fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Töpfer09.11.24
Gelöst
0

Klimabedienelement ohne Funktion | RENAULT SCÉNIC II

Hallo liebe Community, Ich glaube, mein Auto hatte vermutlich einen Wassereinbruch. Das Klimaelement funktioniert zwar immer noch, aber das Gebläse nicht. Jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Der Gebläsemotor wurde erneuert. Aufgrund dessen, dass dieser fest war. Zufolge hatte es, dass der Widerstand mit abgeraucht ist. Dieser wurde ebenfalls miterneuert. (Der Vorgänger wollte den selber wechseln, aber der Widerstand war nie wieder richtig montiert und schlug gegen das Metall vom Airbag und funkte). Nun folgendes Scenario: alles zusammengebaut (Amaturentafel war auch raus) das Bedienelement und Radio haben keine Funktion mehr. Sicherung im Innenraum fliegt dauerhaft raus (25a). Diagnosegerät leider nicht vorhanden.
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

METZGER Schalter, Schiebedach (0916600) Thumbnail

METZGER Schalter, Schiebedach (0916600)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29397) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29397)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

Mehr Produkte für SCÉNIC II (JM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für SCÉNIC II (JM0/1_)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sascha Töpfer28.11.24
Ein Relais hatte einen internen Kurzschluss durch fehlerhafte Vormontage des Gebläsewiderstandes, dieser ist gegen den Airbag Halter gekommen, hat gefunkt und damit wohl den Kurzschluss im Relais verursacht, wo sich innen die Kontaktplatte verschweißt hat. Relais erneuert und alles funktioniert wieder ohne Probleme.
0
Antworten

HELLA Halter (8HG 002 365-001)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M09.11.24
Mögliche Ursachen für Wasser Einbruch: - Wasserkasten im Motorraum das dort die abläufe verstopft sind - Windschutzscheibe defekt (klebe stellen offen) - Wenn Schiebedach vorhanden ist, die Abläufe Reinigen und kontrollieren - Tür Dichtung undicht - Türabläufe verstopft
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.11.24
Welche Sicherung ist das? Wo sitzt sie? Welches Baujahr ist dein Auto? Dann könnte ich nachschauen,was auf der Sicherung hängt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.11.24
Da ist bestimmt ein Kabelbruch der auf Masse Kurzschluss macht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Töpfer10.11.24
Marcel M: Mögliche Ursachen für Wasser Einbruch: - Wasserkasten im Motorraum das dort die abläufe verstopft sind - Windschutzscheibe defekt (klebe stellen offen) - Wenn Schiebedach vorhanden ist, die Abläufe Reinigen und kontrollieren - Tür Dichtung undicht - Türabläufe verstopft 09.11.24
Wasser Einbruch konnte lokalisiert werden, waren. Die Abläufe vorne im Wasserkasten. Bleibt nun nur noch die Elektrik über
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Töpfer10.11.24
Robert Ballmann: Welche Sicherung ist das? Wo sitzt sie? Welches Baujahr ist dein Auto? Dann könnte ich nachschauen,was auf der Sicherung hängt. 09.11.24
Bj 2005 ALIMUCH 20a und Radio 15a Foto im Anhang ist ein Beispiel Foto
0
Antworten

RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sascha Töpfer10.11.24
Daniel.: Da ist bestimmt ein Kabelbruch der auf Masse Kurzschluss macht. 09.11.24
Aber wo fange ich da an zu suchen ohne Stromlauf Plan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.11.24
Sascha Töpfer: Bj 2005 ALIMUCH 20a und Radio 15a Foto im Anhang ist ein Beispiel Foto 10.11.24
Hat das Auto eine einfache Klimaanlage,oder eine Klimaautomatik?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Töpfer10.11.24
Robert Ballmann: Hat das Auto eine einfache Klimaanlage,oder eine Klimaautomatik? 10.11.24
Hat eine Klimaautomatik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Töpfer10.11.24
Robert Ballmann: Hat das Auto eine einfache Klimaanlage,oder eine Klimaautomatik? 10.11.24
Hat eine Klimaautomatik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Töpfer10.11.24
Vorhin die UHC auf Feuchtigkeit geprüft, könnte das vlt das Hauptproblem sein ?
0
Antworten

RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.11.24
Sascha Töpfer: Vorhin die UHC auf Feuchtigkeit geprüft, könnte das vlt das Hauptproblem sein ? 10.11.24
Das sieht nicht gut aus. Versuche es mit Isopropanol zu reinigen. Damit bekommst du die Ablagerungen weg. Die Sicherungen sind beide vom Klimaanlagensteuergerät. Schau dir das auch einmal von innen an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Töpfer10.11.24
Robert Ballmann: Das sieht nicht gut aus. Versuche es mit Isopropanol zu reinigen. Damit bekommst du die Ablagerungen weg. Die Sicherungen sind beide vom Klimaanlagensteuergerät. Schau dir das auch einmal von innen an. 10.11.24
Weißt du wo das gute Stück sitzt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Töpfer10.11.24
Robert Ballmann: Das sieht nicht gut aus. Versuche es mit Isopropanol zu reinigen. Damit bekommst du die Ablagerungen weg. Die Sicherungen sind beide vom Klimaanlagensteuergerät. Schau dir das auch einmal von innen an. 10.11.24
Bzw, Der Widerstand ist neu, Lüfter Motor ist neu, und wenn ich das Bedienteil abklemme, den Widerstand vom Gebläse abklemme Radio abklemme Zigaretten Anzünder abklemme und dann die Zündung einschalte fliegt die Sicherung raus. Also kann es an den Bauteilen nicht mehr liegen. Bleibt dann also im Endeffekt die UHC oder wenn extra noch ein ein Klima Steuergerät. Die Leitung von der Sicherung habe ich beide Seiten mal gegen Masse gemessen direkt am Sicherungskasten, die waren dort I.o eine führt Spannung bei eingeschalteter kl.15 die andere bleibt eben 0v bzw 0,02 mit der Ruhe Spannung vom Multimeter demnach sollte meiner Ansicht nach da nichts sein was dazu führt das die Sicherung fliegt. Müsste wie erwähnt dann UHC def sein oder dieses Klima Steuergerät wenn da eben eins separat verbaut ist .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.11.24
Sascha Töpfer: Bzw, Der Widerstand ist neu, Lüfter Motor ist neu, und wenn ich das Bedienteil abklemme, den Widerstand vom Gebläse abklemme Radio abklemme Zigaretten Anzünder abklemme und dann die Zündung einschalte fliegt die Sicherung raus. Also kann es an den Bauteilen nicht mehr liegen. Bleibt dann also im Endeffekt die UHC oder wenn extra noch ein ein Klima Steuergerät. Die Leitung von der Sicherung habe ich beide Seiten mal gegen Masse gemessen direkt am Sicherungskasten, die waren dort I.o eine führt Spannung bei eingeschalteter kl.15 die andere bleibt eben 0v bzw 0,02 mit der Ruhe Spannung vom Multimeter demnach sollte meiner Ansicht nach da nichts sein was dazu führt das die Sicherung fliegt. Müsste wie erwähnt dann UHC def sein oder dieses Klima Steuergerät wenn da eben eins separat verbaut ist . 10.11.24
Das Klimaanlagensteuergerät ist im Bedienteil integriert. Fliegen denn immer beide Sicherungen raus? Denn soweit wie ich das sehe, hängt nur eine der beiden mit dem UHC Steuergerät zusammen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Töpfer10.11.24
Robert Ballmann: Das Klimaanlagensteuergerät ist im Bedienteil integriert. Fliegen denn immer beide Sicherungen raus? Denn soweit wie ich das sehe, hängt nur eine der beiden mit dem UHC Steuergerät zusammen. 10.11.24
Ja fliegen beide raus, aber eben auch sobald das Bedienelement garnicht erst verkabelt ist. Und Radio auch nicht. Dennoch sobald Klemme 15 kommt fliegen die raus hab statt ner 25er ne 30er rein gemacht weil ich nichts anderes zur Hand hatte aber selbst damit keine Chance. Wo genau geht denn das Kabel hin ? Vom Sicherungskasten geht ein dickeres gelbes ab dies ist aber an keinen der Komponenten aufzufinden Gut wäre ein Schaltplan das man mal an den Steckern jeweils gegen prüfen kann ob die Leitungen wirklich i.o sind um das ausschließen zu können
0
Antworten

RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.11.24
Sascha Töpfer: Ja fliegen beide raus, aber eben auch sobald das Bedienelement garnicht erst verkabelt ist. Und Radio auch nicht. Dennoch sobald Klemme 15 kommt fliegen die raus hab statt ner 25er ne 30er rein gemacht weil ich nichts anderes zur Hand hatte aber selbst damit keine Chance. Wo genau geht denn das Kabel hin ? Vom Sicherungskasten geht ein dickeres gelbes ab dies ist aber an keinen der Komponenten aufzufinden Gut wäre ein Schaltplan das man mal an den Steckern jeweils gegen prüfen kann ob die Leitungen wirklich i.o sind um das ausschließen zu können 10.11.24
Soweit reichen meine Schaltpläne leider auch nicht. Vielleicht findest du etwas passendes in der Carmin App. Die ist kostenlos und da gibt es für viele Fahrzeuge originale Schaltpläne. Du musst auch nicht immer eine neue Sicherung rein machen. Statt einer Sicherung kannst du einen Glühlampen Spannungsprüfer nehmen und klemmst den an. Bei einem Kurzschluss leuchtet die Lampe hell.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.11.24
Freut mich, dass du den Fehler finden konntest.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Einspritzung prüfen, keine Leistung
Hallo, der Wagen hat keine Leistung mehr/geht ins Notprogramm. Am Display erscheint die Meldung „Einspritzung prüfen“. Im Fehlerspeicher wird der Fehler DF054 mit Beschreibung „Turbo-Lademagnetventil, sporadisch, auf Maximum“ abgelegt. Zusätzlich steht dauerhaft der Fehler DF025 mit Beschreibung „Vorwärmeinheit Diagnoseanschluss, kontinuierlich, keine Zusatzinfo“ an - das führe ich mal auf die defekte Glühkerze zurück. Auffällig ist noch das die Ansauglufttemperatur in den Live Daten mit -50 Grad angezeigt wird. Also mal den LMM wechseln oder doch eher das Lademagnetventil? Wie seht ihr das? Bin für Tipps dankbar.
Motor
Elektrik
Christhefigga 30.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten