fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maximilian Gellhaus11.04.24
Gelöst
1

Klimaanlage funktioniert nicht | VW TIGUAN

Moin zusammen, ich habe mittlerweile ein sehr komisches Problem, wo ich nicht mehr weiter komme es zu lösen. Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen, dass meine Klima nicht mehr funktioniert und auch nicht mehr kalt wird. Darauf hin bin ich erstmal zu einem Klimaservice gefahren und habe einen machen lassen, weil ich dachte es wäre zu wenig Kältemittel drauf. Dies war aber nicht der Fall. Es war ausreichend Mittel drauf, ca. 500gr von 620gr. Anschließend habe ich die Stromversorgung zum Klimakompressor getestet. Habe rausgefunden, dass Strom ankommt. Meine nächste Tat war, den Klimakompressor zu wechseln. Dort ist jetzt wieder ein Delphi Kompressor verbaut. Gestern habe ich das Kältemittel wieder auffüllen lassen und nun läuft die Klima immer noch nicht. Was kann es nur sein ? Für Tipps oder Nachricht wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank
Bereits überprüft
Kältemittel aufgefüllt, Strom zum Kompressor geprüft, Klimakompressor getäuscht, Klimamittel erneuert aufgefüllt
Motor
Elektrik

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (313.650) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (313.650)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (214.500) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (214.500)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Audi_A4_B7_18t17.07.24
Lösung ist endlich nach langer Zeit gefunden. Es war der Stecker unten am Klimakompressor. Der war nicht mehr in Ordnung und wurde ausgetauscht. Jetzt läuft die Anlage wieder.
0
Antworten

KRAFT AUTOMOTIVE Magnetkupplung, Klimakompressor (0260010)

Dieses Produkt ist passend für VW TIGUAN (5N_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J11.04.24
Zieht die magnetkupplung an beim einschalten? Wenn nicht kann es auchvdas expansionsventil sein. Aber erstmal auslesen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger11.04.24
Oder eventuell Druckschalter der Klimaanlage defekt!? Am Klimakompressor kann es nicht liegen ist ja neu, Strom ist auch da, also liegt es am Druck das der Kompressor nicht anzieht
7
Antworten
profile-picture
Audi_A4_B7_18t11.04.24
Christian J: Zieht die magnetkupplung an beim einschalten? Wenn nicht kann es auchvdas expansionsventil sein. Aber erstmal auslesen 11.04.24
Magnetkupplung ist ja mit neu gekommen beim Kompressor tausch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.04.24
Audi_A4_B7_18t: Magnetkupplung ist ja mit neu gekommen beim Kompressor tausch. 11.04.24
Schon klar , aber zieht sie auch an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.04.24
Bestrom den Kompressor mal mit einer separaten Leitung direkt von der Batterie aus.
0
Antworten

VW TIGUAN (5N_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Audi_A4_B7_18t11.04.24
Christian J: Schon klar , aber zieht sie auch an? 11.04.24
Wie kann man dies am besten testen? Mit Auslesegerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.04.24
Grundsätzlich sollte erstmal der Fehlerspeicher der Klimaanlage ausgelesen werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter11.04.24
Gab es bei den Autodoktoren, da war es ein Schalter/Sensor irgendwo in der Leitung für paar Euro. Glaube vor 1 Monat ca. geschaut, so als grobe zeitliche Richtung.
0
Antworten
profile-picture
Audi_A4_B7_18t11.04.24
Tom Werner: Grundsätzlich sollte erstmal der Fehlerspeicher der Klimaanlage ausgelesen werden. 11.04.24
Vorm Tausch des Klimakompressor wurde Fehler b10a915 ausgelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.04.24
Eventuell Hochdruck Schalter oder Niderdrucksvhalter defekt oder Stromanschlüsse locker/oxidiert
5
Antworten

VW TIGUAN (5N_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.24
Christian J: Zieht die magnetkupplung an beim einschalten? Wenn nicht kann es auchvdas expansionsventil sein. Aber erstmal auslesen 11.04.24
Strom wurde an der MAgnetkupplung geprüft? Nur mit Multimeter oder unter Last? Also mal Verbraucher dran anschließen wir eine H7 Birne und sehen ob die Leitung Last trägt, wenn ja Klimasteuergerät auslesen welche Druckwerte ohne Funktion angezeigt werden. Geregelter Kompressor? Wenn ja auch mal das Steuerventil in Augenschein nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.24
Audi_A4_B7_18t: Vorm Tausch des Klimakompressor wurde Fehler b10a915 ausgelesen 11.04.24
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/B10A9 BItte mal durchlesen und dann über denn Kauf des Kompressor ärgern. Das ist ein Strom Problem.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.04.24
Frage mich warum er bislang nicht, wie ich ihm geschrieben hatte, mal den Kompressor mit einer separaten Leitung direkt von der Batterie aus zu bestromt hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.24
Günter Czympiel: Frage mich warum er bislang nicht, wie ich ihm geschrieben hatte, mal den Kompressor mit einer separaten Leitung direkt von der Batterie aus zu bestromt hat? 11.04.24
Weil viele denken, das ein Multimeter oft reicht um "Strom" zu messen...nein..das misst Spannung und die kann auch ein verbliebener Draht im Kabel übertragen, aber eben keinen Strom...da bricht dann auch die Spannung zusammen und ein defektes Steuerventil kann den ganzen Kreislauf runterziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.11.04.24
Gelöschter Nutzer: Weil viele denken, das ein Multimeter oft reicht um "Strom" zu messen...nein..das misst Spannung und die kann auch ein verbliebener Draht im Kabel übertragen, aber eben keinen Strom...da bricht dann auch die Spannung zusammen und ein defektes Steuerventil kann den ganzen Kreislauf runterziehen. 11.04.24
Natürlich kann man mit einem Multimeter auch Strom messen. Man muss nur damit umgehen können
0
Antworten

VW TIGUAN (5N_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.24
Wolfgang N.: Natürlich kann man mit einem Multimeter auch Strom messen. Man muss nur damit umgehen können 11.04.24
*lach* ...ja stimmt ....im Grundlegenden hast du Recht...nur ohne Last auf dem Stromkreis oft sinnlos.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.04.24
Spannung kann man auch mit den Fingern "messen"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.24
16er Blech Wickerl: Spannung kann man auch mit den Fingern "messen" 11.04.24
Ab welcher Spannung ist es dann Haarsträubend? 🤣🎇🥵
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.04.24
16er Blech Wickerl: Spannung kann man auch mit den Fingern "messen" 11.04.24
...noch besser mit der 👅 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter11.04.24
Gelöschter Nutzer: Weil viele denken, das ein Multimeter oft reicht um "Strom" zu messen...nein..das misst Spannung und die kann auch ein verbliebener Draht im Kabel übertragen, aber eben keinen Strom...da bricht dann auch die Spannung zusammen und ein defektes Steuerventil kann den ganzen Kreislauf runterziehen. 11.04.24
Am besten erstmal an der Steckdose auf Durchgang prüfen 👍
0
Antworten

VW TIGUAN (5N_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Audi_A4_B7_18t15.04.24
Gelöschter Nutzer: http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/B10A9 BItte mal durchlesen und dann über denn Kauf des Kompressor ärgern. Das ist ein Strom Problem. 11.04.24
Moin, also Sicherung habe ich alle überprüft. Kabel Sichtung habe ich auch gemacht und konnte keine Schäden feststellen. Kann es sein das das Bedienelement der climatronic kaputt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.24
Audi_A4_B7_18t: Moin, also Sicherung habe ich alle überprüft. Kabel Sichtung habe ich auch gemacht und konnte keine Schäden feststellen. Kann es sein das das Bedienelement der climatronic kaputt? 15.04.24
Kabel Sichtung ist nicht alleine Zielführend. Was hast du auf dem Stecker an der MAgnetkupplung anliegend wenn du den Motor laufen hast und Klima an?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23
3
Votes
30
Kommentare
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Hallo, Anzeige Adblue Fehler, kein Motorstart in .... km. Kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.
Motor
Mathias Hanf 20.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Hi, seit ein paar Wochen springt mein Tiguan immer schwerer an. Er war auch schon in der Werkstatt, da ich keine Zeit hatte mich dem Problem zu widmen. Dort meinte man, es wäre alles in Ordnung. Ist es aber nicht. Die Batterie ist neu. Wenn ich meinen Booster dran hänge, gibt es auch keine Veränderung. Der Starter dreht einfach langsam und schwer . Ich habe das Massekabel oder den Starter selbst in Verdacht . Habt Ihr da Erfahrungswerte ?
Elektrik
Moritz Joas 03.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Hallo, Tiguan 5N1 2,0 TDI 4 motion - Problem: beim Heizen wird nur linke Seite warm (außen und Mitte) rechts sehr kühl. VCDS Prüfung ergibt Fehler V158 - also ausgebaut und ersetzt, SM drehte nicht mehr richtig. Danach auch Fehler V159 - auch ersetzt. Leider wird nur links weiterhin warm, muss ich wohl doch zur Werkstatt, um Wärmetauscher durchspülen zu lassen? Stellmotoren angelernt, über VCDS und manuell (Taste AC und Pfeil richtig Mann Symbol drücken) doch beide Stellmotoren werden weiterhin im VCDS als Fehler angezeigt. Im VCDS haben beide auch keine Lernwerte im Mess-Tool. Hatte für die beiden Stellmotoren die passenden Original Nummern aus ETKA für unseren Wagen genommen - rein mechanisch gesehen funktionieren beide Seiten einwandfrei. Stellglied Diagnose via VCDS aber nicht möglich (System meint, dass Bedingungen nicht erfolgt sind - was auch immer das zu bedeuten hat). Hast jemand eine Idee, wie man die Fehler in VCDS loswerden kann? Evtl. auch woran es liegt, dass links ca. 38-40 Grad ankommen und rechts maximal 25 Grad? Danke für die Unterstützung.
Elektrik
Stephan Lamber 15.12.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Turbo gewechselt, Fehlermeldung: Partikelfilterdifferenzdrucksensor
Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich langsam ratlos bin. Ich habe beim Tiguan 2,0 TDI den Turbo gewechselt, weil beim alten Turbo die VTG-Verstellung bei VCDS drin war und der Turbo bereits voller Öl war. Daraufhin habe ich den Turbo gewechselt, gleiche Nummer, original von Garret. Dann bin ich die ersten 300 km gefahren. Nun ist die MKL wieder an und es steht "Partikelfilterdifferenzdrucksensor". Auch kurz ging die Spirale an. Ich habe fast alle Sensoren außer einem unten am Partikelfilter und Lambda gewechselt, sonst ist alles neu. Kann es sein, dass der Partikelfilter voll ist? Für mich fühlt es sich auch so an, als ob sich das Auto etwas schwer tut. Das AGR-Ventil habe ich vor ca. 16 Monaten auch von Pierburg gewechselt. Ich hoffe, ihr könnt aus diesen Informationen etwas ableiten. Vielen Dank!
Motor
Florian Oeltjendiers 14.12.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Gelöst
Turbo gewechselt, Fehlermeldung: Partikelfilterdifferenzdrucksensor

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten