Wird bei hohen Geschwindigkeiten zu warm und raucht schwarz | VW TOURAN
Hallo.
Ich habe mit meinem VW Touran 1.9 TDI BKC ein großes Problem, welches nun schon seit längerem besteht.
Immer wenn ich mit mehr wie 180 km/h auf der Autobahn fahre, wird er warm. Ich habe eine nachgerüstete Öltemperaturanzeige, welche bis 100 Grad genau das selbe wie der Sensor in der Ölwanne anzeigt. Drüber hinaus weiß ich es nicht.
Heute habe ich es erst spät bemerkt, weshalb Öl dann bei 145° und Wasser bei ca. 115° war.
Außerdem fängt er in jedem Gang ab 3000 Umdrehungen das schwarz qualmen an. Aber nur bei 100 % Gaspedalstellung. Bei bspw. ca. 90 % qualmt nix.
Ich hab in der letzten Zeit erneuert/kontrolliert:
Zahnriemen und WaPu vor 40 tkm
Thermostat vor 10tkm
Kühler sah beim Tauschen vom Klimakondensator vor 2 tkm weder beschädigt noch verdreckt aus.
Dieseltemperatursensor passt laut Tester. Aber nur kalt und nach Landstraße geprüft.
Ansaugluft Temperatur, Luftmasse, Ladedruck und Ladelufttemperatur auch in Ordnung.
Meine Vermutung ist, dass er zu viel Öltemperatur hat, weshalb er diese mit dem Wasser nicht passend gekühlt bekommt.
Ich weiß, der Wagen ist gechippt. Das hatte er aber schon beim Vorbesitzer. Bei mir ist er am Anfang auch immer gut gelaufen und nicht warm geworden. Ich bin schon fast so weit zu sagen, dass ich den Chip wieder runternehme und es mit der originalen Software nochmal probiere.
Fehlerspeicher ist leer
Bereits überprüft
Zahnriemen mit WaPu erneuert
Thermostat erneuert
Kühler optisch geprüft
Sämtliche Temperatursensoren geprüft