fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Schenke21.05.24
Ungelöst
0

Schlupfen beim Beschleunigen | VW TIGUAN

Hallo, ich habe seit längerem schon das Problem, dass wenn ich mit halb Gas fahre und dann etwas beschleunige (2000-2500 Umdrehungen), es sich so anfühlt, als würde etwas durchschlupfen. Wenn ich dabei dann runter auf den Tacho schaue, geht der Drehzahlmesser kurz hoch und direkt wieder runter, das 3-4 Mal, dann ist es weg und das Auto beschleunigt ganz normal. Dieses Verhalten tritt eher beim sanften Beschleunigen auf. Habe es auch mal getestet und stärker beschleunigt, da kann ich eher nichts feststellen. Weiter habe ich das Gefühl, als ob irgendwas schwingt, also wie wenn man so eine Unwucht hat und sich was aufschwingt. Dabei hauptsächlich in einem Drehzahlbereich um 1800 rum. Nach dem Austausch diverser Teile (siehe unten) ist das Schwingen meiner Meinung nach auch besser geworden, aber immer noch nicht ganz weg. Habe jetzt auch schon den einen oder andern Kollegen gefragt. Alle so ein bisschen ratlos, was es genau sein könnte. Der eine meinte eventuell Zweimassenschwungrad. Aber bevor ich jetzt das ganze Auto zerlege, würde ich mich über ein paar fachkundige Meinungen freuen. P.S. das Diagnosegerät gibt keinen Fehler raus Mit freundlichen Grüßen Peter
Bereits überprüft
Seit letztem Jahr wurde Folgendes am Auto ausgetauscht: AGR-Ventil, Antriebswellen, Radlager, Koppelstangen, Stoßdämpfer und Federn mit Domlagern (Feder war gebrochen), Querlenker mit Traggelenk, ABS-Sensoren, also Aufhängung, nahezu alles neu.
Motor
Getriebe
Fahrwerk

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0177 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0177 10)

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.311) Thumbnail

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.311)

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911160) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911160)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.05.24
Mache doch bitte ein Video. Was genau steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.05.24
Mache doch bitte ein Video. Was genau steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger21.05.24
Wenn der Drehzahl Messer dabei kurz schnell hochspringt und wieder fällt rutscht deine Kupplung!! Kupplung und zms tauschen!
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel21.05.24
Das könnte von der Kupplung kommen. Entweder Verschleiß oder öl auf der Reibfläche wegen eines Defekt des Simmering oder Nehmerzylinder, wenn es ein Schalter ist. Demnach ist es Interessant zu wissen, hast du ein Handschalter oder Automatik? Kannst du die Drehzahlsignal(e) während dieses Symptom auslesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Schenke21.05.24
Ingo Sticksel: Das könnte von der Kupplung kommen. Entweder Verschleiß oder öl auf der Reibfläche wegen eines Defekt des Simmering oder Nehmerzylinder, wenn es ein Schalter ist. Demnach ist es Interessant zu wissen, hast du ein Handschalter oder Automatik? Kannst du die Drehzahlsignal(e) während dieses Symptom auslesen? 21.05.24
Hallo, es handelt sich hier um einen Handschalter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.05.24
Sebastian Sterzinger: Wenn der Drehzahl Messer dabei kurz schnell hochspringt und wieder fällt rutscht deine Kupplung!! Kupplung und zms tauschen! 21.05.24
Wenn er aber stark beschleunigt, müsste ja die Kupplung noch mehr durchrutschen? Das tut sie aber nur beim sanften beschleunigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.05.24
Lagerungen sind top ? Getriebelagerung / Drehmomentstütze Schalter oder Automatik ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Schenke21.05.24
16er Blech Wickerl: Mache doch bitte ein Video. Was genau steht im Fehlerspeicher? 21.05.24
Hallo, wie oben beschrieben ist der Fehlerspeicher leer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Schenke21.05.24
16er Blech Wickerl: Mache doch bitte ein Video. Was genau steht im Fehlerspeicher? 21.05.24
Hallo, wie oben beschrieben ist der Fehlerspeicher leer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Schenke21.05.24
Thorsten Höpfner: Lagerungen sind top ? Getriebelagerung / Drehmomentstütze Schalter oder Automatik ? 21.05.24
Hallo, die Motor/Getrieblagerung und Drehmomentstütze habe ich jetzt noch nich kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.05.24
Wann greift die Kupplung beim anfahren, im unteren Viertel oder im oberen Viertel des Pedalweges? Sollte es im oberen Bereich des Pedalweges sein ist deine Kupplung bald am Ende.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger21.05.24
16er Blech Wickerl: Wenn er aber stark beschleunigt, müsste ja die Kupplung noch mehr durchrutschen? Das tut sie aber nur beim sanften beschleunigen. 21.05.24
Von der fehlerbeschreibung her kann es ja nur die Kupplung sein… Das spürt man aber beim fahren wenn man mal einen Profi drüber schauen lässt.. Da es ein Diesel ist hat er sehr früh ein starkes Drehmoment. Rein theoretisch wenn es ein 4motion ist könnte sowas auch die haldex verursachen. Aber ohne das Fahrzeug zu kennen mit dürftigen Angaben ist das alles hier sowieso nur raten da man den Fehler spüren muss um es zu beurteilen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Schenke21.05.24
Günter Czympiel: Wann greift die Kupplung beim anfahren, im unteren Viertel oder im oberen Viertel des Pedalweges? Sollte es im oberen Bereich des Pedalweges sein ist deine Kupplung bald am Ende. 21.05.24
Hallo, ich würde sagen das die Kupplung in der oberen hälfte kommt, aber noch nicht im oberen viertel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmi88321.05.24
Schau dir mal saugrohrklappenstellmotor an.... Das da eventuell mal dran rumgepfuscht wurde...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.05.24
Tritt mal langsam das Kupplungspedal nach unten und versuch dabei vorsichtig den Rückwärtsgang einzulegen. Wenn du den Gang im oberen Drittel sauber einlegen kannst, ist deine Kupplungsscheibe schon freigegeben. Das lässt den Schluß zu, dass die Scheibe schon stark abgenutzt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.05.24
Evtl liegt es an einem verglastem Kupplungsbelag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.05.24
Hallo mach mal den kupplungstest , 4 gang einlegen handbremse und mit gas anfahren versuchen sollte ausgehen bei intakter kupplung !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23
3
Votes
30
Kommentare
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Hallo, Anzeige Adblue Fehler, kein Motorstart in .... km. Kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.
Motor
Mathias Hanf 20.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Hi, seit ein paar Wochen springt mein Tiguan immer schwerer an. Er war auch schon in der Werkstatt, da ich keine Zeit hatte mich dem Problem zu widmen. Dort meinte man, es wäre alles in Ordnung. Ist es aber nicht. Die Batterie ist neu. Wenn ich meinen Booster dran hänge, gibt es auch keine Veränderung. Der Starter dreht einfach langsam und schwer . Ich habe das Massekabel oder den Starter selbst in Verdacht . Habt Ihr da Erfahrungswerte ?
Elektrik
Moritz Joas 03.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Hallo, Tiguan 5N1 2,0 TDI 4 motion - Problem: beim Heizen wird nur linke Seite warm (außen und Mitte) rechts sehr kühl. VCDS Prüfung ergibt Fehler V158 - also ausgebaut und ersetzt, SM drehte nicht mehr richtig. Danach auch Fehler V159 - auch ersetzt. Leider wird nur links weiterhin warm, muss ich wohl doch zur Werkstatt, um Wärmetauscher durchspülen zu lassen? Stellmotoren angelernt, über VCDS und manuell (Taste AC und Pfeil richtig Mann Symbol drücken) doch beide Stellmotoren werden weiterhin im VCDS als Fehler angezeigt. Im VCDS haben beide auch keine Lernwerte im Mess-Tool. Hatte für die beiden Stellmotoren die passenden Original Nummern aus ETKA für unseren Wagen genommen - rein mechanisch gesehen funktionieren beide Seiten einwandfrei. Stellglied Diagnose via VCDS aber nicht möglich (System meint, dass Bedingungen nicht erfolgt sind - was auch immer das zu bedeuten hat). Hast jemand eine Idee, wie man die Fehler in VCDS loswerden kann? Evtl. auch woran es liegt, dass links ca. 38-40 Grad ankommen und rechts maximal 25 Grad? Danke für die Unterstützung.
Elektrik
Stephan Lamber 15.12.22
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht
Moin zusammen, ich habe mittlerweile ein sehr komisches Problem, wo ich nicht mehr weiter komme es zu lösen. Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen, dass meine Klima nicht mehr funktioniert und auch nicht mehr kalt wird. Darauf hin bin ich erstmal zu einem Klimaservice gefahren und habe einen machen lassen, weil ich dachte es wäre zu wenig Kältemittel drauf. Dies war aber nicht der Fall. Es war ausreichend Mittel drauf, ca. 500gr von 620gr. Anschließend habe ich die Stromversorgung zum Klimakompressor getestet. Habe rausgefunden, dass Strom ankommt. Meine nächste Tat war, den Klimakompressor zu wechseln. Dort ist jetzt wieder ein Delphi Kompressor verbaut. Gestern habe ich das Kältemittel wieder auffüllen lassen und nun läuft die Klima immer noch nicht. Was kann es nur sein ? Für Tipps oder Nachricht wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank
Motor
Elektrik
Maximilian Gellhaus 11.04.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Fahrwerk

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Moin, mein Auto ruckelt jetzt frisch sehr stark beim Anfahren im ersten Gang und rückwärts. Sobald ich mehr Gas gebe, beim Vorwärtsfahren geht dieses Ruckeln leicht weg. Jedoch beim rückwärts fahren wird es immer stärker so das ich immer voll bremse aus Angst, dass was kaputt geht. Das Auto fahre ich sonst Tag täglich auf der Autobahn und auch in Geschwindigkeiten wie 160 km/h und das Auto fährt nur. Sobald ich vom Gas gehe und wieder draufgehe, haut es nochmal weg, so das Auto im niedrigen Gang automatisch fährt und ich dann selbständig einen Gang hochschalten muss. Mir wurde gesagt das kann am Ladedrucksensor liegen, den hab ich mir bestellt und kommt die Tage an. Nur ich wollte nach Prof. Rat fragen. Ich hab es jetzt so gut ich kann zusammen gefasst. Danke schon mal.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Ali Chaloub 29.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Hallo zusammen, bin seit einigen Monaten Besitzer eines Volvo V70 II und habe folgendes Problem! Beim morgendlichen Starten des Fahrzeugs kommt die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich". Beim Anfahren hat das Fahrzeug keine Leistung und ein ruckeliges Fahrverhalten! Wenn ich dann den Motor abschalte und neu starte, ist die Fehlermeldung weg und er läuft ganz normal. Bin schon bei Volvo gewesen und mir wurde gesagt "wissen wir jetzt auch nicht", kostet aber zwischen 200 und 900 Euro. 🤔🤔🤔🤔
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Uwe Heinig 24.08.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Vibrationen
Starke Vibrationen ab 100 km / h und zunehmend bei hoher Geschwindigkeit, wird immer stärker. Nur unter Last, im Schubbetrieb leichte Besserung.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
DrGTO 09.11.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
Das Auto gehört einer Bekannten von mir und sie erzählte mir das sie ein poltern und vibrieren merkt beim fahren. Das poltern kommt von vorne kann es nicht genau zuordnen und die Vibrationen merkt man im Lenkrad und auch im Fußraum vorne und hinten. Was könnte es sein?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 09.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Fahrwerk

Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Gelöst
Vibrationen
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten