fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Saeed Alsayed20.12.21
Gelöst
1

P2002 Differenzdruck Motorstörung | FORD FOCUS II

Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Bereits überprüft
Druckschläuche zu DD-Sensor neu DD-Sensor neu
Fehlercode(s)
P002D
Motor

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

ELRING Montagesatz, Lader (714.600) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (714.600)

ALANKO Lader, Aufladung (11900036) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900036)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ölauslass (Lader) (184494) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ölauslass (Lader) (184494)

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP)

43 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Saeed Alsayed23.12.21
Saeed Alsayed: Ich habe es jetzt genau so montiert also wäre schon besser wenn du mir ein Video schicken kannst, hoffentlich mache ich das nicht sehr umständlich für dich aber will nur sicher sein 😊 vielen Dank 21.12.21
Alexander Wolf: Ich hoffe ist so gut zu erkennen 21.12.21
Sooo Alexander der Fehler ist behoben Schläuche waren einfach vertauscht ich Weiß nicht warum man sowas Baut aber keine Ahnung was die Franzosen sich gedacht haben 😂 aber ich bedanke mich bei dir und bei alle anderen die mir auf jeden Fall geholfen haben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Ich würde eher sagen, der DPF ist fritte
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober20.12.21
Dein DPF könnte schon voll sein und brennt nicht mehr frei.
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed20.12.21
Alexander Kober: Dein DPF könnte schon voll sein und brennt nicht mehr frei. 20.12.21
Aber das Auto zieht ganz normal, auch auf der Autobahn hat er voll seine Leistung, der geht auch nicht in den Notlauf.
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed20.12.21
Saeed Alsayed: Aber das Auto zieht ganz normal, auch auf der Autobahn hat er voll seine Leistung, der geht auch nicht in den Notlauf. 20.12.21
Hier auch ein Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Der ist Innen zerbrochen, den kannst du nur tauschen. Deshalb fährt der normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober20.12.21
Wie ist der Verbrauch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.12.21
Sicher daß die Schläuche vertauscht waren? Oder sind sie zufällig jetzt vertauscht? Du hast den DPF Sensor ja am Batteriekasten hängen. Bitte prüf Mal die Verkabelung bis zum MSG. Ersetze den DDS Mal bitte bitte gegen einen OE Sensor
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed20.12.21
Alexander Kober: Wie ist der Verbrauch? 20.12.21
Der Verbrauch liegt ganz normal wie immer hab das Auto seit 2 jahren verbrach liegt immer bei 5,6 auf 100 km
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed20.12.21
Alexander Wolf: Sicher daß die Schläuche vertauscht waren? Oder sind sie zufällig jetzt vertauscht? Du hast den DPF Sensor ja am Batteriekasten hängen. Bitte prüf Mal die Verkabelung bis zum MSG. Ersetze den DDS Mal bitte bitte gegen einen OE Sensor 20.12.21
Genau da liegt meine Vermutung auch weil vorher führ das Auto schon 2 Jahre lang und zwischendurch habe auch die Regeneration gespürt aber was eigentlich für mich kein sinn macht ist wie soll das funktionieren 😅? Weil dick zu dick und dünn zu dünn so soll das angeschlossen werden eigentlich. Ich habe jetzt die Schläuche wieder getauscht hab aber kein Lesegerät hier muss am Wochenende die Werte mal auslesen
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed20.12.21
Alexander Wolf: Du hast den DPF Sensor ja am Batteriekasten hängen. Bitte prüf Mal die Verkabelung bis zum MSG. Ersetze den DDS Mal bitte bitte gegen einen OE Sensor 20.12.21
Habe ich schon gemacht und wenn ich den Stecker ab nehme vom Sensor kommt der Fehler mit Spannung zu niedrig also der Verbindung MSG ist da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.12.21
Saeed Alsayed: Genau da liegt meine Vermutung auch weil vorher führ das Auto schon 2 Jahre lang und zwischendurch habe auch die Regeneration gespürt aber was eigentlich für mich kein sinn macht ist wie soll das funktionieren 😅? Weil dick zu dick und dünn zu dünn so soll das angeschlossen werden eigentlich. Ich habe jetzt die Schläuche wieder getauscht hab aber kein Lesegerät hier muss am Wochenende die Werte mal auslesen 20.12.21
Ich kann dir nur das Bild hier reinstellen. Ggf hilft das. Ansonsten mache ich dir morgen früh Mal ein Foto von den Schläuchen wie sie bei mir verbaut sind. Habe den gleichen Motor in meinem Focus verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.12.21
Das hier sorry hatte es gerade nicht übernommen. Wie gesagt sollte das nicht reichen mache ich dir morgen früh ein Foto oder besser noch ich stell dir ein Video rein
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P20.12.21
Hallo , ich hatte auch mal dieses leidige Thema, ich bin kein Hellseher , aber ich bin mir sicher das der DPF noch in Ordnung ist da kein Notlauf . Tausche den DDS!!!! Dann solltest du Ruhe haben und natürlich den FS auch löschen und den DPF zurücksetzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P20.12.21
Ahja, was noch wichtig ist auch Öl Wechsel zu machen. Bitteschön :)
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed20.12.21
Alexander Wolf: Das hier sorry hatte es gerade nicht übernommen. Wie gesagt sollte das nicht reichen mache ich dir morgen früh ein Foto oder besser noch ich stell dir ein Video rein 20.12.21
Vielen dank hab wirklich das ganze Internet nach sowas gesucht und nicht gefunden ich Schau mir das mal morgen an und sag dir Bescheid ✌🏻
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed20.12.21
Peter P: Hallo , ich hatte auch mal dieses leidige Thema, ich bin kein Hellseher , aber ich bin mir sicher das der DPF noch in Ordnung ist da kein Notlauf . Tausche den DDS!!!! Dann solltest du Ruhe haben und natürlich den FS auch löschen und den DPF zurücksetzen 20.12.21
Genau das dachte ich mir auch hab dann ein neuen Sensor von Delphi eingebaut also sollte Qualität sein aber hat nicht geholfen leider
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed20.12.21
Peter P: Ahja, was noch wichtig ist auch Öl Wechsel zu machen. Bitteschön :) 20.12.21
Ja die Motoren brauchen das wirklich ich mache je 10tkm spätestens 13tkm neu Ölwechsel mit Filter und mein Motor läuft wie Uhr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P20.12.21
Was bei mir auch noch zusätzlich defekt war , war der Temperatur Sensor vor dem DPF , den kann man Anhang des Widerstands messen und schlussfolgern ob der in Ordnung ist . Mal angenommen das dein DPF wirklich langsam voll wird , würde ich dir raten eine manuelle Regenaration durchzuführen , kann aufjedenfall nicht schaden , musst aber aufjedenfall direkt danach einen Ölwechsel vollziehen . Mit der Regenaration würde ich nicht allzu lange warten , den solange wird auch keine automatische Regenaration vom steuergerät ausgeführt. Der Fehler kann natürlich auch ganz woanders liegen z.b. bei den glühkerzen , wenn diese defekt sind , wird dann auch keine automatische Regenaration durchgeführt und somit fängt der DPF voll zu werden. Die Drosselklappe spielt auch eine wichtige Rolle auch was die Regeneration des DPF angeht , ist diese defekt wird auch der DPF nicht gereinigt, hatte ich letzte Woche bei meinem 525 gehabt. Glaub mir ich habe dieses Thema von A bis Z durchgekaut, du musst aufjedenfall zusehen das du den Fehler schnellstens loswirst , bis jetzt ist der DPF laut Fehler unter Grenzwert, das geht noch kannst also noch Handel bevor es zu spät ist. Sonst singt dir der Turbolader bald ein Lied vom defekt und dann wird’s richtig teuer .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.12.21
Hallo, tausch die Schläuche. Ich hatte das selbe Problem vor ein paar Wochen. Mein Chef meinte noch ich wäre mutig, das ich die Schläuche einfach runter mache ohne zu markieren. Darauf meinte ich dann, das die Sache idioten sicher sei. Dünn auf dünn und dick auf dick. Als ich dann von der Probefahrt zurück kam und meinte ich müsse noch eben die Schläuche tauschen, war das Gelächter natürlich groß. Wenn die vertauscht sind, ist der Druck hinterem DPF größer wie davor und dann setzt er den Fehler. Und bei mir ging der Schlauch auf dem dicken Rohr oben auf das dünne Rohr unten. Wer entwickelt sowas.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.12.21
Robert Ballmann: Hallo, tausch die Schläuche. Ich hatte das selbe Problem vor ein paar Wochen. Mein Chef meinte noch ich wäre mutig, das ich die Schläuche einfach runter mache ohne zu markieren. Darauf meinte ich dann, das die Sache idioten sicher sei. Dünn auf dünn und dick auf dick. Als ich dann von der Probefahrt zurück kam und meinte ich müsse noch eben die Schläuche tauschen, war das Gelächter natürlich groß. Wenn die vertauscht sind, ist der Druck hinterem DPF größer wie davor und dann setzt er den Fehler. Und bei mir ging der Schlauch auf dem dicken Rohr oben auf das dünne Rohr unten. Wer entwickelt sowas. 21.12.21
Die Franzosen🤣🤣🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.12.21
Alexander Wolf: Die Franzosen🤣🤣🤣🤣 21.12.21
Der Franzose hatte an dem Tag vermutlich schon ein Glas Rotwein zuviel 🤭
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed21.12.21
Robert Ballmann: Hallo, tausch die Schläuche. Ich hatte das selbe Problem vor ein paar Wochen. Mein Chef meinte noch ich wäre mutig, das ich die Schläuche einfach runter mache ohne zu markieren. Darauf meinte ich dann, das die Sache idioten sicher sei. Dünn auf dünn und dick auf dick. Als ich dann von der Probefahrt zurück kam und meinte ich müsse noch eben die Schläuche tauschen, war das Gelächter natürlich groß. Wenn die vertauscht sind, ist der Druck hinterem DPF größer wie davor und dann setzt er den Fehler. Und bei mir ging der Schlauch auf dem dicken Rohr oben auf das dünne Rohr unten. Wer entwickelt sowas. 21.12.21
Also ganz ehrlich das habe ich nie im Leben erwartet 😂😂😂 muss ich mir anschauen gleich, bei mir war das genauso und ich dache ach Guck mal hier war jemand dran und hat die vertauscht auch das dicke schlauch auch das dünne Rohr 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.12.21
Hast du den Delphi Sensor noch dem Tausch eigentlich angelernt im Stand nur mit Zündung an? Differenzdrucksensoren müssen immer neu angelernt werden. Es reicht nicht den Fehlerspeicher zu löschen. Das ist ganz wichtig... Ich hab nirgendwo etwas davon gelesen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.12.21
André Brüseke: Hast du den Delphi Sensor noch dem Tausch eigentlich angelernt im Stand nur mit Zündung an? Differenzdrucksensoren müssen immer neu angelernt werden. Es reicht nicht den Fehlerspeicher zu löschen. Das ist ganz wichtig... Ich hab nirgendwo etwas davon gelesen... 21.12.21
Hey André bei der alten Ausführung wie bei ihm kann der Sensor noch nicht im eigentlichen Sinne angelernt werden. Das einzige was gemacht muss , sofern das bei dem Baujahr und seinem Tester geht, sind die erlernten Werte zu resetten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.12.21
Alexander Wolf: Hey André bei der alten Ausführung wie bei ihm kann der Sensor noch nicht im eigentlichen Sinne angelernt werden. Das einzige was gemacht muss , sofern das bei dem Baujahr und seinem Tester geht, sind die erlernten Werte zu resetten 21.12.21
Hi Alexander. Danke, das wusste ich nicht. Kenne ich so nicht...
1
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed21.12.21
Alexander Wolf: Hey André bei der alten Ausführung wie bei ihm kann der Sensor noch nicht im eigentlichen Sinne angelernt werden. Das einzige was gemacht muss , sofern das bei dem Baujahr und seinem Tester geht, sind die erlernten Werte zu resetten 21.12.21
Ok das habe ich aber auch nicht gemacht also nicht resettet muss man das mache?
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed21.12.21
Alexander Wolf: Das hier sorry hatte es gerade nicht übernommen. Wie gesagt sollte das nicht reichen mache ich dir morgen früh ein Foto oder besser noch ich stell dir ein Video rein 20.12.21
Ich habe es jetzt genau so montiert also wäre schon besser wenn du mir ein Video schicken kannst, hoffentlich mache ich das nicht sehr umständlich für dich aber will nur sicher sein 😊 vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.12.21
Saeed Alsayed: Ok das habe ich aber auch nicht gemacht also nicht resettet muss man das mache? 21.12.21
Ja schau dafür Mal in den Tester. Dort muss sowas wie erlernte Werte Differenzdruck Sensor zurücksetzen oder so stehen. Video stell ich dir gleich hier rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.12.21
Alexander Wolf: Ich hoffe ist so gut zu erkennen 21.12.21
geil 😅 Alexander Live auf "Abbeit" . Wenn es jetzt nicht klappt, dann weiß ich's auch nicht....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober21.12.21
Das sind natürlich die besten Beispiele 👍
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed21.12.21
André Brüseke: geil 😅 Alexander Live auf "Abbeit" . Wenn es jetzt nicht klappt, dann weiß ich's auch nicht.... 21.12.21
Hahahah jaa war perfekt geklärt und hat geklappt👌
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed21.12.21
Alexander Wolf: Ich hoffe ist so gut zu erkennen 21.12.21
Du bist einfach ein Ehrenmann ich bedanke mir bei dir wirklich das hat mir auf jeden Fall geholfen, also ganz am Anfang wo ich gesagt habe die Schläuche waren falsch eingesteckt! Das war nicht der Fall sondern nur die Franzosen haben was da gedacht damals 😂 aus irgend ein Grund ist es dünn auf dick und anders rum. Hab jetzt die Schläuche umgesteckt wie bei dir jetzt mal abwarten ob der Fehler wieder kommt ich glaube aber nicht die Werte sehen gut aus jetzt 👌 Wünsche dir schöne Feiertage
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.12.21
Saeed Alsayed: Du bist einfach ein Ehrenmann ich bedanke mir bei dir wirklich das hat mir auf jeden Fall geholfen, also ganz am Anfang wo ich gesagt habe die Schläuche waren falsch eingesteckt! Das war nicht der Fall sondern nur die Franzosen haben was da gedacht damals 😂 aus irgend ein Grund ist es dünn auf dick und anders rum. Hab jetzt die Schläuche umgesteckt wie bei dir jetzt mal abwarten ob der Fehler wieder kommt ich glaube aber nicht die Werte sehen gut aus jetzt 👌 Wünsche dir schöne Feiertage 21.12.21
Sehr gerne👍 Wenn der Fehler wieder kommen sollte dann bitte noch eine stationäre Regeneration mit eurem Tester durchfahren lassen. Den jetzt wo das System eine Zeit lang nicht funktionierte kann sich schon gut was angehäuft haben im DPF was freigebrannt werden muss. Wenn alles gut ist, dann löse den Beitrag bitte auf sobald du es geprüft hast.
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed21.12.21
Peter P: Was bei mir auch noch zusätzlich defekt war , war der Temperatur Sensor vor dem DPF , den kann man Anhang des Widerstands messen und schlussfolgern ob der in Ordnung ist . Mal angenommen das dein DPF wirklich langsam voll wird , würde ich dir raten eine manuelle Regenaration durchzuführen , kann aufjedenfall nicht schaden , musst aber aufjedenfall direkt danach einen Ölwechsel vollziehen . Mit der Regenaration würde ich nicht allzu lange warten , den solange wird auch keine automatische Regenaration vom steuergerät ausgeführt. Der Fehler kann natürlich auch ganz woanders liegen z.b. bei den glühkerzen , wenn diese defekt sind , wird dann auch keine automatische Regenaration durchgeführt und somit fängt der DPF voll zu werden. Die Drosselklappe spielt auch eine wichtige Rolle auch was die Regeneration des DPF angeht , ist diese defekt wird auch der DPF nicht gereinigt, hatte ich letzte Woche bei meinem 525 gehabt. Glaub mir ich habe dieses Thema von A bis Z durchgekaut, du musst aufjedenfall zusehen das du den Fehler schnellstens loswirst , bis jetzt ist der DPF laut Fehler unter Grenzwert, das geht noch kannst also noch Handel bevor es zu spät ist. Sonst singt dir der Turbolader bald ein Lied vom defekt und dann wird’s richtig teuer . 20.12.21
Jaa das stimmt auf jeden Fall eine Regeneration habe ich manuell eingeleitet, hat wie sau gequalmt aber hat bis zum Ende die Regeneration erfolgreich gemacht 👌 also bin auch nur ca. 500 km mit dem Fehler gefahren und Langstrecke also ich glaube nicht das der dpf so schnell voll wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
Saeed Alsayed: Du bist einfach ein Ehrenmann ich bedanke mir bei dir wirklich das hat mir auf jeden Fall geholfen, also ganz am Anfang wo ich gesagt habe die Schläuche waren falsch eingesteckt! Das war nicht der Fall sondern nur die Franzosen haben was da gedacht damals 😂 aus irgend ein Grund ist es dünn auf dick und anders rum. Hab jetzt die Schläuche umgesteckt wie bei dir jetzt mal abwarten ob der Fehler wieder kommt ich glaube aber nicht die Werte sehen gut aus jetzt 👌 Wünsche dir schöne Feiertage 21.12.21
Dann stell es auf gelöst bitte für Alexander. Danke
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed21.12.21
Alexander Wolf: Sehr gerne👍 Wenn der Fehler wieder kommen sollte dann bitte noch eine stationäre Regeneration mit eurem Tester durchfahren lassen. Den jetzt wo das System eine Zeit lang nicht funktionierte kann sich schon gut was angehäuft haben im DPF was freigebrannt werden muss. Wenn alles gut ist, dann löse den Beitrag bitte auf sobald du es geprüft hast. 21.12.21
Das habe ich genauso mache ich das am Wochenende hab ein lange Fahrt vor mir ca. 1000 km bin dahin muss ich alles überprüfen ob es passt 👌
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Saeed Alsayed: Jaa das stimmt auf jeden Fall eine Regeneration habe ich manuell eingeleitet, hat wie sau gequalmt aber hat bis zum Ende die Regeneration erfolgreich gemacht 👌 also bin auch nur ca. 500 km mit dem Fehler gefahren und Langstrecke also ich glaube nicht das der dpf so schnell voll wird 21.12.21
Nicht vergessen nach Regenaration und Ölwechsel alle betreffende Parameter zurückzusetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.12.21
Saeed Alsayed: Das habe ich genauso mache ich das am Wochenende hab ein lange Fahrt vor mir ca. 1000 km bin dahin muss ich alles überprüfen ob es passt 👌 21.12.21
So ist das richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.12.21
Das freut mich das es geklappt hat. Die Franzosen würden besser Käse und Baguette machen .
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed21.12.21
Robert Ballmann: Das freut mich das es geklappt hat. Die Franzosen würden besser Käse und Baguette machen . 21.12.21
😂😂😂 ja man ist wirklich so, danke dir auf jeden Fall ihr habt mir alle weiter geholfen hoffentlich kann ich euch auch helfen kann später 💪🏻 Beste Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.12.21
Danke für deine Rückmeldung. Schön das ich dir weiterhelfen konnte
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
ESP System fehlerhaft
Hallo zusammen, ich habe ein ESP-Problem. Es ist bereits zwei- oder dreimal aufgetreten, ist dann aber wieder ausgegangen. Jetzt bleibt es beim vierten Mal eingeschaltet. Ich bitte um Hilfe. Bei der Fehldiagnose hatte ich auch Kombinationsfehler, leider habe ich davon kein Foto gemacht. Ich bin momentan ratlos. Vielen Dank im Voraus. ❤️
Fahrwerk
David Hartman 05.03.25
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor geht nur aus wenn der Lichtschalter auf "0" steht
Hallo liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem kniffligen Problem helfen, das bisher keiner lösen konnte. Es geht um meinen Focus MK2 ST FL von 2010. Angefangen hat es damit, dass nach ein paar Tagen Standzeit die Batterie leer war, was ich bislang nicht hatte. Nun gut, Ruhestromverbrauch gemessen, ist zu hoch, Sicherungen gezogen und das Audiosystem als Ursache festgestellt. Soweit so gut. Fehler gefunden. Seitdem ist folgendes: Wenn der Lichtschalter auf Standlicht, Abblendlicht oder Auto ist, geht der Motor nicht mehr aus, wenn ich die Starttaste drücke. Ich hatte immer den Lichtschalter auf Auto. Nun lässt sich in dieser Schalterstellung der Motor nicht mehr ausschalten, wenn ich den Startknopf drücke. Er läuft weiter. Erst wenn ich den Lichtschalter auf „0“ stelle, geht der Motor aus. Wenn ich den Lichtschalter auf „Abblendlicht“ oder „Auto“ stelle, geht ein Teil der Instrumentenbeleuchtung an. Nicht aber die ganze Zündung. Ich vermute, dass ich während der Strommessung (Amperemeter in Reihe, da mir die Stromzange nicht genau genug war) irgendwas geschossen habe. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße, Marcus Danke euch.
Elektrik
Marcus.Sc 22.03.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP leuchten
Hallo ihr Lieben, an meinem Focus leuchten ABS und ESP. Getauscht habe ich bereits den ABS Sensor und das Kabel des Sensors. Mein Kombiinstrument wurde bereits nachgelötet in der Vergangenheit. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
Elektrik
Swen H 19.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre Getriebestörung
Hallo, habe das Auto versucht nach einer Woche Standzeit zu starten, kam die Wegfahrsperre, die im Tacho blinkt. Sicherung alle geprüft, sind i.O. Tacho wurde nachgelötet, kalte Lötstellen. Das Auto macht kein Ton, will nicht anspringen. Beim Schlüsseldrehen geht das Batterie- und Ölsymbol kurz weg. Bitte um Hilfe.
Elektrik
932 24.11.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor Systemfehler, Auto geht wiederholt während der Fahrt aus
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem Focus. Während der Fahrt ist ganz plötzlich der Motor ausgegangen. Das Kombiinstrument hat einen Warnton ausgegeben und die Meldung ,,Motor Systemfehler , verminderte Beschleunigung " . Sinngemäß...den genauen Wortlaut hab ich nicht mehr im Kopf. Da der Wagen noch rollte ließ er sich mit einkuppeln wieder starten und die Fehlermeldung blieb. Für ein paar Sekunden nahm er kein Gas an, lief aber augenscheinlich ganz normal. Kein ruckeln oder unruhiger Leerlauf. Da ich zum Glück grade erst von Zuhause los bin habe ich natürlich umgedreht. Er ließ sich auch ein paar Sekunden fahren und ging dann wieder aus. Nach einem Neustart sprang er auch ganz normal an und die Fehlermeldung war Ford typisch weg. Nach ein paar Sekunden fahr ging er dann aber wieder aus, die Fehlermeldung kam wieder. Das wiederholte sich dann so lange bis ich die paar Hundert Meter wieder Zuhause war. Jetzt stand der Wagen zwei Tage da ich beschäftigt war und gestern hab ich ihn mal gestartet und mit einem günstigen Universal Auslesegerät ausgelesen und es sind keine DTC's abgelegt und die Werte die man so auslesen kann sehen für mich auch alle plausibel aus. Ich werde jetzt nochmal fahren in der Hoffnung das er wieder ausfällt um dann direkt auslesen zu können. Dennoch wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand eine Idee hat. Ich persönlich gehe von einem elektrischen Problem oder defektem Sensor aus da der Focus, wenn er läuft, völlig normal läuft. 🤷🏻‍♂️ Zur Info für Euch : Der Focus ist 2014 bei der Firma MTB leistungsgesteigert worden mit allem was dazu gehört. Er läuft seitdem auf 320 PS völlig fehlerfrei und zuverlässig ! Ich bin für jeden Tipp und jede Idee dankbar. Liebe Grüße und schon mal danke im voraus. Maik
Motor
Elektrik
Maik Goetzens 05.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Gelöst
ESP System fehlerhaft
Gelöst
Motor geht nur aus wenn der Lichtschalter auf "0" steht
Gelöst
ABS und ESP leuchten
Gelöst
Wegfahrsperre Getriebestörung
Gelöst
Motor Systemfehler, Auto geht wiederholt während der Fahrt aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten