fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Gasser01.04.22
Ungelöst
0

Bank 2 weggeschaltet (Nockenwelle, Zündaussetzer) | MERCEDES-BENZ /8 Coupe

Hallo Leute, mein Vater und ich verzweifeln an seiner C-Klasse, S204 C280 7G-Tronic 2008. Nachdem wir den Fehlerspeicher ausgelesen haben (interessehalber reingeschaut) lief er ab nächstem Tag (erster Motorstart) unrund und die MKL blinkt. Folgende Meldungen kommen: - Stellung Nockenwelle Bank 2 Auslass unplausibel zu Kurbelwelle - Zündaussetzer erkannt Bank 2 - Zündaussetzer Zyl 4 - Zündaussetzer Zyl 5 - Zündaussetzer Zyl 6 Nach dem Start sind kurzzeitig alle 6 Zylinder am arbeiten, Bank 2 wird dann jedoch weggeschaltet (es riecht kurz extrem Spritig) Nockenwellensensoren und Stellmagneten haben wir mehrfach über Kreuz getauscht, der Fehler wandert nicht. Kerzen sind keine 2km drin, Zündspulen über Kreuz getauscht, alle gut. Wir haben auch die Nockenwellenstellungen überprüft mit den Markierungen in den Sensor-Bohrungen (KW auf 305°) hier sieht alles gut aus. Aktuell steht der Wagen bei Mercedes, die haben nun schon 350€ für Auslesen und Softwareupdate für das Motorsteuergerät aufm Zettel. Aussage der Werkstatt: "Wir wissen momentan auch nicht so recht weiter " Nächster Schritt wäre eine wohl defekte Lambdasonde. Diese stand bisher nie im Fehlerspeicher, natürlich ohne Garantie dass es wirklich das Problem ist. Hat jemand von euch eine zündende Idee oder Erfahrung mit so einem Fehlerbild? Laut Fahrgestellnummer ist dieser M272 nicht mehr von dem bekannten Kettenrad-Problem betroffen. Mit freundlichen Grüßen Max
Bereits überprüft
Zündkerzen Zündspulen NW-Sensoren Stellmagnete
Motor

MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.04.22
Hallo! Also nach dem Fehlerspeicher Auslesen fing das an, oder gab es vorher schon Anzeichen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.04.22
Es gab doch noch das Problem , dass bei defekten NW-Versteller Öl durch das Kabel bis zum MSG gedrückt wird.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.04.22
Stecker und Kabel bis zum MSG prüfen. Evtl. Stecker der NW-Versteller vertauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Gasser01.04.22
Franz Rottmann: Es gab doch noch das Problem , dass bei defekten NW-Versteller Öl durch das Kabel bis zum MSG gedrückt wird. 01.04.22
Danke, die Stecker sind nicht vertauscht. Ölstoppkabel hat der auch schon Serienmäßig bei dem Baujahr. Der Stecker am MSG ist auch trocken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Gasser01.04.22
Doozer2024: Hallo! Also nach dem Fehlerspeicher Auslesen fing das an, oder gab es vorher schon Anzeichen? 01.04.22
Vor einigen Wochen gab es mal Probleme mit Zündaussetzern Zyl.5, auch da stand schon die Meldung mit der NW-Stellung drin. Nachdem wir die Spule und alle Kerzen getauscht hatten war soweit alles gut. Als ich an dem besagten Tag die Fehler ausgelesen/gelöscht habe, standen alle Fehler die jetzt beim Start zum Notlauf führen auch schon im Fehlerspeicher, allerdings haben wir es darauf geschoben dass wir nach der damaligen Fehlersuche (Zündspulen ab-und anstecken etc.) nicht gelöscht hatten und die Fehler da her kamen. Also, die Fehler waren vorher schon gespeichert. allerdings lief die Karre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.04.22
Die Steuerzeiten passen nicht. Was anderes kann es nicht sein... Kettentrieb irgendwas gebrochen vielleicht... seid ihr ganz sicher das die Zeiten zu 100% passen? Verstelleinheit defekt auch möglich... Schau mal auf Youtube bei Motoren Zimmer vorbei... bester Mann für Mercedes Motoren wenn ihr mich fragt. Denke zu dem Motor gibt's sicher auch ein Video....
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Gasser01.04.22
André Brüseke: Die Steuerzeiten passen nicht. Was anderes kann es nicht sein... Kettentrieb irgendwas gebrochen vielleicht... seid ihr ganz sicher das die Zeiten zu 100% passen? Verstelleinheit defekt auch möglich... Schau mal auf Youtube bei Motoren Zimmer vorbei... bester Mann für Mercedes Motoren wenn ihr mich fragt. Denke zu dem Motor gibt's sicher auch ein Video.... 01.04.22
Danke, 100%ig sicher kann man ja nie sein. Auf jeden Fall Stehen soweit wir das mit Spiegel beurteilen können die 4 Markierungen sauber mittig in den Sensorbohrungen. Dass die Verstelleinheit der NE defekt ist haben wir dann auch schon so dahergedacht. Lässt sich alles nur schwer prüfen ohne sehr viel geschraube. Danke, ich schaue da mal rein!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Gasser01.04.22
Zusatzinfo: Wenn ich mir die NW-Positionen live anschaue dann Regeln alle so in ihren +-0,5° rauf und runter, die Auslass Bank 2 steht allerdings fest bei -20,0° (Bank 1 bei -20° aber mit Regelverhalten). Kann mir jemand sagen ob dies garantiert der tatsächlich ermittelte Wert ist oder das MSG bei unplausibilität einen Festwert einsetzt?!
0
Antworten
profile-picture
Michael Seitz09.04.22
Nur weil das Fahrzeug laut Liste nicht betroffen sein soll ( Kettenrad) trotzdem prüfen . Du findest im Netz viele Fahrzeuge mit defektem Kettenrad obwohl ansich nicht betroffen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Gasser10.05.22
Der Wagen ist noch nicht Fehlerfrei, aber wir haben endlich den Übeltäter und er läuft auch erstmal wieder auf allen Zylindern. Das Zentralventil des NW-Verstellers Auslass Bank 2 hat gehakt, mit dem Finger hin und her bewegt, danach lief die Kiste! "NW Position Auslass Bank 2 unplausibel zu KW Position" bleibt anstehen, der Versteller wird defekt sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
ESP Fehler
Hallo zusammen, nach dem Spurstangenwechsel und anschließender Achseinstellung (Lenkradeinstellung und Nullpunkt)inkl. Initialisierung, kommt im Tacho der Fehler, Dass das ABS Und das ESP nicht aktiv sind (Test auf Prüfstand durchführen). Mit meinem Tester lässt sich nicht es deaktivieren. Kann man den Test am Tacho deaktivieren? Grüße
Elektrik
Damian Skubacz 18.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten