fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ulrich Kowatsch09.04.25
Gelöst
0

ABS Probleme | RENAULT SCÉNIC II

Hallo zusammen, mein Fahrzeug musste für den TÜV fertig gemacht werden. Soweit so gut. Jetzt kamen danach noch die Antriebswellen. Also, original Teile bestellt und rechte Seite verbaut. Dann, weil es zu spät war, die linke am Folgetag. Jetzt kommt's. Seit dem die neue Antriebswelle verbaut ist, springt mein ABS ständig in den kleineren Geschwindigkeiten an und ruppelt wie wenn es glatt wäre. Ich werde mit dem FZ noch wahnsinnig. Kaum eine Sache behoben, folgt die nächste Sache.
Bereits überprüft
Sichtprüfung allgemein und Sichtprüfung ABS Ringe am Radlager. Keine Risse keine Unterbrechungen.
Fahrwerk

RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
ATE Sensor, Raddrehzahl (24.0711-5180.3) Thumbnail

ATE Sensor, Raddrehzahl (24.0711-5180.3)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Sensorring, ABS (0900176) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900176)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

Mehr Produkte für SCÉNIC II (JM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für SCÉNIC II (JM0/1_)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ulrich Kowatsch10.04.25
André Brüseke: Sensoren rausnehmen und schauen ob Dreck dran hängt, wenn nicht liegt es an den neuen Wellen... Hast du rausgefunden ob rechts oder links? Das muss man auf dem Tester sehen können so bis 20 km/h 09.04.25
Ring war voll mit Bremsstaub und Dreck
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M09.04.25
Sind die richtigen Ersatzteile eingebaut worden? Nicht das es verschiedene Antriebswellen gibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.04.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - ABS Sensoren mit einem Diagnosegerät auslesen ob die Werte Plausibilität sind. - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut hier eingeben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.04.25
Hallo, Abstand zwischen Raddrehzahlsensor und Sensorringen passt, auf Verschmutzung, Rost /Fett kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus09.04.25
Radsensoren auf richtigen Anschluss kontrollieren. Sind eventuell kaputt gegangen beim umbauen. ABS Kontakt ring eventuell beschädigt. Gruß Rudi
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.04.25
Markenteile verbaut?
0
Antworten
profile-picture
Ulrich Kowatsch09.04.25
André Brüseke: Sensoren rausnehmen und schauen ob Dreck dran hängt, wenn nicht liegt es an den neuen Wellen... Hast du rausgefunden ob rechts oder links? Das muss man auf dem Tester sehen können so bis 20 km/h 09.04.25
Wie oben beschrieben keine Fehlercodes.. keine Warnlampe
0
Antworten
profile-picture
Ulrich Kowatsch09.04.25
Marcel M: Sind die richtigen Ersatzteile eingebaut worden? Nicht das es verschiedene Antriebswellen gibt. 09.04.25
Ja
0
Antworten
profile-picture
Ulrich Kowatsch09.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - ABS Sensoren mit einem Diagnosegerät auslesen ob die Werte Plausibilität sind. - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut hier eingeben 09.04.25
Alles durch... Nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel09.04.25
Sind wohl jetzt links und rechts verschiedene ABS impulsringe verbaut ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.04.25
Abs Sensoren über Tester aufrufen und beim Bremsen/ Fahren beobachten, irgend ein Sensor wird aus der Reihe tanzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.04.25
Tom Werner: Abs Sensoren über Tester aufrufen und beim Bremsen/ Fahren beobachten, irgend ein Sensor wird aus der Reihe tanzen. 09.04.25
Fehlercode wird da meistens nicht abgelegt.
0
Antworten
profile-picture
Ulrich Kowatsch09.04.25
Ulrich Kowatsch: Wie oben beschrieben keine Fehlercodes.. keine Warnlampe 09.04.25
Ist erst nach dem Einbau der linken gekommen... Sind beides gleiche Hersteller
0
Antworten
profile-picture
Ulrich Kowatsch09.04.25
Kurbel: Sind wohl jetzt links und rechts verschiedene ABS impulsringe verbaut ? 09.04.25
Nein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.04.25
Welche Livedaten der Radsensoren werden bei der Probefahrt angezeigt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.04.25
Ulrich Kowatsch: Wie oben beschrieben keine Fehlercodes.. keine Warnlampe 09.04.25
Warnlamoe nicht, wenn du dir aber die Werte aller Räder ansiehst, dann wirst du Aussetzer sehen... Messwertebköcke im ABS ansehen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm09.04.25
Hast du die Zähne an der Welle denn mal gezählt re und li?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Einspritzung prüfen, keine Leistung
Hallo, der Wagen hat keine Leistung mehr/geht ins Notprogramm. Am Display erscheint die Meldung „Einspritzung prüfen“. Im Fehlerspeicher wird der Fehler DF054 mit Beschreibung „Turbo-Lademagnetventil, sporadisch, auf Maximum“ abgelegt. Zusätzlich steht dauerhaft der Fehler DF025 mit Beschreibung „Vorwärmeinheit Diagnoseanschluss, kontinuierlich, keine Zusatzinfo“ an - das führe ich mal auf die defekte Glühkerze zurück. Auffällig ist noch das die Ansauglufttemperatur in den Live Daten mit -50 Grad angezeigt wird. Also mal den LMM wechseln oder doch eher das Lademagnetventil? Wie seht ihr das? Bin für Tipps dankbar.
Motor
Elektrik
Christhefigga 30.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten