fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Hartman05.03.25
Gelöst
0

ESP System fehlerhaft | FORD FOCUS II

Hallo zusammen, ich habe ein ESP-Problem. Es ist bereits zwei- oder dreimal aufgetreten, ist dann aber wieder ausgegangen. Jetzt bleibt es beim vierten Mal eingeschaltet. Ich bitte um Hilfe. Bei der Fehldiagnose hatte ich auch Kombinationsfehler, leider habe ich davon kein Foto gemacht. Ich bin momentan ratlos. Vielen Dank im Voraus. ❤️
Bereits überprüft
Ich habe den Tacho abgegeben habe den Sicherungskasten überprüft (beide)
Fehlercode(s)
P2100-00 ,
P1000-70
Fahrwerk

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44550)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (170564) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (170564)

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
David Hartman06.04.25
Wilfried Gansbaum: Signal vom drosselklappenpoti in den Livewerten prüfen. Vermutlich Drosselklappe defekt. Vorher Verkabelung prüfen. Marderspuren oä zu sehen? 05.03.25
Es war ein Kabel durch geschnitten
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M05.03.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Drosselklappe und den Drosselklappenschalter Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und Drosselklappenschalter - Es könnte auch sein das der Fahrpedal Sensor fehlerhaft oder defekt ist. (wenn das Fahrzeug über ein E Gas verfügt) - Sicherung und Ralais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 05.03.25
Möglich ist noch das es vielleicht neu angelernt werden muss. Aufgrund einer leeren Batterie oder wurde diese mal abgeklemmt dann wäre es möglich die endanschläge verloren hat,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Hartman05.03.25
Marcel M: Möglich ist noch das es vielleicht neu angelernt werden muss. Aufgrund einer leeren Batterie oder wurde diese mal abgeklemmt dann wäre es möglich die endanschläge verloren hat, 05.03.25
Ich habe ein video aber irgendwie will es nicht posten verstehe ich nicht ich mache euch Fotos
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Hartman05.03.25
Wilfried Gansbaum: Signal vom drosselklappenpoti in den Livewerten prüfen. Vermutlich Drosselklappe defekt. Vorher Verkabelung prüfen. Marderspuren oä zu sehen? 05.03.25
Also bei mir zeigt an erstmal getriebestörung und dann ESP System fehlfunktion und es nimmt schwer Gas an ich glaube er ist in Notprogramm ist ein Automatikgetriebe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.25
David Hartman: Ich habe ein video aber irgendwie will es nicht posten verstehe ich nicht ich mache euch Fotos 05.03.25
Bei den Zwischenschritten nicht so schnell weitertippen, der Technik immer Zeit geben. Wir schreiben doch erst das Jahr 2025 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Hartman05.03.25
Manfred B.: Bei den Zwischenschritten nicht so schnell weitertippen, der Technik immer Zeit geben. Wir schreiben doch erst das Jahr 2025 😁 05.03.25
😂😂👍❤️❤️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus05.03.25
Hallo, kontrolliere deine Radsensoren. Tausche den Kraftstofffilter aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Hartman05.03.25
Rudi Klaus: Hallo, kontrolliere deine Radsensoren. Tausche den Kraftstofffilter aus. 05.03.25
Danke werde ich versuchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.03.25
David Hartman: 😂😂👍❤️❤️ 05.03.25
tsiss, das war mein Ernst... 😬 ESP - Kraftstofffilter ? Ich weis nich... Die Radsensoren hatte ich allerdings auch im Hinterkopf. Könnte zu den nicht fixierten Begleitfehlern passen. War wohl was mit ABS... (?) Kannst du die Live Daten der Sensoren auslesen ? Sonst würde ich mal versuchen alles zu löschen und nach Zü an und dann nochmal nach Probefahrt erneut auslesen. Was als erstes wiederkommt bzw. dann angezeigt wird. Dem dann nachgehen. Könnte mir durchaus einen ABS Sensor oder Geberring vorstellen. Bzw. Kabel Steckverbindung in dem Bereich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.03.25
Hallo Wurde bei der Diagnose versehentlich die Batterie abgeklemmt oder platt. Lösche mal die codes und prüfe was wiederkommt.
0
Antworten
profile-picture
Consi05.03.25
Ich weiß nicht genau wie die Leute hier auf so viele Sachen kommen wie kraftstoffilter abs sensor usw fehlt noch der motortausch Da steht doch klar und deutlich das es eine Unterbrechung im stellglied des Motors gibt was los mit euch Schau dir die Kabel von der drosselklappe mal an das die intakt sind was auch gerne passiert die Zahnräder unter der schwarzen plastikabdeckung da bricht gerne mal 1 Zahn ab dann greift das nicht mehr ein und dann passt das nicht mehr überein mit dem Gaspedal guck dir auch unter der Abdeckung die Verbindungen von denn pins zum Motor von der Versicherung das alles ist unter dem Deckel aber erst die Kabel prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Hartman05.03.25
Manfred B.: tsiss, das war mein Ernst... 😬 ESP - Kraftstofffilter ? Ich weis nich... Die Radsensoren hatte ich allerdings auch im Hinterkopf. Könnte zu den nicht fixierten Begleitfehlern passen. War wohl was mit ABS... (?) Kannst du die Live Daten der Sensoren auslesen ? Sonst würde ich mal versuchen alles zu löschen und nach Zü an und dann nochmal nach Probefahrt erneut auslesen. Was als erstes wiederkommt bzw. dann angezeigt wird. Dem dann nachgehen. Könnte mir durchaus einen ABS Sensor oder Geberring vorstellen. Bzw. Kabel Steckverbindung in dem Bereich. 05.03.25
Hallo ich habe auch radsensor oder ABS Sensor in Verdacht das kann ich es nächste Woche alles testen und bei Fehler löschen war das so ich habe das Fehler gelöscht und kam sofort zurück also man konnte den Fehler nicht löschen kam auch kombinationsfehler aber ich habe den Tacho schon überprüft und gelötet war einen Mann speziell für das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Hartman05.03.25
Roger: Hallo Wurde bei der Diagnose versehentlich die Batterie abgeklemmt oder platt. Lösche mal die codes und prüfe was wiederkommt. 05.03.25
Das habe ich auch schon gemacht und kam immer wieder zurück dass esp konnte man nicht löschen es kam auch kombinationsfehler den Tacho habe ich auch schon gerötet weil ein Mann spezial für das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Hartman05.03.25
Consi: Ich weiß nicht genau wie die Leute hier auf so viele Sachen kommen wie kraftstoffilter abs sensor usw fehlt noch der motortausch Da steht doch klar und deutlich das es eine Unterbrechung im stellglied des Motors gibt was los mit euch Schau dir die Kabel von der drosselklappe mal an das die intakt sind was auch gerne passiert die Zahnräder unter der schwarzen plastikabdeckung da bricht gerne mal 1 Zahn ab dann greift das nicht mehr ein und dann passt das nicht mehr überein mit dem Gaspedal guck dir auch unter der Abdeckung die Verbindungen von denn pins zum Motor von der Versicherung das alles ist unter dem Deckel aber erst die Kabel prüfen 05.03.25
Werde ich mal morgen versuchen danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.03.25
Consi: Ich weiß nicht genau wie die Leute hier auf so viele Sachen kommen wie kraftstoffilter abs sensor usw fehlt noch der motortausch Da steht doch klar und deutlich das es eine Unterbrechung im stellglied des Motors gibt was los mit euch Schau dir die Kabel von der drosselklappe mal an das die intakt sind was auch gerne passiert die Zahnräder unter der schwarzen plastikabdeckung da bricht gerne mal 1 Zahn ab dann greift das nicht mehr ein und dann passt das nicht mehr überein mit dem Gaspedal guck dir auch unter der Abdeckung die Verbindungen von denn pins zum Motor von der Versicherung das alles ist unter dem Deckel aber erst die Kabel prüfen 05.03.25
Hi, magst recht haben und hab auch nicht die Fehlercodes gelesen. Hatte nur auf die genannte Anzeige des ursprünglichen ESP Fehlers drauf rumüberlegt. Das sporadisch was angezeigt wird. Konnte da die Verbindung von ESP zu Kraftstoff auch nicht nachvollziehen. Aber auch die Konstellation ESP zu Drosselklappe ergründet sich mir grad nicht. Höchstens rückwärts das Leistung reduziert wird weil die "Bremse" elektronisch alarm meldet. Daher war ich eher in Richtung ABS, Sensoren usw. unterwegs weil das für mich am ehesten mit ESP zusammenhängt. Wobei Drosselklappe ja doch wieder etwas mit Kraftstoff zu tun hat... 🤔 Bin allerdings auch nicht firm in neuerer Technik. Könnte es sein das es sich um zwei unabhängige Fehler / Einträge handelt oder einen alten ? Dort Kabel und Stecker prüfen kann auf keinen Fall schaden. Oder mal abklemmen und ne Probierfaht machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.03.25
David Hartman: Hallo ich habe auch radsensor oder ABS Sensor in Verdacht das kann ich es nächste Woche alles testen und bei Fehler löschen war das so ich habe das Fehler gelöscht und kam sofort zurück also man konnte den Fehler nicht löschen kam auch kombinationsfehler aber ich habe den Tacho schon überprüft und gelötet war einen Mann speziell für das 05.03.25
Wenn der Fehler im stand nur bei Zündung an sofort wiederkam und wir in Richtung ABS Sensoren denken sind es auf jeden Fall nicht die "Geber-Räder" (Zahnkranz, Magnetring im Lager) Dann eher ein Sensor selbst oder das Kabel / die Steckverbindung. Letzteres läßt sich ohne neukauf instandsetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bredehorst06.03.25
Ich gehe davon aus das das Kombiinstrument [Tacho] An der Platine die Pins nachgelötet werden müssen wegen kalter lötstellen das in ein bekanntes Problem bei den MK2
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Hartman06.03.25
Sven Bredehorst: Ich gehe davon aus das das Kombiinstrument [Tacho] An der Platine die Pins nachgelötet werden müssen wegen kalter lötstellen das in ein bekanntes Problem bei den MK2 06.03.25
Ich habe den Tacho schon abgegeben und das Problem war immer noch da beim Fehler löschen kann das Problem immer wieder zurück wann lässt das nicht löschen ESP System fehlfunktion ob dieser Mann mein Tacho gelötet hat das weiß ich nicht ich war nicht dabei 🤔😔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Hartman06.03.25
Guten morgen zusammen wenn ich das Auto anmache kommt ESP System fehlfunktion und dabei läuft vorne bei Motor der Ventilator an ganze Zeit wenn ich auch fahre das geht nicht aus nur wenn ich das Auto ausmache das heißt der ist in Notprogramm oder und bei andere Fehler lesen kam kombinationsfehler mit Netzwerk oder sowas davon habe ich leider kein Foto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz06.03.25
... kontrolliere mal die Bremsbelagtärke. Wenn nur die ESP-Meldung kommt ohne ABS--Störung, dann werden die Beläge abgefahren sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.03.25
Jürgen Schultz: ... kontrolliere mal die Bremsbelagtärke. Wenn nur die ESP-Meldung kommt ohne ABS--Störung, dann werden die Beläge abgefahren sein. 06.03.25
Warum sollte das an den Bremsbelägen liegen? Für verschlissene Bremsbeläge gibt es bei Ford eine extra Kontrollleuchte. Vorausgesetzt der hat überhaupt Verschleißsensoren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz06.03.25
HillyBilli85: Warum sollte das an den Bremsbelägen liegen? Für verschlissene Bremsbeläge gibt es bei Ford eine extra Kontrollleuchte. Vorausgesetzt der hat überhaupt Verschleißsensoren 06.03.25
Ich denke, daß die ESP-Warnung von den Belagverschleissanzeigen ausgelöst wird..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz06.03.25
Dein Modell kann aber auch ein defektes Kombiinstrument haben. Vielleicht lässt du es mal von ECU.de kontrollieren...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Hartman06.03.25
Jürgen Schultz: Dein Modell kann aber auch ein defektes Kombiinstrument haben. Vielleicht lässt du es mal von ECU.de kontrollieren... 06.03.25
Hallo meinst du mit kombiinstrument den Tacho oder den sicherungskasten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.03.25
Manfred B.: Hi, magst recht haben und hab auch nicht die Fehlercodes gelesen. Hatte nur auf die genannte Anzeige des ursprünglichen ESP Fehlers drauf rumüberlegt. Das sporadisch was angezeigt wird. Konnte da die Verbindung von ESP zu Kraftstoff auch nicht nachvollziehen. Aber auch die Konstellation ESP zu Drosselklappe ergründet sich mir grad nicht. Höchstens rückwärts das Leistung reduziert wird weil die "Bremse" elektronisch alarm meldet. Daher war ich eher in Richtung ABS, Sensoren usw. unterwegs weil das für mich am ehesten mit ESP zusammenhängt. Wobei Drosselklappe ja doch wieder etwas mit Kraftstoff zu tun hat... 🤔 Bin allerdings auch nicht firm in neuerer Technik. Könnte es sein das es sich um zwei unabhängige Fehler / Einträge handelt oder einen alten ? Dort Kabel und Stecker prüfen kann auf keinen Fall schaden. Oder mal abklemmen und ne Probierfaht machen. 06.03.25
Ganz simpel. Das ESP braucht die Drosselklappe um Last„Gas“ weg zu nehmen. Kann es das nicht durch den genannten Fehler, kann das ESP nicht arbeiten und die Lampe geht an. Deswegen auch keine ABS Störung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.03.25
Jürgen Schultz: Ich denke, daß die ESP-Warnung von den Belagverschleissanzeigen ausgelöst wird.. 06.03.25
Ich denke das nicht. Für verschlissene Bremsbeläge gibt es entweder einen Hinweis oder Kontrollleuchte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.03.25
HillyBilli85: Ich denke das nicht. Für verschlissene Bremsbeläge gibt es entweder einen Hinweis oder Kontrollleuchte. 06.03.25
Der Focus hat auch keine Verschleißsensoren. Das Problem ist ein anderes
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Hartman06.03.25
HillyBilli85: Ich denke das nicht. Für verschlissene Bremsbeläge gibt es entweder einen Hinweis oder Kontrollleuchte. 06.03.25
Danke für deine Hilfe aber diese Zeichen leuchtet bei mir nicht bei mir leuchtet ESP dieses Auto wo Drift drauf ist das leuchtet und nimmt schwer das Gas an und das Ventilator ist dauerhaft an ich glaube das ist Notprogramm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.03.25
David Hartman: Danke für deine Hilfe aber diese Zeichen leuchtet bei mir nicht bei mir leuchtet ESP dieses Auto wo Drift drauf ist das leuchtet und nimmt schwer das Gas an und das Ventilator ist dauerhaft an ich glaube das ist Notprogramm 06.03.25
Ja ich weiß ich wollte nur damit sagen das der genannte Lösungsvorschlag keinen Sinn macht wenn das Fahrzeug keine Sensoren hat um den Bremsbelagverschleiß zu erkennen und deswegen die ESP Leuchte an ist
0
Antworten
profile-picture
Consi07.03.25
David Hartman: Guten morgen zusammen wenn ich das Auto anmache kommt ESP System fehlfunktion und dabei läuft vorne bei Motor der Ventilator an ganze Zeit wenn ich auch fahre das geht nicht aus nur wenn ich das Auto ausmache das heißt der ist in Notprogramm oder und bei andere Fehler lesen kam kombinationsfehler mit Netzwerk oder sowas davon habe ich leider kein Foto 06.03.25
zu dem esp fehler hab ich dir ja oben schon geschriebn zu dem perma laufendem lüfter das deutet darauf hin das dein autro nicht weiß wie heiß der ist somit macht der eine zwangskühlung dauerhaft also gehe in deinen tester rein und guck dir an was deine temperatur sensoren sagen und macht es ein unterschied ob klima an ist im auto oder aus wegen dem lüfter meine ich probiere beides mal aus mit klima und ohne klima
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Hartman03.04.25
Kann mir da bitte einer helfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor geht nur aus wenn der Lichtschalter auf "0" steht
Hallo liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem kniffligen Problem helfen, das bisher keiner lösen konnte. Es geht um meinen Focus MK2 ST FL von 2010. Angefangen hat es damit, dass nach ein paar Tagen Standzeit die Batterie leer war, was ich bislang nicht hatte. Nun gut, Ruhestromverbrauch gemessen, ist zu hoch, Sicherungen gezogen und das Audiosystem als Ursache festgestellt. Soweit so gut. Fehler gefunden. Seitdem ist folgendes: Wenn der Lichtschalter auf Standlicht, Abblendlicht oder Auto ist, geht der Motor nicht mehr aus, wenn ich die Starttaste drücke. Ich hatte immer den Lichtschalter auf Auto. Nun lässt sich in dieser Schalterstellung der Motor nicht mehr ausschalten, wenn ich den Startknopf drücke. Er läuft weiter. Erst wenn ich den Lichtschalter auf „0“ stelle, geht der Motor aus. Wenn ich den Lichtschalter auf „Abblendlicht“ oder „Auto“ stelle, geht ein Teil der Instrumentenbeleuchtung an. Nicht aber die ganze Zündung. Ich vermute, dass ich während der Strommessung (Amperemeter in Reihe, da mir die Stromzange nicht genau genug war) irgendwas geschossen habe. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße, Marcus Danke euch.
Elektrik
Marcus.Sc 22.03.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP leuchten
Hallo ihr Lieben, an meinem Focus leuchten ABS und ESP. Getauscht habe ich bereits den ABS Sensor und das Kabel des Sensors. Mein Kombiinstrument wurde bereits nachgelötet in der Vergangenheit. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
Elektrik
Swen H 19.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre Getriebestörung
Hallo, habe das Auto versucht nach einer Woche Standzeit zu starten, kam die Wegfahrsperre, die im Tacho blinkt. Sicherung alle geprüft, sind i.O. Tacho wurde nachgelötet, kalte Lötstellen. Das Auto macht kein Ton, will nicht anspringen. Beim Schlüsseldrehen geht das Batterie- und Ölsymbol kurz weg. Bitte um Hilfe.
Elektrik
932 24.11.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor Systemfehler, Auto geht wiederholt während der Fahrt aus
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem Focus. Während der Fahrt ist ganz plötzlich der Motor ausgegangen. Das Kombiinstrument hat einen Warnton ausgegeben und die Meldung ,,Motor Systemfehler , verminderte Beschleunigung " . Sinngemäß...den genauen Wortlaut hab ich nicht mehr im Kopf. Da der Wagen noch rollte ließ er sich mit einkuppeln wieder starten und die Fehlermeldung blieb. Für ein paar Sekunden nahm er kein Gas an, lief aber augenscheinlich ganz normal. Kein ruckeln oder unruhiger Leerlauf. Da ich zum Glück grade erst von Zuhause los bin habe ich natürlich umgedreht. Er ließ sich auch ein paar Sekunden fahren und ging dann wieder aus. Nach einem Neustart sprang er auch ganz normal an und die Fehlermeldung war Ford typisch weg. Nach ein paar Sekunden fahr ging er dann aber wieder aus, die Fehlermeldung kam wieder. Das wiederholte sich dann so lange bis ich die paar Hundert Meter wieder Zuhause war. Jetzt stand der Wagen zwei Tage da ich beschäftigt war und gestern hab ich ihn mal gestartet und mit einem günstigen Universal Auslesegerät ausgelesen und es sind keine DTC's abgelegt und die Werte die man so auslesen kann sehen für mich auch alle plausibel aus. Ich werde jetzt nochmal fahren in der Hoffnung das er wieder ausfällt um dann direkt auslesen zu können. Dennoch wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand eine Idee hat. Ich persönlich gehe von einem elektrischen Problem oder defektem Sensor aus da der Focus, wenn er läuft, völlig normal läuft. 🤷🏻‍♂️ Zur Info für Euch : Der Focus ist 2014 bei der Firma MTB leistungsgesteigert worden mit allem was dazu gehört. Er läuft seitdem auf 320 PS völlig fehlerfrei und zuverlässig ! Ich bin für jeden Tipp und jede Idee dankbar. Liebe Grüße und schon mal danke im voraus. Maik
Motor
Elektrik
Maik Goetzens 05.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Gelöst
Motor geht nur aus wenn der Lichtschalter auf "0" steht
Gelöst
ABS und ESP leuchten
Gelöst
Wegfahrsperre Getriebestörung
Gelöst
Motor Systemfehler, Auto geht wiederholt während der Fahrt aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten