fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mario Zückler08.03.24
Gelöst
2

Elektrisch verriegelte AHK ohne Funktion | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe bei meinem Fahrzeug, original ab Werk, eine elektrisch verriegelte Anhängerkupplung. Vor zwei Wochen zuletzt benutzt, brauche sie unregelmäßig so ca. im 6 Wochenanstand. Nach der letzten Benutzung kam, nach dem Hochklappen, zweimal die Meldung „Anhängerkupplung, Verriegelung prüfen“ Die AHK war dabei jeweils wieder herunter gefallen und konnte wieder verriegelt werden. Jetzt wollte ich sie wieder ausklappen, der Motor der Entriegelung lief einmal, die Kupplung blieb aber fest oben. Jetzt ist auch kein Geräusch irgendeiner Entriegelung mehr zu hören und die Kupplung kann nicht ausgeklappt werden. Kennt jemand diesen Fehler? Was kann ich tun? Nochmal angemerkt: die Kupplung kommt gelegentlich zum Einsatz, ist als NICHT „seit Jahren unbenutzt“
Bereits überprüft
Es ist kein Fehler hinterlegt.
Elektrik

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174057) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174057)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50009700) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50009700)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W166) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W166)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mario Zückler09.03.24
Nachdem ich anhand der Bauernregeln, die ich hier als Antworten bekam nicht weiter gekommen bin, hab ich mich intensiv mit dem Problem befasst. Das Metall rostet ist mir völlig klar und das Schmieren hilft wusste auch schon vorher. Jedes Öl oder Fett der Welt hätte diesen Fehler aber nicht verhindern können. Nachdem ich den Sicherungskasten unter der Rücksitzbank entdeckt hatte und alle Sicherungen ok waren, kam mir der Gedanke, das evtl. der Auslöseschalter in der Heckklappe ein Problem haben könnte. Also, Schalter ausgebaut… und siehe da…. Anschluss und Leiterplatte total korrodiert. Glasfaserpinsel und Kontaktfett zum Einsatz gebracht… Die Ver- und Entriegelung der Anhängerkupplung funktioniert wie neu ab Werk. Hoffe, daß meine Lösung auch Anderen von euch hilft.
0
Antworten

PETEC Fett (94435)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Slawa Klein08.03.24
Moin. Bin zwar aus der Baubranche aber Sauerstoff Feuchtigkeit und Metall ergeben Rost. Die Kupplung hat sich festgesetzt und der Motor, beim Versuch die aufzumachen, hat den Geist aufgegeben. Wer rastet der rostet. Schönen Abend noch
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.03.24
Wenn du bereits vorher die Fehlermeldung hattest ( Verriegelung prüfen ) kann es sein das er den Endschalter nicht erkannt hast und sich beim Versuch auszufahren verklemmt hat . Dadurch brennt auch gerne der Motor durch Kontrolliere mal ob nicht evtl die Sicherung durch ist ( Überlast )
8
Antworten
profile-picture
Mario Zückler08.03.24
Thomas Scholz: Wenn du bereits vorher die Fehlermeldung hattest ( Verriegelung prüfen ) kann es sein das er den Endschalter nicht erkannt hast und sich beim Versuch auszufahren verklemmt hat . Dadurch brennt auch gerne der Motor durch Kontrolliere mal ob nicht evtl die Sicherung durch ist ( Überlast ) 08.03.24
Hallo Thomas, den Gedanken mit der Sicherung hatte ich auch, kann aber die betreffende Sicherung nicht finden. Es steht zwar an mehreren Sicherungen AHK, die sind alle ok und auch nur für die Anhängerbeleuchtung. Welche Sicherung und welches Relais sind für die Ent- bzw. Verriegelung der AHK?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.03.24
Hallo guten Abend; Das Sprichwort sagt,wer gut schmiert der gut fährt! Versuch bitte mal alles mit Rostlöser einzusprühen und einen Tag wirken lassen,wenn dann die Kupplung funktioniert, sollte man ab und zu mal mit einem guten Schmiermittel die beweglichen Teile einsprühen, damit Sie nicht fest gehen.mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Slawa Klein09.03.24
Mario Zückler: Nachdem ich anhand der Bauernregeln, die ich hier als Antworten bekam nicht weiter gekommen bin, hab ich mich intensiv mit dem Problem befasst. Das Metall rostet ist mir völlig klar und das Schmieren hilft wusste auch schon vorher. Jedes Öl oder Fett der Welt hätte diesen Fehler aber nicht verhindern können. Nachdem ich den Sicherungskasten unter der Rücksitzbank entdeckt hatte und alle Sicherungen ok waren, kam mir der Gedanke, das evtl. der Auslöseschalter in der Heckklappe ein Problem haben könnte. Also, Schalter ausgebaut… und siehe da…. Anschluss und Leiterplatte total korrodiert. Glasfaserpinsel und Kontaktfett zum Einsatz gebracht… Die Ver- und Entriegelung der Anhängerkupplung funktioniert wie neu ab Werk. Hoffe, daß meine Lösung auch Anderen von euch hilft. 09.03.24
Kein Öl oder Fett der Welt? Aber Kontaktfett? Na ja ich bin nicht vom Fach.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mario Zückler11.03.24
Slawa Klein: Kein Öl oder Fett der Welt? Aber Kontaktfett? Na ja ich bin nicht vom Fach. 09.03.24
Das Öl und Fett sollte die Kupplung schmieren, der Schalter sitzt in der Heckklappe. War nicht ganz ausformuliert… Kein Öl und Fett der Welt (AN DER KUPPLUNG)…. 🤪
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Startprobleme Motor dreht, startet aber nicht
Servus liebe Kollegen, dieser Monat ist eine Katastrophe... Nur Baustellen. Zur Sache: Mein ML 350cdi mit Om642 startet nicht. Es steht nichts im Fehlerspeicher, kein einziger Code. In den Istwerten habe ich ein Drehzahlsignal und einen Raildruck von ca. 300 bar. Die Steuerzeiten stimmen. Die Injektoren wurden bei Bosch überprüft und als "wie neu" befunden. Die Drehzahl liegt ungefähr zwischen 150 und 200 Umdrehungen. Reicht das? Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass man mindestens 300 bar und 600 U/min braucht. Könnte es sein, dass der Anlasser zu schwach ist? Die Batterie ist neu. Hat jemand eine Idee? Danke euch.
Motor
Shahed Riaz 04.03.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Notlauf MKL
Hallo zusammen, seit paar Tagen hat mein Auto, wenn der Motor warm ist, keine Leistung mehr (Notlauf), Auto wurde ausgelesen, Fehlercode P123900. Hinterm Turbo kommen Abgase raus (kommen NICHT in den Innenraum), erhöhter Verbrauch ist ebenso vorhanden. Wie sollte ich weiter vorgehen ?
Motor
MUROO YA 24.07.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Kollisionswarnsystem im Notlauf ab 190 km/h
Hallo zusammen. Ich habe das Problem, dass mein Auto ab 190 km/h in den Notlauf geht, aber nur, wenn ich manuell Gas gebe. Per Tempomat läuft das Auto 260 km/h ohne Problem. Kollisionswarnsystem Warnung geht an und das Auto bremst bis auf 60 ab. Das Auto hat keine Distronic. Keine Motor- oder Getriebe-Fehler vorhanden. Fehlercode C10C800
Motor
Getriebe
Elektrik
Dobriyan Ivanov 19.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Fehler261029
Hallo zusammen, meine Motorkontrollleuchte leuchtet gelb, siehe Bild. Mir wurde gesagt er bräuchte ein Update. Wer weiß ob das richtig ist ?
Motor
Peter Mahlberg 20.01.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Om642 Geräusch/Vibration ab ca.1800u/min
Schönen guten Tag allen, ich höre und spüre leichte Vibrationen (gefühlt auch in der Lenkung übertragen) ausgehend vom Fahrer Fussraum beim fahren und ein komisches Geräusch gefühlt aus dem Motorraum Fahrerseite ab ca.1800u/min auch nur bei der Fahrt bei ca.60-80km/h da, da die Windgeräusche das Geräusch sonst über tönen. Im Stand hört man es nicht! Mein Wagen ist ein w166 ML350 Bluetec Diesel aus 2014. Es hört sich für mich wie ein klingeln/klappern an... Kann es aber nicht lokalisieren. Schicke ein Video mit, dass ich heute gemacht habe, ich hoffe ihr konnt es hören was ich meine... Und vielleicht kennt der eine oder andere von euch das fragliche Geräusch.... Ich bin Jahre davor lange einen om642 im Jeep GC gefahren ohne dieses Geräusch zu kennen.... ?? Würde mich über eure antworten freuen und bedanke mich jetzt schon! Grüße Sebastian
Motor
Geräusche
Sebastian Francesco 19.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Gelöst
Startprobleme Motor dreht, startet aber nicht
Gelöst
Notlauf MKL
Gelöst
Kollisionswarnsystem im Notlauf ab 190 km/h
Gelöst
Fehler261029
Gelöst
Om642 Geräusch/Vibration ab ca.1800u/min

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten