fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan-Dominik Scheffler 113.01.23
Ungelöst
1

Leistungsverlust | VW GOLF IV Variant

Hallo zusammen, der Golf hat Leistungsverlust. Er ist nicht im Notlauf aber zieht nicht mehr so wie zuvor. Was kann noch der Grund sein ? Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
-AGR neu -Turbo neu -Unterdruckschläuche neu -LMM neu -Kraftstofftemperatursensor neu -Regelventil neu -Tandempumpe neu -VTG klemmt nicht keine Einträge bei VCDS Soll-/Istwerte in Ordnung
Motor

VW GOLF IV Variant (1J5)

Technische Daten
METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892638) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892638)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0160) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0160)

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.01.23
Sind die Sensoren Originalersatzteile?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.01.23
Bei solchem Fehler erstmal die Basics prüfen! Druckverlusttest.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.01.23
Hallo! Mehr Fahrzeugdaten wären gut! Fehlerspeicher schon ausgelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.01.23
Steuerzeiten stimmen? Schon Mal Kompression gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.01.23
Fehlerspeicher ist leer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.01.23
Der Kabelbaum im Zylinderkopf zu den PDE's wurde mal getauscht? Das ist eine sehr häufige Fehlerursache. Allerdings hat man dann zumeist auch ein ruckeln beim fahren/beschleunigen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.23
Fehlerspeicher wie hier schon einige Male erwähnt.... Soll-Ist Vergleichswerte: Ladedruck, AGR, LMM, Kraftstoffdruck der VfP prüfen Wenn Soll/Ist beim Ladedruck deutlich abweichend bitte Ansaugsystem auf Dichtheit prüfen, am besten mit Nebel und/oder Druck. Wenn beides nicht vorhanden ist Schläuche ausbauen und genau prüfen. Auch der LLK (wenn vorhanden) kann mal undicht werden....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.23
Ingo N.: Der Kabelbaum im Zylinderkopf zu den PDE's wurde mal getauscht? Das ist eine sehr häufige Fehlerursache. Allerdings hat man dann zumeist auch ein ruckeln beim fahren/beschleunigen. 13.01.23
Dann ist auch die MIL an und Fehlerspeichereinträge.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.01.23
Bernd Frömmel: Dann ist auch die MIL an und Fehlerspeichereinträge..... 13.01.23
Da liegt das Problem... Eben nicht - nichtmal bei Kurzschluss. Hatten die Autodoktoren schon mehrfach darüber berichtet... Die hatten bei einem PD motor ein PDE abgezogen und eine ganze Weile den Motor laufen lassen. Kein Eintrag! Hier hatten wir vor einigen Wochen auch so ein Fall. Kurzschluss in einem PDE. Das MSG schaltet alle ab. Ohne Fehlerspeicher Eintrag. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.01.23
Ingo N.: Da liegt das Problem... Eben nicht - nichtmal bei Kurzschluss. Hatten die Autodoktoren schon mehrfach darüber berichtet... Die hatten bei einem PD motor ein PDE abgezogen und eine ganze Weile den Motor laufen lassen. Kein Eintrag! Hier hatten wir vor einigen Wochen auch so ein Fall. Kurzschluss in einem PDE. Das MSG schaltet alle ab. Ohne Fehlerspeicher Eintrag. 🤷‍♂️ 13.01.23
Da hat VAG mal wieder richtig Mist gebaut... 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.23
Ingo N.: Da liegt das Problem... Eben nicht - nichtmal bei Kurzschluss. Hatten die Autodoktoren schon mehrfach darüber berichtet... Die hatten bei einem PD motor ein PDE abgezogen und eine ganze Weile den Motor laufen lassen. Kein Eintrag! Hier hatten wir vor einigen Wochen auch so ein Fall. Kurzschluss in einem PDE. Das MSG schaltet alle ab. Ohne Fehlerspeicher Eintrag. 🤷‍♂️ 13.01.23
Stimmt, kann mich an das Video erinnern...... Der TE schreibt allerdings nichts von Ruckeln, sondern von Leistungsverlust. Klingt eigentlich nicht nach "Zünd- oder Verbrennungsaussetzer"...... Warten wir ab was der TE dazu schreibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann13.01.23
Würde Mal noch die Werte von den PD Elementen auslesen Block 13 war das glaub ich Leerlaufruheregelung...was ein Wort... Je mehr Richtung 0 desto besser sollten unter 2 oder 2,5 liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan-Dominik Scheffler 113.01.23
also alle ersatzteile sind Markenware Bosch bzw. original er ruckelt kein bisschen ich hatte mein den eindruck er klingt brummiger kompression ist gemessen alle 32 bar. die messwerte unter 13 kann ich ein bild einfügen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan-Dominik Scheffler 113.01.23
starten tut er problemlos er zieht auch sauber hoch allerdings mit weniger leistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.23
Jan-Dominik Scheffler 1: starten tut er problemlos er zieht auch sauber hoch allerdings mit weniger leistung 13.01.23
Wie gesagt, Soll/Ist Vergleichswerte wie oben genannt.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.01.23
Jan-Dominik Scheffler 1: also alle ersatzteile sind Markenware Bosch bzw. original er ruckelt kein bisschen ich hatte mein den eindruck er klingt brummiger kompression ist gemessen alle 32 bar. die messwerte unter 13 kann ich ein bild einfügen 13.01.23
Aha. Da haben wir den Fehler! Falscher Kraftstoff... bei einer Kompression von 32bar solltest du Schweröl Tanken! 😁 Nur Spaß... sicher 23bar richtig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan-Dominik Scheffler 113.01.23
32 bar war schon richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan-Dominik Scheffler 113.01.23
soll ist werte sind top
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.01.23
Jan-Dominik Scheffler 1: 32 bar war schon richtig 13.01.23
Dann schmeiss das Kompressions Messgerät weg. Der ATD hat eine Verdichtung von 19,0:1! Da können schon physikalisch nicht mehr als 23 bar rauskommen. Dabei ist die kinetische Energie der sich bewegenden Kolben schon mit eingerechnet. Rein theoretisch währen es logischerweise 19 bar!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.01.23
Luftmassenmesser abziehen... Ohne Fahren..... Besser? Schlechtes Teil....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.01.23
André Brüseke: Luftmassenmesser abziehen... Ohne Fahren..... Besser? Schlechtes Teil.... 13.01.23
Natürlich nicht während des Motorlaufs, Zündung aus, dann abstecken -> starten -> fahren...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan-Dominik Scheffler 113.01.23
…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Moin Jungs und Mädels, Ich hab hier ne kleine Diva mein Golf 4 1.6 8V SR mit dem MKB AKL. Dieser hatte ein Zylinderkopfschaden, Nockenwelle ist komplett eingelaufen gewesen. Dabei hatte ich alles vom Ventiltrieb getauscht sowie die Ölpumpe, jetzt räuchert er nur ein bisschen im Stand und bei Teillast bzw. Volllast stehst du in einer weißen Rauchwand. Ich hab keine Ahnung mehr, was es sein kann. Kühlwasser verliert er nicht und verbrennt er auch nicht, der Rauch riecht sehr nach Kraftstoff, so 'ne Art beizender Gebrauch halt. Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, weswegen ich ratlos bin. Einzig und allein finde ich das die Einspritzmenge sehr hoch ist, kann auch nur mit so vorkommen, weil ich keine Sollwerte hab. Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Motor
Phillip Bartelt 1 29.09.24
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Dröhnen/Vibrieren
Hallo Leute, es wurden neue Antriebswellen von SKF verbaut. Seitdem habe ich ab 3500 Umdrehungen, unabhängig von der Geschwindigkeit und Gang, ein Dröhnen/Vibrieren. Das Armaturenbrett schüttelt es richtig bis ca. 3800 Umdrehungen. Was kann da passiert sein? Sind die Wellen von SKF keine gute Wahl? Oder Montagefehler?
Getriebe
Mario Matulka 25.03.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Hallo, ich weiß nicht, was der Fehler sein kann. Laut VW soll der Bremspedalschalter intakt sein, aber es blinkt immer noch und beim Bremslicht funktionieren nur das dritte Bremslicht. Links und Rechts sind ausgefallen. Ich bin ratlos, was es sein kann. Danke im Voraus
Elektrik
Marko Winkelmann 14.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Golf 1.9 TDI. Manchmal, nach längerer Standzeit (ca. 6 Stunden), startet er zwar, läuft aber nur auf 3 Zylindern und geht manchmal sogar aus. Das Problem dauert nur ca. 5 Sekunden, danach läuft das Auto normal und es kommt auch keine Rauchwolke mehr. Ich habe schon viele mögliche Fehlerquellen überprüft und behoben. Zum Beispiel wurde die Nockenwelle mit Hydrostößeln und Lagerschalen erneuert, der Zahnriemen mit der Wasserpumpe wurde ausgetauscht und auch das Thermostat ist neu. Die Pumpe-Düse-Elemente wurden mit dickeren Dichtungen von 07eins abgedichtet. Es wurde eine Pumpe-Düse-Brücke von 07eins eingebaut (obwohl die Pumpe-Düse-Elemente bereits leicht in den Zylinderkopf eingearbeitet waren), aber als Sicherheitsvorkehrung habe ich das gemacht. Anschließend wurden die PDE natürlich wieder eingestellt. Ansonsten läuft das Auto absolut einwandfrei. Könnte es sein, dass ein Pumpe-Düse-Element eventuell nachtropft und deswegen gelegentlich eine Rauchwolke verursacht und das Starten erschwert? Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem. Viele Grüße
Motor
Johannes Lehmann 08.08.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Sporadische Geräusche
Guten Abend, zwischenzeitlich habe ich Geräusche aus dem Motorraum (siehe Video) meistens nach längerer Autobahnfahrt. Bei höherer Drehzahl wird es lauter. Ich kann damit nichts anfangen. Habt ihr vielleicht eine Idee? Danke schon mal.
Motor
Geräusche
Niklas Hünninghaus 1 07.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Gelöst
Dröhnen/Vibrieren
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Gelöst
Sporadische Geräusche

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten