antworten
profile-picture
Maik Goetzens05.06.22
Max Fuchs: erstmal mit nem ordentlichen tester auslesen, für ford empfiehlt sich forscan, ist ne kostenfreie windows software, dazu brauchst nen elm obd adapter (20€ auf amazon) der kann dann alle fehler auslesen (nicht nur obd relevante systeme) und erlaubt zusätzlich selbsttests und diagnose abläufe zu starten ^^ 05.06.22
Ist schon bestellt . Danke für den Tipp 💪
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.22
Maik Goetzens: Ja da hab ich auch schon drüber nachgedacht 🤔. Meinst Du da gehen Sensoren aus dem Zubehör oder lieber original ? Bei Zubehör bin ich immer skeptisch 😅 05.06.22
Tu dir kein Zubehör bei sowas an! Nimm Original den, der verbaut ist bzw. Den der da Original rein gehört! Spart kein Geld aber ne Menge Zeit und Ärger. Im besten Fall das Signal mal mit einem Oszi oder Tester anschauen, ob das Signal wegfällt. Am besten direkt am Steuergerät. Übrigens: Ein ELM327 kann nur die SAE und ISO OBD Protokolle. Die 20€ Clone nichtmal diese vollständig! Erwarte da nicht zu viel von. Ist aber besser als gar nichts! 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Maik Goetzens05.06.22
Ingo N.: Tu dir kein Zubehör bei sowas an! Nimm Original den, der verbaut ist bzw. Den der da Original rein gehört! Spart kein Geld aber ne Menge Zeit und Ärger. Im besten Fall das Signal mal mit einem Oszi oder Tester anschauen, ob das Signal wegfällt. Am besten direkt am Steuergerät. Übrigens: Ein ELM327 kann nur die SAE und ISO OBD Protokolle. Die 20€ Clone nichtmal diese vollständig! Erwarte da nicht zu viel von. Ist aber besser als gar nichts! 🤷🏻‍♂️ 05.06.22
Wenn nehm ich die Teile original. Ich hab schon so viel ärger mit elektronischen Bauteilen aus dem Zubehör gehabt...das lohnt sich nicht. Was hältst Du von der These mit dem Tacho ? Wenn das Problem Auftritt gehen alle anzeigen auf null und er nimmt kein Gas an. Dann kommen die Anzeigen wieder und er nimmt wieder Gas an ( wohl in Notlauf ). Ist schon komisch.
0
Antworten

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.22
Maik Goetzens: Wenn nehm ich die Teile original. Ich hab schon so viel ärger mit elektronischen Bauteilen aus dem Zubehör gehabt...das lohnt sich nicht. Was hältst Du von der These mit dem Tacho ? Wenn das Problem Auftritt gehen alle anzeigen auf null und er nimmt kein Gas an. Dann kommen die Anzeigen wieder und er nimmt wieder Gas an ( wohl in Notlauf ). Ist schon komisch. 05.06.22
Auf die "Disco" in deinem Tacho hatte ich jetzt gar nicht geachtet! 🤔 War eher auf der linken Seite "festgenagelt". Jetzt ist Ford nicht unbedingt mein Steckenpferd aber das sieht schon sehr seltsam aus! Ein masseproblem würde ich da nicht ausschließen! Du kannst ja mit einem Überbrückungskabel eine provisorische Masse von Batterie Minus zu einer blanken Stelle am Motor legen und nochmal probieren. Wenn das nichts bringt, eine blanke Stelle an der Karosserie. Nur um das auszuschließen! Das der Motor wegen eines defekten KI aus geht, mag ich nicht glauben.
0
Antworten
profile-picture
Maik Goetzens05.06.22
Ingo N.: Auf die "Disco" in deinem Tacho hatte ich jetzt gar nicht geachtet! 🤔 War eher auf der linken Seite "festgenagelt". Jetzt ist Ford nicht unbedingt mein Steckenpferd aber das sieht schon sehr seltsam aus! Ein masseproblem würde ich da nicht ausschließen! Du kannst ja mit einem Überbrückungskabel eine provisorische Masse von Batterie Minus zu einer blanken Stelle am Motor legen und nochmal probieren. Wenn das nichts bringt, eine blanke Stelle an der Karosserie. Nur um das auszuschließen! Das der Motor wegen eines defekten KI aus geht, mag ich nicht glauben. 05.06.22
Er geht auch tatsächlich nicht aus...das dachte ich die Tage nur weil da alles ein bisschen Stressig war. Jetzt vorhin bei der Probefahrt ist er nicht ausgegangen sonder nahm kein Gas an als der Tacho "ausfiel". Der Motor bleibt währenddessen an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.22
Maik Goetzens: Er geht auch tatsächlich nicht aus...das dachte ich die Tage nur weil da alles ein bisschen Stressig war. Jetzt vorhin bei der Probefahrt ist er nicht ausgegangen sonder nahm kein Gas an als der Tacho "ausfiel". Der Motor bleibt währenddessen an. 05.06.22
Gut, die Info ist jetzt neu. Da solltest du den wirklich erstmal auslesen. Meine Vermutung ändert das aber nicht, das hier ein Unterspannungs/Masseproblem vorliegen könnte. Wenn dem so ist, müssten mehrere Steuergeräte das als Unterspannungsfehler melden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Fuchs05.06.22
Ingo N.: Tu dir kein Zubehör bei sowas an! Nimm Original den, der verbaut ist bzw. Den der da Original rein gehört! Spart kein Geld aber ne Menge Zeit und Ärger. Im besten Fall das Signal mal mit einem Oszi oder Tester anschauen, ob das Signal wegfällt. Am besten direkt am Steuergerät. Übrigens: Ein ELM327 kann nur die SAE und ISO OBD Protokolle. Die 20€ Clone nichtmal diese vollständig! Erwarte da nicht zu viel von. Ist aber besser als gar nichts! 🤷🏻‍♂️ 05.06.22
das mit dem elm ist quatsch. forscan kann mit nem einigermaßen guten elm adapter alles auslesen und ansteuern (bei ford). habe selbst einen für 20€ auf amazon geholt (einen mit umschalter) der spricht problemfrei alle obd und can systeme an, führt die selbsttest durch, kann codieren und istwerte aus verschiedenen systemen gleichzeitig auslesen. habe den auch mal gebenchmarked, der erfüllt die höchst mögliche elm spezifikation
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.22
Max Fuchs: das mit dem elm ist quatsch. forscan kann mit nem einigermaßen guten elm adapter alles auslesen und ansteuern (bei ford). habe selbst einen für 20€ auf amazon geholt (einen mit umschalter) der spricht problemfrei alle obd und can systeme an, führt die selbsttest durch, kann codieren und istwerte aus verschiedenen systemen gleichzeitig auslesen. habe den auch mal gebenchmarked, der erfüllt die höchst mögliche elm spezifikation 05.06.22
Ob das bei Ford alles über die SAE und ISO Protokolle möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis! Bei Fiat, Renault und VAG funktioniert das jedenfalls nicht. Ich selbst habe auch einen ELM327. Vorzugsweise um mal schnell life Daten mit Torque auszulesen. Trotzdem kann ich vor den "Billigheimern" nur warnen! Es ist nicht schön, wenn so ein billig Teil den Ausfall der Servolenkung, während der Fahrt, auslöst! Das war mehrfach reproduzierbar! Noch ein kleiner Hinweis vom Hersteller 👇
0
Antworten

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Igor Nosek05.06.22
Maik Goetzens: Hallo zusammen und schon mal danke für die Antworten. Ich bin jetzt grade nochmal gefahren und hab ein Video gemacht. Wenn das Problem Auftritt zeigt mein Gerät keine Fehlercodes an. Vielleicht ist die Vermutung mit dem Tacho schon mal nicht so verkehrt 😅 05.06.22
Hallo, das ist definitiv der Tacho. Der Fehler ist sehr verbreitet. CAN-Bus Leitung zum PCM ist dabei unterbrochen. So langsam kommen alle diese Tachos in die Jahre und sind der Übeltäter. Habe diese schon zu Hauf repariert.
0
Antworten
profile-picture
Maik Goetzens05.06.22
Igor Nosek: Hallo, das ist definitiv der Tacho. Der Fehler ist sehr verbreitet. CAN-Bus Leitung zum PCM ist dabei unterbrochen. So langsam kommen alle diese Tachos in die Jahre und sind der Übeltäter. Habe diese schon zu Hauf repariert. 05.06.22
Hast Du da eine zuverlässige Adresse wo ich das machen lassen kann. Ich selber möchte da nicht an der Platine rum löten 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.06.22
Maik Goetzens: Hast Du da eine zuverlässige Adresse wo ich das machen lassen kann. Ich selber möchte da nicht an der Platine rum löten 😅 05.06.22
Wie ich schon sagte Zu Ecu.de
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Igor Nosek05.06.22
Maik Goetzens: Hast Du da eine zuverlässige Adresse wo ich das machen lassen kann. Ich selber möchte da nicht an der Platine rum löten 😅 05.06.22
Bleibt dir überlassen. ECU.de oder kannst dich aber auch gerne bei mir melden. Kann ich dir auch machen. Selber empfehle ich es nicht, da auch das Tacho hinterher justiert werden muss, sonst gehen deine Anzeigen falsch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.06.22
Eindeutig ein Kombiinstrument Fehler. Ganz typische Symptomatik für eine kalte Lötstelle. Lass es bei ECU.de instandsetzen
0
Antworten

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Maik Scherer07.06.22
Diese Autos haben oft Probleme mit dem Kombiinstrument
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
ESP System fehlerhaft
Hallo zusammen, ich habe ein ESP-Problem. Es ist bereits zwei- oder dreimal aufgetreten, ist dann aber wieder ausgegangen. Jetzt bleibt es beim vierten Mal eingeschaltet. Ich bitte um Hilfe. Bei der Fehldiagnose hatte ich auch Kombinationsfehler, leider habe ich davon kein Foto gemacht. Ich bin momentan ratlos. Vielen Dank im Voraus. ❤️
Fahrwerk
David Hartman 05.03.25
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor geht nur aus wenn der Lichtschalter auf "0" steht
Hallo liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem kniffligen Problem helfen, das bisher keiner lösen konnte. Es geht um meinen Focus MK2 ST FL von 2010. Angefangen hat es damit, dass nach ein paar Tagen Standzeit die Batterie leer war, was ich bislang nicht hatte. Nun gut, Ruhestromverbrauch gemessen, ist zu hoch, Sicherungen gezogen und das Audiosystem als Ursache festgestellt. Soweit so gut. Fehler gefunden. Seitdem ist folgendes: Wenn der Lichtschalter auf Standlicht, Abblendlicht oder Auto ist, geht der Motor nicht mehr aus, wenn ich die Starttaste drücke. Ich hatte immer den Lichtschalter auf Auto. Nun lässt sich in dieser Schalterstellung der Motor nicht mehr ausschalten, wenn ich den Startknopf drücke. Er läuft weiter. Erst wenn ich den Lichtschalter auf „0“ stelle, geht der Motor aus. Wenn ich den Lichtschalter auf „Abblendlicht“ oder „Auto“ stelle, geht ein Teil der Instrumentenbeleuchtung an. Nicht aber die ganze Zündung. Ich vermute, dass ich während der Strommessung (Amperemeter in Reihe, da mir die Stromzange nicht genau genug war) irgendwas geschossen habe. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße, Marcus Danke euch.
Elektrik
Marcus.Sc 22.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP leuchten
Hallo ihr Lieben, an meinem Focus leuchten ABS und ESP. Getauscht habe ich bereits den ABS Sensor und das Kabel des Sensors. Mein Kombiinstrument wurde bereits nachgelötet in der Vergangenheit. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
Elektrik
Swen H 19.05.23
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre Getriebestörung
Hallo, habe das Auto versucht nach einer Woche Standzeit zu starten, kam die Wegfahrsperre, die im Tacho blinkt. Sicherung alle geprüft, sind i.O. Tacho wurde nachgelötet, kalte Lötstellen. Das Auto macht kein Ton, will nicht anspringen. Beim Schlüsseldrehen geht das Batterie- und Ölsymbol kurz weg. Bitte um Hilfe.
Elektrik
932 24.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Gelöst
ESP System fehlerhaft
Gelöst
Motor geht nur aus wenn der Lichtschalter auf "0" steht
Gelöst
ABS und ESP leuchten
Gelöst
Wegfahrsperre Getriebestörung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten