fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.11.22
Gelöst
0

ESP Fehler | MERCEDES-BENZ /8 Coupe

Hallo zusammen, nach dem Spurstangenwechsel und anschließender Achseinstellung (Lenkradeinstellung und Nullpunkt)inkl. Initialisierung, kommt im Tacho der Fehler, Dass das ABS Und das ESP nicht aktiv sind (Test auf Prüfstand durchführen). Mit meinem Tester lässt sich nicht es deaktivieren. Kann man den Test am Tacho deaktivieren? Grüße
Elektrik

MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
39 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz19.11.22
Fahrtest durchgeführt. Danach die Meldungen erloschen. 1. Fahrtest mit Tester über Sonderfunktionen unter ESP betätigen 2 Motor aus. 3 Tester von Fahrzeug trennen. 4 Motor an 5 esp Schalter auf off betätigen, muss Dreieck erscheinen. 6 gerade aus mit ca 10 km /h fahren 7 innerhalb von 10 sek. Lenkung Links oder rechts mehr als 90 grad drehen.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.11.22
Über die Tastatursteuereung am lenkrad kann man das deaktivieren, welche tastenkombination das ist weiß ich aber nicht da solltest du die Anleitung zu Suchen, des Weiteren hast du nach der Spur, bzw Achsvermessung, der Lenkwinkelsensor neu angelernt? daher kann dein ABS/ESP Fehler herkommen.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.11.22
Mandy C. S.: Über die Tastatursteuereung am lenkrad kann man das deaktivieren, welche tastenkombination das ist weiß ich aber nicht da solltest du die Anleitung zu Suchen, des Weiteren hast du nach der Spur, bzw Achsvermessung, der Lenkwinkelsensor neu angelernt? daher kann dein ABS/ESP Fehler herkommen. 18.11.22
Auf dem tester sind keine Fehler hinterlegt ausser test aktiv
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.11.22
Damian Skubacz: Auf dem tester sind keine Fehler hinterlegt ausser test aktiv 18.11.22
Hi, dann versucht das Fahrzeug vermutlich gerade die Werte an zu Lernen fahr damit mal ein paar Meter.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.11.22
Mandy C. S.: Hi, dann versucht das Fahrzeug vermutlich gerade die Werte an zu Lernen fahr damit mal ein paar Meter. 18.11.22
Habe schon. Ohne erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.11.22
Damian Skubacz: Habe schon. Ohne erfolg 18.11.22
Lasse mal das Fahrzeug auslesen und gib uns mal den Fehlercode vom ABS/ESP Fehlercode: Pxxxx?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.11.22
Mandy C. S.: Lasse mal das Fahrzeug auslesen und gib uns mal den Fehlercode vom ABS/ESP Fehlercode: Pxxxx? 18.11.22
Nein 100 pro. Ich brauche erstmal nur die tastkombination um es zu deaktivieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.11.22
Schau mal hier... so bekommst du das wieder hin... Man muß im Geheimmenue " Rollentest ESP" anwählen : "Aus bei Kl 15" Da das Wort "ESP" mittig unter Rollentest steht, verwirrt dann die Auswahl "aus" ....eigentlich will man das ESP ja wieder einschalten. Aber in Wirlichkeit schaltet man den Rollentest aus....muss dann noch etwa 10 Sekunden auf den Tageskilometer-Resetknopf drücken, und der Menüpunkt verschwindet. Beim Neustart ist dann alles wieder normal....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.11.22
André Brüseke: Schau mal hier... so bekommst du das wieder hin... Man muß im Geheimmenue " Rollentest ESP" anwählen : "Aus bei Kl 15" Da das Wort "ESP" mittig unter Rollentest steht, verwirrt dann die Auswahl "aus" ....eigentlich will man das ESP ja wieder einschalten. Aber in Wirlichkeit schaltet man den Rollentest aus....muss dann noch etwa 10 Sekunden auf den Tageskilometer-Resetknopf drücken, und der Menüpunkt verschwindet. Beim Neustart ist dann alles wieder normal.... 18.11.22
Dh. 10 sek resteknopf drucken in dem Moment wo die Info erscheint?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.11.22
Nein... alles lesen. Da steht ja noch vorher was oder? Du warst doch in diesem Menü... Da wirst du warscheinlich "ein" gewählt haben, musst aber "aus" wählen. Damit ist nicht das ABS ESP gemeint, sondern der Rollentest. Wenn du das geändert hast, dann drückst du den Km Zähler Knopf 10 Sekunden. Verstanden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.11.22
André Brüseke: Nein... alles lesen. Da steht ja noch vorher was oder? Du warst doch in diesem Menü... Da wirst du warscheinlich "ein" gewählt haben, musst aber "aus" wählen. Damit ist nicht das ABS ESP gemeint, sondern der Rollentest. Wenn du das geändert hast, dann drückst du den Km Zähler Knopf 10 Sekunden. Verstanden? 18.11.22
Ich Weiss eben nicht wie ich zu diesem geheimmenu komme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.11.22
Damian Skubacz: Ich Weiss eben nicht wie ich zu diesem geheimmenu komme. 18.11.22
Achso... ja du hast das doch mir dem Tester gemacht. Dann stelle es damit andersherum... Menü kann man dir auch erklären, aber da muss man jetzt erstmal schimpfen, weil du auch wieder die Fahrzeugdaten nicht ausgefüllt hast... Leute... Wenn ihr Hilfe braucht und was wissen wollt, füllt die Daten aus!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.11.22
André Brüseke: Achso... ja du hast das doch mir dem Tester gemacht. Dann stelle es damit andersherum... Menü kann man dir auch erklären, aber da muss man jetzt erstmal schimpfen, weil du auch wieder die Fahrzeugdaten nicht ausgefüllt hast... Leute... Wenn ihr Hilfe braucht und was wissen wollt, füllt die Daten aus! 18.11.22
WDB2032461F603639 bitte. Angeblich den test kann man nur am Tacho deaktivieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.11.22
Geheimmenü: Möglichkeit 1: - Anzeige KI auf den Tages- und Gesamt- Wegstreckenzähler stellen. - Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 1. - Resetknopf ca. 20 Sek. lang drücken, bis ein Piepston ertönt. oder Möglichkeit 2: -Alles genauso machen, aber nicht 20 Sek. dr0cken sondern 3x hintereinander. Eins von beiden wird in jedem Fall funktionieren. Bitte testen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.11.22
André Brüseke: Geheimmenü: Möglichkeit 1: - Anzeige KI auf den Tages- und Gesamt- Wegstreckenzähler stellen. - Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 1. - Resetknopf ca. 20 Sek. lang drücken, bis ein Piepston ertönt. oder Möglichkeit 2: -Alles genauso machen, aber nicht 20 Sek. dr0cken sondern 3x hintereinander. Eins von beiden wird in jedem Fall funktionieren. Bitte testen 18.11.22
Die beiden Möglichkeiten habe schon genau getestet. Ohne Erfolg. Ist vlt wichtig zu erwähnen. Unter Datenstrom sieht man parameter. 1 Winkelsensor. Graphisch sieht alles i. O ohne unterbrechung aus.2 Etwas mit geschw. Aber graphisch auch ist auch I. O. 3 Winkelsensor mit Info iniitiert graphisch wird nur gerade linie angezeigt. Ausserdem ich sehe nur mit tester ESP Beschreibung als Steuergerät aber kein abs steuergerat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.11.22
Damian Skubacz: Die beiden Möglichkeiten habe schon genau getestet. Ohne Erfolg. Ist vlt wichtig zu erwähnen. Unter Datenstrom sieht man parameter. 1 Winkelsensor. Graphisch sieht alles i. O ohne unterbrechung aus.2 Etwas mit geschw. Aber graphisch auch ist auch I. O. 3 Winkelsensor mit Info iniitiert graphisch wird nur gerade linie angezeigt. Ausserdem ich sehe nur mit tester ESP Beschreibung als Steuergerät aber kein abs steuergerat 18.11.22
Was für ein Tester? Wenn du den Modus mit dem Tester einschalten konntest dann kannst du das auch garantiert wieder ausschalten. Es wäre der größte Schwachsinn nur einen Teil der Funktion verfügbar zu machen. ABS ESP ist ein und dasselbe STG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.11.22
Damian Skubacz: Die beiden Möglichkeiten habe schon genau getestet. Ohne Erfolg. Ist vlt wichtig zu erwähnen. Unter Datenstrom sieht man parameter. 1 Winkelsensor. Graphisch sieht alles i. O ohne unterbrechung aus.2 Etwas mit geschw. Aber graphisch auch ist auch I. O. 3 Winkelsensor mit Info iniitiert graphisch wird nur gerade linie angezeigt. Ausserdem ich sehe nur mit tester ESP Beschreibung als Steuergerät aber kein abs steuergerat 18.11.22
ESP und ABS ist das ein und das selbe Steuergerät, gib uns doch mal die Fehlercode, denn wie vorhin schon vermutet ist da eben doch was anders noch im Spiel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.11.22
André Brüseke: Was für ein Tester? Wenn du den Modus mit dem Tester einschalten konntest dann kannst du das auch garantiert wieder ausschalten. Es wäre der größte Schwachsinn nur einen Teil der Funktion verfügbar zu machen. ABS ESP ist ein und dasselbe STG 18.11.22
Das ist eben das beste daran. Man kann angeblich den test zu 100 pro ausschalten. Gibt sogar Video auf yutbe daruber
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.11.22
Damian Skubacz: Das ist eben das beste daran. Man kann angeblich den test zu 100 pro ausschalten. Gibt sogar Video auf yutbe daruber 18.11.22
Es steht nur c1410 mit Text test aktiv
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.11.22
Damian Skubacz: Das ist eben das beste daran. Man kann angeblich den test zu 100 pro ausschalten. Gibt sogar Video auf yutbe daruber 18.11.22
Das mag ja sein, aber du Sieht doch das es bei dir nicht geht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.11.22
Mandy C. S.: Das mag ja sein, aber du Sieht doch das es bei dir nicht geht? 18.11.22
Vermute vlt bei zbspl. Nullpunkt neu anzulernen ist etwas dazwischen gekommen was nicht zu sehen ist. Egal, werde ich alle Schritte von vorne nachinein wieder prüfen müssen erstmal danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.11.22
Mandy C. S.: Das mag ja sein, aber du Sieht doch das es bei dir nicht geht? 18.11.22
Aha der ist also dauerhaft auf Rollenprüfstandmodus , da würde ich mal ECU.de kontaktieren das problem sollte da bekannt sein, oder du versuchst zu MB zu fahren und per Star-Diagnose die Fehler löschen zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.11.22
Mandy C. S.: Aha der ist also dauerhaft auf Rollenprüfstandmodus , da würde ich mal ECU.de kontaktieren das problem sollte da bekannt sein, oder du versuchst zu MB zu fahren und per Star-Diagnose die Fehler löschen zu lassen. 18.11.22
Das ist kein Fehler... C bedeutet Karossiere, weil das ABS ESP zur Karosserie gehört... Kommunikation findet keine statt, eben weil der im Testmodus ist. Deswegen auch die Fehlermeldung. Solange der Status herrscht, kommuniziert die Einheit nicht mit dem Fahrzeug. Mit dem Kombiinstrument ausschalten. Muss gehen... kaputt ist da garnichts... Ich glaube nicht, dass das nicht funktioniert. Bedienungsfehler... Schaltest du vielleicht die Zündung ein? Das wäre verkehrt. Erste Schlüsselstellung, nicjt zweite. Das wäre Zündung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.11.22
-Schlüssel Stellung 1, Display auf Grundanzeige (km-Stand) -Taste "R" drücken und gedrückt halten, dann innerhalb 1 s zusätzlich "+" drücken und gedrückt halten, nach ca. 5 s erscheint die Spannungsanzeige -Taste Systemauswahl (links oben) drücken, es erscheint "ASSYST PLUS" im Display -Taste "R" drücken, es erscheint "Servicedaten" -Taste Systemauswahl (links oben) drücken, es erscheint "Gesamtservice" -Taste "R" drücken, es erscheinen die aktuellen Services um den Service zu bestätigen weiter mit: -Taste Systemauswahl wiederholt drücken bis "Service bestätigen?" im Display steht -Taste "R" drücken, es erscheint "Service erledigt?" -Taste "+" drücken, es erscheint "Keine Rücknahme!" -Taste "+" drücken, es erscheint "Gesamtservice durchgeführt" -Taste Systemauswahl (links oben) drücken bis man wieder im Grundmenü ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.11.22
Mandy C. S.: -Schlüssel Stellung 1, Display auf Grundanzeige (km-Stand) -Taste "R" drücken und gedrückt halten, dann innerhalb 1 s zusätzlich "+" drücken und gedrückt halten, nach ca. 5 s erscheint die Spannungsanzeige -Taste Systemauswahl (links oben) drücken, es erscheint "ASSYST PLUS" im Display -Taste "R" drücken, es erscheint "Servicedaten" -Taste Systemauswahl (links oben) drücken, es erscheint "Gesamtservice" -Taste "R" drücken, es erscheinen die aktuellen Services um den Service zu bestätigen weiter mit: -Taste Systemauswahl wiederholt drücken bis "Service bestätigen?" im Display steht -Taste "R" drücken, es erscheint "Service erledigt?" -Taste "+" drücken, es erscheint "Keine Rücknahme!" -Taste "+" drücken, es erscheint "Gesamtservice durchgeführt" -Taste Systemauswahl (links oben) drücken bis man wieder im Grundmenü ist 18.11.22
Es hört sich endlich sinnvoll an 😁 werde später versuchen und melde mich an. Danke erstmal an viele kommentare
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger18.11.22
André Brüseke: Geheimmenü: Möglichkeit 1: - Anzeige KI auf den Tages- und Gesamt- Wegstreckenzähler stellen. - Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 1. - Resetknopf ca. 20 Sek. lang drücken, bis ein Piepston ertönt. oder Möglichkeit 2: -Alles genauso machen, aber nicht 20 Sek. dr0cken sondern 3x hintereinander. Eins von beiden wird in jedem Fall funktionieren. Bitte testen 18.11.22
Hallo Sorry fürs Einmischen, aber Er muss die Türe zu machen, sonst geht es nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.11.22
hier noch eine Option: irgend eine wird ja dann mal gehen Schlüssel in stellung "1" dann ins Grundmenü (gewöhnlich der KM-stand oder Aussentempanzeige) dann drei mal kurz hintereinander die "R" Taste drücken bis die anzeige UB: XX.X V kommt. Durchblättern bis "KL.15 aus für Prüfstandslauf" erscheint. Aktivieren sinngemäss ;-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.11.22
Stefan Neuburger: Hallo Sorry fürs Einmischen, aber Er muss die Türe zu machen, sonst geht es nicht. 18.11.22
Das ist wichtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.11.22
Mandy C. S.: hier noch eine Option: irgend eine wird ja dann mal gehen Schlüssel in stellung "1" dann ins Grundmenü (gewöhnlich der KM-stand oder Aussentempanzeige) dann drei mal kurz hintereinander die "R" Taste drücken bis die anzeige UB: XX.X V kommt. Durchblättern bis "KL.15 aus für Prüfstandslauf" erscheint. Aktivieren sinngemäss ;-) 18.11.22
Das ist genau das was ich geschrieben habe... Bitte das zu berücksichtigen! R ist Tageskilometer Reset
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk18.11.22
Erst Mal hallo..nach spurstangenwechsel und achsvermessung sollte natürlich sowas nicht kommen und könnte auch nicht kommen wenn man nicht die lenkspindel überdreht hat gehe davon aus dass ungefähr die spurstangen so eingestellt waren dass man zu achsvermessung noch reinfahren konnte und das Aktivieren des prüfstandes erfolgt nur wenn man es manuell zuvor aktiviert hat nach einer Reparatur würde das ohne jeglichen Grund nicht auftauchen außerdem wenn man den Schlüssel abzieht und neu startet ist das System dann nicht mehr im Prüfstand heißt und umkehrschluss dass das Fahrzeug normal mit ABS ESP aktiv fahren müsste
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk18.11.22
Außer außer ihr habt beim Kalibrieren der nullstellung den fahrmodus aktiviert das geht dann ganz anders
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.11.22
Cihan Öztürk: Außer außer ihr habt beim Kalibrieren der nullstellung den fahrmodus aktiviert das geht dann ganz anders 18.11.22
Das heisst?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk18.11.22
Damian Skubacz: Das heisst? 18.11.22
Muss ich selber Mal im WIS lesen ist zu lange her . Dabei muss man eine bestimmte Fahrt mit geringer Geschwindigkeit in einem Slalom fahren..wie genau das ist lese ich noch mal... Melde mich .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz18.11.22
André Brüseke: Das ist genau das was ich geschrieben habe... Bitte das zu berücksichtigen! R ist Tageskilometer Reset 18.11.22
Der test ist ausgeschaltet. Der Fehler auf dem Tacho sind leider immer noch zu sehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.11.22
Rollentest ESP muss ausgeschaltet werden da steht im Display noch auf ein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz19.11.22
Mandy C. S.: Rollentest ESP muss ausgeschaltet werden da steht im Display noch auf ein 19.11.22
Es Ist doch auf aus kl15 umgestellt, markiert. Wie auf bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz19.11.22
Cihan Öztürk: Muss ich selber Mal im WIS lesen ist zu lange her . Dabei muss man eine bestimmte Fahrt mit geringer Geschwindigkeit in einem Slalom fahren..wie genau das ist lese ich noch mal... Melde mich . 18.11.22
Hallo, kann leider nichts brauchbares in wis o. Hyns sowie alld finden. Habe unter Stichwort esp gesucht. Weiss du vlt. Wo ich brauchbare Infos bzw unter welche Stichwort unter o. G. Progr finden könnte. Gruss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan654009.01.25
Damian Skubacz: Fahrtest durchgeführt. Danach die Meldungen erloschen. 1. Fahrtest mit Tester über Sonderfunktionen unter ESP betätigen 2 Motor aus. 3 Tester von Fahrzeug trennen. 4 Motor an 5 esp Schalter auf off betätigen, muss Dreieck erscheinen. 6 gerade aus mit ca 10 km /h fahren 7 innerhalb von 10 sek. Lenkung Links oder rechts mehr als 90 grad drehen. 19.11.22
Ich musste ziehmlich viel Zeit investieren, da ich finde, dass es keine vollständige Beschreibung dazu gibt. Obwohl -> Der Fahrtest ist eigentlich ganz einfach: 1. Das Diagnosegerät ist nicht mehr angeschlossen. 2. Eine Ebene Fläche, kein Pedal ist gedrückt, die Maschine läuft, die Handbremse ist unbetätigt, das Lenkrad "exakt" geradeaus, Leergang oder N. 3. Dann die ESP off Taste drücken. Das gelbe !Dreieck blinkt, wenn alle Grundstellungen aus 2. und keine Fehler abgespeichert sind, fängt das !Dreieck dauerhaft zu blinken an. 4. Jetzt hat man 10 sek. Zeit den Fahrtest mit mindestens 90 Grad Lenkeinschlag einen Viertelkreis zu drehen und mit getretener Kupplung oder Automatik N stehen zu bleiben. 5. Ohne weiteres erlischt nach erfolgtem Fahrtest die Meldung und alles ist normal. Der Eingetragene Fehler (Fahrtest Aktiv) ist nicht mehr vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan654009.01.25
Autofan6540: Ich musste ziehmlich viel Zeit investieren, da ich finde, dass es keine vollständige Beschreibung dazu gibt. Obwohl -> Der Fahrtest ist eigentlich ganz einfach: 1. Das Diagnosegerät ist nicht mehr angeschlossen. 2. Eine Ebene Fläche, kein Pedal ist gedrückt, die Maschine läuft, die Handbremse ist unbetätigt, das Lenkrad "exakt" geradeaus, Leergang oder N. 3. Dann die ESP off Taste drücken. Das gelbe !Dreieck blinkt, wenn alle Grundstellungen aus 2. und keine Fehler abgespeichert sind, fängt das !Dreieck dauerhaft zu blinken an. 4. Jetzt hat man 10 sek. Zeit den Fahrtest mit mindestens 90 Grad Lenkeinschlag einen Viertelkreis zu drehen und mit getretener Kupplung oder Automatik N stehen zu bleiben. 5. Ohne weiteres erlischt nach erfolgtem Fahrtest die Meldung und alles ist normal. Der Eingetragene Fehler (Fahrtest Aktiv) ist nicht mehr vorhanden. 09.01.25
Unter 3. heisst es dann natürlich nicht dauerhaft blinken, es heißt dauerhaft leuchten. Also es geht bei vorhandenen Voraussetzungen in ein dauerhaftes leuchten über. Leider kann ich meine Beiträge nicht nachträglich editieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Wassertemperatur 120°
Hallo in die Runde, mein C220 OM651 wird verdächtig schnell "warm". Die 90° hat er nach fast 1km erreicht. Bei ca. 1° Außentemperatur wohlgemerkt. Diese 90° Wassertemperatur hält er dann auch für einige Minuten. Danach schießt der Zeiger auf die 120° hoch. Motor nimmt natürlich die Leistung weg etc. Weder Ausgleichsbehälter noch die Schläuche zum Kühler sind übermäßig heiß. Nichtmal 60° schätze ich. Der Schlauch nach dem Kühler ist eiskalt. Ich tippe mal auf das Thermostat bzw den Temperaturfühler. Allerdings wundert es mich, dass die Anzeige bei Bergabfahrt ohne Gas kurzzeitig zuckt und auf ca 100° zurückfällt. Die Wasserpumpe würde ich ausschließen oder doch nicht? Vielleicht hat jemand genau diese Situation schonmal gehabt. Thermostat wird auf jeden Fall getauscht.
Motor
Janik Möller 06.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten