fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Swen H19.05.23
Gelöst
0

ABS und ESP leuchten | FORD FOCUS II

Hallo ihr Lieben, an meinem Focus leuchten ABS und ESP. Getauscht habe ich bereits den ABS Sensor und das Kabel des Sensors. Mein Kombiinstrument wurde bereits nachgelötet in der Vergangenheit. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
Bereits überprüft
Lichtmaschine,ABS, Sensor ,Kombiinstrument
Fehlercode(s)
U2023 ,
C1145
Elektrik

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01593300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01593300)

ATE Sensor, Raddrehzahl (24.0711-5198.3) Thumbnail

ATE Sensor, Raddrehzahl (24.0711-5198.3)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (890.540) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (890.540)

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Swen H22.06.23
Andre Steffen: Ein defektes Radlager könnte natürlich dazu beitragen, dass der neue Sensor vielleicht schon wieder defekt ist. Oder der Sensorring zu weit weg ist. Bin nur mal gespannt, ob der Netzwerkfehler dann auch weg ist. Hast du denn mal die Spannung an den Sensoren vorne links und rechts gemessen und verglichen? 20.05.23
Das, was ich herausgefunden habe, ist möglicherweise nicht die vollständige Lösung, aber ich möchte es trotzdem zumindest als einen Fortschritt anerkennen. Ich kann verstehen, dass Sie mir nicht ohne Weiteres glauben, aber aus irgendeinem Grund war der neue Sensor defekt. Das zweite Problem, das ich gefunden habe, ist folgendes: Das Kabel, das ich ausgetauscht hatte, war an einem Stecker verkehrt herum angeschlossen. Obwohl ich immer noch 12 Volt am Sensor gemessen hatte, war der Anschluss tatsächlich falsch herum.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (09705)

Dieses Produkt ist passend für FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.05.23
Hast du auch den Sensorring kontrolliert ? Am besten mal mittels Tester die Livewerte ansehen
14
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.05.23
Dann messe mal unter Last die Kabel bis zum Steuergerät durch. Nicht das da eine Unterbrechung vorliegt. Schau dir auch den Stecker am Steuergerät an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.05.23
HillyBilli85: Dann messe mal unter Last die Kabel bis zum Steuergerät durch. Nicht das da eine Unterbrechung vorliegt. Schau dir auch den Stecker am Steuergerät an 19.05.23
Also vom Sensor zum Steuergerät natürlich oder du legst fliegende Leitungen zum Test
0
Antworten
profile-picture
Swen H19.05.23
Thomas Scholz: Hast du auch den Sensorring kontrolliert ? Am besten mal mittels Tester die Livewerte ansehen 19.05.23
Der Sensorring sieht meines Erachtens gut aus . Ich werde mal den Tester anschließen und berichten.Danke
0
Antworten
profile-picture
Swen H19.05.23
HillyBilli85: Also vom Sensor zum Steuergerät natürlich oder du legst fliegende Leitungen zum Test 19.05.23
Alles klar dann setze ich da auch mal an .Danke
0
Antworten

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Swen H19.05.23
Ich hatte ja zuerst die Batterie im Verdacht.Weil das ABS ja viel Strom braucht aber ich denke mit Zündung an und Verbraucher eingeschaltet sind 12,7 V ausreichend.Vielleicht irre ich mich ja auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.05.23
Swen H: Der Sensorring sieht meines Erachtens gut aus . Ich werde mal den Tester anschließen und berichten.Danke 19.05.23
Du solltest sonst mal bei aufgesteckten Stecker am Sensor die Versorgungsspannung messen. Ich vermute da ist ein Kabel angescheuert. Der hat aktive Sensoren die bei der geringsten Bewegung reagieren müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.05.23
HillyBilli85: Du solltest sonst mal bei aufgesteckten Stecker am Sensor die Versorgungsspannung messen. Ich vermute da ist ein Kabel angescheuert. Der hat aktive Sensoren die bei der geringsten Bewegung reagieren müssen. 19.05.23
Was hast für einen Sensor verbaut? Original Teil?
0
Antworten
profile-picture
Swen H19.05.23
HillyBilli85: Du solltest sonst mal bei aufgesteckten Stecker am Sensor die Versorgungsspannung messen. Ich vermute da ist ein Kabel angescheuert. Der hat aktive Sensoren die bei der geringsten Bewegung reagieren müssen. 19.05.23
Das Kabel zum Sensor war aufgescheuert. Dieses hab ich schon erneuert.Danach lief es auch wieder
0
Antworten
profile-picture
Swen H19.05.23
HillyBilli85: Was hast für einen Sensor verbaut? Original Teil? 19.05.23
Verbaut hab ich einen Hella Sensor
0
Antworten

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.05.23
Swen H: Das Kabel zum Sensor war aufgescheuert. Dieses hab ich schon erneuert.Danach lief es auch wieder 19.05.23
Also war der Fehler zwischendurch schon weg oder blieb der weiterhin? Das Kabel kann ja bis zum Steuergerät noch an anderer Stelle defekt sein. Deswegen bis dahin messen um das auszuschließen. Originalteile sind bei Ford immer besser. Zubehör funktioniert meistens nicht
0
Antworten
profile-picture
Swen H19.05.23
HillyBilli85: Also war der Fehler zwischendurch schon weg oder blieb der weiterhin? Das Kabel kann ja bis zum Steuergerät noch an anderer Stelle defekt sein. Deswegen bis dahin messen um das auszuschließen. Originalteile sind bei Ford immer besser. Zubehör funktioniert meistens nicht 19.05.23
Der Fehler war zwischenzeitlich verschwunden, Den Sensor kann ich ja ausschließen in dem ich links und rechts einfach mal tausche .Ansonsten werde ich da mit euren Tipps nochmal ran gehen und dann gibt es Feedback.Vielen Dank erstmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.05.23
Swen H: Der Fehler war zwischenzeitlich verschwunden, Den Sensor kann ich ja ausschließen in dem ich links und rechts einfach mal tausche .Ansonsten werde ich da mit euren Tipps nochmal ran gehen und dann gibt es Feedback.Vielen Dank erstmal 19.05.23
Genau wenn der Fehler auf die andere Seite wandert liegt es am Sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg20.05.23
Schau mal das Kabel an , hatten letzte Woche die Auto Doktoren an einem BMW, da war das Kabel durch gescheuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.05.23
Vielleicht solltest du dein Kombiinstrument zur Vorsicht nochmal prüfen lassen. Der "Netzwerkfehler" wird wahrscheinlich nicht vom defekten Raddrehzahlsensor kommen.
2
Antworten

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Swen H20.05.23
Harry Laufenberg: Schau mal das Kabel an , hatten letzte Woche die Auto Doktoren an einem BMW, da war das Kabel durch gescheuert 20.05.23
Ja die Folge hab ich gesehen so wie jede lach. Ne Kabel im Radhaus ist bereits erneuert
0
Antworten
profile-picture
Swen H20.05.23
Andre Steffen: Vielleicht solltest du dein Kombiinstrument zur Vorsicht nochmal prüfen lassen. Der "Netzwerkfehler" wird wahrscheinlich nicht vom defekten Raddrehzahlsensor kommen. 20.05.23
Den Gedanken hab ich auch schon gehabt . Vielleicht zieh ich das auch nochmal in Betracht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg20.05.23
Swen H: Ja die Folge hab ich gesehen so wie jede lach. Ne Kabel im Radhaus ist bereits erneuert 20.05.23
Fasest aber das Kabel vom Stecker zum Steuergerät nicht das zum Sensor
0
Antworten
profile-picture
Swen H20.05.23
Harry Laufenberg: Fasest aber das Kabel vom Stecker zum Steuergerät nicht das zum Sensor 20.05.23
Ja das werde ich noch messen .(überprüfen) Danke dir
0
Antworten
profile-picture
Swen H20.05.23
Seit heute hat sich quietschen beim anfahren und Vibrationen am betreffenden Reifen eingestellt. Lässt mich langsam zur Vermutung kommen das ich Spiel im Radlager habe .Aber es schleift nichts es brummt nichts
0
Antworten

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Swen H20.05.23
Andre Steffen: Ein defektes Radlager könnte natürlich dazu beitragen, dass der neue Sensor vielleicht schon wieder defekt ist. Oder der Sensorring zu weit weg ist. Bin nur mal gespannt, ob der Netzwerkfehler dann auch weg ist. Hast du denn mal die Spannung an den Sensoren vorne links und rechts gemessen und verglichen? 20.05.23
Bin noch nicht bei mir in der Werkstatt gewesen .Aber ich werde berichten
0
Antworten
profile-picture
Swen H22.05.23
Andre Steffen: Ein defektes Radlager könnte natürlich dazu beitragen, dass der neue Sensor vielleicht schon wieder defekt ist. Oder der Sensorring zu weit weg ist. Bin nur mal gespannt, ob der Netzwerkfehler dann auch weg ist. Hast du denn mal die Spannung an den Sensoren vorne links und rechts gemessen und verglichen? 20.05.23
Ein neues Radlager ist unterwegs da es ohnehin vibriert. Danach werde ich auch gleich messen und weiter schauen sollte der Fehler nicht verschwinden
0
Antworten
profile-picture
Swen H04.06.23
Das Radlager ist nun gewechselt.zumindest ist nun wieder Ruhe auf der Straße. Am neuen Kabel kam keine Spannung an. Ich habe das originale nun vernünftig verlötet und hab 12 Volt auf der Leitung wenn ich die Zündung einschalte. Steht nur noch der Sensor Test aus.Der erfolgt in den nächsten Tagen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
ESP System fehlerhaft
Hallo zusammen, ich habe ein ESP-Problem. Es ist bereits zwei- oder dreimal aufgetreten, ist dann aber wieder ausgegangen. Jetzt bleibt es beim vierten Mal eingeschaltet. Ich bitte um Hilfe. Bei der Fehldiagnose hatte ich auch Kombinationsfehler, leider habe ich davon kein Foto gemacht. Ich bin momentan ratlos. Vielen Dank im Voraus. ❤️
Fahrwerk
David Hartman 05.03.25
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor geht nur aus wenn der Lichtschalter auf "0" steht
Hallo liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem kniffligen Problem helfen, das bisher keiner lösen konnte. Es geht um meinen Focus MK2 ST FL von 2010. Angefangen hat es damit, dass nach ein paar Tagen Standzeit die Batterie leer war, was ich bislang nicht hatte. Nun gut, Ruhestromverbrauch gemessen, ist zu hoch, Sicherungen gezogen und das Audiosystem als Ursache festgestellt. Soweit so gut. Fehler gefunden. Seitdem ist folgendes: Wenn der Lichtschalter auf Standlicht, Abblendlicht oder Auto ist, geht der Motor nicht mehr aus, wenn ich die Starttaste drücke. Ich hatte immer den Lichtschalter auf Auto. Nun lässt sich in dieser Schalterstellung der Motor nicht mehr ausschalten, wenn ich den Startknopf drücke. Er läuft weiter. Erst wenn ich den Lichtschalter auf „0“ stelle, geht der Motor aus. Wenn ich den Lichtschalter auf „Abblendlicht“ oder „Auto“ stelle, geht ein Teil der Instrumentenbeleuchtung an. Nicht aber die ganze Zündung. Ich vermute, dass ich während der Strommessung (Amperemeter in Reihe, da mir die Stromzange nicht genau genug war) irgendwas geschossen habe. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße, Marcus Danke euch.
Elektrik
Marcus.Sc 22.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre Getriebestörung
Hallo, habe das Auto versucht nach einer Woche Standzeit zu starten, kam die Wegfahrsperre, die im Tacho blinkt. Sicherung alle geprüft, sind i.O. Tacho wurde nachgelötet, kalte Lötstellen. Das Auto macht kein Ton, will nicht anspringen. Beim Schlüsseldrehen geht das Batterie- und Ölsymbol kurz weg. Bitte um Hilfe.
Elektrik
932 24.11.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor Systemfehler, Auto geht wiederholt während der Fahrt aus
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem Focus. Während der Fahrt ist ganz plötzlich der Motor ausgegangen. Das Kombiinstrument hat einen Warnton ausgegeben und die Meldung ,,Motor Systemfehler , verminderte Beschleunigung " . Sinngemäß...den genauen Wortlaut hab ich nicht mehr im Kopf. Da der Wagen noch rollte ließ er sich mit einkuppeln wieder starten und die Fehlermeldung blieb. Für ein paar Sekunden nahm er kein Gas an, lief aber augenscheinlich ganz normal. Kein ruckeln oder unruhiger Leerlauf. Da ich zum Glück grade erst von Zuhause los bin habe ich natürlich umgedreht. Er ließ sich auch ein paar Sekunden fahren und ging dann wieder aus. Nach einem Neustart sprang er auch ganz normal an und die Fehlermeldung war Ford typisch weg. Nach ein paar Sekunden fahr ging er dann aber wieder aus, die Fehlermeldung kam wieder. Das wiederholte sich dann so lange bis ich die paar Hundert Meter wieder Zuhause war. Jetzt stand der Wagen zwei Tage da ich beschäftigt war und gestern hab ich ihn mal gestartet und mit einem günstigen Universal Auslesegerät ausgelesen und es sind keine DTC's abgelegt und die Werte die man so auslesen kann sehen für mich auch alle plausibel aus. Ich werde jetzt nochmal fahren in der Hoffnung das er wieder ausfällt um dann direkt auslesen zu können. Dennoch wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand eine Idee hat. Ich persönlich gehe von einem elektrischen Problem oder defektem Sensor aus da der Focus, wenn er läuft, völlig normal läuft. 🤷🏻‍♂️ Zur Info für Euch : Der Focus ist 2014 bei der Firma MTB leistungsgesteigert worden mit allem was dazu gehört. Er läuft seitdem auf 320 PS völlig fehlerfrei und zuverlässig ! Ich bin für jeden Tipp und jede Idee dankbar. Liebe Grüße und schon mal danke im voraus. Maik
Motor
Elektrik
Maik Goetzens 05.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Gelöst
ESP System fehlerhaft
Gelöst
Motor geht nur aus wenn der Lichtschalter auf "0" steht
Gelöst
Wegfahrsperre Getriebestörung
Gelöst
Motor Systemfehler, Auto geht wiederholt während der Fahrt aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten