fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ersan Bulut05.05.23
Gelöst
-1

Zündaussetzer nach Motorwäsche | RENAULT SCÉNIC II

Hallo. Nach Motorwäsche läuft der Zylinder 1 nicht mehr. Fehlzündung. Und im ABS Steuergerät zeigt er auch Fehler an.
Bereits überprüft
Zündspule getauscht.
Fehlercode(s)
P0300 ,
p0301 ,
DF193
Elektrik
Motor

RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ersan Bulut06.05.23
Neue Kerzen verbaut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.05.23
Du wirst wahrscheinlich Wasser in einem Stecker oder sicherungshalter habe.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.05.23
Zündaussetzer nach Motor Wäsche, das klingt nach Wasser überall Komplettes Zündsystem erst mal trocken legen und mit Kontaktspray behandeln, das entfernt Feuchtigkeit.... Der ABS Fehler wird ein Folgefehler sein....
25
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff05.05.23
Ich rate sowieso von Motorwäsche ab. Die Elektronik wird immer komplexer, da kann viel kaputt gehen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.05.23
War der Motor noch warm bei der Wäsche? Tausche mal die Zündkerzen zwischen 1. und 2. Zylinder. Wandert der Fehler? Geduld ist eine Tugend... Ich habe so schon mehrere Zündkerzen gekillt. 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.05.23
Stromsteckanschlüsse öffnen und mit Druckluft ausblasen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi05.05.23
Hallo Motorwaschen mit Wasser od Dampfstrahler ist generell Quatsch und leider in keinerweisse gesund. Wird sogar in den Bedienungsanleitung der meisten Fahrzeughersteller alls verboten vermerkt. Da hast du dir leider die Probleme selbst aufgebrummt. Wie Bernd schon schreibt alles gründlich trocknen. Vorallem demontiere alle Zündspulen und blasse mit Luft die Kerzentunnel und Zundspulen richtig trocken. Kann auch gut möglich sein dass mit dem ganzen Wasser eine Zündspule defekt ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann05.05.23
Ich haste mal Ausfall einer Zündspule..war deswegen bei Renault und Meister sagte mir gleich das im Info Display auch ASR/ESP gestört stehen müsste was auch so war ..die Stabzündspulen vom 2 er waren nicht so gut abgedichtet gegen Feuchtigkeit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.05.23
Ersan Bulut: Neue Kerzen verbaut 06.05.23
Ganz ehrlich? Ich glaube nicht das dein Problem neue Kerzen gelöst haben. Ich denke eher das da Wasser mit gespielt hat, das jetzt aber getrocknet war.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff06.05.23
Ersan Bulut: Neue Kerzen verbaut 06.05.23
Kann mir nicht vorstellen das die Kerzen das Problem waren. Aber gut,wenn er wieder läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.05.23
Jens Wolff: Kann mir nicht vorstellen das die Kerzen das Problem waren. Aber gut,wenn er wieder läuft. 06.05.23
Sag ich ja..... Eher das zerlegen und dadurch Restfeuchtigkeit weg.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.05.23
Also wird Feuchtigkeit in den Zündkerzensteckern gewesen sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Einspritzung prüfen, keine Leistung
Hallo, der Wagen hat keine Leistung mehr/geht ins Notprogramm. Am Display erscheint die Meldung „Einspritzung prüfen“. Im Fehlerspeicher wird der Fehler DF054 mit Beschreibung „Turbo-Lademagnetventil, sporadisch, auf Maximum“ abgelegt. Zusätzlich steht dauerhaft der Fehler DF025 mit Beschreibung „Vorwärmeinheit Diagnoseanschluss, kontinuierlich, keine Zusatzinfo“ an - das führe ich mal auf die defekte Glühkerze zurück. Auffällig ist noch das die Ansauglufttemperatur in den Live Daten mit -50 Grad angezeigt wird. Also mal den LMM wechseln oder doch eher das Lademagnetventil? Wie seht ihr das? Bin für Tipps dankbar.
Motor
Elektrik
Christhefigga 30.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten