fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Fahrwerk

431 Beiträge
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Ab 100 km/h ein Rubbeln als wenn ein Reifen lose wäre | AUDI A5
Hallo Leute. Ich habe seit einiger Zeit so ein leichtes Brummen/Rubbeln... Geräusche sind schwer zu beschreiben. Ich kenne das von einem lösen Rad z. B. Aber sehr leise aber doch deutlich spürbar. Die Felgen sind natürlich fest und angezogen. Ich persönlich tippe auf Kardanwellenmittellager. Was sagt ihr dazu? Vor ca. 20 tkm hatte ich eine komplette Getriebereparatur. Oder vielleicht eine lose Antriebswelle? Das erste Mal wo ich das gespürt habe, war es so deutlich, dass ich nach einer kurzen Zeit auf der Autobahn auf dem Standstreifen angehalten habe und kontrolliert, ob die Felgen fest sind. Und ich schraube schon fast mein ganzes Leben an Autos. So eine Vibration hatte ich aber noch in keinem Auto.
Geräusche
Fahrwerk
Cihan Cosar Vor 2 Tagen
0
Votes
29
Kommentare
Ungelöst
Knacken beim Rangieren | AUDI A4 B8 Avant
Es knackt seit heute während ich rangiere, ansonsten ist es komplett ruhig alles. Im Stand ist nichts, beim normalen Fahren auch nichts. Erst wenn ich z. B. wenden will, kommen die Geräusche bzw. das Geräusch. Fahrzeug hat 216000 jetzt runter. Das Geräusch hört man am Anfang bei Sekunde 2 und am Ende bei Sek 16.
Fahrwerk
Nico Barkowski 1 19.07.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Bremssystem lässt sich nicht entlüften nach ABS Block Ausbau | AUDI A3 Sportback
Hallo liebe FabuCar Community, ich musste nach 1,5 Jahren meinen ABS Block wieder einschicken, da dieser wieder defekt war. Wieder war das Problem ein elektrischen 01130 ABS Betrieb unplausibles Signal. Habe dann das ABS Steuergerät ausgebaut und wieder dort hingeschickt, wo ich es vor 1,5 Jahren reparieren lassen habe. Die haben mir dann einen neuen Prozessor auf die Platine gelötet, weil dieser wohl defekt war. Danach habe ich das ABS Steuergerät wieder eingebaut und wollte die Bremse entlüften. Ich habe erst vorentlüftet. Sprich billiges Entflüftergerät, abgeklemmt wie auch beim letzten Mal verwendet und 2 Bar Druck aufs Bremssystem gegeben. Dann an allen 4 Radbremszylindern erstmal entlüftet. Logischerweise kam Luft, da Luft in den Leitungen war. Danach habe ich mittels VCDS die Entlüftung der Hydraulikeinheit durchgeführt. Dafür habe ich das Entlüftergerät mit einem Druck von 1 Bar angeklemmt und den Anweisungen bei VCDS gefolgt. Danach bin ich gefahren und was soll ich sagen. Ich kann das Pedal fast bis zum Boden durchtreten. Dann bremst das Auto. Also nochmal manuell entlüftet an allen 4 Radbremszylindern ohne Entlüftergerät. Also zweite Person im Auto die auf Druck pumpt. Dann wird die Entlüfterschraube geöffnet und das Pedal durchgetreten und der Vorgang wiederholt. Auch das brachte keinen Erfolg. Dann nochmal mit VCDS den Hydraulikblock entlüftet weil mir beim ersten Mal die Bremsflüssigkeit im Entlüftergerät leer gelaufen ist. Auch das brachte keinen Erfolg. Hat noch jemand ne Idee, was man machen kann oder hat schonmal jemand so eine Erfahrung gemacht?
Fahrwerk
Marlin Kasdorf 17.07.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Bremsrubbeln ab ca. 60km/h | AUDI Q7
Hallo zusammen, bei meinem Audi Q7 4L 3.0 TDI Bj2006 rubbelt die Bremse ab ca. 60 km/h. Darunter ist es nicht zu spüren. Lässt man das Lenkrad los, flattert es leicht auch hin und her. Hält man es fest, spürt man in der Lenkung gar nichts. Nur im Pedal Das Rubbeln verstärkt sich mit zunehmender Geschwindigkeit, das Auto ist an sich aber fahrbar, aber es nervt halt. Als ich das Auto gekauft habe, war das Rubbeln schon ab ca. 20 km/h zu spüren und war richtig heftig. Es stellte sich dann raus, dass das Radlager vorne links defekt war und das Rad richtig Spiel hatte und wackelte. Auf der Bühne konnte man das Rad 1 mm in alle Richtungen bewegen. Daraufhin habe ich das Radlager erneuert. Seitdem ist das Rubbeln weitaus weniger ausgeprägt und eben erst ab 60/70 km/h spürbar. Kurz vor dem Stillstand spürt man das die Bremse "unregelmäßig" packt. Sprich bremst leicht weniger, dann wieder mehr, dann wieder weniger. Man spürt richtig die Radumdrehungen kurz vor dem Stillstand. Beim Parken/Manövrieren knackt die Bremse manchmal vorne Links laut. Als ob die Bremsbeläge dort wo anschlagen. Warum auch immer? Durch die Unwucht der Scheibe? Bin sicher das es von diesen kommt. Es knackt immer einmal nach jeder Fahrtrichtungsänderung und auch ab und zu wenn man mit getretener Bremse über Unebenheiten fährt. Immer Vorne links alles. Dort, wo das Radlager defekt war. Meine Vermutung liegt jetzt darin, dass eventuell die Bremsscheibe sich "schief" eingefahren hat, durch das defekte Radlager? Ist das möglich? Rein optisch gesehen, sieht die Scheibe top aus vom Tragbild her und man sieht keine Unregelmäßigkeiten oder sonstiges auf der Fläche. Querlenker, Fahrwerk etc. wurde alles geprüft und ist unauffällig. War jetzt die Tage einer Werkstatt, einfach um eine zweite Meinung einzuholen. Diese auch nochmal Fahrwerk etc. alles geprüft. Aber haben aber nichts gefunden und meinten es käme nicht von der Bremse, da die Scheibe top aussieht optisch. Auf meine Erklärung mit dem Radlager sind diese nicht drauf eingegangen. Die meinten eher es wäre etwas nicht festgeschraubt aber haben nichts dergleichen gefunden. Jetzt ist meine Frage, wie weiter vorgehen? Auf Verdacht die Bremsscheibe vorne links einfach neu machen? Mein Bauchgefühl sagt mir es ist die Scheibe. Wie wahrscheinlich ist es, dass die Scheibe einen Schlag davon erlitten hat? Wäre über eure Antworten sehr dankbar
Fahrwerk
Kevin Schertler 15.07.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Knack-/Klickgeräusche bei der Beschleunigung | AUDI Q5
Hallo zusammen, ich habe das Problem schon länger, bzw. ist es mir bis jetzt nicht so aufgefallen. Wie auf dem Video zu hören ist, knackt irgendwas bei Last. Vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen. Baujahr ist 2013.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Van Kro 02.07.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Klackern beim Lenken unter Last | AUDI A6 C7
Hallo zusammen, ich habe seit zwei Tagen folgendes Problem: Wenn ich zum Beispiel im Kreisverkehr oder in der Kurve bin, egal ob ich nach links oder rechts lenke, macht mein Auto (klack klack klack) Geräusche – schnell, aber nur wenn ich Gas gebe. Wenn ich vom Gas gehe, hört es auf. Es ist ein S-tronic-Getriebe verbaut. Ich habe auch das Gefühl, dass er leicht wackelt auf der Autobahn, wenn ich Gas gebe, vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein. Danke euch.
Getriebe
Geräusche
Fahrwerk
Ali Kose 28.06.25
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Komische Geräusche beim Rollen | AUDI A3 Sportback
Hallo zusammen, ich habe mir neulich ein neues KFZ zugelegt. Einen Audi A3 8y TFSI-E von einem Audizentrum. Der Wagen hat aktuell um die 34.000km gelaufen. Ist ein Leasingrückläufer. Folgendes Problem…. Ich bin gestern das erste mal richtig mit ihm gefahren (nach der Abholung), und mir fällt ein Knack-Geräusch o.ä auf. Es ist geschwindigkeitsbedingt, heißt bin ich schneller, ist das Knacken auch rhythmisch schneller (siehe bzw. höre Anhang Video) kann leider nur 1 Video senden… in dem Video im Anhang bin ich 30 km/h gerollt, hab alles locker gelassen also Gas und Bremse und hab mich bis so 20kmh ausrollen lassen (der Part im Video wo man das Geräusch nicht mehr hört, da bin ich wieder dann leicht aufs Gas gegangen) Beispiel ich fahre 30 km/h, ich lasse das Gas los und rolle nur und schon fängt ein knackendes Geräusch bzw. wie als wenn der Reifen platt wäre an, und sobald ich kurz die Bremse antippe oder gar Gas gebe, nur ein kleines bisschen, ist es sofort weg. Lasse ich alles wieder locker also Beispiel Gas oder Bremse und rolle normal weiter, fängt es wieder an. Was meint ihr was das sein könnte? Meine Vermutung liegt auf dem Innengelenk der Antriebswelle. Ich hoffe ihr könnt mir ggf. etwas an Meinung helfen, da wäre ich euch dankbar
Geräusche
Fahrwerk
Motor
AudiSchrauber 11.06.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Domlager? | AUDI A4 B5
Guten Tag, ich hab hier ein kleines Problem, ich hab die letzte Zeit ein knackendes Geräusch beim Einlenken im Stand wie auch im Video zu hören. Es kommt von der linken Seite vorne, ich weiß nur nicht, ob es das Domlager oder Wälzlager oder vielleicht doch die Querlenker sind Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen, Danke.
Fahrwerk
Geräusche
Luca Crößmann 10.06.25
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Volle Bremswirkung erst nach 8 cm Pedalweg | AUDI 80 B4 Stufenheck
Beim Treten des Bremspedals ist es ungefähr ein Viertel des Pedalwegs schwammig, fängt aber an zu bremsen. Danach ist spürbar ein Druckpunkt da. Auch nach mehrmaligem Pumpen bleibt es schwammig. Mein Fahrzeug hat ABS und Girling 60 Sättel. Ersetzt wurden: Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder (aus einem funktionierenden System), ABS-Einheit, sämtliche Bremsleitungen, Sättel und Halter an der Hinterachse (neu), Sättel und Halter an der Vorderachse (überholt), ABS-Sensoren und -Ringe. Testweise wurde eine kleinere Bremsanlage verbaut, was den Pedalweg auf ca. 6 cm verkürzte; das Pedal war aber immer noch schwammig. Nach jedem Schritt wurde mit 2 bar entlüftet. Sobald die Sättel an der Vorderachse abgebaut und die Schläuche mit Blindanschlüssen verschlossen werden, ist der Druckpunkt sofort da. Die Größe des Hauptbremszylinders wurde geprüft und mit der originalen Teilenummer abgeglichen.
Fahrwerk
Florian Angetter 23.05.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Quietschende Bremsen: Morgenkalter Start | AUDI A4 B9 Avant
Hallo zusammen! Nur bei Linkskurven und beim Bremsen quietscht mein Fahrzeug. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Artem V 20.05.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
43
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten