fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christhefigga30.12.23
Gelöst
0

Einspritzung prüfen, keine Leistung | RENAULT SCÉNIC II

Hallo, der Wagen hat keine Leistung mehr/geht ins Notprogramm. Am Display erscheint die Meldung „Einspritzung prüfen“. Im Fehlerspeicher wird der Fehler DF054 mit Beschreibung „Turbo-Lademagnetventil, sporadisch, auf Maximum“ abgelegt. Zusätzlich steht dauerhaft der Fehler DF025 mit Beschreibung „Vorwärmeinheit Diagnoseanschluss, kontinuierlich, keine Zusatzinfo“ an - das führe ich mal auf die defekte Glühkerze zurück. Auffällig ist noch das die Ansauglufttemperatur in den Live Daten mit -50 Grad angezeigt wird. Also mal den LMM wechseln oder doch eher das Lademagnetventil? Wie seht ihr das? Bin für Tipps dankbar.
Bereits überprüft
Glühkerzen durchgemessen (1 defekt) Unterdruckschläuche auf Beschädigung überprüft LMM ausgebaut und gereinigt Verkabelung LMM geprüft/durchgemessen Verkabelung Lademagnetventil geprüft/durchgemessen Verkabelung Ladedrucksensor geprüft/durchgemessen Verkabelung Raildrucksensor geprüft/durchgemessen
Fehlercode(s)
DF054 ,
DF025
Motor
Elektrik

RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060)

VIGOR Vakuumpumpe (V4701) Thumbnail

VIGOR Vakuumpumpe (V4701)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christhefigga04.01.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Such mal hier nach in deinem Fahrzeug. Das Teil tauschen und Fehler ist weg. Darin wird die Membran undicht, dadurch kann das Ventil nicht mehr richtig schließen weil ein Ausgleich zwischen Vakuum-Seite und Atmosphäre entsteht. 30.12.23
habe das Magnetventil heute getauscht - Leistung ist wieder da. Danke für die Tipps.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.12.23
Guck erst mal nach Undichtigkeiten im Ladesystem. Glühkerzen alle raus und durchmessen. Achtung ⚠️ können 4,5V sein.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.12.23
Mit der Ansauglufttemperatur kann er nicht sauber laufen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.12.23
Günter Czympiel: Mit der Ansauglufttemperatur kann er nicht sauber laufen. 30.12.23
Da der Temperaturfühler im LMM sitz, wird es nicht anders gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christhefigga30.12.23
Günter Czympiel: Mit der Ansauglufttemperatur kann er nicht sauber laufen. 30.12.23
Ok, dann tausche ich mal den LMM.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christhefigga30.12.23
Servicetechniker - Renault/Dacia: Guck erst mal nach Undichtigkeiten im Ladesystem. Glühkerzen alle raus und durchmessen. Achtung ⚠️ können 4,5V sein. 30.12.23
Glühkerzen habe ich bereits durchgemessen (im eingebauten Zustand, eine ist defekt - hoher Widerstand) - sollte keinen Unterschied machen ob ich die ausgebaut messe oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.12.23
Christhefigga: Ok, dann tausche ich mal den LMM. 30.12.23
Bei Zündung aus mal abklemmen und Probefahrt machen. Wenn es dann deutlich besser ist, hast du den schuldigen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.12.23
Auf die Temperatur im Tester würde ich erst einmal keine Rücksicht nehmen. Muss nicht unbedingt stimmen, ist sowieso keine Hauptgrösse für die Einspritzung. Wie man die Glühstifte misst Macht eigentlich keinen Unterschied. Wenn die Werte deutlich auseinander gehen Tausch die aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.12.23
Wenn die Turboreglung deutlich außerhalb der Grenze liegt, was hier der Fehler sagt, ist davon auszugehen dass eine Undichtigkeit, ein Defekt am lader oder eine mangelhafte Steuerung bzw ein defektes Regelventil (diese gehen intern kaputt) vorliegt. Ein LMM geht selten kaputt. Häufiger die Spannungsversorgung (5V) nicht passt oder das Kabel defekt. Ein Tester gibt immer die Richtung vor und dient lediglich als Wegweiser. Die Diagnose muss immer selbst durchgeführt werden. Dazu gehört immer noch ganz viel Fachliche Kompetenz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.12.23
Christhefigga: Glühkerzen habe ich bereits durchgemessen (im eingebauten Zustand, eine ist defekt - hoher Widerstand) - sollte keinen Unterschied machen ob ich die ausgebaut messe oder? 30.12.23
Wie hoch war der Widerstand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi30.12.23
Hallo Mit was hast du ausgelesen?? Mit dem ersetzen der Glühkerzen hast du DF025 u die Meldung Eispritzanlage prüfen erledigt. Ersetze alle vier u schau dass keine abreisst. Übrig bleibt DF054,das ist dein Problem. Kannst du bei deinem Diagnosegerät Soll u Istwert des Ladedruck auswählen u eine Probefahrt durchführen um zu schauen was da läuft?? Wäre nicht der erste Ladedrucksensor wo defekt ist od wie schon erwähnt Undichtheiten im Ladesystem inkl. Ladeluftkühler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.12.23
Definition von Überprüfungsmaschinencode DF054: Renault: Injection - Turbocharging solenoid valve control circuit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christhefigga31.12.23
Ingo N.: Bei Zündung aus mal abklemmen und Probefahrt machen. Wenn es dann deutlich besser ist, hast du den schuldigen... 30.12.23
Habe ich probiert, hat trotzdem keine Leistung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christhefigga31.12.23
Servicetechniker - Renault/Dacia: Wie hoch war der Widerstand? 30.12.23
3x 0,6 Ohm, 1x unendlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia31.12.23
Christhefigga: 3x 0,6 Ohm, 1x unendlich 31.12.23
Das klingt gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia31.12.23
Christhefigga: 3x 0,6 Ohm, 1x unendlich 31.12.23
Meinen Hinweis auf das Magnetventil nicht ignorieren bitte. Das kann du allerdings nur mit einer Vakuumpumpe testen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christhefigga31.12.23
Karl Subi: Hallo Mit was hast du ausgelesen?? Mit dem ersetzen der Glühkerzen hast du DF025 u die Meldung Eispritzanlage prüfen erledigt. Ersetze alle vier u schau dass keine abreisst. Übrig bleibt DF054,das ist dein Problem. Kannst du bei deinem Diagnosegerät Soll u Istwert des Ladedruck auswählen u eine Probefahrt durchführen um zu schauen was da läuft?? Wäre nicht der erste Ladedrucksensor wo defekt ist od wie schon erwähnt Undichtheiten im Ladesystem inkl. Ladeluftkühler. 30.12.23
Hallo, Ladedruck Referenz und Ansaugdruck konnte ich aufzeichnen - siehe Bild anbei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christhefigga31.12.23
Servicetechniker - Renault/Dacia: Meinen Hinweis auf das Magnetventil nicht ignorieren bitte. Das kann du allerdings nur mit einer Vakuumpumpe testen. 31.12.23
Ja danke für den Tipp - hab das Teil bestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia31.12.23
Christhefigga: Hallo, Ladedruck Referenz und Ansaugdruck konnte ich aufzeichnen - siehe Bild anbei. 31.12.23
Da das bei den Diagnosegeräten immer unterschiedlich bezeichnet wird, deute ich hier den ansaugdruck als Ladedruck und den Referenzdruck als Soll-Druck. Normalerweise sollte es als Soll und Ist bezeichnet sein. Der Ladedruck bzw. der Druck im Krümmer ist eindeutig zu niedrig. Solltest du das EPDW dann tauschen, bitte auf den richtigen Anschluss der Schläuche achten !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
ABS Probleme
Hallo zusammen, mein Fahrzeug musste für den TÜV fertig gemacht werden. Soweit so gut. Jetzt kamen danach noch die Antriebswellen. Also, original Teile bestellt und rechte Seite verbaut. Dann, weil es zu spät war, die linke am Folgetag. Jetzt kommt's. Seit dem die neue Antriebswelle verbaut ist, springt mein ABS ständig in den kleineren Geschwindigkeiten an und ruppelt wie wenn es glatt wäre. Ich werde mit dem FZ noch wahnsinnig. Kaum eine Sache behoben, folgt die nächste Sache.
Fahrwerk
Ulrich Kowatsch 09.04.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Klimabedienelement ohne Funktion
Hallo liebe Community, Ich glaube, mein Auto hatte vermutlich einen Wassereinbruch. Das Klimaelement funktioniert zwar immer noch, aber das Gebläse nicht. Jemand eine Idee?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Sascha Töpfer 09.11.24
-1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer nach Motorwäsche
Hallo. Nach Motorwäsche läuft der Zylinder 1 nicht mehr. Fehlzündung. Und im ABS Steuergerät zeigt er auch Fehler an.
Motor
Elektrik
Ersan Bulut 04.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Kurioser Fehler Zentralverriegelung
Hallo liebe Gemeinde :) Als ich heute in meinen Renault Scenic 2 losfahren wollte, piepste er und zeigte "Tür hinten links" als offen an. Zusätzlich klackt die ZV alle 2Sekunden, aber ohne das Auto abzuschließen. Auch jetzt kann ich das Auto nicht verriegeln. Weiß jemand, woran das liegen könnte? Nur ein defektes Türschloss? Aber wieso wird dann die ZV ausgelöst? Vielen Dank Euch im Voraus!
Elektrik
Ben Blümel 13.01.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung "Kofferraum offen" - Fahrzeug lässt sich nicht verriegeln
Hallo zusammen, mein Fahrzeug meldet, dass der Kofferraum offen ist, laut Display, was aber nicht stimmt. Der Kofferraum ist verschlossen und lässt sich ganz normal öffnen. Gestern konnte ich ihn noch problemlos über die Karte, die Knöpfe in den Türen und die Symbole verriegeln. Heute kam jedoch plötzlich die Meldung "Kofferraum offen" während der Fahrt nach Hause vom Kindergarten. Ein Kabelbruch liegt nicht vor. Hat jemand eine Idee, bevor ich ein neues Schloss einbaue? Ich habe gelesen, dass oft Regenwasser über den Stecker laufen soll und dass man einen Hebel abschneiden kann, damit diese Meldung nicht mehr erscheint, auch wenn der Kofferraum geöffnet ist. Dies ist das erste Mal, dass die Meldung aufgetreten ist. Fahrzeugdaten: Renault Scenic 2 Baujahr 2005 113 PS, 1,6 Liter Mit Hand Free und Kartenlosem Zugang Liebe Grüße, Kalle
Elektrik
Karl Renaud 06.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Gelöst
ABS Probleme
Gelöst
Klimabedienelement ohne Funktion
Gelöst
Zündaussetzer nach Motorwäsche
Gelöst
Kurioser Fehler Zentralverriegelung
Gelöst
Fehlermeldung "Kofferraum offen" - Fahrzeug lässt sich nicht verriegeln

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten