fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niklas Hünninghaus 107.03.23
Gelöst
0

Sporadische Geräusche | VW GOLF IV Variant

Guten Abend, zwischenzeitlich habe ich Geräusche aus dem Motorraum (siehe Video) meistens nach längerer Autobahnfahrt. Bei höherer Drehzahl wird es lauter. Ich kann damit nichts anfangen. Habt ihr vielleicht eine Idee? Danke schon mal.
Motor
Geräusche

VW GOLF IV Variant (1J5)

Technische Daten
hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Niklas Hünninghaus 130.03.23
Martin B: Das hört sich nach Hydrostössel an. Mach mal nen Ölwechsel und füll das Hydrostösseladditiv von Liqui Moli mit ein. Dieser Motor hat kein ZMS und wenn's ein Lagerschaden wäre, dann wäre das Geräusch immer zu hören. 07.03.23
Hydrostößel waren es.
2
Antworten

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (12769)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.03.23
Das hört sich schwer nach Pleullager an.
21
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G07.03.23
Klappernde VW Motoren, BUD, CGGA... Im kalten Zustand klappern Kolben. Kolben sollten Bei Erwärmung leise werden, aber irgendwann auch nicht mehr. Hier könnte beides sein Kolben und Pleuel, da Öl dünnflüssiger wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Hünninghaus 107.03.23
Rudolf G: Klappernde VW Motoren, BUD, CGGA... Im kalten Zustand klappern Kolben. Kolben sollten Bei Erwärmung leise werden, aber irgendwann auch nicht mehr. Hier könnte beides sein Kolben und Pleuel, da Öl dünnflüssiger wird. 07.03.23
Das tritt auch nur bei warmen Motor auf und ist nach wenigen Minuten wieder vorbei und der motor läuft wieder ohne Geräusche Während dieser Geräusche kein leistungsverlust keine Lampen sind an nir diese Geräusche die halt nach paar min wieder weg sind Nach dem ich das video gemacht hatte fuhr ich um die Ecke und weg war es wieder es ist zum teil nur ganz kurz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer07.03.23
Übersetzt heißt das ---> neuer Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Hünninghaus 107.03.23
Martin Springer: Übersetzt heißt das ---> neuer Motor 07.03.23
Na super
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.03.23
Kann ein Kolbenkipper sein . Endoskopieren wäre mal für eine erste Diagnose sinnvoll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.03.23
Niklas Hünninghaus 1: Na super 07.03.23
Wenn das Geräusch wieder weg geht, würde ich erstmal weiter suchen. Kann aucb von zweimassenschwungrad kommen. Am besten mal unter dem Auto hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.03.23
Denis Müller: Wenn das Geräusch wieder weg geht, würde ich erstmal weiter suchen. Kann aucb von zweimassenschwungrad kommen. Am besten mal unter dem Auto hören. 07.03.23
Der AXP ist ein Saugrohr Einspritzer. Währe sehr unüblich für VAG, wenn die dem ein ZMS verpasst hätten... 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Hünninghaus 107.03.23
Ingo N.: Der AXP ist ein Saugrohr Einspritzer. Währe sehr unüblich für VAG, wenn die dem ein ZMS verpasst hätten... 🤔 07.03.23
Werde die Tage mal mit dem endoskop rein schauen Glaube auvh nicht das ein golf 4 ein zms hat
0
Antworten
profile-picture
Thomas Oldenburg07.03.23
Der klingt aus weder der nur auf drei Zylinder laufen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.03.23
Martin B: Das hört sich nach Hydrostössel an. Mach mal nen Ölwechsel und füll das Hydrostösseladditiv von Liqui Moli mit ein. Dieser Motor hat kein ZMS und wenn's ein Lagerschaden wäre, dann wäre das Geräusch immer zu hören. 07.03.23
Das ist nicht richtig, das das immer zu hören währe. Das kommt auch auf die Temperaturen vom Motor und Öl an. In nicht sooo seltenen Fällen, verdrehen sich die Lagerschalen im Pleul und das Geräusch tritt nur sporadisch auf. (Nase der Schale gebrochen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Hünninghaus 107.03.23
Thomas Oldenburg: Der klingt aus weder der nur auf drei Zylinder laufen 07.03.23
Läuft aber auf allen😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B07.03.23
Ingo N.: Das ist nicht richtig, das das immer zu hören währe. Das kommt auch auf die Temperaturen vom Motor und Öl an. In nicht sooo seltenen Fällen, verdrehen sich die Lagerschalen im Pleul und das Geräusch tritt nur sporadisch auf. (Nase der Schale gebrochen) 07.03.23
Dann soll er mal im Ölfilter nach Spänen suchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Hünninghaus 107.03.23
Martin B: Dann soll er mal im Ölfilter nach Spänen suchen 07.03.23
Wird gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.03.23
Martin B: Dann soll er mal im Ölfilter nach Spänen suchen 07.03.23
Bei der Geräuschkulisse müsste dort was zu finden sein, wenn es ein Lager ist. 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.03.23
Hallo! Welches Öl ist darauf? Öldruck kalt/warm messen, Evtl Hydrostößel defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.03.23
Ingo N.: Der AXP ist ein Saugrohr Einspritzer. Währe sehr unüblich für VAG, wenn die dem ein ZMS verpasst hätten... 🤔 07.03.23
Okay, das wusste ich nicht. 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Hünninghaus 108.03.23
Doozer2024: Hallo! Welches Öl ist darauf? Öldruck kalt/warm messen, Evtl Hydrostößel defekt 07.03.23
10w40
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter75708.03.23
Niklas Hünninghaus 1: Läuft aber auf allen😀 07.03.23
Nie und Nimmer läuft der auf allen Zylindern.
0
Antworten
profile-picture
Markus Kott08.03.23
Hallo ich würde sagen das auf Grund der doch schon höheren Laufleistung bei der höheren Temperatur nach der Autobahnfahrt der Öldruck an den Hydrostösseln nicht mehr richtig gegeben ist durch den Verschleiß der Pleuellager etc. Jetzt kommt es ganz drauf an wie lange du das Auto noch fahren willst entweder dickeres Öl mit den oben beschriebenen Additiven fahren. Oder auf lange Sicht neuer Motor. Und wenn du nicht an dem Auto hängst dann ein anderes kaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Hünninghaus 108.03.23
Markus Kott: Hallo ich würde sagen das auf Grund der doch schon höheren Laufleistung bei der höheren Temperatur nach der Autobahnfahrt der Öldruck an den Hydrostösseln nicht mehr richtig gegeben ist durch den Verschleiß der Pleuellager etc. Jetzt kommt es ganz drauf an wie lange du das Auto noch fahren willst entweder dickeres Öl mit den oben beschriebenen Additiven fahren. Oder auf lange Sicht neuer Motor. Und wenn du nicht an dem Auto hängst dann ein anderes kaufen. 08.03.23
Hänge schon an dem auto welches dickeres öl könnt ihr mir empfehlen Dann wird die Tage ein öl wechsel gemacht
0
Antworten
profile-picture
Martin 198408.03.23
Nimm dir ne zweite Person die Gas gibt und schaue mal bei offener Motorhaube aus welcher Richtung das klappern kommt. Man hört zwar das was nicht stimmt aber alles andere ist nur Vermutung. Du kannst auch wenn du es genau wissen willst,batterieladegerät dran ,Rippenriemen runter und Motor anmachen. Wenn es immer noch ist wird es der Motor sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B08.03.23
Niklas Hünninghaus 1: Hänge schon an dem auto welches dickeres öl könnt ihr mir empfehlen Dann wird die Tage ein öl wechsel gemacht 08.03.23
Nimm weiterhin das 10W40 nach VW Freigabe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer09.03.23
Oder vielleicht wird zeitweise nicht genug Öldruck aufgebaut? Ich hatte mal einen x16sz opel Motor, da waren Dichtungsservo vor dem Ölsieb in der Ölwanne. Der klang zum Schluss auch so. Mein f9q Renault-motor hatte mal Pleuellagerschaden. Das war anfangs nur zu hören wenn der Motor belastet wurde, und klang auch viel dumpfer, im gegensatz das geräusch im Video. Kurz nach einem ölwechsel hörten sich bisher sehr viele motoren ganz kurz mal nagelnd an. Nach wenigen sekunden wars weg. Also ich tippe hier auch auf hydrostösel, oder irgend nen verstopfter filter. Ölfilter, oder dieses sieb. Auch nur raten... Fachmann muss ran...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer09.03.23
Ps. Dichtungsservo = Dichtungsreste
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Hünninghaus 120.03.23
Ingo N.: Das hört sich schwer nach Pleullager an. 07.03.23
Konnte es nochmal besser aufnehmen Die zylinder Wände und kolben sehen gut aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Hünninghaus 120.03.23
Niklas Hünninghaus 1: Konnte es nochmal besser aufnehmen Die zylinder Wände und kolben sehen gut aus 20.03.23
Z
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.03.23
Niklas Hünninghaus 1: Konnte es nochmal besser aufnehmen Die zylinder Wände und kolben sehen gut aus 20.03.23
Keine Späne im Öl/Ölfilter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Hünninghaus 120.03.23
Ingo N.: Keine Späne im Öl/Ölfilter? 20.03.23
Nein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.03.23
Niklas Hünninghaus 1: Nein 20.03.23
Na dann Ventildeckel runter und mit einem Schraubendreher die Hydros runter drücken. Ist eines weich? Bei der Gelegenheit Nockenwelle und Tassenstössel auf Beschädigungen überprüfen. Irgendwoher muss das Geräusch ja kommen... Seltsam ist aber das sporadische auftreten. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B30.03.23
Hallo, Wieso Lösung selbst gefunden? Lies dir doch bitte mal meinen Kommentar zu den Hydrostössel durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Hünninghaus 130.03.23
Martin B: Hallo, Wieso Lösung selbst gefunden? Lies dir doch bitte mal meinen Kommentar zu den Hydrostössel durch. 30.03.23
Ja ich weiss tut mir leid ich war zu schnell mit tippen sry
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Moin Jungs und Mädels, Ich hab hier ne kleine Diva mein Golf 4 1.6 8V SR mit dem MKB AKL. Dieser hatte ein Zylinderkopfschaden, Nockenwelle ist komplett eingelaufen gewesen. Dabei hatte ich alles vom Ventiltrieb getauscht sowie die Ölpumpe, jetzt räuchert er nur ein bisschen im Stand und bei Teillast bzw. Volllast stehst du in einer weißen Rauchwand. Ich hab keine Ahnung mehr, was es sein kann. Kühlwasser verliert er nicht und verbrennt er auch nicht, der Rauch riecht sehr nach Kraftstoff, so 'ne Art beizender Gebrauch halt. Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, weswegen ich ratlos bin. Einzig und allein finde ich das die Einspritzmenge sehr hoch ist, kann auch nur mit so vorkommen, weil ich keine Sollwerte hab. Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Motor
Phillip Bartelt 1 29.09.24
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Dröhnen/Vibrieren
Hallo Leute, es wurden neue Antriebswellen von SKF verbaut. Seitdem habe ich ab 3500 Umdrehungen, unabhängig von der Geschwindigkeit und Gang, ein Dröhnen/Vibrieren. Das Armaturenbrett schüttelt es richtig bis ca. 3800 Umdrehungen. Was kann da passiert sein? Sind die Wellen von SKF keine gute Wahl? Oder Montagefehler?
Getriebe
Mario Matulka 25.03.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Hallo, ich weiß nicht, was der Fehler sein kann. Laut VW soll der Bremspedalschalter intakt sein, aber es blinkt immer noch und beim Bremslicht funktionieren nur das dritte Bremslicht. Links und Rechts sind ausgefallen. Ich bin ratlos, was es sein kann. Danke im Voraus
Elektrik
Marko Winkelmann 14.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Golf 1.9 TDI. Manchmal, nach längerer Standzeit (ca. 6 Stunden), startet er zwar, läuft aber nur auf 3 Zylindern und geht manchmal sogar aus. Das Problem dauert nur ca. 5 Sekunden, danach läuft das Auto normal und es kommt auch keine Rauchwolke mehr. Ich habe schon viele mögliche Fehlerquellen überprüft und behoben. Zum Beispiel wurde die Nockenwelle mit Hydrostößeln und Lagerschalen erneuert, der Zahnriemen mit der Wasserpumpe wurde ausgetauscht und auch das Thermostat ist neu. Die Pumpe-Düse-Elemente wurden mit dickeren Dichtungen von 07eins abgedichtet. Es wurde eine Pumpe-Düse-Brücke von 07eins eingebaut (obwohl die Pumpe-Düse-Elemente bereits leicht in den Zylinderkopf eingearbeitet waren), aber als Sicherheitsvorkehrung habe ich das gemacht. Anschließend wurden die PDE natürlich wieder eingestellt. Ansonsten läuft das Auto absolut einwandfrei. Könnte es sein, dass ein Pumpe-Düse-Element eventuell nachtropft und deswegen gelegentlich eine Rauchwolke verursacht und das Starten erschwert? Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem. Viele Grüße
Motor
Johannes Lehmann 08.08.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden
Moin. Ich habe hier einen Golf 4 Kombi mit dem 1.6er 8V Motorcode AKL. Der Wagen hat bei der Hauptuntersuchung nicht die AU bestanden. Lambda zu niedrig. CO zu hoch. Frei fahren hat nichts gebracht. KAT ist augenscheinlich i.O. Hab das Auto mit dem Launch Tester ausgelesen. Dort stand die Lambdasonde drin. Fehler 00525 und 00537. Diese war defekt und wurde getauscht. Jetzt ist immer noch Fehler 00525 im Speicher. Lambdasonde Kurzschluss auf B+. Ich habe alle 4 Leitungen der Lambdasonde bis zum MSG auf Durchgang gemessen. Ohne Probleme. Bei eingeschalteter Zündung habe ich auf dem schwarzen Kabel ca. 0,9 Volt anliegen. Auf braun und braun/schwarz ist nichts. Das blau/rote hat Durchgang auf Masse. Gibt es irgendwelche Werte, die ich noch prüfen kann? Habe so langsam die Befürchtung, dass das MSG einen weg hat. Gruß Tim
Motor
Herr Meyer 24.03.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Gelöst
Dröhnen/Vibrieren
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Gelöst
AU nicht bestanden

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten