fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Moritz Joas03.10.24
Gelöst
0

Springt schwer an / Anlasser dreht schwer | VW TIGUAN

Hi, seit ein paar Wochen springt mein Tiguan immer schwerer an. Er war auch schon in der Werkstatt, da ich keine Zeit hatte mich dem Problem zu widmen. Dort meinte man, es wäre alles in Ordnung. Ist es aber nicht. Die Batterie ist neu. Wenn ich meinen Booster dran hänge, gibt es auch keine Veränderung. Der Starter dreht einfach langsam und schwer . Ich habe das Massekabel oder den Starter selbst in Verdacht . Habt Ihr da Erfahrungswerte ?
Elektrik

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Moritz Joas15.10.24
16er Blech Wickerl: Laufleistung? Batterieklemmen alle fest und haben auch guten Kontakt? Massekabel Batterie - Fahrzeugkarosserie - Motorblock kontrollieren. Brücke doch mal mit einem Starterkabel den Minuspol der Batterie mit dem Motorblock. Springt der Motor dann besser an, ist das Massekabel locker oder oxidiert. Kann natürlich auch der Starter selbst defekt sein. 03.10.24
Anlasser defekt . Nach Tausch des Anlassers springt der Motor einwandfrei an
17
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Moritz Joas03.10.24
16er Blech Wickerl: Laufleistung? Batterieklemmen alle fest und haben auch guten Kontakt? Massekabel Batterie - Fahrzeugkarosserie - Motorblock kontrollieren. Brücke doch mal mit einem Starterkabel den Minuspol der Batterie mit dem Motorblock. Springt der Motor dann besser an, ist das Massekabel locker oder oxidiert. Kann natürlich auch der Starter selbst defekt sein. 03.10.24
ja so habe ich das vor . Der Tiguan hat jetzt 181 000 km Ich werde berichten . Die Tage prüfe ich das
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.10.24
Moritz Joas: ja so habe ich das vor . Der Tiguan hat jetzt 181 000 km Ich werde berichten . Die Tage prüfe ich das 03.10.24
Hallo Moritz, teste bitte mal das Startsystem wie ich es mal geschrieben habe. Das findest Du im Anhang. Bitte nicht über den Namen darin wundern 🤫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.10.24
Sorry Anhang vergessen 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.10.24
Hallo Moritz, bitte mal ein Video vom Startversuch machen im Motorraum! Und ein weiteres Video mit Blick auf den Drehzahlmesser und geöffneten Fenster! Die Videos hier dann hochladen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.10.24
Jörg Der Moritz hat kein Problem mit dem Steuereingang Klemme 50
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.10.24
16er Blech Wickerl: Jörg Der Moritz hat kein Problem mit dem Steuereingang Klemme 50 03.10.24
Hallo mein Lieber, das ist mir klar! Diese Tests kann Moritz dann mit verschiedenen Kabel Verbindungen durchführen. Separates Pluskabel zum Anlasser oder separates Kabel für die Masse. Und dann die Videos dazu damit die Community Mitglieder ihre Tipps gezielter geben können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moritz Joas03.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo mein Lieber, das ist mir klar! Diese Tests kann Moritz dann mit verschiedenen Kabel Verbindungen durchführen. Separates Pluskabel zum Anlasser oder separates Kabel für die Masse. Und dann die Videos dazu damit die Community Mitglieder ihre Tipps gezielter geben können. 03.10.24
Ich prüfe den Starter am Wochenende . Ich melde mich dann . Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.10.24
Moin, Mehr Fahrzeugdaten wäre gut, Kabel/Masseverbindung am Starter auf Oxidation prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.10.24
Prüfe mal die Stromaufnahme (ampère)mit Stromzange beim Starten vom Anlasser am Pluskabel und dies auf plausiblen Wert prüfen ,,oder ob die Spannung der Batterie derart in die Knie geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.10.24
Aus welchem Baujahr stammt das Fahrzeug? Zwischen 2000 und 2005 waren die Starter von VAG ein echtes Ärgernis... Schlechtes anspringen wegen zu langsamen Starter gehörte zum Standard Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moritz Joas04.10.24
Ingo N.: Aus welchem Baujahr stammt das Fahrzeug? Zwischen 2000 und 2005 waren die Starter von VAG ein echtes Ärgernis... Schlechtes anspringen wegen zu langsamen Starter gehörte zum Standard Problem. 04.10.24
Der Tiguan ist Baujahr 2011. Ich habe gerade ein Überbrückungskabel Masseseitig von Batterie auf Motorblock geklemmt . Ich finde er springt ein bisschen besser an . Wo sitzt den das Kabel das an den Motorblock geht . Damit ich mal die Kontaktstelle reinige .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moritz Joas04.10.24
Ingo N.: Aus welchem Baujahr stammt das Fahrzeug? Zwischen 2000 und 2005 waren die Starter von VAG ein echtes Ärgernis... Schlechtes anspringen wegen zu langsamen Starter gehörte zum Standard Problem. 04.10.24
Ich habe es gerade eben nochmal versucht . Wenn der Motor paar Minuten steht springt er trotz dem Überbrückungskabel wieder schlecht an . Ich vermute das der Anlasser kaputt ist .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.10.24
Moritz Joas: Der Tiguan ist Baujahr 2011. Ich habe gerade ein Überbrückungskabel Masseseitig von Batterie auf Motorblock geklemmt . Ich finde er springt ein bisschen besser an . Wo sitzt den das Kabel das an den Motorblock geht . Damit ich mal die Kontaktstelle reinige . 04.10.24
Bei den meisten VAG Fahrzeugen die ich kenne, geht das Massekabel an das Getriebe. Dort mal prüfen, ob es an der Kontaktstelle warm geworden ist, nach einem Startversuch...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel04.10.24
Vielleicht auch die Qetschung am Kabelschuh faulig, Kabelschuh Qetschung Plus und Minuskabel prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel04.10.24
Quetschung !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moritz Joas13.10.24
Ingo N.: Bei den meisten VAG Fahrzeugen die ich kenne, geht das Massekabel an das Getriebe. Dort mal prüfen, ob es an der Kontaktstelle warm geworden ist, nach einem Startversuch... 04.10.24
Hab heute den Anlasser ausgebaut , Wie auf dem Bild zu sehen Grünspahn am Anschluss . Das Massekabel sieht noch relativ gut aus kommt aber auch neu . Ich denke mit einem neuen Anlasser wird das Problem behoben sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.10.24
Moritz Joas: Hab heute den Anlasser ausgebaut , Wie auf dem Bild zu sehen Grünspahn am Anschluss . Das Massekabel sieht noch relativ gut aus kommt aber auch neu . Ich denke mit einem neuen Anlasser wird das Problem behoben sein 13.10.24
Also, schön sieht der Anschluss (Masse) natürlich nicht mehr aus. Ich hätte den erstmal gereinigt und nochmal probiert. Wenn du einen neuen Anlasser bestellst, nimm lieber einen Generalüberholten originalen als etwas billiges aus dem Netz...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.10.24
Moritz Joas: Hab heute den Anlasser ausgebaut , Wie auf dem Bild zu sehen Grünspahn am Anschluss . Das Massekabel sieht noch relativ gut aus kommt aber auch neu . Ich denke mit einem neuen Anlasser wird das Problem behoben sein 13.10.24
Bei meinen Caddy habe ich auch bei 335.000 km den ersten Starter ausgetauscht. Mit dem neuen Starter springt der Motor gleich wesentlich leichter an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel13.10.24
Ingo N.: Also, schön sieht der Anschluss (Masse) natürlich nicht mehr aus. Ich hätte den erstmal gereinigt und nochmal probiert. Wenn du einen neuen Anlasser bestellst, nimm lieber einen Generalüberholten originalen als etwas billiges aus dem Netz... 13.10.24
Das ist nicht Masse, das ist die Plusverbindung vom Magnetschalter in den Anlasser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moritz Joas13.10.24
Kurbel: Das ist nicht Masse, das ist die Plusverbindung vom Magnetschalter in den Anlasser. 13.10.24
Ja genau Plusverbindung . Deshalb vermute ich das dies der Fehler ist . Ein neuer Starter kostet nicht die Welt . Ich werde berichten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moritz Joas13.10.24
16er Blech Wickerl: Bei meinen Caddy habe ich auch bei 335.000 km den ersten Starter ausgetauscht. Mit dem neuen Starter springt der Motor gleich wesentlich leichter an. 13.10.24
👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.10.24
Kurbel: Das ist nicht Masse, das ist die Plusverbindung vom Magnetschalter in den Anlasser. 13.10.24
Ja, hast natürlich recht! 🙈 Ist quasi ein Reflex von mir, diese Gewebeband Kabel Masse zu nennen. Ich gelobe Besserung. 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.10.24
Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.10.24
Ingo N.: Ja, hast natürlich recht! 🙈 Ist quasi ein Reflex von mir, diese Gewebeband Kabel Masse zu nennen. Ich gelobe Besserung. 😅 13.10.24
Na da bin ich ja froh das du das selbst erkannt hast, aber es wird nicht einfacher... denn viele Massekabel sind ja heut gar nicht mehr so geflochten sondern isolierte schwarze Kabel.... früher war doch vieles einfacher....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moritz Joas15.10.24
Kurbel: Na da bin ich ja froh das du das selbst erkannt hast, aber es wird nicht einfacher... denn viele Massekabel sind ja heut gar nicht mehr so geflochten sondern isolierte schwarze Kabel.... früher war doch vieles einfacher.... 15.10.24
Beim neuen Anlasser ist dieses Stück Kabel vom Magnetschalter zum Anlasser auch anderster gelöst . Es ist nun Isoliert wahrscheinlich ein bekanntes Problem mit dem Grünspan
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten