fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Shahed Riaz04.03.25
Gelöst
0

Startprobleme Motor dreht, startet aber nicht | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Servus liebe Kollegen, dieser Monat ist eine Katastrophe... Nur Baustellen. Zur Sache: Mein ML 350cdi mit Om642 startet nicht. Es steht nichts im Fehlerspeicher, kein einziger Code. In den Istwerten habe ich ein Drehzahlsignal und einen Raildruck von ca. 300 bar. Die Steuerzeiten stimmen. Die Injektoren wurden bei Bosch überprüft und als "wie neu" befunden. Die Drehzahl liegt ungefähr zwischen 150 und 200 Umdrehungen. Reicht das? Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass man mindestens 300 bar und 600 U/min braucht. Könnte es sein, dass der Anlasser zu schwach ist? Die Batterie ist neu. Hat jemand eine Idee? Danke euch.
Motor

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174057) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174057)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (051.202) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (051.202)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (540.860) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (540.860)

BOSCH Sensor (0 261 230 195) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 195)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W166) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W166)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Shahed Riaz06.03.25
Kezia i Felix: Das ist definitiv zu wenig, die Drehzahl muss wesentlich höher sein. Batterie defekt oder Anlasser altersschwach 04.03.25
Es war der Anlasser. Mit neuem Anlasser direkt da gewesen. Ich denke 1 Sache von den startbedingungen war nicht erfüllt. Luft war da Kraftstoff war da Kw und nw Synchronisation war da Kompression war eben nicht da. Aus diesem Grund konnte nicht genug Hitze entstehen das der Kraftstoff sich selbst entzünden konnte. Aus diesem Grund hat es auch nichts gebracht das der Besitzer eine Dose Bremsenreiniger reingefeuert hat. Und mein startpilot hat auch nichts gebracht. Ich meine in der Lehre auch was von Halbwertszeit des Anlassers gehört zu haben aber ist schon länger her. Muss mal das fachkundebuch ranholen. Wer sich das Video anschaut kann bei den Istwerten sehen das der Anlasser die Drehzahl nicht höher wie 170 U/min schafft. Laut WIS von Mercedes ist zum Starten eine mindestdrehzahl von 200 bis 250 U/min für den om642 nötig. In den 20 Jahren habe ich noch einen altersschwachen Anlasser gehabt immer nur defekt oder nicht defekt aber das einer zu lahm ist, erste mal. Ich danke allen die mitgewirkt haben um die Suche einzugrenzen. ✌🏽✌🏽✌🏽
11
Antworten

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus04.03.25
Probire mal ob er mit Startpilot läuft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt04.03.25
Gib ihm mal wie von Rudik beschrieben, einen Spritzer Startpilot. Dann kommt die Drehzahl etwas höher. Läuft er dann, kann die Batterie schwach sein oder auch der Anlasser. Bei Toyota hatte ich das öfter, dass der Anlasser die Drehzahl zur Startfreigabe nicht mehr erreicht hat.
0
Antworten
profile-picture
Shahed Riaz04.03.25
Batterie ist neu und auch wenn ich die LKW Batterie dranhänge das er Orgelt wie verrückt kommt er nicht. Ich lese morgen nochmal die Drehzahl aus während dem Start startpilot muss ich mal probieren. Der Besitzer meinte er hätte eine ganze Dose Bremsenreiniger reingeblasen ohne Erfolg. Braucht er auch höhere Drehzahl zum raildruck aufbauen? Weil das ist innerhalb von 1 Sekunde auf 300bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.03.25
Shahed Riaz: Batterie ist neu und auch wenn ich die LKW Batterie dranhänge das er Orgelt wie verrückt kommt er nicht. Ich lese morgen nochmal die Drehzahl aus während dem Start startpilot muss ich mal probieren. Der Besitzer meinte er hätte eine ganze Dose Bremsenreiniger reingeblasen ohne Erfolg. Braucht er auch höhere Drehzahl zum raildruck aufbauen? Weil das ist innerhalb von 1 Sekunde auf 300bar 04.03.25
Hallo Shahed, das Problem was ich hier sehe ist der Raildruck beim Start! Da Du den Wert ausgelesen hast, ist es möglich das der Raildruck nicht korrekt ist! Hierzu ist es in meinen Augen erforderlich den Raildruck mit einem geeigneten Manometer zu ermitteln 🤔 Welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
Shahed Riaz04.03.25
Hallo Jörg, 148000 Der raildruck steigt natürlich ist am Anfang 10 bis 20 bar und ist dann bin wenigen Sekunden zwischen 250 und 300bar
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Shahed Riaz04.03.25
Und manchmal, aber sehr selten passiert es das ich ihn morgens starte und er kommt sofort als wäre nix... Ich denke entweder Anlasser oder ot Signal....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak04.03.25
Hallo Shahed Ich bin der Meinung die Drehzahl sollte eigentlich ca. 300 bis 400 Umdrehungen haben beim starten Da ja der Raildruck beim starten stimmt mit 300 Bar. Würde ich dem Massepunkt prüfen, damit meine ich die Leitung und die Verschraubung auf/an der Karosserie auf Korresion. Und auch die Spannungsversorgung. Nicht nur an der Batterie darf die Spannung unter 10 Volt fallen sondern auch am Motor und Karosserie.
3
Antworten
profile-picture
Shahed Riaz04.03.25
OK die massekabel check ich morgen früh ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.03.25
Abstellklappe/ Drallklappen arbeiten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B04.03.25
Hallo Steuerzeiten und Kettenspannung*: Du hast bereits die Steuerzeiten überprüft, aber *die Steuerkette* (bzw. die *Steuerkettenführung und der Spannmechanismus*) kann mit der Zeit abgenutzt sein und so die Zündung und den Kraftstofffluss beeinflussen. Wenn der Motor nicht richtig über die Steuerzeiten läuft, kann er auch bei ausreichendem Druck und ausreichend Kraftstoff nicht starten. - *Fehlerspeicher-Überprüfung*: Da der Fehlerspeicher nichts anzeigt, überprüfe, ob es möglicherweise *unsichtbare Fehlercodes* gibt (z.B. *interne Kommunikationsfehler* zwischen den Steuergeräten). Manchmal können Fehlercodes gespeichert werden, die mit einer spezifischen *Sensor- oder Steuergerätekommunikation. Überprüfe den *Anlasser* auf Leistung und das *Batteriesystem*. Teste den *Raildruck* und stelle sicher, dass er im optimalen Bereich liegt (ca. 350-400 bar für den Start). Überprüfe die *Hochdruckpumpe*, den *Drucksensor* und den *Druckregler*. Teste die *Kraftstoffversorgung* auf Lecks oder Verstopfungen. Überprüfe *Fehlermeldungen im Steuergerät* auf versteckte Fehler. LG
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.03.25
Shahed Riaz: Und manchmal, aber sehr selten passiert es das ich ihn morgens starte und er kommt sofort als wäre nix... Ich denke entweder Anlasser oder ot Signal.... 04.03.25
Du musst hier schon richtige Angaben machen, sonst können wir dir auch nicht helfen. Erst schreibst Du das er nicht anspringt und jetzt schreibst Du auf einmal springt er zwischendurch ohne Probleme an. Das ist ein großer Unterschied ob garnicht oder zwischendurch doch, da kann der Hase schon ganz woanders liegen. Lass dein Lenkradschloss überprüfen und reparieren, dann springt er auch immer ohne Probleme an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.03.25
Wurde die Kompression schon Mal gemessen? Laufleistung? Video vom Startversuch? Versuche auch Mal mit einem Starter Kabel eine Verbindung Minuspol der Batterie und Motorblock. Springt dann der Motor besser an?
0
Antworten
profile-picture
Shahed Riaz05.03.25
Kezia i Felix: Du musst hier schon richtige Angaben machen, sonst können wir dir auch nicht helfen. Erst schreibst Du das er nicht anspringt und jetzt schreibst Du auf einmal springt er zwischendurch ohne Probleme an. Das ist ein großer Unterschied ob garnicht oder zwischendurch doch, da kann der Hase schon ganz woanders liegen. Lass dein Lenkradschloss überprüfen und reparieren, dann springt er auch immer ohne Probleme an 05.03.25
Hallo kezia, Als ich das Thema geschrieben habe wurde die Überschrift von den admins korrigiert Ansonsten stand es drin dass er 1 mal von 10 direkt startet.
0
Antworten
profile-picture
Shahed Riaz05.03.25
Lenkradschloss? Die startfreigabe kann ich mit bosch auslesen. Steht jedes mal wenn der Schlüssel eingesteckt wird "freigegeben" auch mit dem zweiten Schlüssel jedes Mal freigegeben!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.03.25
Shahed Riaz: Hallo kezia, Als ich das Thema geschrieben habe wurde die Überschrift von den admins korrigiert Ansonsten stand es drin dass er 1 mal von 10 direkt startet. 05.03.25
Okay das können wir aber nicht wissen ,aber egal.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.03.25
Shahed Riaz: Lenkradschloss? Die startfreigabe kann ich mit bosch auslesen. Steht jedes mal wenn der Schlüssel eingesteckt wird "freigegeben" auch mit dem zweiten Schlüssel jedes Mal freigegeben! 05.03.25
Dann kann es nur noch am Anlasser liegen das er keine benötigte Drehzahl schafft
0
Antworten
profile-picture
Shahed Riaz05.03.25
Hier mal ein Video Wie gesagt Kraftstoffdruck ist ideal Bin im Moment alleine mit startpilot probier ich später wenn einer dazu kommt. Auch das mit Masse Verbindung mit Kabel von Batterie minus zum block teste ich mal. Das kann ich alleine. Evtl auch ne spannungsverlustmessung zum Masse prüfen. Berichte dann. Aber die Batterie ist voll und der Anlasser dreht auch vom Geräusch her sehr sehr gut. Kws ist neu von Vemo. Der Originale hatte aber die gleiche Drehzahl wie im Video gemessen
0
Antworten
profile-picture
Shahed Riaz05.03.25
Hier ein Video startversuch mit Istwerten nach 24 h abstellen
0
Antworten
profile-picture
Shahed Riaz05.03.25
Spannungsverlustmessung ist perfekt Kein Verlust masseseitig Kann wirklich an der Leistung des Anlassers liegen... Aber bei 148000km. Eigentlich nicht möglich
0
Antworten
profile-picture
Shahed Riaz05.03.25
Startpilot bringt nichts. Keine Veränderung der Drehzahl. Istwert bleibt exakt gleich mit startpilot. Ich probiere später eine zweite Batterie dran zu hängen und beobachte dann den ist Wert der Drehzahl
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Shahed Riaz05.03.25
Shahed Riaz: Startpilot bringt nichts. Keine Veränderung der Drehzahl. Istwert bleibt exakt gleich mit startpilot. Ich probiere später eine zweite Batterie dran zu hängen und beobachte dann den ist Wert der Drehzahl 05.03.25
Das startpilot null Wirkung hat ist sehr sehr komisch. Die logische Schlussfolgerung daraus wäre entweder das gar keine startfreigabe vorhanden ist oder in der motormechanik etwas nicht stimmt. Zumindest muss ja startpilot wenn es angesaugt wird etwas bewirken. Anhebung der Drehzahl das er mal kurz zündet wenigstens.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.03.25
Die Startdrehzahl ist halt sehr gering. Die sollte mindestens 300-400 U/Min haben. Machst du den Startversuch mit getretener Kupplung? Schaltgetriebe oder Automatik?
0
Antworten
profile-picture
Shahed Riaz05.03.25
Automatik Ohne Bremse treten macht er nix Ich weiß was du meinst das nimmt den Anlasser Gewicht weg wenn die Kupplung getrennt ist.
0
Antworten
profile-picture
Shahed Riaz05.03.25
Wenn die große Lkw Batterie voll ist probiere ich es noch einmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.03.25
Vielleicht dreht der Motor wegen einem mechanischen Problem schwer? Schon versucht den Motor mit der Hand durchzudrehen?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Matze05.03.25
Kezia i Felix: Das ist definitiv zu wenig, die Drehzahl muss wesentlich höher sein. Batterie defekt oder Anlasser altersschwach 04.03.25
Sorry ich fahre seid Jahren einen 642 und der springt schon immer wirklich auf der letzten Umdrehung an . Vw Pumpe Düse Motor brauchen mindestens 250 Umdrehung zum anspringen. Der Motor nicht .
0
Antworten
profile-picture
Shahed Riaz05.03.25
16er Blech Wickerl: Vielleicht dreht der Motor wegen einem mechanischen Problem schwer? Schon versucht den Motor mit der Hand durchzudrehen? 05.03.25
Wie butter Hab ja schon steuerzeiten geprüft dafür muss icu ihn ja von Hand durchdrehen
0
Antworten
profile-picture
Shahed Riaz06.03.25
Anlasser war die Ursache. Bitte letzten Kommentar von mir lesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.03.25
Dankeschön
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Kollisionswarnsystem im Notlauf ab 190 km/h
Hallo zusammen. Ich habe das Problem, dass mein Auto ab 190 km/h in den Notlauf geht, aber nur, wenn ich manuell Gas gebe. Per Tempomat läuft das Auto 260 km/h ohne Problem. Kollisionswarnsystem Warnung geht an und das Auto bremst bis auf 60 ab. Das Auto hat keine Distronic. Keine Motor- oder Getriebe-Fehler vorhanden. Fehlercode C10C800
Motor
Getriebe
Elektrik
Dobriyan Ivanov 19.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten